satip, epg scan, suspendoutput an einem headless Server und was es da noch alles an tuner tuning gibt...

  • Ich würde gerne mal nachfragen wie Ihr das mit den aktiven Tunern löst. Ziel von mir ist es, ein tagesaktuelles EPG zu haben ohne das der VDR ständig die satip Tuner in beschlag nimmt, so dass die Abwärme und der Stromverbrauch gesenkt werden können.

    Wie lauten denn sinnvolle EPG Einstellungen? Warum gibt es eine seperate Einstellung zur EPG Aktualisierung im satip plugin? Ist es nicht sinnvoller an einen 24/7 Server den EPG Scan per Cron einmal am Tag per Script oder Befehl anzustoßen (um 5 Uhr morgens z.B) ?

    Wie viele Minuten sind eine sinvolle Einstellung bei Inactivity Timer im suspendoutput plugin damit die Tuner zügig wieder freigegeben werden?

    Freue mich schon auf Euren Input.

    Viele Grüße

    Meine VDRs

    1.yaVDR 0.7 ansible (focal) Terratec Cinergy HD S2 auf asrock B250M Pro4 an Sony Bravia KDL46HX755 mit Hyperion Ambilight

    2. yaVDR 0.7 ansible (focal) virtualisiert per esxi auf Fujitsu D3644-B, i3-9100 , 4GB von 32GB Ram an Octopus-Net Rack

    1. VDR Server mit Ubuntu Server Dom0 auf einem Intel DH77KC und i5 mit virtualisirtem yaVDR 0.5 headless server in DomU mit durchgereichter DD Duoflex C/T v2, Terratec Cinergy HD S2 und seperater Intel GB NIC sowie 3x1TB WD Raid5
    2. yaVDR 0.5 Client auf MSI-Speedster 4AR mit TT FF DVBC am Röhrenfehrnseher ... der jetzt aufgerüstet wird mit GT240 und Sony Bravia KDL46HX755
    3. yaVDR 0.5 Test Client auf MSI Fuzzy mit Core2Duo und ebenfalls GT240 bei 45W.

    4. yaVDR 0.7 ansible (bionic) Terratec Cinergy HD S2 auf MSI-Speedster 4AR und nVidia GT240 GT730 an Sony Bravia KDL46HX755

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!