[Gelöst] WinTV dualHD - Moduloption um nur einen Tuner zu nutzen?

  • Um nochmal auf den dualHD zurück zu kommen. In em28xx-cards.c scheint es Optionen für auto/isoc/bulk zu geben. Ich steck jetzt nicht ganz so tief drin in der Linux Treibermaterie. Ist das der Treiber der für den USB-bridge-chip des dualHD verantwortlich ist? Wenn ja, wo und wie gebe ich diese Optionen an?

    Meine Hardware

    Server: Debian 9 OMV eTobi (VDR 2.4.1)

    Chenbro SR30169; picoPSU-120

    Asrock J3160-itx; Intel J3160; 8192 MB DDR3L 1333; Intel HD Graphics 400; 3x Hauppauge WinTV-dualHD (DVB-C); Compex WLE600VX (QCA9882)

    Drevo X1 60GB; Western Digital 4x 3TB (WD30EFRX) RAID 5; 3TB (WD30EZRX); 2,5TB (WD25EZRX); Seagate 8TB (ST8000AS0002); 1TB (ST3100340NS)

    Clients: MLD 5.4 (VDR 2.4.6)

    Raspberry PI 2B; ARM Cortex A7; 1024 MB SDRAM

    SanDisk 16GB microSDHC UHS-1 A1

    Eltern: MLD 5.1 (VDR 2.2.0)

    Medion Digitainer

    Gigabyte GA-8I945GZME-RH (Intel 945GZ Express/ICH7); Intel Pentium E2160; 1024 MB DDR2 800; Nvidia Gforce GT730 (GK208); 2x Technisat SkyStar 2 TV 2.6D

    Western Digital 1TB (WD10EACS); Atric IR-Einschalter rev. 4

  • modinfo em28xx

    Code
    parm:           usb_xfer_mode:USB transfer mode for frame data (-1 = auto, 0 = prefer isoc, 1 = prefer bulk) (int)
    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Okay, der Treiber em28xx ist geladen wenn die dualHD Sticks gesteckt sind. Es gibt die Option "usb_xfer_mode", danke jsffm ! Jetzt müssen wir die Option nur beim Laden mit übergeben, dann werde ich das mal testen!

    EDIT: Habe den Treiber gerade versucht mit der Moduloption zu laden. Ergebnis: Es bleibt bei isoc :wand

    Meine Hardware

    Server: Debian 9 OMV eTobi (VDR 2.4.1)

    Chenbro SR30169; picoPSU-120

    Asrock J3160-itx; Intel J3160; 8192 MB DDR3L 1333; Intel HD Graphics 400; 3x Hauppauge WinTV-dualHD (DVB-C); Compex WLE600VX (QCA9882)

    Drevo X1 60GB; Western Digital 4x 3TB (WD30EFRX) RAID 5; 3TB (WD30EZRX); 2,5TB (WD25EZRX); Seagate 8TB (ST8000AS0002); 1TB (ST3100340NS)

    Clients: MLD 5.4 (VDR 2.4.6)

    Raspberry PI 2B; ARM Cortex A7; 1024 MB SDRAM

    SanDisk 16GB microSDHC UHS-1 A1

    Eltern: MLD 5.1 (VDR 2.2.0)

    Medion Digitainer

    Gigabyte GA-8I945GZME-RH (Intel 945GZ Express/ICH7); Intel Pentium E2160; 1024 MB DDR2 800; Nvidia Gforce GT730 (GK208); 2x Technisat SkyStar 2 TV 2.6D

    Western Digital 1TB (WD10EACS); Atric IR-Einschalter rev. 4

    Edited once, last by Marcus 2208 (May 23, 2020 at 1:47 PM).

  • Bei mir leider dasselbe :(

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Naja, es heißt ja auch

    Code
    prefer bulk

    Scheinbar können die Sticks nur isoc. Dr. Seltsam sagte etwas von einem Tool von Hauppauge mit dem man das umstellen können soll. Mal sehen was dabei rauskommt.

