[markad] überarbeiteter Decoder

  • Geht auch, dann eben "journalctl | grep vdr"

    Und die Aufnahme ist ja auch bis zum Ende aufgenommen worden.

    Das ist klar, aber danach fängt markad ja erst an und braucht bei einer HD Aufnahme auf einem 32 Bit ARM locker 2 Stunden.

    Hmm, doch was Distributionsspezifisches

    Nicht ausgeschlossen, aber ich will erst vor meiner Haustüre kehren.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Oh, dann lasse ich mein ARM Kiste mal probeweise durchlaufen (MinUserInactivity = 0)

    Mann müsste bei der Distri was einbauen, was bei laufendem markad Prozess, ein herunterfahren verhindert...

    journalctl | grep vdr geht nicht weit genug zurück. Hardware war ja zwischendurch ausgeschaltet.

    Erstmal weiter probieren mit durchlaufender Hardware.

    Klick für meine Hardware

    vdr1: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE21-ng 64GB eMMC | Video über USB: 4TB SATA Rec (XFS) + 8TB SATA Archiv (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr2: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE22-no 256GB eMMC | Video: 1TB microSD (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr3: HP ProDesk 400 G3 SFF (i3) | NVidia Quadro T400 | 2x 8GB | System: Ubuntu 24.02 LTS, yavdr ansible (vdr 2.7.3) auf 30GB mSATA SSD | Video: 3TB SATA (XFS) | 1x WinTV dualHD | IRMP RP2040 KBD

    TV: Philips 55OLED805

  • Mann müsste bei der Distri was einbauen, was bei laufendem markad Prozess, ein herunterfahren verhindert...

    Das hängt davon ab, wie deine Disti den Rechner runter fährt. Normalerweise macht das der VDR selbst und der weiß über das markad Plugin, dass da noch ein markad Prozess läuft und wartet auf den. Das sind die wesentlichen Aufgaben des markad Plugins: starten von markad und Überwachen, ob es noch läuft.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Das passt nicht mit deiner Konfiguration zusammen, muss ich bei mir mal nachstellen. Sollte aber nicht der Grund für das Problem sein.

    Also das ist ein Bug im Plugin. Hat aber keinen Einfluss auf die Funktion. Ich fixe das.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Das hängt davon ab, wie deine Disti den Rechner runter fährt. Normalerweise macht das der VDR selbst und der weiß über das markad Plugin, dass da noch ein markad Prozess läuft und wartet auf den. Das sind die wesentlichen Aufgaben des markad Plugins: starten von markad und Überwachen, ob es noch läuft.

    Bei VDRSternELEC wird vdr mit Option --shutdown=/storage/.config/vdropt/vdrshutdown.sh gestartet, siehe /storage/.config/vdropt/conf.d/vdr.conf

    und /storage/.config/vdropt/vdrshutdown.sh

    Bash
    #!/bin/bash
    sudo hwclock --systohc --utc
    NextTimer=$(($1 - 600 ))  # 10 minutes earlier
       bash -c "echo 0 > /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm"
    if test $NextTimer -gt "0"; then
       bash -c "echo $NextTimer > /sys/class/rtc/rtc0/wakealarm"
    fi
    /sbin/poweroff

    Dann wird doch nicht an VDR vorbei ausgeschaltet?

    Klick für meine Hardware

    vdr1: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE21-ng 64GB eMMC | Video über USB: 4TB SATA Rec (XFS) + 8TB SATA Archiv (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr2: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE22-no 256GB eMMC | Video: 1TB microSD (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr3: HP ProDesk 400 G3 SFF (i3) | NVidia Quadro T400 | 2x 8GB | System: Ubuntu 24.02 LTS, yavdr ansible (vdr 2.7.3) auf 30GB mSATA SSD | Video: 3TB SATA (XFS) | 1x WinTV dualHD | IRMP RP2040 KBD

    TV: Philips 55OLED805

    Edited once, last by vdr_rossi (February 3, 2024 at 2:15 PM).

  • Sieht gut aus.

    Also brauche ich ein syslog aus der Zeit nach dem Ende der Aufnahme, wo markad noch läuft.

