Heute ist es auf den Tag genau 20 Jahre her, dass ich die allererste Version der VDR-Source veröffentlicht habe. Eine lange Zeit, in der vieles geschehen ist. War ein VDR damals noch etwas ganz Besonderes, so ist sowas heutzutage ganz alltäglich. Und doch ist es einfach gut, selber daran "schrauben" zu können.
In letzter Zeit war es von meiner Seite her sehr ruhig, was die VDR-Entwicklung angeht. Das lag zum Einen daran, dass er einfach tut, was er soll, und im Alltagsbetrieb läuft, und läuft, und läuft... Zum Anderen aber auch daran, dass ich mit einem ganz anderen Projekt beschäftigt war. Ich wollte nämlich in den vielen Tausend Fotos, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben (teilweise noch von Negativen eingescannt) endlich mal die GPS-Koordinaten nachtragen bzw. korrigieren. Leider gab es dafür bisher unter Linux nichts, was so richtig meinen Vorstellungen entsprach (vielleicht habe ich ja auch nur das eine tolle Programm übersehen ;-). Ich habe daher beschlossen, selber was zu entwickeln, und das Resultat möchte ich euch heute, zum 20. "Geburtstag" von VDR, vorstellen: http://www.tvdr.de/geotagger.
Es ist dies die erste Version, die in die "freie Wildbahn" entlassen wird, es kann also durchaus sein, dass es noch "Kinderkrankheiten" gibt. Getestet habe ich es bisher auf Linux (openSUSE Leap 15.0) und Mac OS 10.13. Windows kann ich nicht testen, da ich kein solches System habe.
Vielleicht hat ja der Eine oder Andere von euch auch Verwendung dafür.
Schickt bitte eventuelle Fehlerberichte direkt an mich, ich möchte das VDR-Portal nicht unnötig für sachfremde Dinge "mißbrauchen".