(gelöst) [yavdr/experimental] OSD Fehlerhaft auf einem der Clients & Crash bei Wechsel auf Mehrkanalton

  • Hallo,

    ich habe ein seltsames Problem mit einem meiner Clients.

    Bei diesem Client (Client#1) wird das OSD total falsch dargestellt wie auf dem screenshot zu sehen:

    Das Theme ist hier übrigens "Orange" wie auf dem anderen Client auch.

    Auf einem anderen Client (Client#2) mit dem identischen Softwarestand (Kubuntu 18.04.2; linux 4.18 hwe) und config sieht das dagegen ganz normal aus:

    Beide nutzen das yavdr/experimental-main und das seahawk1986-hotmail/vdr-2.4.1 PPA und Nvidia 430.26 aus dem graphics PPA (390.116 auch schon erfolglos probiert). Ich habe auch schon vdr Pakete aus frodo's PPA und dem yavdr/experimental-vdr PPA probiert, aber Client#1 zeigt immer das gleiche Fehlerbild. Als Ausgabeplugin wird softhddevice 0.7.0 genutzt und entsprechend ffmpeg 3.4.6 aus experimental-main nehme ich an. Ausgabe läuft mit 50Hz und compositing ist deaktiviert wenn softhddevice attached wird.

    Client#1 hat eine GT 730

    Client#2 hat eine GTX 1050ti

    Vorher lief auf Client#1 noch Kubuntu 14.04 precise mit yavdr Paketen ohne Probleme. vdr/softhddevice/skindesigner ist das einzige was aktuell Probleme macht, Kodi und andere Anwendungen laufen dagegen problemlos. Das OSD bei Client#1 ist egal mit welchem Skin immer fehlerhaft. Im Log ist absolut nichts zu erkennen.

    Jemand eine Idee?

    My VDRs

    SERVER: Chenbro 19" 4HE | GA-H77-D3H | i5-3470| 4GB DDR3 | Intel PRO/1000 PT DP Server
    DD Cine S2 V6.5 + TT-C1501 | Intel SSD 530 120GB + 3x 4TB WD Red + 2TB Samsung F4
    DOM0: xen 4.4 | ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 - VDR-DOMU: ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 | yavdr-ppa

    CLIENT #1: Lian-Li PC-C37B | beQuiet Straight Power 400W | Asrock H81M-DGS | i3 4130 | 4GB DDR3
    Sandisk 60GB SSD | MSI GTX 1050 Ti 4GB LP | IR Atric rev5 | Kubuntu 18.04 | yavdr/CKone ppa

    CLIENT #2: MINI M8S II S905X | CoreELEC

  • Hallo,

    Client#1 hat eine GT 730

    hatten wir hier schon mal mit nvidia-390!

    Siehe -> [gelöst] Skindesigner Problem mit Farben/Anzeige

    Gruss

    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

    Edited once, last by wolfi.m (July 16, 2019 at 5:12 PM).

  • Das ist jetzt blöd. Für Bionic finde ich nur 340.107 und 390.116 und höher.

    Wird 340.107 dann nicht schon zu alt sein?

    My VDRs

    SERVER: Chenbro 19" 4HE | GA-H77-D3H | i5-3470| 4GB DDR3 | Intel PRO/1000 PT DP Server
    DD Cine S2 V6.5 + TT-C1501 | Intel SSD 530 120GB + 3x 4TB WD Red + 2TB Samsung F4
    DOM0: xen 4.4 | ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 - VDR-DOMU: ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 | yavdr-ppa

    CLIENT #1: Lian-Li PC-C37B | beQuiet Straight Power 400W | Asrock H81M-DGS | i3 4130 | 4GB DDR3
    Sandisk 60GB SSD | MSI GTX 1050 Ti 4GB LP | IR Atric rev5 | Kubuntu 18.04 | yavdr/CKone ppa

    CLIENT #2: MINI M8S II S905X | CoreELEC

  • Hi,

    Für Bionic finde ich nur 340.107 und 390.116 und höher.

    Quellen von Bionic

    Code
    wolfi@neon:~$ apt-cache policy nvidia-375
    nvidia-375:
      Installiert:           (keine)
      Installationskandidat: 384.111-0ubuntu1
      Versionstabelle:
         384.111-0ubuntu1 500
            500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/restricted amd64 Packages

    Gruss

    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • Code
    apt-cache depends nvidia-375
    nvidia-375
      Hängt ab von: nvidia-384
    
    apt-cache depends nvidia-384
    nvidia-384
      Hängt ab von: nvidia-driver-390

    Ich probier es mal mit dem alten 340er und berichte dann.