    Dann funktioniert wohl das Verhindern des Shutdowns nicht.

    Das kann ich selbst schlecht nachstellen, da bei mir alles virtuell im LXC Container läuft, aber ich versuche es auch mal.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Hmm. Wenn vdr von der commandline runtergefahren wird, wie in dem Script, überprüft das gar nix außer daß es den Wakeup-timer für die nächste Aufnahme setzt?

    Was anderes wäre, wenn vdr sich aufgrund von idle-time "selbst" beendet. Nur dann werden, meines Wissens nach, die Plugins berücksichtigt.

    Deshalb wohl ist in yavdr lifeguard auch nicht ein vdr-Plugin, sondern ein (unabhängiges) addon/script, das sich in die shutdown-Sequenz einklinkt und die ggf. abbricht.

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhddevice-cuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-565.57.01), System SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.3-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.9+dddvb-0.9.39-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • Das Skript wird ja nicht von Hand ausgeführt, sondern vom VDR. Und der prüft vorher seine Timer und fragt alle Plugins, ob runtergefahren werden darf.

    yavdr lifegard hat einen anderen Zweck: Es kann zusätzlich noch den Shutdown bei anderen Aktivitäten auf dem Server verhindern (ssh, Samba, ...)

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

    Edited once, last by kfb77 (February 3, 2024 at 3:14 PM).

  • Also bei mir funktioniert das verhindern des shutdowns, solange markad noch läuft, jede Minute kommt diese Meldung:

    Code
    2024-02-03T15:28:04.261824+01:00 VDR-2404-Dev vdr: [48332] markad: got shutdown request
    2024-02-03T15:28:04.262116+01:00 VDR-2404-Dev vdr: [48332] markad: markad is running for recording heute Xpress, defere shutdown

    Und nach dem Ende von markad kommt:

    Code
    2024-02-03T15:36:12.309655+01:00 VDR-2404-Dev vdr: [48332] markad: got shutdown request
    2024-02-03T15:36:12.310571+01:00 VDR-2404-Dev vdr: [48332] markad: shutdown request accepted

    Nur herunterfahren geht dann bei meinem Container nicht, warum auch immer.

    Edit: wohl nicht lange genug gewartet, 5 Minuten später wurde der Container herunter gefahren.

    Code
    2024-02-03T15:41:12.447648+01:00 VDR-2404-Dev vdr: [48332] markad: got shutdown request
    2024-02-03T15:41:12.447679+01:00 VDR-2404-Dev vdr: [48332] markad: shutdown request accepted
    2024-02-03T15:41:12.447715+01:00 VDR-2404-Dev vdr: [48332] executing '/usr/lib/vdr/vdr-shutdown.wrapper 0 0 0 "" 0'
    2024-02-03T15:41:12.470632+01:00 VDR-2404-Dev vdr-shutdown: executing /usr/share/vdr/shutdown-hooks/S90.custom as shell script

    Da bin ich ja mal gespannt, wie dein Log aussieht.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

    Edited 2 times, last by kfb77 (February 3, 2024 at 3:45 PM).

  • Mal noch ne Frage zu markad nach oder während der Aufnahme.

    Kann man das irgendwie pro Aufnahme hinbekommen?

    Grund sind auch wieder Live-Fußballspiele: Die kucke ich oft zwar nicht live, aber doch nur leicht zeitversetzt - und da wären Marken schon nett, bevor die Aufnahme zu Ende ist, auch wenn die Marken evtl. ungenau sind. Bei Filmen, Dokus u.ä. dagegen wäre es ausreichend, wenn markad danach laufen würde.

    Aktuell könnte man markad beide Male laufen lassen, einmal während und einmal nach der Aufnahme - aber das ist ja auch eher Overkill.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Nein, die Einstellung geht nur global.

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass bei einem Live Fußballspiel auch nur annähernd was vernünftiges raus kommt. Ich hatte da mal eine Aufnahme bekommen, das waren die Zeitlupen ohne Logo, also schneide ich die raus. Da mache ich mir bestimmt keine markad Fans unter den Fußball Fans. Vorspulen ohne Marken macht in dem Fall mehr Sinn.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Git es die Möglichkeit einzelne Sender von markad auszuschliessen ? Z.b. ADR u. ZDF senden ja keine Werbung im Film, da würde es sich ja nicht lohnen danach markad drüber laufen zu lassen.

