[yavdr-ansible] [focal] Umstellung auf Python 3.8

  • Hallo,
    Ubuntu 20.04 scheint heute den Schritt von Python 3.7 zu Python 3.8 als Standardversion gemacht zu haben, was ein paar Auswirkungen für yavdr-ansible hat:

    • Der Ordner für das Virtual-Envrionment /root/.ansible-venv, der von der install-yavdr.sh angelegt wird, sollte nach dem Update, das Python 3.8 einspielt, gelöscht werden (das venv wird dann beim nächsten Aufruf des Skripts neu mit Modulen für Python3.8 angelegt)
    • Ich muss die Pakete neu gegen Python 3.8 bauen lassen, damit obsolete Abhängigkeiten zu Python 3.7 verschwinden (mache ich im Laufe des Abends)
    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

    Edited once, last by seahawk1986 (February 13, 2020 at 6:31 PM).

  • Da mittlerweile ein Ansible-Paket in den regulären Ubuntu-Paketquellen steckt, das auf Python 3.8 setzt, habe ich jetzt mal die Hilfskonstruktion mit dem venv aus dem Installationsskript geworfen. /root/.ansible-venv wird mit dem aktuellen Stand nicht mehr benötigt und kann gelöscht werden.

    Ich habe auch alle direkt vom Playbook installierten Python2-Pakete entfernt.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Hi, ich will eben auf 20.04 upgraden, es klemmt aber etwas.

    Erstmal will er python-jmespath nicht finden, ich mußte es im install-yavdr.sh auf python3-jmespath ändern.

    Dann motzt apt leider, daß für vdr-2.4.1 und focal keine Release-Datei vorhanden ist.

    Ist das focal-ppa noch "ganz geheim"? ;)

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhdcuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-570.124), System SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.3-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.18+dddvb-0.9.41-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • Erstmal will er python-jmespath nicht finden, ich mußte es im install-yavdr.sh auf python3-jmespath ändern.

    Bis du sicher, dass du den focal-Branch ausgecheckt hast? Das Install-Skript sourced in https://github.com/yavdr/yavdr-an…all-yavdr.sh#L9 das Skript https://github.com/yavdr/yavdr-an…all-packages.sh

    Ist das focal-ppa noch "ganz geheim"?

    Nein, die Pakete liegen einfach in ppa:yavdr/experimental-vdr, aktuell sehe ich keinen Grund die Pakete zusätzlich in meinen PPAs bauen zu lassen.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Irgendwie bin ich blöde. Hab bisher immer auf der git-Site den branch "focal" angehakt und dann die URL aus "clone or download" über das ssh-Terminal in den VDR kopiert und dort "git clone" vorangesetzt. Dann die group_vars angepaßt.

    Nun sehe ich erst, daß die URL gleich bleibt, egal ob ich "bionic" oder "focal" wähle.

    Wie mach ich das richtig?

    Wenn ich die URL aus der Adreßzeile des Browsers stattdessen nehme, will er nach "focal" clonen und findet nix.

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhdcuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-570.124), System SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.3-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.18+dddvb-0.9.41-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • Hallo,

    Nun sehe ich erst, daß die URL gleich bleibt, egal ob ich "bionic" oder "focal" wähle.

    Wie mach ich das richtig?

    default Branch = bionic git clone https://github.com/yavdr/yavdr-ansible.git

    da kannst du auch einen andern Branch wählen die URL bleibt gleich. ...du musst den Branch angeben

    Für Focal git clone -b focal https://github.com/yavdr/yavdr-ansible.git

    Gruss

    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

    Edited once, last by wolfi.m (February 21, 2020 at 12:36 AM).

  • Oder in einem schon geklonten Repository: git checkout focal

    Danke, hab ich dann auch gemacht - aber da wurden nur 2 Dateien als Unterschied gezeigt. Hab aber vorher schon den Rollback gemacht zur "alten" Version, mal sehen wenn der WAF wieder eine (na, meist werden's 3) Bastelstunde erlaubt :)

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhdcuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-570.124), System SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.3-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.18+dddvb-0.9.41-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!