[Gelöst] WinTV dualHD - Moduloption um nur einen Tuner zu nutzen?

  • ich habe auch keine Artefakte mehr.

    Es reicht übrigens, unter Windows den Treiber von Hauppauge zu installieren, damit das Tool den Stick erkennt. Die komplette WinTV-Programmsuite ist nicht erforderlich.

    blau: Ziel ist, einen ab Werk isochron laufenden Stick auf bulk umzustellen.

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • So muss das:

    Klick für meine Hardware

    vdr1: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE21-ng 64GB eMMC | Video über USB: 4TB SATA Rec (XFS) + 8TB SATA Archiv (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr2: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE22-no 256GB eMMC | Video: 1TB microSD (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr3: HP ProDesk 400 G3 SFF (i3) | NVidia Quadro T400 | 2x 8GB | System: Ubuntu 24.02 LTS, yavdr ansible (vdr 2.7.3) auf 30GB mSATA SSD | Video: 3TB SATA (XFS) | 1x WinTV dualHD | IRMP RP2040 KBD

    TV: Philips 55OLED805

  • Jetzt wo der dualHD funktioniert wollte ich noch einen als "Sports Edition" nachbestellen. Brauche die Fernbedienung ja nicht. Aber wie es scheint, ist das Ding nicht mehr verfügbar. Jedenfalls nicht zu vernünftigen Preisen. Bei Amazon gibt es noch genau einen, zum Preis der normalen Version.

    Meine Hardware

    Server: Debian 9 OMV eTobi (VDR 2.4.1)

    Chenbro SR30169; picoPSU-120

    Asrock J3160-itx; Intel J3160; 8192 MB DDR3L 1333; Intel HD Graphics 400; 3x Hauppauge WinTV-dualHD (DVB-C); Compex WLE600VX (QCA9882)

    Drevo X1 60GB; Western Digital 4x 3TB (WD30EFRX) RAID 5; 3TB (WD30EZRX); 2,5TB (WD25EZRX); Seagate 8TB (ST8000AS0002); 1TB (ST3100340NS)

    Clients: MLD 5.4 (VDR 2.4.6)

    Raspberry PI 2B; ARM Cortex A7; 1024 MB SDRAM

    SanDisk 16GB microSDHC UHS-1 A1

    Eltern: MLD 5.1 (VDR 2.2.0)

    Medion Digitainer

    Gigabyte GA-8I945GZME-RH (Intel 945GZ Express/ICH7); Intel Pentium E2160; 1024 MB DDR2 800; Nvidia Gforce GT730 (GK208); 2x Technisat SkyStar 2 TV 2.6D

    Western Digital 1TB (WD10EACS); Atric IR-Einschalter rev. 4

  • vielleicht steht bulk als current mode bei ihm auch schon drin, ohne dass er togglen muss. Dann hat er eines der Modelle, die bereits ab Werk bulk sind (soll es wohl geben)

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Ich habe noch keinen Stick, wollte aber nach euren Erfolgen einen bestellen.

    Ich war nur gestern etwas verwirrt.

    Jetzt ist mir klar: Wir brauchen hier Bulk-Mode.

    Danke an euch alle!

    Software: yaVDR0.7-Ansible Ubuntu 22.04 (jammy) mit vdr-2.6.7
    DVB-T2: Hauppauge WinTV-dualHD

    Fernseher: LG OLED42C48LA

  • Ich habe noch keinen Stick, wollte aber nach euren Erfolgen einen bestellen.

    Dann viel Spaß beim suchen. Ich glaube der ist EOL. Konnte keine guten Angebote mehr finden.

