Ich habe gerade ein Commit hoch geschickt das die Umschaltung 4:3 / 16:9 unterstützt.

Raspberry Pi 4B Unterstützung
-
-
Wie hast Du das durchgeführt?
git clone https://github.com/raspberrypi/linux --branch rpi-5.10.y --single-branch &&
cd linux &&
sudo make headers_install INSTALL_HDR_PATH=/usr
-
In der config.txt habe ich dieses von LE übernommen:
dtoverlay=vc4-kms-v3d-pi4,cma-384dtoverlay=rpivid-v4l2
dtoverlay=gpio-ir
disable_overscan=1
disable_fw_kms_setup=1
gpio-ir sollte keinen Einfluß haben, oder lieg ich da falsch?
disable_overscan=1 und disable_fw_kms_setup=1 hab ich auch drin, hatte ich im Post vergessen.
-
gpio-ir sollte keinen Einfluß haben, oder lieg ich da falsch?
Nein, das schaltet den IR Empfänger ein.
-
Hier mal mein Setup / Update Script. Das sollte auf einem Plain RaspiOS laufen, zu starten als user "pi", es nutzt sudo wo nötig.
Vorsicht! Es verändert ohne zu fragen config.txt und ein paar andere Systemdateien, also vorher Script lesen und backup machen!
-
Da hast Du Dir ja viel Arbeit gemacht
-
Super gemacht, vielen Dank.
-
noch ein Bugfix:
Code
Display More@@ -338,7 +338,8 @@ function piwozi-install-vdradmin { After=vdr.service [Service] - User=vdr + # run as root user to enable creating needed directories. + # User=vdr ExecStartPre=mkdir -p /run/vdradmin /etc/vdradmin /var/cache/vdradmin /var/log/vdradmin /var/run/vdradmin ExecStart=/usr/bin/vdradmind -n @@ -383,7 +384,7 @@ function piwozi-patch { LABEL="end" EOF - sudo bash -c "cat >/usr/share/alsa/cards/vc4-hdmi.conf" <<-EOF && + sudo bash -c "cat >/usr/share/alsa/cards/vc4-hdmi.conf" <<-"EOF" && # Configuration for the VC4-HDMI sound card using software IEC958 # subframe conversion
Ich kann auch gerne die ganze Datei nochmal hochladen...
-
Da stimmt etwas nicht. Bei einer alten Version von softhddevice-drm gab es grüne Streifen rechts und links am Bildrand aber nicht in der Mitte. Ich habe aber jetzt keine Idee woran das liegen könnte.
Die einzige Idee, die ich habe, sind die Build-Optionen von rpi-ffmpeg. Kannst Du mir Dein Setup schreiben, dann kann ich damit kompilieren und gucken ob das was ändert?
Da es keinen HW Deinterlacer gibt wird man hier bei schnellen Bewegungen im Bild Abstriche machen müssen.
Edit: 1080i dauert hier etwas bis der Decoder sich entscheidet doch zu arbeiten. Läuft dann aber stabil. Das wird hoffentlich noch verbessert.
Schnelle Bewegungen muss ich nochmal checken...
ich hab mal länger gewartet, aber der schwarze Bildschirm verschwindet auch nach ca. 1 Minute nicht. Wie lange musst Du warten?
-
Ich muss jetzt doch mal etwas dumm fragen, was nützt das ganze wenn ich keine HD+ Sender sehen kann ?
-
4:3 Umschaltung funktioniert. Ich musste aber feststellen, dass mit h264_nvenc encodierte Aufzeichnungen auch nicht funktionieren. Ich werde Dir mal passende Schnipsel zur Verfügung stellen.
-
ich hab mal länger gewartet, aber der schwarze Bildschirm verschwindet auch nach ca. 1 Minute nicht. Wie lange musst Du warten?
ca. 15 - 20 Sekunden.
Ich muss jetzt doch mal etwas dumm fragen, was nützt das ganze wenn ich keine HD+ Sender sehen kann ?
Sehen geht schon. Halt nicht deinterlaced und damit kein schönes Bild. Bei Bewegungen gibt es Kammartefakte.
