Kannst du mal den ist-Zustand der Datei zeigen?
Ich hänge die Datei einfach mal an...
Ich habe hierfür, wie besschrieben, ein separates Verzeichnis "/host_vars" in "vdr-ansible" angelegt. Die angefügte Datei liegt dort unter dem Namen "localhost"
Kannst du mal den ist-Zustand der Datei zeigen?
Ich hänge die Datei einfach mal an...
Ich habe hierfür, wie besschrieben, ein separates Verzeichnis "/host_vars" in "vdr-ansible" angelegt. Die angefügte Datei liegt dort unter dem Namen "localhost"
Die Raute vor #channellogo_languages solltest du noch entfernen.
Cheers,
Ole
Die Raute vor #channellogo_languages solltest du noch entfernen.
Cheers,Ole
OK. Das war für mich nicht ersichtlich, dass dieser Ausdruck Bestandteil der Konfiguration ist. Ich habe dies als Erläuterung interpretiert. Danke für die Aufklärung! Ich probiere es aus, habe aber momentan meinen alten VDR wieder im Betrieb genommen (alte Platte wieder in meinen VDR). Dauert also...ich melde mich in den nächsten Tagen, ob das Skript durchgelaufen ist.
Schönen Dank für die Hinweise!!!
Bitte auch an die Bionic-User denken
Für die gibt es seit gestern Abend auch Pakete zum ausprobieren: https://launchpad.net/~seahawk1986-h…buntu/vdr-2.4.1
Für die gibt es seit gestern Abend auch Pakete zum ausprobieren: https://launchpad.net/~seahawk1986-h…buntu/vdr-2.4.1
Toll - aber für mich zu spät ;-). Bin inzwischen bereits auf focal gewechselt und hab es nicht bereut
OK. Das war für mich nicht ersichtlich, dass dieser Ausdruck Bestandteil der Konfiguration ist. Ich habe dies als Erläuterung interpretiert. Danke für die Aufklärung! Ich probiere es aus, habe aber momentan meinen alten VDR wieder im Betrieb genommen (alte Platte wieder in meinen VDR). Dauert also...ich melde mich in den nächsten Tagen, ob das Skript durchgelaufen ist.
Schönen Dank für die Hinweise!!!
Also, die Hinweise waren natürlich richtig. Die Intallation ist durchgelaufen wie sie sollte. Danek nochmal für die Hinweise.
Derzeit käpfe ich mit der Konfiguration meiner DD Cine 6.5. Der Kerlen erkennt das Gerät wie erwartet und es werden wohl auch zwei Tuner angelegt.
[ 3.914934] ddbridge 0000:05:00.0: detected Digital Devices Cine S2 V6.5 DVB adapter
[ 3.934525] ddbridge 0000:05:00.0: Port 0: Link 0, Link Port 0 (TAB 1): DUAL DVB-S2
[ 3.955467] dvbdev: DVB: registering new adapter (DDBridge)
[ 3.955468] dvbdev: DVB: registering new adapter (DDBridge)
[ 4.199307] ddbridge 0000:05:00.0: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (STV090x Multistandard)...
[ 4.243401] ddbridge 0000:05:00.0: DVB: registering adapter 1 frontend 0 (STV090x Multistandard)...