    Meine Hardware

    Server: Debian 9 OMV eTobi (VDR 2.4.1)

    Chenbro SR30169; picoPSU-120

    Asrock J3160-itx; Intel J3160; 8192 MB DDR3L 1333; Intel HD Graphics 400; 3x Hauppauge WinTV-dualHD (DVB-C); Compex WLE600VX (QCA9882)

    Drevo X1 60GB; Western Digital 4x 3TB (WD30EFRX) RAID 5; 3TB (WD30EZRX); 2,5TB (WD25EZRX); Seagate 8TB (ST8000AS0002); 1TB (ST3100340NS)

    Clients: MLD 5.4 (VDR 2.4.6)

    Raspberry PI 2B; ARM Cortex A7; 1024 MB SDRAM

    SanDisk 16GB microSDHC UHS-1 A1

    Eltern: MLD 5.1 (VDR 2.2.0)

    Medion Digitainer

    Gigabyte GA-8I945GZME-RH (Intel 945GZ Express/ICH7); Intel Pentium E2160; 1024 MB DDR2 800; Nvidia Gforce GT730 (GK208); 2x Technisat SkyStar 2 TV 2.6D

    Western Digital 1TB (WD10EACS); Atric IR-Einschalter rev. 4

  • Quote

    Ich glaube der ist EOL.

    Lt. der Herstellerseite scheint der noch nicht EOL zu sein. Dort in der Basicvariante für 59,99 EUR + VK und lieferbar zu haben.

    (War hier eigentlich eine spezielle Revision gefragt?)

    ..zur Zeit kein VDR

    Edited once, last by s_mario (May 24, 2020 at 4:32 PM).

  • Keine spezielle Revision. Es gibt den solo (ein Tuner) und dual (zwei Tuner) jeweils in der regulären (mit Fernbedienung) und in der Sports Edition (ohne Fernbedienung)

    Ich habe den dual ohne FB Anfang des Jahres für 50€ gekauft.

    Meine Hardware

    Server: Debian 9 OMV eTobi (VDR 2.4.1)

    Chenbro SR30169; picoPSU-120

    Asrock J3160-itx; Intel J3160; 8192 MB DDR3L 1333; Intel HD Graphics 400; 3x Hauppauge WinTV-dualHD (DVB-C); Compex WLE600VX (QCA9882)

    Drevo X1 60GB; Western Digital 4x 3TB (WD30EFRX) RAID 5; 3TB (WD30EZRX); 2,5TB (WD25EZRX); Seagate 8TB (ST8000AS0002); 1TB (ST3100340NS)

    Clients: MLD 5.4 (VDR 2.4.6)

    Raspberry PI 2B; ARM Cortex A7; 1024 MB SDRAM

    SanDisk 16GB microSDHC UHS-1 A1

    Eltern: MLD 5.1 (VDR 2.2.0)

    Medion Digitainer

    Gigabyte GA-8I945GZME-RH (Intel 945GZ Express/ICH7); Intel Pentium E2160; 1024 MB DDR2 800; Nvidia Gforce GT730 (GK208); 2x Technisat SkyStar 2 TV 2.6D

    Western Digital 1TB (WD10EACS); Atric IR-Einschalter rev. 4

  • ...kann ich ja jetzt mal wieder ausgraben ;D

    Es lohnt sich! Konnte seit dem Umstellen auf Bulk kein einziges Klötzchen mehr finden. Beide Tuner arbeiten astrein!

    Meine Hardware

    Server: Debian 9 OMV eTobi (VDR 2.4.1)

    Chenbro SR30169; picoPSU-120

    Asrock J3160-itx; Intel J3160; 8192 MB DDR3L 1333; Intel HD Graphics 400; 3x Hauppauge WinTV-dualHD (DVB-C); Compex WLE600VX (QCA9882)

    Drevo X1 60GB; Western Digital 4x 3TB (WD30EFRX) RAID 5; 3TB (WD30EZRX); 2,5TB (WD25EZRX); Seagate 8TB (ST8000AS0002); 1TB (ST3100340NS)

    Clients: MLD 5.4 (VDR 2.4.6)

    Raspberry PI 2B; ARM Cortex A7; 1024 MB SDRAM

    SanDisk 16GB microSDHC UHS-1 A1

    Eltern: MLD 5.1 (VDR 2.2.0)

    Medion Digitainer

    Gigabyte GA-8I945GZME-RH (Intel 945GZ Express/ICH7); Intel Pentium E2160; 1024 MB DDR2 800; Nvidia Gforce GT730 (GK208); 2x Technisat SkyStar 2 TV 2.6D

    Western Digital 1TB (WD10EACS); Atric IR-Einschalter rev. 4

  • Lt. der Herstellerseite scheint der noch nicht EOL zu sein. Dort in der Basicvariante für 59,99 EUR + VK und lieferbar zu haben.