    Meine Hardware

    Server: Debian 9 OMV eTobi (VDR 2.4.1)

    Chenbro SR30169; picoPSU-120

    Asrock J3160-itx; Intel J3160; 8192 MB DDR3L 1333; Intel HD Graphics 400; 3x Hauppauge WinTV-dualHD (DVB-C); Compex WLE600VX (QCA9882)

    Drevo X1 60GB; Western Digital 4x 3TB (WD30EFRX) RAID 5; 3TB (WD30EZRX); 2,5TB (WD25EZRX); Seagate 8TB (ST8000AS0002); 1TB (ST3100340NS)

    Clients: MLD 5.4 (VDR 2.4.6)

    Raspberry PI 2B; ARM Cortex A7; 1024 MB SDRAM

    SanDisk 16GB microSDHC UHS-1 A1

    Eltern: MLD 5.1 (VDR 2.2.0)

    Medion Digitainer

    Gigabyte GA-8I945GZME-RH (Intel 945GZ Express/ICH7); Intel Pentium E2160; 1024 MB DDR2 800; Nvidia Gforce GT730 (GK208); 2x Technisat SkyStar 2 TV 2.6D

    Western Digital 1TB (WD10EACS); Atric IR-Einschalter rev. 4

  • ich habe mir nach diesem Tool auch schon einen Wolf gesucht im Internet, aber nix gefunden. Wir müssen warten, bis der Support sich irgendwann meldet.

    Es gibt von dem Entwickler des Lunux-Treibers auch ein Linux-Tool dafür:

    https://github.com/b-rad-NDi/eeprom-tinker

    Wir haben das aber bei mir unter Ubuntu 20.04 nicht zum Laufen gekriegt. Ich habe das kompilierte Tool in /usr/local/bin gelegt. Auch mit sudo-Aufruf kamen immer errors, die auf fehlende Rechte hindeuteten. Kurioserweise funktionierte zumindest die -d Funktion, wenn man vorher eincd /sys/bus/usb/drivers/em28xx machte. Der Entwickler meinte, es gäbe wohl noch "cwd issues" mit dem Tool.

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • ich beginne an meiner Digitalkompetenz zu zweifeln... wieso habe ich das nicht gefunden? :whistling:

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • ich beginne an meiner Digitalkompetenz zu zweifeln... wieso habe ich das nicht gefunden? :whistling:

    Manchmal sieht man die Bits vor lauter Bytes nicht ;)

    Meine Hardware

    Server: Debian 9 OMV eTobi (VDR 2.4.1)

    Chenbro SR30169; picoPSU-120

    Asrock J3160-itx; Intel J3160; 8192 MB DDR3L 1333; Intel HD Graphics 400; 3x Hauppauge WinTV-dualHD (DVB-C); Compex WLE600VX (QCA9882)

    Drevo X1 60GB; Western Digital 4x 3TB (WD30EFRX) RAID 5; 3TB (WD30EZRX); 2,5TB (WD25EZRX); Seagate 8TB (ST8000AS0002); 1TB (ST3100340NS)

    Clients: MLD 5.4 (VDR 2.4.6)

    Raspberry PI 2B; ARM Cortex A7; 1024 MB SDRAM

    SanDisk 16GB microSDHC UHS-1 A1

    Eltern: MLD 5.1 (VDR 2.2.0)

    Medion Digitainer

    Gigabyte GA-8I945GZME-RH (Intel 945GZ Express/ICH7); Intel Pentium E2160; 1024 MB DDR2 800; Nvidia Gforce GT730 (GK208); 2x Technisat SkyStar 2 TV 2.6D

    Western Digital 1TB (WD10EACS); Atric IR-Einschalter rev. 4

  • Code
    root@NAS2017:~# dmesg | grep bulk
    [11600.720545] em28xx 1-4:1.0: DVB interface 0 found: bulk
    [11602.071290] em28xx 1-4:1.0: dvb set to bulk mode.
    [11603.414973] em28xx 1-4:1.0: dvb ts2 set to bulk mode.
    [11611.184044] em28xx 1-3:1.0: DVB interface 0 found: bulk
    [11612.535036] em28xx 1-3:1.0: dvb set to bulk mode.
    [11613.878802] em28xx 1-3:1.0: dvb ts2 set to bulk mode.
    Meine Hardware

    Server: Debian 9 OMV eTobi (VDR 2.4.1)

    Chenbro SR30169; picoPSU-120

    Asrock J3160-itx; Intel J3160; 8192 MB DDR3L 1333; Intel HD Graphics 400; 3x Hauppauge WinTV-dualHD (DVB-C); Compex WLE600VX (QCA9882)

    Drevo X1 60GB; Western Digital 4x 3TB (WD30EFRX) RAID 5; 3TB (WD30EZRX); 2,5TB (WD25EZRX); Seagate 8TB (ST8000AS0002); 1TB (ST3100340NS)

    Clients: MLD 5.4 (VDR 2.4.6)

    Raspberry PI 2B; ARM Cortex A7; 1024 MB SDRAM

    SanDisk 16GB microSDHC UHS-1 A1

    Eltern: MLD 5.1 (VDR 2.2.0)