In den Einstellungen für VDR wird aber nur ein Device angezeigt, das aber keine Singnale vom LNB erhält. Das Kernel-Moul gibt folgende Ausgabe:
stefan@yavdr:~$ modinfo ddbridge
filename: /lib/modules/5.4.0-29-generic/kernel/drivers/media/pci/ddbridge/ddbridge.ko
version: 0.9.33-integrated
license: GPL v2
author: Ralph and Marcus Metzler, Metzler Brothers Systementwicklung GbR
description: Digital Devices PCIe Bridge
srcversion: C1B6C8F471BF2D085A0825C
alias: pci:v0000DD01d00000329sv0000DD01sd*bc*sc*i*
alias: pci:v0000DD01d00000328sv0000DD01sd*bc*sc*i*
alias: pci:v0000DD01d00000323sv0000DD01sd*bc*sc*i*
alias: pci:v0000DD01d00000322sv0000DD01sd*bc*sc*i*
alias: pci:v0000DD01d00000321sv0000DD01sd*bc*sc*i*
alias: pci:v0000DD01d00000320sv0000DD01sd*bc*sc*i*
alias: pci:v0000DD01d00000220sv0000DD01sd*bc*sc*i*
alias: pci:v0000DD01d00000210sv0000DD01sd*bc*sc*i*
alias: pci:v0000DD01d00000203sv0000DD01sd*bc*sc*i*
alias: pci:v0000DD01d00000201sv0000DD01sd*bc*sc*i*
alias: pci:v0000DD01d00000013sv0000DD01sd*bc*sc*i*
alias: pci:v0000DD01d00000012sv0000DD01sd*bc*sc*i*
alias: pci:v0000DD01d00000011sv0000DD01sd*bc*sc*i*
alias: pci:v0000DD01d00000009sv0000DD01sd*bc*sc*i*
alias: pci:v0000DD01d00000008sv0000DD01sd*bc*sc*i*
alias: pci:v0000DD01d00000007sv0000DD01sd*bc*sc*i*
alias: pci:v0000DD01d00000006sv0000DD01sd*bc*sc*i*
alias: pci:v0000DD01d00000005sv0000DD01sd*bc*sc*i*
alias: pci:v0000DD01d00000003sv0000DD01sd*bc*sc*i*
alias: pci:v0000DD01d00000002sv0000DD01sd*bc*sc*i*
depends: dvb-core
retpoline: Y
intree: Y
name: ddbridge
vermagic: 5.4.0-29-generic SMP mod_unload
sig_id: PKCS#7
signer: Build time autogenerated kernel key
sig_key: 7A:CA:B9:D1:07:98:31:F8:B2:A4:1F:1E:7A:BD:54:D9:CB:6B:6C
sig_hashalgo: sha512
signature: 40:34:93:13:92:5D:BF:86:F6:2E:7C:32:EA:73:58:3F:8D:C9:3A:F5:
3F:09:4D:19:18:F4:1A:37:2C:85:73:22:D3:C7:A2:27:66:EA:42:74:
07:A4:AE:E9:6E:EE:77:AE:AD:A6:9C:FB:59:15:C0:34:FE:CF:B2:A7:
79:F7:2D:64:95:D9:5D:0A:93:0B:7F:76:6C:F1:3D:77:10:D0:06:A0:
29:6B:F2:63:3B:7F:8D:51:9C:34:F4:DD:B6:CA:40:F6:CB:ED:4E:62:
DC:93:39:6F:61:AE:91:1F:FB:D9:76:68:17:6C:FF:16:6F:D2:18:B4:
48:2E:E3:86:F2:47:51:9F:C6:9B:F4:3E:09:2D:24:F2:CD:08:09:D1:
1C:67:D6:48:32:71:FC:00:B0:E5:21:C2:B1:E5:17:4B:D7:49:EC:C5:
E4:86:35:0A:56:70:53:4E:87:66:74:17:0B:AD:9C:BD:FF:55:31:C5:
7A:65:3D:F2:53:B7:AE:D7:6F:6C:C2:56:12:88:D6:B9:B4:9D:5A:F0:
6D:C8:43:04:5F:AB:59:EE:1E:7D:A5:45:6E:93:48:A9:51:42:A6:D0:
CE:44:51:18:94:EA:CD:7D:94:4D:5D:24:4D:F0:64:05:99:65:50:50:
93:44:E0:47:0C:36:5B:C9:56:1C:DA:50:82:04:74:61:88:2B:03:E1:
27:06:4F:DA:63:1E:8C:DF:5E:20:6B:AD:9A:8A:55:8F:19:59:71:E6:
B8:C6:C5:50:2C:50:22:06:2F:D1:9A:C9:43:E8:21:07:DC:B8:EE:B0:
EA:93:4C:BC:BF:5A:80:9F:4F:CA:EC:F8:A2:06:88:D0:45:A6:45:CF:
35:EE:3E:E4:FD:EC:00:7E:95:2B:2A:41:DC:84:B9:4A:6E:9D:E8:9B:
8B:4D:3B:BE:9B:EC:12:93:D3:35:E1:24:E9:42:F8:10:C6:35:D1:6C:
FE:54:A6:CE:AB:60:95:64:53:F3:E3:90:CC:50:D5:40:D0:95:19:78:
96:7C:9F:91:9F:B6:F5:9F:31:8B:3F:4E:11:31:6C:07:83:E6:69:71:
FC:45:97:63:BD:EF:F2:A6:D6:D3:44:AB:6D:96:B2:A5:A8:C2:77:14:
C1:E7:83:B4:0D:15:40:DC:22:35:BB:B5:63:D2:7E:54:39:6E:8F:8B:
41:9B:42:53:93:3B:BC:26:32:DF:D2:D5:DD:D6:32:82:A0:CA:2D:39:
51:01:A1:36:90:86:A1:3B:59:BD:AD:CF:0B:6E:2E:01:D9:B2:3C:2F:
CF:AB:D2:7D:CD:7B:B6:F4:B0:F1:C5:CB:E9:ED:45:5F:0C:11:4D:33:
38:19:26:93:52:67:F0:BC:7B:11:D0:F6
parm: fmode:frontend emulation mode (int)
parm: fmode_sat:set frontend emulation mode sat (int)
parm: old_quattro:old quattro LNB input order (int)
parm: adapter_nr:DVB adapter numbers (array of short)
parm: adapter_alloc:0-one adapter per io, 1-one per tab with io, 2-one per tab, 3-one for all (int)
parm: ci_bitrate: Bitrate in KHz for output to CI. (int)
parm: ts_loop:TS in/out test loop on port ts_loop (int)
parm: xo2_speed:default transfer speed for xo2 based duoflex, 0=55,1=75,2=90,3=104 MBit/s, default=2, use attribute to change for individual cards (int)
parm: alt_dma:use alternative DMA buffer handling (int)
parm: no_init:do not initialize most devices (int)
parm: stv0910_single:use stv0910 cards as single demods (int)
parm: dma_buf_num:Number of DMA buffers, possible values: 8-32 (int)
parm: dma_buf_size:DMA buffer size as multiple of 128*47, possible values: 1-43 (int)
parm: dummy_tuner:attach dummy tuner to port 0 on Octopus V3 or Octopus Mini cards (int)
parm: msi:Control MSI interrupts: 0-disable (default), 1-enable (int)
Display More
lspci -v
01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation GK208 [GeForce GT 630 Rev. 2] (rev a1) (prog-if 00 [VGA controller])
Subsystem: ZOTAC International (MCO) Ltd. GK208 [GeForce GT 630 Rev. 2]
Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 32
Memory at f2000000 (32-bit, non-prefetchable) [size=16M]
Memory at e8000000 (64-bit, prefetchable) [size=128M]
Memory at f0000000 (64-bit, prefetchable) [size=32M]
I/O ports at e000 [size=128]
Expansion ROM at 000c0000 [virtual] [disabled] [size=128K]
Capabilities: <access denied>
Kernel driver in use: nvidia
Kernel modules: nvidiafb, nouveau, nvidia_drm, nvidia
01:00.1 Audio device: NVIDIA Corporation GK208 HDMI/DP Audio Controller (rev a1)
Subsystem: ZOTAC International (MCO) Ltd. GK208 HDMI/DP Audio Controller
Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 17
Memory at f3080000 (32-bit, non-prefetchable) [size=16K]
Capabilities: <access denied>
Kernel driver in use: snd_hda_intel
Kernel modules: snd_hda_intel
03:00.0 PCI bridge: ASMedia Technology Inc. ASM1083/1085 PCIe to PCI Bridge (rev 04) (prog-if 01 [Subtractive decode])
Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 5
Bus: primary=03, secondary=04, subordinate=04, sec-latency=32
I/O behind bridge: [disabled]
Memory behind bridge: [disabled]
Prefetchable memory behind bridge: [disabled]
Capabilities: <access denied>
05:00.0 Multimedia controller: Digital Devices GmbH Octopus DVB Adapter
Subsystem: Digital Devices GmbH Cine S2 V6.5 DVB adapter
Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 16
Memory at f3100000 (64-bit, non-prefetchable) [size=64K]
Capabilities: <access denied>
Kernel driver in use: ddbridge
Kernel modules: ddbridge
Display More
In den Systemeinstellungen von VDR ist als Primäres DVB-Interface = 2 voreingestellt. Ich kann diesen Wert nur von 2 auf 1 umstellen, dann kommt aber die Bedineoberfläche von VDR nicht zurück. Der Versuch mit w_scan nach neue Kanälren auf dem Tuner zu suchen, ist mit der Fehlermeldung, dass nichts gefunden wird abgebrochen.