    PS: Ich habe nicht den ganzen Thread durchgelesen falls es da schonmal behandelt wurde.

  • Git es die Möglichkeit einzelne Sender von markad auszuschliessen ? Z.b. ADR u. ZDF senden ja keine Werbung im Film, da würde es sich ja nicht lohnen danach markad drüber laufen zu lassen.

    PS: Ich habe nicht den ganzen Thread durchgelesen falls es da schonmal behandelt wurde.

    Wenn du markad im Nachlaufscript einer Aufnahme starten würdest, könntest du vorher abfragen, von welchem Sender die Aufnahme war.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Es gibt keine Ausnahmeliste. Der Vorschlag von nobanzai gefällt mir, in den Skipt könntest du dann auch die Uhrzeit der Aufnahme prüfen, weil in Vorabend Programm gib es auch da Werbung.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

    Edited once, last by kfb77 (February 3, 2024 at 5:24 PM).

  • Hallo Stefan,

    Überbleibsel trifft es eher, kommt noch von Noad, das ja auch supported wurde. Ich tippe alle Parameter sind gleich, egal welchen der 3 man nutzt...

    die Scripte haben mit Noad überhaupt nichts zu tun.

    Die wurden nur für markad erstellt!

    reccmds.edit-marks.conf

    Code
    Schnittmarken{
    Schnittmarken löschen?                           : /usr/bin/easyvdr-reccmds easyvdr-edit-marks delmarks
    Schnittmarken setzen?                            : /usr/bin/easyvdr-reccmds easyvdr-edit-marks setmarks
    Schnittmarken setzen & Infodatei ignorieren?     : /usr/bin/easyvdr-reccmds easyvdr-edit-marks setmarks-i4

    easyvdr-reccmds

    easyvdr-edit-marks


    Gruss

    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • Falls das jemand nutzen will, muss der "-G" raus. Den gibt es schon lange nicht mehr.

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Hallo,

    Falls das jemand nutzen will, muss der "-G" raus. Den gibt es schon lange nicht mehr.

    wollte ich noch schreiben. markad --help hilft :D

    Gruss

    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • Nein, die Einstellung geht nur global.

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass bei einem Live Fußballspiel auch nur annähernd was vernünftiges raus kommt. Ich hatte da mal eine Aufnahme bekommen, das waren die Zeitlupen ohne Logo, also schneide ich die raus. Da mache ich mir bestimmt keine markad Fans unter den Fußball Fans. Vorspulen ohne Marken macht in dem Fall mehr Sinn.

    Da fällt mir ein, dass ich das ja auch im Aufnahmescript machen kann, oder?

    Bei den einen Sendungen markad starten bei Aufnahmebeginn, bei den anderen bei Aufnahmeende.

    Oder gibt es da irgendwelche Probleme?

    Welche Parameter wären dann da jeweils zu empfehlen?

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Die Idee hatte ich spontan auch, aber ich glaube das geht nicht: Das Skript würde von dem Start der Aufnahme gestartet, da gibt es das Aufnahmeverzeichnis noch nicht. Da wird markad beleidigt sein.

    markad --loglevel=3 --log2rec --fulldecode --online=2 before <Pfad zur Aufnahme>

    Und bei Problemen immer darauf hinweisen, dass das durch ein Skript gestartet wurde und nicht durch VDR, weil der Aufruf simuliert einen VDR Aufruf.

    Edit: Ich hatte eine Idee das Problem zu lösen: Am Anfang des Skrips: sleep(10)

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, epg2vdr, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Die Idee hatte ich spontan auch, aber ich glaube das geht nicht: Das Skript würde von dem Start der Aufnahme gestartet, da gibt es das Aufnahmeverzeichnis noch nicht. Da wird markad beleidigt sein.

    Äh ne, es gibt doch den Event "started".

    Da hätte ich das rein gehängt. Da sollte es bereits alles geben.

    Wie wären dann die sinnvollen Parameter für markad für den Event "after"?

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.2 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!