    My VDRs

    SERVER: Chenbro 19" 4HE | GA-H77-D3H | i5-3470| 4GB DDR3 | Intel PRO/1000 PT DP Server
    DD Cine S2 V6.5 + TT-C1501 | Intel SSD 530 120GB + 3x 4TB WD Red + 2TB Samsung F4
    DOM0: xen 4.4 | ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 - VDR-DOMU: ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 | yavdr-ppa

    CLIENT #1: Lian-Li PC-C37B | beQuiet Straight Power 400W | Asrock H81M-DGS | i3 4130 | 4GB DDR3
    Sandisk 60GB SSD | MSI GTX 1050 Ti 4GB LP | IR Atric rev5 | Kubuntu 18.04 | yavdr/CKone ppa

    CLIENT #2: MINI M8S II S905X | CoreELEC

  • Also mit dem 340er nvidia klappt das nun tatsächlich. Danke dir für den Tipp wolfi.m

    Was ich aber noch beobachtet habe ist (auf beiden Clients) wenn der Ton nicht per passthrough wiedergegeben wird, dann crasht der vdr wenn Werbung zu Ende geht und wieder von 2.0 ac3 auf 5.1 ac3 gewechselt wird. Laut log liegts an libswresample.

    Code
    kernel: [24457.214050] device 2 receiv[3628]: segfault at 0 ip 00007f9019b321e0 sp 00007f8fe3360830 error 4 in libswresample.so.2.9.100[7f9019b2a000+1c000]
    kernel: [24457.214065] Code: ca 4c 63 d1 4f 8d 2c 49 4e 8d 24 8d 00 00 00 00 4a 8d 2c 95 00 00 00 00 f3 0f 10 0d 4a f2 00 00 66 2e 0f 1f 84 00 00 00 00 00 <f3> 0f 10 06 f3 0f 59 c1 f3 48 0f 2d c0 f3 42 0f 10 04 0e f3 0f 59

    Ist das ein bekanntes Problem mit ffmpeg 3.4.6 bzw. mit dem build aus yavdr/experimental-main ?

    My VDRs

    SERVER: Chenbro 19" 4HE | GA-H77-D3H | i5-3470| 4GB DDR3 | Intel PRO/1000 PT DP Server
    DD Cine S2 V6.5 + TT-C1501 | Intel SSD 530 120GB + 3x 4TB WD Red + 2TB Samsung F4
    DOM0: xen 4.4 | ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 - VDR-DOMU: ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 | yavdr-ppa

    CLIENT #1: Lian-Li PC-C37B | beQuiet Straight Power 400W | Asrock H81M-DGS | i3 4130 | 4GB DDR3
    Sandisk 60GB SSD | MSI GTX 1050 Ti 4GB LP | IR Atric rev5 | Kubuntu 18.04 | yavdr/CKone ppa

    CLIENT #2: MINI M8S II S905X | CoreELEC

  • Es gab schon einige Meldungen dazu - daher gibt es einiges an Auswahl bei den softhddevice-Abkömmlingen: https://github.com/yavdr/yavdr-an…-output-plugins

    softhddevice-vpp scheint mit bestimmten GT630/730 Karten Fehlfarben im OSD zu zeigen - in dem Fall würde ich mal vdr-plugin-softhddevice-openglosd-ffmpeg-2.8 oder ohne OSD-Beschleuningung das auf neuere ffmpeg-Versionen angepasste vdr-plugin-softhddevice probieren. Das sollte dann auch mit dem aktuellen automatisch vom Playbook installiertem nvidia-Treiber funktionieren.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • in dem Fall würde ich mal vdr-plugin-softhddevice-openglosd-ffmpeg-2.8

    Lief bei mir noch nie stabil. Wurde in den letzten Monaten noch daran gearbeitet?

    das auf neuere ffmpeg-Versionen angepasste vdr-plugin-softhddevice probieren. Das sollte dann auch mit dem aktuellen automatisch vom Playbook installiertem nvidia-Treiber funktionieren.

    Das hatte ich von anfang an genutzt. Mit der GT 730 funktioniert es nur mit dem 340er nvidia Treiber bzw. bis max. 384 wie man so im Forum lesen kann. Der 390er (aktuell default bei ubuntu) und 430er wollten beide nicht.

    Bleibt nur noch das Problem mit dem Ton. Passthrough kann ich einschalten beim Client#1 mit der GT 730, aber das Endgerät kann kein E-AC3 daher nur für PCM und AC3 aktiv. Sender mit E-AC3 werden den vdr weiterhin crashen wenn der stream von 2.0 auf 5.1 geht.

    My VDRs

    SERVER: Chenbro 19" 4HE | GA-H77-D3H | i5-3470| 4GB DDR3 | Intel PRO/1000 PT DP Server
    DD Cine S2 V6.5 + TT-C1501 | Intel SSD 530 120GB + 3x 4TB WD Red + 2TB Samsung F4
    DOM0: xen 4.4 | ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 - VDR-DOMU: ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 | yavdr-ppa

    CLIENT #1: Lian-Li PC-C37B | beQuiet Straight Power 400W | Asrock H81M-DGS | i3 4130 | 4GB DDR3
    Sandisk 60GB SSD | MSI GTX 1050 Ti 4GB LP | IR Atric rev5 | Kubuntu 18.04 | yavdr/CKone ppa

    CLIENT #2: MINI M8S II S905X | CoreELEC

  • Mit vdr-plugin-softhddevice-ffmpeg-2.8 und nvidia 340 läuft es bisher am besten auf dem GT 730 client.

