softhdcuvid jetzt mit VAAPI und HDR support

  • Also, wenn neu dann den Intel NUC11PAKi5 mit Panther Canyon, oder?

    Nein, gibt ja ab NUC8 alle noch neu zu kaufen. CPUs sind von NUC 5th bis 11th Gen quasi das gleiche Kaby Lake Design und die Intel Graphics Xe ist nicht zwingend notwendig für UHD Ausgabe.

    Dann tendieren die NUCs ab/mit Core i5 deutlich lauter zu werden als i3, auch mein NUC7i5BNH, wie oben schon erwähnt. Letzterer hat z.B. eine GPU "Intel Iris Plus Graphics 640" dessen Specs identisch zu "Intel Iris Plus Graphics 655" der NUC8 Gen. ist.

    Es gibt technisch keinerlei Begründung hier das Neueste zu kaufen, alles ab NUC7 funktioniert als VDR mit UHD und ein heute neu gekaufter NUC8 hat die gleiche Intel Garantie wie ein NUC11 und ist nicht weniger Leistungsfähig.

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Ok danke für die Aufklärung :thumbup:

    Meine VDRs

    1.yaVDR 0.7 ansible (focal) Terratec Cinergy HD S2 auf asrock B250M Pro4 an Sony Bravia KDL46HX755 mit Hyperion Ambilight

    2. yaVDR 0.7 ansible (focal) virtualisiert per esxi auf Fujitsu D3644-B, i3-9100 , 4GB von 32GB Ram an Octopus-Net Rack

    1. VDR Server mit Ubuntu Server Dom0 auf einem Intel DH77KC und i5 mit virtualisirtem yaVDR 0.5 headless server in DomU mit durchgereichter DD Duoflex C/T v2, Terratec Cinergy HD S2 und seperater Intel GB NIC sowie 3x1TB WD Raid5
    2. yaVDR 0.5 Client auf MSI-Speedster 4AR mit TT FF DVBC am Röhrenfehrnseher ... der jetzt aufgerüstet wird mit GT240 und Sony Bravia KDL46HX755
    3. yaVDR 0.5 Test Client auf MSI Fuzzy mit Core2Duo und ebenfalls GT240 bei 45W.

    4. yaVDR 0.7 ansible (bionic) Terratec Cinergy HD S2 auf MSI-Speedster 4AR und nVidia GT240 GT730 an Sony Bravia KDL46HX755

  • Würde ich hypothetisch einen nuc11 Performance kaufen können, dann hätte ich den NUC8I3BEH2 auf die Terrasse gestellt, aber wenn jojo meint er kriegts hin dann lass ich den NUC8I3BEH2 erstmal am 4K TV und schau für die Terrasse nach sonem NUC6CAYH. - beim 150€ inkl etwas Ram und ner ausrangierten SSD ist das Ding für HD gerade gut genug um von Ostern bis Oktober draußen im Pavillion zu hängen - und gleichzeitig auch nicht soooo viel teurer als rpi4 mit allem zip und zap.

    Und ne RTC Batterie gibts noch obendrauf und das armhf repo pflegen muss ich auch nicht mehr. - Und RC-6 ist kein Problem.

    Danke für den Tipp!

    Edit

    wobei für den gleiche Preis gibt es auch einen BOXNUC7CJYH2, hat da jemand Erfahrungen mit?

    \Edit

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


    Edited once, last by CKone (March 1, 2021 at 1:21 PM).

  • Hi,

    Quote

    Ich denke mal das bzgl Grafik im i5 und i3 die gleiche drin ist. Mein Ziel ist es eh auch den NUC8 auch noch zum fliegen zu bringen.

    Soweit ich das in den Commits zur 5.12 gesehen habe wird die Gen9 unterstützt und damit auch der NUC8.

    Ich warte gespannt auf die 5.12-rc1

    bis jetzt läuft der Kernel 5.12.rc2 hier auf dem NUC10 & NUC8I3BEH2 ohne Probleme.

    Ich hoffe das bleibt auch mit dem Kernel 5.12.rc3 so.

    Ich hoffe es gibt bald etwas zum Testen für den NUC8 (UHD & HDR)

    Was mir immer noch nicht so klar ist ab man besser die Kernelvarianten "drm-intel" 5.12.x nutzen sollte?