Hat vielleicht jemand eine Idee, wo ich nach dem Fehler noch suchen könnte?
Da müßte sich noch ein Tuner melden ("attach"), bei mir etwa (dmesg):
[ 136.761612] ddbridge: Digital Devices PCIE bridge driver 0.9.33-integrated, Copyright (C) 2010-17 Digital Devices GmbH
[ 136.762040] ddbridge 0000:03:00.0: detected Digital Devices Cine S2 V6 DVB adapter
[ 136.762058] ddbridge 0000:03:00.0: HW 0001000b REGMAP 00010004
[ 136.762105] ddbridge 0000:03:00.0: using 1 MSI interrupt(s)
[ 136.764317] ddbridge 0000:03:00.0: Port 0: Link 0, Link Port 0 (TAB 1): DUAL DVB-S2
[ 136.766004] ddbridge 0000:03:00.0: Port 1: Link 0, Link Port 1 (TAB 2): NO MODULE
[ 136.767913] ddbridge 0000:03:00.0: Port 2: Link 0, Link Port 2 (TAB 3): DUAL DVB-C/T
[ 136.772397] dvbdev: DVB: registering new adapter (DDBridge)
[ 136.772474] dvbdev: DVB: registering new adapter (DDBridge)
[ 136.772475] dvbdev: DVB: registering new adapter (DDBridge)
[ 136.772475] dvbdev: DVB: registering new adapter (DDBridge)
[ 136.949468] LNBx2x attached on addr=a
[ 136.954027] i2c i2c-0: Attaching STV6110x
[ 136.954029] ddbridge 0000:03:00.0: attach tuner input 0 adr 60
[ 136.954031] ddbridge 0000:03:00.0: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (STV090x Multistandard)...
[ 136.997471] LNBx2x attached on addr=8
[ 136.997479] i2c i2c-0: Attaching STV6110x
[ 136.997481] ddbridge 0000:03:00.0: attach tuner input 1 adr 63
[ 136.997483] ddbridge 0000:03:00.0: DVB: registering adapter 1 frontend 0 (STV090x Multistandard)...
[ 137.010220] i2c i2c-2: Found ST STV0367 DDB DVB-C/T with ChipID 60 at adr 1F
[ 137.268038] tda18212 2-0060: NXP TDA18212HN/M successfully identified
[ 137.268100] ddbridge 0000:03:00.0: DVB: registering adapter 2 frontend 0 (ST STV0367 DDB DVB-C/T)...
[ 137.270341] i2c i2c-2: Found ST STV0367 DDB DVB-C/T with ChipID 60 at adr 1E
[ 137.528970] tda18212 2-0063: NXP TDA18212HN/S successfully identified
[ 137.528990] ddbridge 0000:03:00.0: DVB: registering adapter 3 frontend 0 (ST STV0367 DDB DVB-C/T)...
Display More
wobei ich einen dvb-c/t-Zusatz (flex-Modul) auf "Tab3" noch dazu habe.
Ohne Tuner auch keine Frontends,
bitte ls /dev/dvb/* kontrollieren,
hier:
ls /dev/dvb/*
/dev/dvb/adapter0:
demux0 dvr0 frontend0 net0
/dev/dvb/adapter1:
demux0 dvr0 frontend0 net0
/dev/dvb/adapter2:
demux0 dvr0 frontend0 net0
/dev/dvb/adapter3:
demux0 dvr0 frontend0 net0
Ist auch das "Disketten-Kabel" (Zusatzstromversorgung) angeschlossen?
