20 Jahre VDR / Ankündigung "GeoTagger"

  • Da schließe ich mich gern an, auch von mir herzliche Glückwünsche und großen Dank!

    Ich bin ja schon ein uralter Hase und seit 1969 mit Software und Hardware verschiedenster Art verwoben. VDR ist eines der wenigen Programme, das sich über so lange Zeit hervorragend bewährt.

    :* Liebe Grüße. schnuddel.

  • Auch von mir nochmal ein herzliches Dankeschön für den VDR!


    Ich bin zwar erst seit 17 Jahren dabei, aber ich kann mir Fernsehen ohne VDR nur schwer vorstellen.


    Alle Kaufreceiver und TVs hängen bei der TV und EPG Funktionalität Lichtjahre hinterher, wobei ich immer noch das klassische Text-OSD bevorzuge (mehr Information pro Quadratzoll). Allerdings setze ich hier seit langem auf Elchi / Skinsoppalusikka, gefällt mir in Citron einfach am Besten.


    Ebenso gilt mein Dank natürlich auch den Entwicklern, die durch Ihre Plugins oder den unermüdlichen Einsatz für z.B. die Weiterentwicklung der DVB-Treiber die diversen Evolutionsstufen des VDRs erst ermöglicht haben.


    Von der Budget mit DXR3 über die diversen FF bis hin zur FFHD, Ausgabe über Softhddevice mit VDPAU bis aktuell rpihddevice habe ich in dieser Zeit alles mitgenommen, mal sehen wohin mich die nächste Stufe in 4K führen wird.


    Es bleibt spannend... :)


    Danke Euch allen!


    Piet

  • Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
    und vielen Dank für den :love:VDR :love:

    Auch wenn ich seit 2015 nicht mehr so aktiv im vdr-portal.de bin...
    mein VDR-Server rennt in einem fort :)

    Und nachdem ich eine Zeitlang ein Enigma2-Gerät zum Schauen hatte,
    bin ich irgendwann wieder auf den VDR-Zug aufgesprungen, nachdem
    ich die Intel-NUCs für mich entdeckt habe.
    VDR und Streamdev in Verbindung mit einem Intel-NUC sind für mich einfach toll.:thumbup:

    Drum nochmals Dank an Klaus und alle Plugins-Schreiber/innen und Plugins-Pfleger/innen.

    Danke für den VDR (seit Herbst 2001 im Einsatz bei mir)

    Tschüss, jo01;)

    Wofür war die Signatur nochmal gedacht? *kopfkratz* :idee

  • Na dann will ich doch auch mal vorübergehend von den Toten auferstehen... Dabei seit mindestens 16 Jahren, wenn nicht länger, aber auch schon seit rund 6 Jahren weitgehend inaktiv gewesen. Wenn der VDR halt läuft und läuft und läuft und läuft....

    Irgendwann hatten sich halt andere Themen dazwischen gedrängelt, und Zeit kann man halt leider immer nur ein mal verbrennen.

    Aber immerhin: Aktuell saniere ich gerade meinen alten, nicht tot zu kriegenden handgepflegten VDR, nachdem er jetzt 4 Jahre schlicht gar keine Updates gesehen hat. Vielleicht belebe ich auch meine Plugins von damals wieder.

  • Einen herzlichen Dank auch von mir, ich benütze VDR seit der Version 1.4.x, damals noch mit FF-SD, mittlerweile modernisiert und eben erst auf focal gebracht :)

    Danke auch für den Geotagger, mußte leider bemerken, daß die meisten früheren Fotos, eher Compactkameras ohne GPS als Handies, noch nicht getaggt sind.

    Könnte etwas Arbeit bedeuten ...

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhdcuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-570.124), System SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.3-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.18+dddvb-0.9.41-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • An der Stelle möchte ich mich auch mal bedanken, zumal VDR vermutlich das Projekt war, das mich endgültig in die Linux-Ecke getrieben hat.

    "Hier" läuft VDR inzwischen als haushaltsübergreifend genutzter Server in einer VM mit PCIe-Passthough, eine tolle Sache!

    Im Frühling oder Sommer steht das Upgrade von Ubuntu 16.04 auf 20.04 an.

