[Gelöst] WinTV dualHD - Moduloption um nur einen Tuner zu nutzen?

  • Grundsätzlich läuft die dualHD super, aber ab und an scheint einer der beiden Tuner seinen Betrieb einzustellen. Das äußert sich so, dass man einen Kanal anwählt und das Bild bleibt schwarz. …

    Hat das noch wer beobachtet?

    Ja, das passiert bei mir jetzt auch gelegentlich.

    Im Fehlerfall läuft z.B. eine Aufnahme über Tuner1 und das Livebild (Tuner2) ist dann auf einmal schwarz. Beobachtet bei meinem Haupttuner DVB-T2.

    Mein Ansatz ist nun ein neues gebrauchtes Teil zu organisieren oder vorhandene Hardware durchzutauschen.

    Klick für meine Hardware

    vdr1: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE21-ng 64GB eMMC | Video über USB: 4TB SATA Rec (XFS) + 8TB SATA Archiv (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr2: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE22-no 256GB eMMC | Video: 1TB microSD (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr3: HP ProDesk 400 G3 SFF (i3) | NVidia Quadro T400 | 2x 8GB | System: Ubuntu 24.02 LTS, yavdr ansible (vdr 2.7.3) auf 30GB mSATA SSD | Video: 3TB SATA (XFS) | 1x WinTV dualHD | IRMP RP2040 KBD

    TV: Philips 55OLED805

  • Ich habe den Verdacht, dass die automatische Suche nach neuen Transpondern den Tuner irgendwie „stresst“ und ihn in einen inoperablen Zustand versetzt. Nachdem ich die Kanalaktualisierung auf Namen und Pids beschränkt habe, ist das Problem nicht mehr aufgetreten.

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Quote from Dr. Seltsam

    Nachdem ich die Kanalaktualisierung auf Namen und Pids beschränkt habe, ist das Problem nicht mehr aufgetreten.

    Hmm, bei mir steht es jeher auf updatechannels=3

    Klick für meine Hardware

    vdr1: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE21-ng 64GB eMMC | Video über USB: 4TB SATA Rec (XFS) + 8TB SATA Archiv (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr2: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE22-no 256GB eMMC | Video: 1TB microSD (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr3: HP ProDesk 400 G3 SFF (i3) | NVidia Quadro T400 | 2x 8GB | System: Ubuntu 24.02 LTS, yavdr ansible (vdr 2.7.3) auf 30GB mSATA SSD | Video: 3TB SATA (XFS) | 1x WinTV dualHD | IRMP RP2040 KBD

    TV: Philips 55OLED805

    Edited once, last by vdr_rossi (November 11, 2024 at 9:26 AM).

  • Mein Verdacht geht in Richtung Hardware und eventl. noch Software (vdr >2.7.3, weil seit dem habe ich das :)

    Neue gebrauchte Hardware ist im Zulauf.

    Klick für meine Hardware

    vdr1: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE21-ng 64GB eMMC | Video über USB: 4TB SATA Rec (XFS) + 8TB SATA Archiv (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr2: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE22-no 256GB eMMC | Video: 1TB microSD (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr3: HP ProDesk 400 G3 SFF (i3) | NVidia Quadro T400 | 2x 8GB | System: Ubuntu 24.02 LTS, yavdr ansible (vdr 2.7.3) auf 30GB mSATA SSD | Video: 3TB SATA (XFS) | 1x WinTV dualHD | IRMP RP2040 KBD

    TV: Philips 55OLED805

  • Kann auch USB Stromversorgung sein :/

    Bei mir waren bis eben alle USB Ports am Odroid N2+ belegt (2x WinTV dualHD, 2x SATA SSD und vorne über USB OTG eine Tastatur).

    Aktiven USB Hub könnte ich auch verwenden. Habe aber jetzt erstmal Archivplatte und Tastatur abgezogen und beobachte weiter.

    Klick für meine Hardware

    vdr1: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE21-ng 64GB eMMC | Video über USB: 4TB SATA Rec (XFS) + 8TB SATA Archiv (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr2: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE22-no 256GB eMMC | Video: 1TB microSD (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr3: HP ProDesk 400 G3 SFF (i3) | NVidia Quadro T400 | 2x 8GB | System: Ubuntu 24.02 LTS, yavdr ansible (vdr 2.7.3) auf 30GB mSATA SSD | Video: 3TB SATA (XFS) | 1x WinTV dualHD | IRMP RP2040 KBD

    TV: Philips 55OLED805

  • Update zu meinem Stand:

    Am produktiv vdr1 wurden beide WinTV dualHD über aktiven USB Hub angeschlossen. Keine Hardware ausgetauscht.

    Zwei Massenspeicher sind jeweils an onboard USB Ports des Odroid N2+ angeschlossen.

    Aber: statusleds Plugin deaktiviert - seit dem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.

    Den vierten WinTV dualHD habe ich genutzt, um test vdr2 auf identisches Tuner Setup zu bringen. Nur ohne aktiven USB Hub. Auch hier Betrieb ohne Fehler.

    Was statusleds damit zu tun hat, werde ich bei Langeweile am test vdr2 untersuchen…

    Deswegen hatte ich überhaupt eine Tastatur dran.

    Klick für meine Hardware

    vdr1: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE21-ng 64GB eMMC | Video über USB: 4TB SATA Rec (XFS) + 8TB SATA Archiv (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr2: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE22-no 256GB eMMC | Video: 1TB microSD (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr3: HP ProDesk 400 G3 SFF (i3) | NVidia Quadro T400 | 2x 8GB | System: Ubuntu 24.02 LTS, yavdr ansible (vdr 2.7.3) auf 30GB mSATA SSD | Video: 3TB SATA (XFS) | 1x WinTV dualHD | IRMP RP2040 KBD

    TV: Philips 55OLED805

    Edited once, last by vdr_rossi (December 5, 2024 at 2:14 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!