was sagt denn ein "dmesg | grep -i firmware"?
ich meine die Sticks brauchen zwei Firmwaredateien.
was sagt denn ein "dmesg | grep -i firmware"?
ich meine die Sticks brauchen zwei Firmwaredateien.
Hi,
Einfach in femon den Tuner wechseln mit links rechts. Vorher einmal ok damit er anzeigt welcher aktiv ist.
Mfg Stefan
was sagt denn ein "dmesg | grep -i firmware"?
ich meine die Sticks brauchen zwei Firmwaredateien.
siehe #13
wird zweimal geladen.
Hi,
Einfach in femon den Tuner wechseln mit links rechts. Vorher einmal ok damit er anzeigt welcher aktiv ist.
Mfg Stefan
das System ist headless
femon siehe #11
Die zwei sind möglicherweise auf dem gleichen Transponder, dann reicht ein Tuner.
Bei mir läuft der Stick auf 2 Rechnern ohne Probleme, allerdings mit DVB-T2
du hast Recht, 2 Frequenzen geht nicht
femon kann man auch über svdrpsend bedienen
Ider via live...
siehe #13
wird zweimal geladen.
Ich frage deshalb weil meine Hauppauge DualHD neben der einen Firmware (dvb-demod-si2168-b40-01.fw) auch diese hier noch benötigen:
dvb-demod-si2168-02.fw
Ohne diese zusätzliche Firmware laufen die Sticks bei mir nicht. Und ich habe sonst keine DVB Hardware an dem System verbaut!
Ich frage deshalb weil meine Hauppauge DualHD neben der einen Firmware (dvb-demod-si2168-b40-01.fw) auch diese hier noch benötigen:
dvb-demod-si2168-02.fw
Ohne diese zusätzliche Firmware laufen die Sticks bei mir nicht. Und ich habe sonst keine DVB Hardware an dem System verbaut!
ist mein System nicht darauf angesprungen
[ 110.184367] si2168 10-0064: firmware: direct-loading firmware dvb-demod-si2168-b40-01.fw
[ 110.184375] si2168 10-0064: downloading firmware from file 'dvb-demod-si2168-b40-01.fw'
[ 110.571138] si2168 12-0067: firmware: direct-loading firmware dvb-demod-si2168-b40-01.fw
[ 110.571144] si2168 12-0067: downloading firmware from file 'dvb-demod-si2168-b40-01.fw'
Laut https://www.linuxtv.org/wiki/index.php…ge_WinTV-dualHD wird seit Kernelversion 4.7 ein Tuner und erst ab 4.17 beide Tuner unterstützt.
Ubuntu 18.04 dürfte aber Orignal nur den Kernel 4.15 dabei haben: https://wiki.ubuntu.com/BionicBeaver/ReleaseNotes. Es kann also auch daran liegen.
LG
Helmut
Edit: Falls du überhaupt Ubuntu 18.04 benutzt - habe mich da beim Spoiler verschaut
Edit2: Alles Unsinn -du verwendest ja schon schon Kernel 4.19
Helmut
Was hat es mit der Abbildung in #19 auf sich? Was ist das für ein Tool?
Aber selbst wenn vdr mit der Option -d auf eine Karte beschränkt wäre, dürfte vdr im log nicht beide initialisieren.
Wenn kein device für den angeforderten Kanal zur Verfügung steht, wird das eigentlich mit einer deutlichen Fehlermeldung protokolliert. Die habe ich hier bisher noch nicht gesehen.
Was hat es mit der Abbildung in #19 auf sich? Was ist das für ein Tool?
Aber selbst wenn vdr mit der Option -d auf eine Karte beschränkt wäre, dürfte vdr im log nicht beide initialisieren.
Wenn kein device für den angeforderten Kanal zur Verfügung steht, wird das eigentlich mit einer deutlichen Fehlermeldung protokolliert. Die habe ich hier bisher noch nicht gesehen.
das ist ein Ausschnitt von der Konfigurationsseite von vdradmin-am. Nachdem ich da 2 eingetragen habe, bekomme ich auch keine Fehlermeldung in der Oberfläche.
Ich habe bis jetzt auch in der syslog keine eindeutige Fehlermeldung gesehen.
Setz doch mal zwei parallele timer auf ARD und ZDF und poste das konkrete Log ab dem Zeitpunkt, wo die Aufnahmen starten.
ich habe mir den Stick jetzt auch gekauft (in der günstigeren Sports Edition). Auf meinem Ubuntu-18.04-System mit Kernel 4.11 wurden zunächst zwei firmware-Dateien gesucht, anschließend ging ein Tuner. Nach dem update von media_build wird nun nur noch das Laden von dvb-demod-si2168-b40-01.fw protokolliert. Ich kann von beiden Tunern gleichzeitig aufnehmen.