Display MoreDa müßte sich noch ein Tuner melden ("attach"), bei mir etwa (dmesg):
Code Display More[ 136.761612] ddbridge: Digital Devices PCIE bridge driver 0.9.33-integrated, Copyright (C) 2010-17 Digital Devices GmbH [ 136.762040] ddbridge 0000:03:00.0: detected Digital Devices Cine S2 V6 DVB adapter [ 136.762058] ddbridge 0000:03:00.0: HW 0001000b REGMAP 00010004 [ 136.762105] ddbridge 0000:03:00.0: using 1 MSI interrupt(s) [ 136.764317] ddbridge 0000:03:00.0: Port 0: Link 0, Link Port 0 (TAB 1): DUAL DVB-S2 [ 136.766004] ddbridge 0000:03:00.0: Port 1: Link 0, Link Port 1 (TAB 2): NO MODULE [ 136.767913] ddbridge 0000:03:00.0: Port 2: Link 0, Link Port 2 (TAB 3): DUAL DVB-C/T [ 136.772397] dvbdev: DVB: registering new adapter (DDBridge) [ 136.772474] dvbdev: DVB: registering new adapter (DDBridge) [ 136.772475] dvbdev: DVB: registering new adapter (DDBridge) [ 136.772475] dvbdev: DVB: registering new adapter (DDBridge) [ 136.949468] LNBx2x attached on addr=a [ 136.954027] i2c i2c-0: Attaching STV6110x [ 136.954029] ddbridge 0000:03:00.0: attach tuner input 0 adr 60 [ 136.954031] ddbridge 0000:03:00.0: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (STV090x Multistandard)... [ 136.997471] LNBx2x attached on addr=8 [ 136.997479] i2c i2c-0: Attaching STV6110x [ 136.997481] ddbridge 0000:03:00.0: attach tuner input 1 adr 63 [ 136.997483] ddbridge 0000:03:00.0: DVB: registering adapter 1 frontend 0 (STV090x Multistandard)... [ 137.010220] i2c i2c-2: Found ST STV0367 DDB DVB-C/T with ChipID 60 at adr 1F [ 137.268038] tda18212 2-0060: NXP TDA18212HN/M successfully identified [ 137.268100] ddbridge 0000:03:00.0: DVB: registering adapter 2 frontend 0 (ST STV0367 DDB DVB-C/T)... [ 137.270341] i2c i2c-2: Found ST STV0367 DDB DVB-C/T with ChipID 60 at adr 1E [ 137.528970] tda18212 2-0063: NXP TDA18212HN/S successfully identified [ 137.528990] ddbridge 0000:03:00.0: DVB: registering adapter 3 frontend 0 (ST STV0367 DDB DVB-C/T)...
wobei ich einen dvb-c/t-Zusatz (flex-Modul) auf "Tab3" noch dazu habe.
Ohne Tuner auch keine Frontends,
bitte ls /dev/dvb/* kontrollieren,
hier:
ls /dev/dvb/*
/dev/dvb/adapter0:
demux0 dvr0 frontend0 net0
/dev/dvb/adapter1:
demux0 dvr0 frontend0 net0
/dev/dvb/adapter2:
demux0 dvr0 frontend0 net0
/dev/dvb/adapter3:
demux0 dvr0 frontend0 net0
Ist auch das "Disketten-Kabel" (Zusatzstromversorgung) angeschlossen?
Das ist mir nicht klar: Die Cine S2 6.5 hat doch aber nur 2 Tuner, warum sollte sich da noch ein Adapter melden?
Meine Ausgaben sieht wie folgt aus:
An den Anschlüssen der Karte habe ich nichts verändert. Wenn ich mit yavdr 0.6 starte, funktioniert ja alles wie es soll.
Das ist mir nicht klar: Die Cine S2 6.5 hat doch aber nur 2 Tuner, warum sollte sich da noch ein Adapter melden?
Meine Ausgaben sieht wie folgt aus:
An den Anschlüssen der Karte habe ich nichts verändert. Wenn ich mit yavdr 0.6 starte, funktioniert ja alles wie es soll.