Meine Configuration:
Display Spoiler
ffmpeg version n4.3-dev-3914-gfdcfd428b3-Kodi Copyright (c) 2000-2020 the FFmpeg developers
built with gcc 9.3.0 (Gentoo 9.3.0-r1 p3)
configuration: --prefix=/usr --libdir=/usr/lib --shlibdir=/usr/lib --docdir=/usr/share/doc/ffmpeg-9999/html --mandir=/usr/share/man --enable-shared --cc=armv7a-unknown-linux-gnueabihf-gcc --cxx=armv7a-unknown-linux-gnueabihf-g++ --ar=armv7a-unknown-linux-gnueabihf-ar --nm=armv7a-unknown-linux-gnueabihf-nm --ranlib=armv7a-unknown-linux-gnueabihf-ranlib --pkg-config=armv7a-unknown-linux-gnueabihf-pkg-config --optflags='-O2 -pipe -march=armv7-a+mp+neon-vfpv4 -mtune=cortex-a7 -mfpu=neon-vfpv4 -mfloat-abi=hard' --disable-static --enable-avfilter --disable-stripping --enable-hwaccels --disable-rpi --enable-sand --enable-v4l2_m2m --enable-vout-drm --enable-neon --disable-hwaccel=h264_v4l2request --disable-hwaccel=mpeg2_v4l2request --disable-hwaccel=vp8_v4l2request --disable-hwaccel=vp9_v4l2request --disable-optimizations --disable-libcelt --enable-nonfree --disable-indev=v4l2 --disable-outdev=v4l2 --disable-indev=oss --disable-indev=jack --disable-outdev=oss --enable-bzlib --disable-runtime-cpudetect --disable-debug --disable-gcrypt --disable-gnutls --disable-gmp --enable-gpl --disable-hardcoded-tables --enable-iconv --disable-libtls --disable-libxml2 --disable-lzma --enable-network --disable-opencl --enable-openssl --enable-postproc --disable-libsmbclient --disable-ffplay --disable-sdl2 --disable-vaapi --disable-vdpau --disable-vulkan --disable-xlib --disable-libxcb --disable-libxcb-shm --disable-libxcb-xfixes --enable-zlib --disable-libcdio --disable-libiec61883 --disable-libdc1394 --disable-libcaca --disable-openal --disable-opengl --disable-libv4l2 --disable-libpulse --enable-libdrm --disable-libjack --disable-libopencore-amrwb --disable-libopencore-amrnb --disable-libcodec2 --disable-libdav1d --disable-libfdk-aac --disable-libopenjpeg --disable-libbluray --disable-libgme --disable-libgsm --disable-libaribb24 --disable-mmal --disable-libmodplug --disable-libopus --disable-libilbc --disable-librtmp --disable-libssh --disable-libspeex --disable-libsrt --disable-librsvg --disable-ffnvcodec --enable-v4l2-request --enable-libudev --enable-libdrm --disable-libvorbis --disable-libvpx --disable-libzvbi --disable-appkit --disable-libbs2b --disable-chromaprint --disable-cuda-llvm --disable-libflite --disable-frei0r --disable-libfribidi --disable-fontconfig --disable-ladspa --disable-libass --disable-libtesseract --disable-lv2 --disable-libfreetype --disable-libvidstab --disable-librubberband --disable-libzmq --disable-libzimg --disable-libsoxr --enable-pthreads --disable-libvo-amrwbenc --disable-libmp3lame --disable-libkvazaar --disable-libaom --disable-libopenh264 --disable-librav1e --disable-libsnappy --disable-libtheora --disable-libtwolame --disable-libwavpack --disable-libwebp --disable-libx264 --disable-libx265 --disable-libxvid --disable-gnutls --disable-armv8 --disable-mipsdsp --disable-mipsdspr2 --disable-mipsfpu --disable-altivec --disable-vsx --disable-power8 --disable-amd3dnow --disable-amd3dnowext --disable-aesni --disable-avx --disable-avx2 --disable-fma3 --disable-fma4 --disable-mmx --disable-mmxext --disable-sse --disable-sse2 --disable-sse3 --disable-ssse3 --disable-sse4 --disable-sse42 --disable-xop --enable-pic --cpu=armv7-a+mp+neon-vfpv4 --disable-doc --disable-htmlpages --enable-manpages
-
Und gleich das nächste Problem, bei aac 5.1, wird von ARD bei DVB-T genutzt, funktioniert der Downmix nicht.
-
Und gleich das nächste Problem, bei aac 5.1, wird von ARD bei DVB-T genutzt, funktioniert der Downmix nicht.
Kannst Du davon auch eine Aufnahme zur Verfügung stellen?
-
Natürlich
-
Die einzige Idee, die ich habe, sind die Build-Optionen von rpi-ffmpeg. Kannst Du mir Dein Setup schreiben, dann kann ich damit kompilieren und gucken ob das was ändert?
Eine Idee hät ich noch. Was sagt "cat /sys/bus/cpu/devices/cpu0/cpufreq/cpuinfo_cur_freq" und "cat /sys/bus/cpu/devices/cpu0/cpufreq/scaling_governor" ?
-
Hallo zillerbaer!
Ich habe gerade ein Commit hoch geschickt das die Umschaltung 4:3 / 16:9 unterstützt.
War einige Zeit anderswo beschäftigt und als ich heute aktualisiert habe: BEGEISTERUNG!
Danke, dass 4:3 ist richtig angezeigt wird und auch die grünen Balken an den Seiten sind weg!
Allerdings muss man für SD-Aufnahmen "Use SW Deinterlacer" aktivieren, sonst hat man mitten im einen grünen Balken und insgesamt ein "grünes Schattenbild". Dieser grüne Balken kommt trotzdem, wenn man SD-Material pausiert.
Jetzt muss ich nur noch Ton hinbekommen, aber da tut sich nichts, trotz "spicken" in update_on_pi.sh.
Wenn jemand eine Idee hat, was ich noch versuchen könnte, nur her damit!
Ist vermutlich was ganz einfaches...
Gruß
Andreas
-
Allerdings muss man für SD-Aufnahmen "Use SW Deinterlacer" aktivieren, sonst hat man mitten im einen grünen Balken und insgesamt ein "grünes Schattenbild". Dieser grüne Balken kommt trotzdem, wenn man SD-Material pausiert.
Das ist ein guter Hinweis! Jetzt ergibt das ein Bild! Ich habe das Wechseln des Formats von yuv420 zu nv12 in den Filter verlegt. Aber Bilder die nicht durch den Filter gehen vergessen. Das ist auch das Problem bei nafets227. Ich überlege jetzt den Schalter zu entfernen und den SW Deinterlacer hart zu codieren. Das muss ich noch in Ordnung bringen.
Jetzt muss ich nur noch Ton hinbekommen,
Über HDMI? Das läuft bei mir auch nicht. Ich schiebe das auf das HDMI-Kabel.
-
Bei mir funktioniert HDMI
-
Für HDMI Ton musste ich die beiden patches in update_on_pi.sh aktivieren, d.h.
/lib/udev/rules.d/91-pulseaudio-rpi.rules und
/usr/share/alsa/cards/vc4-hdmi.conf
Und dann nix angeben als Config für das Plugin, dann nimmt er "default". testen mit speaker-test zeigt ob es geht...
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!