    (War hier eigentlich eine spezielle Revision gefragt?)

    Nachdem er auf der Hersteller Seite auch als "leider vergriffen" gelistet ist, habe ich beschlossen nicht zu warten bis die Preise wieder fallen. Habe ihn gerade bei Amazon für 66€ in der "Sports Edition" gekauft.

    Ich Frage mich was da los ist? Temporäre Probleme wegen Corona? Oder ist der wirklich abgekündigt? Jetzt, wo er funktioniert...

    Meine Hardware

    Server: Debian 9 OMV eTobi (VDR 2.4.1)

    Chenbro SR30169; picoPSU-120

    Asrock J3160-itx; Intel J3160; 8192 MB DDR3L 1333; Intel HD Graphics 400; 3x Hauppauge WinTV-dualHD (DVB-C); Compex WLE600VX (QCA9882)

    Drevo X1 60GB; Western Digital 4x 3TB (WD30EFRX) RAID 5; 3TB (WD30EZRX); 2,5TB (WD25EZRX); Seagate 8TB (ST8000AS0002); 1TB (ST3100340NS)

    Clients: MLD 5.4 (VDR 2.4.6)

    Raspberry PI 2B; ARM Cortex A7; 1024 MB SDRAM

    SanDisk 16GB microSDHC UHS-1 A1

    Eltern: MLD 5.1 (VDR 2.2.0)

    Medion Digitainer

    Gigabyte GA-8I945GZME-RH (Intel 945GZ Express/ICH7); Intel Pentium E2160; 1024 MB DDR2 800; Nvidia Gforce GT730 (GK208); 2x Technisat SkyStar 2 TV 2.6D

    Western Digital 1TB (WD10EACS); Atric IR-Einschalter rev. 4

  • Auch digital-devices hatte keine dvb-c(2)-Flexmodule mehr im Shop letztens ... aber noch die PCIe-Version und das dvb-S2-Flexmodul dazu.

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhdcuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-570.124), System SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.3-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.18+dddvb-0.9.41-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • vielleicht steht bulk als current mode bei ihm auch schon drin, ohne dass er togglen muss. Dann hat er eines der Modelle, die bereits ab Werk bulk sind (soll es wohl geben)

    Ja, die gibt es tatsächlich. Den 3. den ich kürzlich bei Amazon gekauft habe z.B.

    Dort steht "204209 LF C216" drauf

    Wohingegen die beiden anderen, die die Probleme hier hatten standardmäßig auf isoc stehen

    Dort steht "204109 LF B316" drauf

    Meine Hardware

    Server: Debian 9 OMV eTobi (VDR 2.4.1)

    Chenbro SR30169; picoPSU-120

    Asrock J3160-itx; Intel J3160; 8192 MB DDR3L 1333; Intel HD Graphics 400; 3x Hauppauge WinTV-dualHD (DVB-C); Compex WLE600VX (QCA9882)

    Drevo X1 60GB; Western Digital 4x 3TB (WD30EFRX) RAID 5; 3TB (WD30EZRX); 2,5TB (WD25EZRX); Seagate 8TB (ST8000AS0002); 1TB (ST3100340NS)

    Clients: MLD 5.4 (VDR 2.4.6)

    Raspberry PI 2B; ARM Cortex A7; 1024 MB SDRAM

    SanDisk 16GB microSDHC UHS-1 A1

    Eltern: MLD 5.1 (VDR 2.2.0)

    Medion Digitainer

    Gigabyte GA-8I945GZME-RH (Intel 945GZ Express/ICH7); Intel Pentium E2160; 1024 MB DDR2 800; Nvidia Gforce GT730 (GK208); 2x Technisat SkyStar 2 TV 2.6D

    Western Digital 1TB (WD10EACS); Atric IR-Einschalter rev. 4

  • sboldt ich hoffe du hast gesehen dass dein Problem, welches die ursprüngliche Frage hier in diesem Thread hervorgebracht hat, gelöst wurde!?

