Wo kann ich eine LUT auswählen/mitgeben?
Ist im README beschrieben.
Wo kann ich eine LUT auswählen/mitgeben?
Ist im README beschrieben.
Ja das Bild bei Intel ist bei den Farben etwas flauer
...
Normalerweise wird die LUT vom Treiber gesetzt und ist linear. D.h. Eingang gleich Augang. Bei NVIDIA scheint mir das aber nicht der Fall und dort werden per default die Farben aufgebessert.
Ich war mir eigentlich nie sicher, ob ich mir das einbilde oder wirklich ein Unterschied bei den Farben vorliegt. Tatsächlich habe ich mich aber deswegen für die im Prozessor mitgelieferte Intel HD Graphics entschieden. Bei NVIDIA kam mir alles immer einen Tick zu bunt vor und bei Intel fielen mir die Farben im positiven Sinne nie auf.
Das Intel an den Farben nichts "verbessert", Nvidia aber quasi mit Fabrikeinstellungen schon, würde meinen Eindruck bestätigen. Ich habe die Intel-Farben aber nie als flau empfunden, sondern als richtig und natürlich.
Bzgl. De-Interlacing hat man ja die Qual der Wahl bei all den Software-Deinterlacern, brauche ich aber bestenfalls für den Abspann bei BBC-Aufnahmen.
Fürs Protokoll:
bei identischen Bildeinstellungen in meinem Samsung-TV für Tuner und HDMI sieht das Bild der Nvidia-Karte (auch wenn es dann wohl aufgebessert ist) genauso brilliant wie vom eingebauten Tuner des TV aus. Das Intel-Bild fiel ggü. dem Samsung-Tuner hingegen deutlich ab.
Wenn eine eigene LUT nur in Verbindung mit placebo verwendbar ist, wäre das auch ein k.o-Kriterium für mich gewesen. Die Intel HD600-Grafik meines Boards war dafür wohl zu schwachbrüstig (oder die onboard-CPU), denn mit placebo sprang die CPU-Auslastung immer von normal um 5% auf über 50%.
Wenn ich mal einen NUC zum Testen in die Finger kriege, werde ich Intel gerne nochmal eine Chance geben. Aber blind kaufen mit dem Ziel, einen neuen VDR zu bauen, werde ich Intel nicht mehr.
Mit NVIDIA ist es sicher einfacher ein gutes Bild zu erhalten. Aber ein NUC hat halt auch seine vorteile bzgl. größe und Strombedarf.
Letztlich ist es eh subjektiv wie man die Farben haben will und das Bild beurteilt.
Es braucht dann aber schon mind. eine Iris 655-Grafik in Verbindung mit Placeobo. Damit ist das Bild toll.
UHD Graphics 630 ist schnell voll ausgelastet und hier gehen dann nicht die besten Skaler.
Ich bin Dir, Jojo, immernoch sooo dankbar für das tolle Plugin softhdvaapi!
Stefan
Ich kann auch nur hier erneut bestätigen: Intel liefert auf meinem OLED ein brilliantes Bild.
Hier ist das Bild auch mittlerweile top eingestellt! Bin schwer begeistert von den NUC's und daher auch als Workstation kürzlich auf einen NUC I7 umgestiegen...
Ich kann auch nur hier erneut bestätigen: Intel liefert auf meinem OLED ein brilliantes Bild.
Aber nur HD Material oder? Hochgerechnetes SD sieht bestimmt immer noch mies aus....
Aber ein NUC hat halt auch seine vorteile bzgl. größe und Strombedarf.
Eine ARM Lösung ist in puncto Größe und Strombedarf nicht zu schlagen. Da kann weder Intel noch AMD mithalten. Das Bild ist genauso gut und neutral. Bei meinen TV's kann pro HDMI Steckplatz eine Einstellung abgespeichert werden. Vieleicht hilft das weiter?
Hochgerechnetes SD sieht bestimmt immer noch mies aus....
Da ist aber viel dem Anbieter anzulasten. Bei Eurosport sieht man das gut. Die Sportsendung sieht sehr bescheiden aus aber kaum kommt Werbung ist das Bild gut!
SD ist tatsächlich senderabhängig, aber ich empfinde die Qualität als ausreichend gut.
Was wäre denn aktuell DIE arm-Box die am besten unterstützt wird? Am liebsten bereits von yavdr-Ansible…
hast du da mal einen Link?
Was wäre denn aktuell DIE arm-Box die am besten unterstützt wird? Am liebsten bereits von yavdr-Ansible…
Die fertige Lösung gibt es nicht! Die aktuelle HW Unterstützung habe ich in dem Post zusammen gefasst. ARM VDR Distributionen sind mir auch keine bekannt. Hier ist eine Beschreibung wie vorgegangen wird.
ARM VDR Distributionen sind mir auch keine bekannt
MLD?!
Also, ich habe gerade nochmal das Bild meines LG-TV-Tuners (Werksfarbeinstellungen) mit dem des nvidia-VDR an HDMI verglichen.
Es ist wirklich so, dass Nvidia das Bild "farbintensiver" macht - nicht unangenehm, aber es ist eben im Prinzip nicht mehr original.
Was mich noch interessieren würde:
Wenn man sich für die Intel-Grafik entscheidet, sollte man da bei vdr-sxfe über vaapi oder über vdpau gehen?
Hat da jemand evtl. Praxiserfahrung, was besser/stabiler ist?
Ich nutze Kodi mit VDPAU, VAAPI ist nicht so Farbintensiv.
Stimme dem Titel zu.
Letztes Feintuning per StudioLevels = 1 (Quelle) macht den Unterschied nicht wett.
Also wenn man Farbwiedergabe vergleichen will, sollte man das Bild vielleicht zuvor Farbkalibrieren.
Unser (Intel J3160) Bild wird immer bewundert. War mit NVidia nicht wirklich anders. Ist allerdings erst seit ungefähr libva2 so, zuvor war das Bild z.B. vom Radio-Plugin ... dürftig.
VDR ist auf RGB-Limited, Kodi Full. Kalibriert.
Stefan
Fourty2: Warum VDR auf RGB-Limited als separate Frage. Und als zweite Frage warum dann im Gegensatz dazu Kodi auf vollen Farbraum?
Fourty2: Warum VDR auf RGB-Limited als separate Frage. Und als zweite Frage warum dann im Gegensatz dazu Kodi auf vollen Farbraum?
das unterschiedlich zu konfigurieren macht definitiv keinen Sinn.
Hier wird das Thema Farbraum ausführlich erklärt:
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!