    Medion Digitainer

    Gigabyte GA-8I945GZME-RH (Intel 945GZ Express/ICH7); Intel Pentium E2160; 1024 MB DDR2 800; Nvidia Gforce GT730 (GK208); 2x Technisat SkyStar 2 TV 2.6D

    Western Digital 1TB (WD10EACS); Atric IR-Einschalter rev. 4

  • Das sieht gut aus!!! Bis jetzt störungsfrei!!! :]

    Meine Hardware

    Server: Debian 9 OMV eTobi (VDR 2.4.1)

    Chenbro SR30169; picoPSU-120

    Asrock J3160-itx; Intel J3160; 8192 MB DDR3L 1333; Intel HD Graphics 400; 3x Hauppauge WinTV-dualHD (DVB-C); Compex WLE600VX (QCA9882)

    Drevo X1 60GB; Western Digital 4x 3TB (WD30EFRX) RAID 5; 3TB (WD30EZRX); 2,5TB (WD25EZRX); Seagate 8TB (ST8000AS0002); 1TB (ST3100340NS)

    Clients: MLD 5.4 (VDR 2.4.6)

    Raspberry PI 2B; ARM Cortex A7; 1024 MB SDRAM

    SanDisk 16GB microSDHC UHS-1 A1

    Eltern: MLD 5.1 (VDR 2.2.0)

    Medion Digitainer

    Gigabyte GA-8I945GZME-RH (Intel 945GZ Express/ICH7); Intel Pentium E2160; 1024 MB DDR2 800; Nvidia Gforce GT730 (GK208); 2x Technisat SkyStar 2 TV 2.6D

    Western Digital 1TB (WD10EACS); Atric IR-Einschalter rev. 4

  • ich erhalte immer nur "no Hauppauge device found"

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    Edited once, last by Dr. Seltsam (May 23, 2020 at 5:37 PM).

  • Vielleicht liegt es daran dass ich Hauppauge WinTV v10 installiert habe und deshalb Treiber für den Stick vorhanden sind!?

    Aber ehrlich, ES FUNKTIONIERT!!! Ihr könnt euch garnicht vorstellen wie sehr ich mich gerade freue!

    Meine Hardware

    Server: Debian 9 OMV eTobi (VDR 2.4.1)

    Chenbro SR30169; picoPSU-120

    Asrock J3160-itx; Intel J3160; 8192 MB DDR3L 1333; Intel HD Graphics 400; 3x Hauppauge WinTV-dualHD (DVB-C); Compex WLE600VX (QCA9882)

    Drevo X1 60GB; Western Digital 4x 3TB (WD30EFRX) RAID 5; 3TB (WD30EZRX); 2,5TB (WD25EZRX); Seagate 8TB (ST8000AS0002); 1TB (ST3100340NS)

    Clients: MLD 5.4 (VDR 2.4.6)

    Raspberry PI 2B; ARM Cortex A7; 1024 MB SDRAM

    SanDisk 16GB microSDHC UHS-1 A1

    Eltern: MLD 5.1 (VDR 2.2.0)

    Medion Digitainer

    Gigabyte GA-8I945GZME-RH (Intel 945GZ Express/ICH7); Intel Pentium E2160; 1024 MB DDR2 800; Nvidia Gforce GT730 (GK208); 2x Technisat SkyStar 2 TV 2.6D

    Western Digital 1TB (WD10EACS); Atric IR-Einschalter rev. 4

  • Nach Installation des Windows-Treibers ging es bei mir auch. Nun heisst es Testen - die Artefakte traten oft erst nach einiger Zeit auf.

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • Ich kann beim besten Willen keinerlei Artefakte mehr erkennen. Das war ein voller Erfolg!

    An dieser Stelle VIELEN DANK an

    1. den namentlich nicht genannten Treiber Entwickler für die Idee mit dem bulk Modus und den Hinweis auf das Tool von Hauppauge
    2. Dr. Seltsam der Kontakt mit dem Treiber Entwickler aufgenommen hat und diese Idee hier her gebracht hat
    3. s_mario für das Finden des Tools und den hier geposteten Link
    4. alle anderen die hier mitgeholfen haben

    Vielleicht sollte man das irgendwo hin packen. LinuxTV? VDR Wiki? Beides?

    sboldt ich hoffe du hast gesehen dass dein Problem, welches die ursprüngliche Frage hier in diesem Thread hervorgebracht hat, gelöst wurde!?