    Meine VDR:
    VDR-Server: 2x DVBSKy S952 Dual DVB-S/S2 PCIe Kathrein EXIP 418 + 14TB WD als VM-Guest mit PCIe-Passthrough auf einem Ryzen7 VM-Host (virtualisiertes OS: Ubuntu 20.04)
    VDR-Client1: Asrock AB350 Gaming K4 | AMD Ryzen 3 2200G | Linux Mint Mate Mate + Kodi + VDR-VNSI | Pulse Eight CEC USB
    VDR-ClientN: VLC über Streamdev, nicht bloß aufs lokale Netzwerk beschränkt

    Mediathekview/VDR-Aufnahmen nach Staffeln usw. sortieren

  • Mittlerweile benutze ich mehr Eagle als den VDR XD

    Das nahtlose Umschalten zu Fusion360 welches mittlerweile geht ist bombastisch.

    Erst designed man die PCB und sofort im Anschluss das nötige Gehäuse.

    Dann das Gehäuse zum Drucker und die PCB zur Fräse :D

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Heute ist es auf den Tag genau 20 Jahre her, dass ich die allererste Version der VDR-Source veröffentlicht habe. Eine lange Zeit, in der vieles geschehen ist. War ein VDR damals noch etwas ganz Besonderes, so ist sowas heutzutage ganz alltäglich. Und doch ist es einfach gut, selber daran "schrauben" zu können.

    Es ist heutzutage ganz alltäglich, mit einem Tuner ein Programm aufzunehmen und ein Anderes des gleichen Transponders zu sehen oder eine Aufnahme anzuschauen oder wenigstens irgendwas einer externen Quelle anzusehen?

    Sag das mal meinem Fernseher (Single-Tuner mit USB Recording)

    Thx für ein gutes Stück Freizeitvergnügen :)

    HJS

    Working VDR : VDR-1.4.6 - ACPI/NVRAM Wakeup - working on hjslfs

  • Im gleichen Umfang geht bei einem nicht unerheblichen Teil der Bevölkerung der Bedarf an TV und dessen Aufzeichnung zurück.

    Was mich aktuell beim VDR hält ist die Möglichkeit ihn recht zuverlässig hinter Kodi betreiben zu können. Der VDR bekommt in letzter Zeit ja immer mehr Netzwerk-Funktionalität. Vielleicht wird es ja irgendwann, wenn genug Netzwerk-Schnittstellen da sind, auch mal möglich Kodi ohne Plugin am VDR direkt anzubinden. Dafür wären aber vor allem Video-Streaming-Schnittstellen nötig. Metadaten würden ja via SVDRP jetzt schon gehen.

  • Vielleicht belebe ich auch meine Plugins von damals wieder.

    Mein Wunschzettel: vdr-2.4.1-naludump wäre schön ;)

  • Naja, muß nicht alles ein Plugin sein - v.a. wenn es nur auf Aufnahmen, vielleicht auch erst nach dem Schneiden, angewendet wird.

    Naludump ist jedenfalls bei yavdr in der Distribution, auch bei der focal-2.41. Am besten als Post-recording-hook aktivieren.

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhdcuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-570.124), System SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.3-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.18+dddvb-0.9.41-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • Mir geht es um den Patch für vdr, der beim Aufnehmen dumpt (und nicht um die Anwendung, die das erst hinterher tut).

  • Hallo Klaus,

    auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum 20-jährigen.

    Ich glaube auch einer der ersten Nutzer-Generation des VDR gewesen zu sein. Technotrend-FF - stolz wie Oskar als es endlich lief. VDR kompilieren, Patchen, Plugins kompilieren usw.

    Ich gehe davon aus, dass VDR mir mindestens 1-2 Jahre meines Lebens geschenkt hat, weil ich keine Werbung gucken musste - zum Teil ist mir dadurch wohl auch etwas Kultur verloren gegangen :)

    VDR und sein Ökosystem ist auf jeden Fall ein tolles Beispiel für gelungene Software.

    Vielen Dank an Klaus und an dieses Forum welches ich - insbesondere früher - oft in Anspruch genommen habe.

    Grüße

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!