Habe jetzt zum Testen die Koaxkabel der zwei Tuner getauscht. Aber auch das hat nicht gebracht. Wenn ich im Einstellungsmenü von VDR das Primäre Device umstelle, erhalte ich folgende Meldungen im Logfile:
May 10 13:30:10 yavdr vdr: [3810] device 1 receiver thread ended (pid=3756, tid=3810)
May 10 13:30:10 yavdr vdr: video/vdpau: can't render mixer: An invalid handle value was provided.
May 10 13:30:10 yavdr vdr: [3756] OSD size changed to 720x480 @ 1
May 10 13:30:10 yavdr vdr: [3756] info: Primäres Interface wird umgeschaltet...
May 10 13:30:10 yavdr vdr: [3756] ERROR: no OSD provider available - using dummy OSD!
May 10 13:30:16 yavdr vdr: osd2web: Info: Can't get schedules
May 10 13:30:34 yavdr vdr: [3761] frontend 1/0 timed out while tuning to channel 8 (zdf_neo HD), tp 111361
Ist das "primäre Interface" nun 3? Bei mir, mit 4 Einträgen in /dev/dvb/..., ist es "5".
Ich bilde mir ein, in dem Thread was von "2" gelesen zu haben?
Meinst Du diese Ausgabe von lspci?
05:00.0 Multimedia controller: Digital Devices GmbH Octopus DVB Adapter
Subsystem: Digital Devices GmbH Cine S2 V6.5 DVB adapter
Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 16
Memory at f3100000 (64-bit, non-prefetchable) [size=64K]
Capabilities: <access denied>
Kernel driver in use: ddbridge
Kernel modules: ddbridge
Beim Start von VDR kann man als Parameter --device=NUM (Nummer des Device der DVB-Karte) angeben. Hier steht bei mir 2 drin. Über das Einstellungsmenü im VDR kann man im Bereich DVB ja zudem das primäre Device angeben (oder die in der setup.conf manuell setzen). Hier habe ich aber nur eine Auswahl zwischen 1 und 2. Wenn ich den Parameter auf 2 belasse, erhalte ich zumindenst die Bedienoberfläche, aber kein TV-Bild (die Signal-Inforamtion sagt, dass hier nichts ankommt). Wenn ich diese Einstellung auf 1 verändere, wird auch die Bedienoberfläche des VDR nicht mehr angezeigt. Bist Du der Meinung, dass hier als Device-Nummer = 5 gesetzt werden müsste? An welcher Stelle sollte dies dann konfiguriert werden?
Ich habe auch versucht, ein anderes Ausgabeplugin für die Cine S2 6.5 zu verwenden. Eine Ausgabe des VDR-Skins erhalte ich "gefühlt" bisher nur mit softhddevice. Gib es eine Empfehlung, welches Ausgabeplugin unter focal für die Cine 2S verwendet werden sollte (meine alte Installation yavdr 0.6 läuft mit softhddevice problemlos)?
Wenn Du --device=2 mitgibst, wird auch nur 1 Tuner benutzt, und zwar Nummer 2. Für beide den Eintrag --device= weglassen.
In den DVB-Einstellungen, wenn 2 Einträge in /dev/dvb/ existieren, muß sich das eigentlich auf 3 einstellen lassen.
Ich kann jedenfalls 1,2,3,4,5 wählen bei meinem System (hat aber 4 frontends).
Es ist mittels der Modulparameter auch möglich, die Devices anders zuzuordnen:
parm: adapter_nr:DVB adapter numbers (array of short)
parm: adapter_alloc:0-one adapter per io, 1-one per tab with io, 2-one per tab, 3-one for all (int)
Wenn ein "adapter_alloc" von 1 oder 2 für ddbridge gesetzt sein sollte, kann auch nur 1 device (mit 2 Frontends) und damit max. 2 als Nummer des softhddevices möglich sein, das würde dann aber als "frontend0" und "frontend1" in derselben Zeile unter /dev/dvb/* auftauchen.
Man kann auch "adapter_nr" setzen, z.B. auf "adapter_nr=2,3" (Zählung beginnt nicht bei "0") und dann müßte nach Neustart
das Softhddevice auf 1 zu stellen sein.