    Meine Hardware

    Server: Debian 9 OMV eTobi (VDR 2.4.1)

    Chenbro SR30169; picoPSU-120

    Asrock J3160-itx; Intel J3160; 8192 MB DDR3L 1333; Intel HD Graphics 400; 3x Hauppauge WinTV-dualHD (DVB-C); Compex WLE600VX (QCA9882)

    Drevo X1 60GB; Western Digital 4x 3TB (WD30EFRX) RAID 5; 3TB (WD30EZRX); 2,5TB (WD25EZRX); Seagate 8TB (ST8000AS0002); 1TB (ST3100340NS)

    Clients: MLD 5.4 (VDR 2.4.6)

    Raspberry PI 2B; ARM Cortex A7; 1024 MB SDRAM

    SanDisk 16GB microSDHC UHS-1 A1

    Eltern: MLD 5.1 (VDR 2.2.0)

    Medion Digitainer

    Gigabyte GA-8I945GZME-RH (Intel 945GZ Express/ICH7); Intel Pentium E2160; 1024 MB DDR2 800; Nvidia Gforce GT730 (GK208); 2x Technisat SkyStar 2 TV 2.6D

    Western Digital 1TB (WD10EACS); Atric IR-Einschalter rev. 4

  • Vielleicht liegt es daran dass ich Hauppauge WinTV v10 installiert habe und deshalb Treiber für den Stick vorhanden sind!?

    Nach Installation des Windows-Treibers ging es bei mir auch. Nun heisst es Testen - die Artefakte traten oft erst nach einiger Zeit auf.

    Diese Formulierungen verstehe ich nicht so ganz. Bitte entschuldigt, wenn ich noch mal frage:

    Was muss ich denn mit den WinTV dualHD Sticks mindestens machen?

    Einmal an einem PC unter Windows mit dieser BulkorIso.exe auf Iso "umschalten"?

    Muss ich auf diesem PC noch mehr Software von Hauppauge installieren?

    Und dann läuft er im VDR im Isochron-Modus und alles ist gut?

    Software: yaVDR0.7-Ansible Ubuntu 22.04 (jammy) mit vdr-2.6.7
    DVB-T2: Hauppauge WinTV-dualHD

    Fernseher: LG OLED42C48LA

  • Super! Auch bei mir ist die Freude groß.

    Habe eben auf die schnelle Windows 10 installiert, WinTV v10 installiert (ohne Aktivierungscode) und mit dem Tool umgeschaltet - fertig.

    Danke an Alle!

    Klick für meine Hardware

    vdr1: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE21-ng 64GB eMMC | Video über USB: 4TB SATA Rec (XFS) + 8TB SATA Archiv (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr2: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE22-no 256GB eMMC | Video: 1TB microSD (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr3: HP ProDesk 400 G3 SFF (i3) | NVidia Quadro T400 | 2x 8GB | System: Ubuntu 24.02 LTS, yavdr ansible (vdr 2.7.3) auf 30GB mSATA SSD | Video: 3TB SATA (XFS) | 1x WinTV dualHD | IRMP RP2040 KBD

    TV: Philips 55OLED805

  • Diese Formulierungen verstehe ich nicht so ganz. Bitte entschuldigt, wenn ich noch mal frage:

    Was muss ich denn mit den WinTV dualHD Sticks mindestens machen?

    Du brauchst einen PC/Laptop mit Windows. Auf diesem installierst du WinTV. Damit installierst du auch die Treiber für diesen Stick, denn diese werden scheinbar benötigt. Danach steckst du den Stick an diesen PC und schaltest mit dem Tool um auf bulk. Danach noch unten auf übernehmen klicken. Fertig.

    Meine Hardware

    Server: Debian 9 OMV eTobi (VDR 2.4.1)

    Chenbro SR30169; picoPSU-120

    Asrock J3160-itx; Intel J3160; 8192 MB DDR3L 1333; Intel HD Graphics 400; 3x Hauppauge WinTV-dualHD (DVB-C); Compex WLE600VX (QCA9882)

    Drevo X1 60GB; Western Digital 4x 3TB (WD30EFRX) RAID 5; 3TB (WD30EZRX); 2,5TB (WD25EZRX); Seagate 8TB (ST8000AS0002); 1TB (ST3100340NS)

    Clients: MLD 5.4 (VDR 2.4.6)

    Raspberry PI 2B; ARM Cortex A7; 1024 MB SDRAM

    SanDisk 16GB microSDHC UHS-1 A1

    Eltern: MLD 5.1 (VDR 2.2.0)

    Medion Digitainer

    Gigabyte GA-8I945GZME-RH (Intel 945GZ Express/ICH7); Intel Pentium E2160; 1024 MB DDR2 800; Nvidia Gforce GT730 (GK208); 2x Technisat SkyStar 2 TV 2.6D

    Western Digital 1TB (WD10EACS); Atric IR-Einschalter rev. 4

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!