    Grüße

    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Hi,

    ich hatte gerade versucht den "Git Stand GIT891d432" von heute zu übersetzen (mit Kernel 5.12.rc3).

    bei softhddrm (ohne libplacebo) erhalte ich folgenden Fehler

    Code
    In file included from video.c:618:
    hdr.c: In function 'set_hdr_metadata':
    hdr.c:332:32: error: storage size of 'data' isn't known
      332 |     struct hdr_output_metadata data;
          |                                ^~~~

    softhdvaapi (3.4-GIT891d432) (ohne libplacebo) konnte ich ohne Fehler erstellen

    Grüße

    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

    Edited once, last by cinfo (March 16, 2021 at 10:03 AM).

  • ffmpeg

    Code
    Du hast wohl ein zu altes ffmeg ohne HDR

    wie checke ich den HDR Version die benötigt wird?

    Quote

    Versuch mal den #if 0 am anfang in hdr.c auf #if 1 zu stellen

    werde ich gleich testen

    Grüße

    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Quote

    Versuch mal den #if 0 am anfang in hdr.c auf #if 1 zu stellen

    damit konnte ich softhddrm erstellen

    Grüße

    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Moin

    ich hab jetzt den arm Kisten abgeschworen und mir für die Terrasse einen NUC7CJYH2 nebst 4Gb Speichermodul bestellt, sollte beides noch vor Ostern geliefert werden. Eine SSD die ich hier einsetzen kann hab ich noch liegen.

    In dem Rahmen wollte ich auch mein VDR ppa mal wieder auf Stand bringen (eher für den NUC8i3BEH2) mit dem ich mich seit Mitte August auch nicht mehr beschäftigt habe, Frage ist hier: kann ich einen standard 5.12 rc4 Kernel nehmen oder bedarf es irgendwelcher Modifikationen (zB von hier: https://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v5.12-rc4/)? Und an die ubuntu/ansible Fraktion: kann/sollte ich weiter auf focal aufbauen oder brauchts was aktuelleres zB ffmpeg etc?

    Danke

    Christian

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


  • Quote

    kann ich einen standard 5.12 rc4 Kernel nehmen oder bedarf es irgendwelcher Modifikationen (zB von hier: https://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v5.12-rc4/)?

    läuft hier ohne Probleme

    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Dein libdrm ist zu "alt". Die Definition ist erst in libdrm-2.4.104 drin.

    Zork

    System 1: Hardware : ASUS B150M-C, Intel Pentium G4560, DVB cineS2, 1x 2TB HDD, 1x 214GB SSD, Gehäuse Antec Remote Fusion Black, 8 GB DDR4 RAM.
    Software : Fedora 34, vdr 2.4.7, softhddevice GIT, Kernel 5.15.11
    System 2: Hardware : Intel NUC10i5FNK, Intel Core i5-10210U (Comet Lake), DVB TechnoTrend TT-connect S2-4600 USB, 1x 1TB NVMe, 32 GB DDR4 RAM.
    Software : Fedora 35, vdr 2.4.7, softhdcuvid, Kernel 5.15.11

  • Auch auf die Gefahr eines Doppelpost, aber ich glaube ich geh in dem anderen Thread recht unter:

    softhddrm auf meinem ansible focal läuft jetzt komplett mit kernel 5.12rc5, libdrm 2.4.104 und mesa 21.1 git - Seit ich den vdr wie von rkp angeregt in die Gruppe "render" aufgenommen habe gibts auch Bild und UHD sieht soweit auch gut aus und verhält sich auch ansonsten normal => allerdings keinen Ton obwohl pulseaudio läuft.

    bin ich hier der erste oder wurde das vorab schon gelöst? mit softhdvaapi läuft der Ton über pulseaudio.

    Christian

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


  • Hi,

    ich habe mit softhddrm 3.4.3 & Kernel 5.12rc5 ... super Ton, nutze aber kein pulseaudio hier

    cinfo

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Ich habe auch noch eine andere Frage zur automatischen Erkennung des HDR:

    Gestern Abend lief auf UHD1 eine Sendung auf SAT.1. Dabei hat mein TV nicht automatisch umgeschaltet, manuell konnte ich nach umschalten sehen dass das Signal korrekt mit der Einstellung am Sony HLG dargestellt wurde.

    Sollte hier auch eine automatische Erkennung stattfinden oder wird die nur bei HDR funktionieren?

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!