    Da schaut man mal ein paar Tage nicht ins Forum und dann explodiert der Thread geradezu :wow ...und dazu gibt's scheinbar auch noch endlich eine Lösung für das elendige Problem. 8| Ich bin schier begeistert und sage VIELEN DANK an euch alle, die nach der Lösung gesucht und sie nun gefunden haben - was eine geile Community :thumbup::thumbup::thumbup:

    Ich habe zwar meine Sticks gerade eben erst auf "bulk" umgestellt und kann daher noch nicht viel dazu sagen, ob nun auch bei mir alles gut ist, aber die Berichte von anderen lassen mich nun doch SEHR optimistisch sein :)

  • Es funktioniert einfach. Allerdings musste ich gestern feststellen, dass man maximal zwei von den dualHD an einen USB Hub hängen sollte.

    Code
    lsusb -t

    Ich weiß nicht ob es evtl. daran lag dass der Hub nur zwei mit ausreichend Strom versorgen könnte, oder ob es ein Bandbreiten-Problem war. Jedenfalls gab es bei drei dualHD an einem (internen) Hub massig I²C Fehler und die Sticks verweigerten den Dienst. Erst als ich einen dualHD an einem anderen USB Port angeklemmt hatte, funktionierten sie alle.

    Meine Hardware

    Server: Debian 9 OMV eTobi (VDR 2.4.1)

    Chenbro SR30169; picoPSU-120

    Asrock J3160-itx; Intel J3160; 8192 MB DDR3L 1333; Intel HD Graphics 400; 3x Hauppauge WinTV-dualHD (DVB-C); Compex WLE600VX (QCA9882)

    Drevo X1 60GB; Western Digital 4x 3TB (WD30EFRX) RAID 5; 3TB (WD30EZRX); 2,5TB (WD25EZRX); Seagate 8TB (ST8000AS0002); 1TB (ST3100340NS)

    Clients: MLD 5.4 (VDR 2.4.6)

    Raspberry PI 2B; ARM Cortex A7; 1024 MB SDRAM

    SanDisk 16GB microSDHC UHS-1 A1

    Eltern: MLD 5.1 (VDR 2.2.0)

    Medion Digitainer

    Gigabyte GA-8I945GZME-RH (Intel 945GZ Express/ICH7); Intel Pentium E2160; 1024 MB DDR2 800; Nvidia Gforce GT730 (GK208); 2x Technisat SkyStar 2 TV 2.6D

    Western Digital 1TB (WD10EACS); Atric IR-Einschalter rev. 4

  • Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, einen TV-Tuner an einen Hub zu hängen 8)

    Du kannst das leicht mit einem aktiven Hub testen.

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Doch, auch du tust das. Denn deine USB Ports gehen alle auf dem Board auf einen oder mehrere Hubs. Das kann man mit lsusb -t sehen.

    Code
    root@NAS2017:~# lsusb -t
    /:  Bus 02.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=xhci_hcd/6p, 5000M
        |__ Port 1: Dev 2, If 0, Class=Hub, Driver=hub/4p, 5000M
    /:  Bus 01.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=xhci_hcd/7p, 480M
        |__ Port 1: Dev 2, If 0, Class=Hub, Driver=hub/4p, 480M
            |__ Port 1: Dev 4, If 0, Class=Vendor Specific Class, Driver=em28xx, 480M
            |__ Port 2: Dev 6, If 0, Class=Vendor Specific Class, Driver=em28xx, 480M
        |__ Port 5: Dev 3, If 0, Class=Hub, Driver=hub/4p, 480M
            |__ Port 1: Dev 5, If 0, Class=Human Interface Device, Driver=usbfs, 12M
            |__ Port 2: Dev 7, If 0, Class=Vendor Specific Class, Driver=em28xx, 480M

    Du siehst, dass an "Bus 01", welcher der USB2 Bus ist, zwei 4-Port Hub´s hängen, "Dev 2" und "Dev 3". Die sind intern auf dem Board. Vorher hatte ich alle drei "em28xx" an dem "Dev 2" Hub hängen. Das wollte nicht.