Leider wird das Log von solchen Meldungen geflutet:
Aug 7 20:48:04 ubuntuvdr1 kernel: [ 131.500033] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 4 instead of 5. 188 bytes lost
Aug 7 20:48:04 ubuntuvdr1 kernel: [ 131.502617] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 0 instead of 1. 188 bytes lost
Aug 7 20:48:04 ubuntuvdr1 kernel: [ 131.505651] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 9 instead of 10. 188 bytes lost
Aug 7 20:48:04 ubuntuvdr1 kernel: [ 131.697717] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 6 instead of 7. 188 bytes lost
Aug 7 20:48:04 ubuntuvdr1 kernel: [ 131.701656] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 3 instead of 4. 188 bytes lost
Aug 7 20:48:04 ubuntuvdr1 kernel: [ 131.702607] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 10 instead of 11. 188 bytes lost
Aug 7 20:48:04 ubuntuvdr1 kernel: [ 131.705630] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 9 instead of 10. 188 bytes lost
Aug 7 20:48:04 ubuntuvdr1 kernel: [ 131.897656] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 7 instead of 8. 188 bytes lost
Aug 7 20:48:04 ubuntuvdr1 kernel: [ 131.902546] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 7 instead of 8. 188 bytes lost
Aug 7 20:48:04 ubuntuvdr1 kernel: [ 131.903175] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 13 instead of 14. 188 bytes lost
Aug 7 20:48:04 ubuntuvdr1 kernel: [ 131.905587] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 15 instead of 0. 188 bytes lost
Aug 7 20:48:04 ubuntuvdr1 kernel: [ 132.102561] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 11 instead of 12. 188 bytes lost
Aug 7 20:48:04 ubuntuvdr1 kernel: [ 132.105608] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 1 instead of 2. 188 bytes lost
Aug 7 20:48:04 ubuntuvdr1 kernel: [ 132.302606] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 9 instead of 10. 188 bytes lost
Aug 7 20:48:04 ubuntuvdr1 kernel: [ 132.305615] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 6 instead of 7. 188 bytes lost
Aug 7 20:48:04 ubuntuvdr1 kernel: [ 132.307111] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 4 instead of 5. 188 bytes lost
Aug 7 20:48:05 ubuntuvdr1 kernel: [ 132.502642] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 2 instead of 3. 188 bytes lost
Aug 7 20:48:05 ubuntuvdr1 kernel: [ 132.505609] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 9 instead of 10. 188 bytes lost
Aug 7 20:48:05 ubuntuvdr1 kernel: [ 132.508707] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 14 instead of 15. 188 bytes lost
Aug 7 20:48:05 ubuntuvdr1 kernel: [ 132.697731] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 8 instead of 9. 188 bytes lost
Aug 7 20:48:05 ubuntuvdr1 kernel: [ 132.700645] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 11 instead of 12. 188 bytes lost
Aug 7 20:48:05 ubuntuvdr1 kernel: [ 132.897673] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 2 instead of 3. 188 bytes lost
Aug 7 20:48:05 ubuntuvdr1 kernel: [ 132.902307] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 15 instead of 0. 188 bytes lost
Aug 7 20:48:05 ubuntuvdr1 kernel: [ 132.902554] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 9 instead of 10. 188 bytes lost
Aug 7 20:48:05 ubuntuvdr1 kernel: [ 133.097641] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 6 instead of 7. 188 bytes lost
Aug 7 20:48:05 ubuntuvdr1 kernel: [ 133.102567] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 12 instead of 13. 188 bytes lost
Aug 7 20:48:05 ubuntuvdr1 kernel: [ 133.104549] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 13 instead of 14. 188 bytes lost
Aug 7 20:48:05 ubuntuvdr1 kernel: [ 133.105638] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 8 instead of 9. 188 bytes lost
Aug 7 20:48:05 ubuntuvdr1 kernel: [ 133.302652] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 11 instead of 12. 188 bytes lost
Aug 7 20:48:05 ubuntuvdr1 kernel: [ 133.305637] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 2 instead of 3. 188 bytes lost
Aug 7 20:48:05 ubuntuvdr1 kernel: [ 133.306132] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: discontinuity: 6 instead of 7. 188 bytes lost
Display More
Ich habe den Stick mit einem Koax-Doppelstecker direkt auf den Ausgang meines Antennen-Verteilverstärkers gesetzt und mit einem USB-Verlängerungskabel zum USB-Anschluss des Boards geführt. Ein USB-3-Kabel wird man ja wohl nicht brauchen?
Abgesehen davon, dass die Logflut stabilitätsgefährend ist, scheint der Empfang einwandfrei zu sein. Femon zeigt leider keine BER an, aber die arbbalken sind tiefgrün, d.h. STR und SNR sind gut.
Man soll wohl die defaultmäßig gesetzte OptionCONFIG_DVB_DEMUX_SECTION_LOSS_LOG vor dem Übersetzen von media_build in v4l/.config abschalten. Wahrscheinlich ist dass in neueren Kernelversionen diverser Distris schon Standard.
Hauppauge hat ein PPA für Ubuntu. Vielleicht läuft es besser damit.
hallo,
ich kann das problem als erledigt markieren, das problem war ein ganz anderes, ich musste in der admin oberfläche "vdradmind" einfach eine 2 bei den "Anzahl der DVB-Karten:" einsetzen und schon ging es.
Danke an alle.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!