Aber irgendwo muß noch ein Fe_ler stecken ... normal tut man am besten nix dergleichen.
Beim Installieren des vor-plugin-iptv ist mir aufgefallen, dass es eine Abhängigkeit gibt zu libplacebo. Leider bindet das Plugin die Version von der Ubuntu Distribution und nicht die Version aus dem yaVDR PPA. Das Ergebnis ist eine doppelte Installation von libplacebo - ich weiß nicht ob das sich nicht auch auf das Ausgabeplugin softhdvaapi auswirkt.
Ist es möglich die Abhängigkeiten anzupassen und das vdr-plugin-iptv neu zu bauen?
Vielen Dank,
adumar
Beim Installieren des vor-plugin-iptv ist mir aufgefallen, dass es eine Abhängigkeit gibt zu libplacebo.
Das kann ich anhand des Quellpakets gerade nicht nachvollziehen - hängt eventuell VLC oder eine der Abhängigkeiten des Pakets davon ab?
Tja, Du hast recht - es ist der vlc.
Wenn ich versuche das libplacebo7 Paket zu deinstallieren wird vlc auch mitgenommen
apt remove --dry-run libplacebo7
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
liba52-0.7.4 libaa1 libaribb24-0 libavc1394-0 libbasicusageenvironment1 libcddb2 libdc1394-22 libdca0 libdouble-conversion3 libdvbpsi10
libdvdnav4 libdvdread7 libebml4v5 libfaad2 libgles2 libgroupsock8 libidn11 libixml10 libkate1 liblivemedia77 libmad0 libmatroska6v5 libmpcdec6
libmpeg2-4 libmtp-common libmtp9 libopenmpt-modplug1 libpcre2-16-0 libprotobuf-lite17 libqt5core5a libqt5dbus5 libqt5gui5 libqt5network5
libqt5svg5 libqt5widgets5 libqt5x11extras5 libraw1394-11 libresid-builder0c2a libsdl-image1.2 libsdl1.2debian libshout3 libsidplay2
libsndio7.0 libspatialaudio0 libsrt1 libssh2-1 libupnp13 libusageenvironment3 libvlc-bin libvlc5 libvlccore9 libxcb-image0 libxcb-keysyms1
libxcb-render-util0 libxcb-xinerama0 libxcb-xinput0 libxcb-xkb1 libxcb-xv0 libxkbcommon-x11-0 vlc-bin vlc-data vlc-plugin-base vlc-plugin-qt
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
libplacebo7 vdr-plugin-iptv vlc vlc-plugin-video-output
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 4 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Remv vdr-plugin-iptv [2.4.0+git20191027-1-876d0d9-0yavdr2~focal]
Remv vlc [3.0.9.2-1]
Remv vlc-plugin-video-output [3.0.9.2-1]
Remv libplacebo7 [1.7.0-2]
Display More
Hoffentlich gibt es kein Durcheinander mit den Versionen.
Gruß,
adumar
Mit dem heutigen libplacebo update gibt es ein Problem mit dem Zoom bei SD-Kanälen auf 1080p (cuvid).
Kann ich nachvollziehen und mit dem letzten Commit scheint der VDR dann einfach komplett einzufrieren, wenn das OSD angezeigt wird (mit LCARS als Skin). Vielleicht hat jojo61 da eine Idee dazu.
Ich baue erst mal die Version 2.63 wieder im PPA, die hat ja halbwegs funktioniert...
Jetzt läuft es wieder.
Kann ich nachvollziehen und mit dem letzten Commit scheint der VDR dann einfach komplett einzufrieren, wenn das OSD angezeigt wird (mit LCARS als Skin). Vielleicht hat jojo61 da eine Idee dazu.
Ich baue erst mal die Version 2.63 wieder im PPA, die hat ja halbwegs funktioniert...
Von welcher placebo Version redet ihr denn hier. Ich hatte eine Änderung eingecheckt weil die neueren placebo Versionen das API geändert hatten und es deswegen gar nicht mehr ging. Derzeit teste ich mit der placebo API Version 59.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!