    Meine Hardware

    Server: Debian 9 OMV eTobi (VDR 2.4.1)

    Chenbro SR30169; picoPSU-120

    Asrock J3160-itx; Intel J3160; 8192 MB DDR3L 1333; Intel HD Graphics 400; 3x Hauppauge WinTV-dualHD (DVB-C); Compex WLE600VX (QCA9882)

    Drevo X1 60GB; Western Digital 4x 3TB (WD30EFRX) RAID 5; 3TB (WD30EZRX); 2,5TB (WD25EZRX); Seagate 8TB (ST8000AS0002); 1TB (ST3100340NS)

    Clients: MLD 5.4 (VDR 2.4.6)

    Raspberry PI 2B; ARM Cortex A7; 1024 MB SDRAM

    SanDisk 16GB microSDHC UHS-1 A1

    Eltern: MLD 5.1 (VDR 2.2.0)

    Medion Digitainer

    Gigabyte GA-8I945GZME-RH (Intel 945GZ Express/ICH7); Intel Pentium E2160; 1024 MB DDR2 800; Nvidia Gforce GT730 (GK208); 2x Technisat SkyStar 2 TV 2.6D

    Western Digital 1TB (WD10EACS); Atric IR-Einschalter rev. 4

    Edited once, last by Marcus 2208 (June 3, 2020 at 11:20 AM).

  • Ich hatte natürlich an einen externen Hub gedacht ...

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Bei mir hängt wohl alles an einem Hub:

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Ja, aber du hast auch nur zwei DVB Geräte daran hängen. Und ausserdem, soweit ich das in Erinnerung habe, DVB-T2. Da könnte die Datenrate niedriger sein. Hab aber nicht nachgesehen, also nur eine Vermutung.

    Bei meinen sechs (3x dualHD) DVB-C Tunern ergibt das bei QAM256, 8 MHz und einer Symbolrate von 6900, zumindest ist das bei Unitymedia hier der Standard, eine Transponderbitrate von ~50 Mbit, also ~300 Mbit für alle 6 Tuner zusammen. Die Werte stammen von Wikipedia. Ebenfalls von Wikipedia stammt die Information, dass USB2 netto bis zu 280 Mbit übertragen kann. Also diese Rechnung geht schonmal nicht auf. Den Strom habe ich nicht gemessen und weiß auch nicht was das Board an den einzelnen Ports zur Verfügung stellt, geschweige denn kominierte Ströme pro Hub oder RootHUB. Aber auch da könnte eine Begrenzung wirksam werden.

    Noch dazu betreibe ich den gesamten Server (J3160-itx von AsRock) inkl. SSD, 4 HDDs (WD red), extra SATA/eSATA Controller und ATH10k Wifi nur über eine popelige picoPSU-120. Das popelig soll nichts abwertendes heißen, das Ding ist genial. Aber ein fettes ATX Netzteil hat schon mehr wumms. Alles in allem läuft das aber erstaunlichwerweise zuverlässig stabil.

    Meine Hardware

    Server: Debian 9 OMV eTobi (VDR 2.4.1)

    Chenbro SR30169; picoPSU-120

    Asrock J3160-itx; Intel J3160; 8192 MB DDR3L 1333; Intel HD Graphics 400; 3x Hauppauge WinTV-dualHD (DVB-C); Compex WLE600VX (QCA9882)

    Drevo X1 60GB; Western Digital 4x 3TB (WD30EFRX) RAID 5; 3TB (WD30EZRX); 2,5TB (WD25EZRX); Seagate 8TB (ST8000AS0002); 1TB (ST3100340NS)

    Clients: MLD 5.4 (VDR 2.4.6)

    Raspberry PI 2B; ARM Cortex A7; 1024 MB SDRAM

    SanDisk 16GB microSDHC UHS-1 A1

    Eltern: MLD 5.1 (VDR 2.2.0)

    Medion Digitainer

    Gigabyte GA-8I945GZME-RH (Intel 945GZ Express/ICH7); Intel Pentium E2160; 1024 MB DDR2 800; Nvidia Gforce GT730 (GK208); 2x Technisat SkyStar 2 TV 2.6D

    Western Digital 1TB (WD10EACS); Atric IR-Einschalter rev. 4

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!