    Danke nochmal seahawk1986 und wolfi.m

    My VDRs

    SERVER: Chenbro 19" 4HE | GA-H77-D3H | i5-3470| 4GB DDR3 | Intel PRO/1000 PT DP Server
    DD Cine S2 V6.5 + TT-C1501 | Intel SSD 530 120GB + 3x 4TB WD Red + 2TB Samsung F4
    DOM0: xen 4.4 | ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 - VDR-DOMU: ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 | yavdr-ppa

    CLIENT #1: Lian-Li PC-C37B | beQuiet Straight Power 400W | Asrock H81M-DGS | i3 4130 | 4GB DDR3
    Sandisk 60GB SSD | MSI GTX 1050 Ti 4GB LP | IR Atric rev5 | Kubuntu 18.04 | yavdr/CKone ppa

    CLIENT #2: MINI M8S II S905X | CoreELEC

  • tecfreak bist du denn auf Bionic und hast mit dem ansible-Script ganz normal installiert? Kannst du mir in etwa aufgeben in welcher Reihenfolge du welche Befehle abgesetzt hast?

    Würde mir extrem weiterhelfen da ich ein ähnliches Setup wie du habe...

    Client 1 Hardware : MSI Z87-G43, I5-4570, 4 GB Ram (oversized aber war über :) ),Zotac NVidia GT630 (25 Watt),Thermaltake DH202 mit iMon-LCD ( 0038 ) und vdr-plugin-imon
    Software : yaVDR 0.6,sofhhddevice @ 1920x1080@50Hz
    Server Hardware : MSI Z87-G43, I7-4790, 16 GB RAM, 5x3 TB WD Red, Digibit-R1 (2 Devices)
    Software : Ubuntu 16.04 LTS mit yavdr-Paketen,virtualbox,diverse VM's

    Yoda: Dunkel die andere Seite ist...sehr dunkel!
    Obi-Wan: Mecker nicht, sondern iss endlich dein Toast ...

  • g3joker

    Bin auf Bionic, habe aber Kubuntu-Desktop als Unterbau. Nutze daher nur die Pakete aus dem im OP erwähnten PPAs, also alles händisch eingerichtet.

    Ich schätze aber du musst einfach nur den normalen Installationsweg nehmen und anschließend das frontend gegen vdr-plugin-softhddevice-ffmpeg-2.8 tauschen und das nvidia 340 Treiberpaket nachinstallieren.

    Wie der richtige Weg unter yavdr/ansible aussieht kann ich dir leider nicht sagen da ich mir wie gesagt nur die Pakete ausleihe und auf das ganze drum herum verzichte bzw. verzichten muss da ich auf den Clients einen Desktop brauche und neben vdr und kodi noch andere Anwendungen genutzt werden.

    My VDRs

    SERVER: Chenbro 19" 4HE | GA-H77-D3H | i5-3470| 4GB DDR3 | Intel PRO/1000 PT DP Server
    DD Cine S2 V6.5 + TT-C1501 | Intel SSD 530 120GB + 3x 4TB WD Red + 2TB Samsung F4
    DOM0: xen 4.4 | ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 - VDR-DOMU: ubuntu 14.04 | linux 3.14.12 | yavdr-ppa

    CLIENT #1: Lian-Li PC-C37B | beQuiet Straight Power 400W | Asrock H81M-DGS | i3 4130 | 4GB DDR3
    Sandisk 60GB SSD | MSI GTX 1050 Ti 4GB LP | IR Atric rev5 | Kubuntu 18.04 | yavdr/CKone ppa

    CLIENT #2: MINI M8S II S905X | CoreELEC

    Edited once, last by tecfreak (July 18, 2019 at 1:39 PM).

  • So...

    nun läufts wie es soll.

    Was hab ich genau gemacht?

    - nvidia experimental aktiviert

    - die Standart-Treiber deaktiviert

    - vdr-plugin-softhddevice-openglosd aktiviert

    yavdr-ansible script gestartet. Danach noch ein paar Kleinigkeiten angepasst.

    Danke an allen die geholfen haben!

    So habe ich mal wieder ne ganze Menge gelernt :)

    Client 1 Hardware : MSI Z87-G43, I5-4570, 4 GB Ram (oversized aber war über :) ),Zotac NVidia GT630 (25 Watt),Thermaltake DH202 mit iMon-LCD ( 0038 ) und vdr-plugin-imon
    Software : yaVDR 0.6,sofhhddevice @ 1920x1080@50Hz
    Server Hardware : MSI Z87-G43, I7-4790, 16 GB RAM, 5x3 TB WD Red, Digibit-R1 (2 Devices)
    Software : Ubuntu 16.04 LTS mit yavdr-Paketen,virtualbox,diverse VM's

    Yoda: Dunkel die andere Seite ist...sehr dunkel!
    Obi-Wan: Mecker nicht, sondern iss endlich dein Toast ...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!