Raspberry Pi 4B Unterstützung

  • Falls ein IRMP-STM32-Empfänger zwecks Einschalten dran hängt, könnte man den Lüfter auch vom STM32 schalten lassen, denn der Empfänger "weiß", ob der Pi läuft oder nicht. Dazu wertet der Empfänger aus, ob der Pi den USB pollt.

    Dazu müsste man nur in der Hauptschleife dieses auswerten, und entsprechend einen GPIO schalten.

    Ich bin mir aber nicht sicher, ob dass das ist, was hier gewünscht wird.

    Darauf gekommen bin ich durch

    von hier.

    Ich habe es wie im Link von Uwe beschrieben gemacht: Raspberry Pi: Lüfter mit NPN Transistor ein- und ausschalten Funktioniert tadellos. Aber ja, mit dieser Platine hätte ich es auch machen können.

    Meine VDRs

    VDR1: ASUS H81-GAMER Gaming | Intel® Core™ i3-4130 | GeForce GT 1030 | yaVDR Ansible | Mystique SaTiX-S2 Dual | GraphTFT mit Elecrow 10,1-Zoll-IPS-Monitor | ACPI Wakeup | Atric IR-Einschalter Rev.5
    VDR2: HP DC7700p | GeForce 610 | easyVDR 2.5 - VDR 2.2.0 | TeVii S464 V2.0 | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp

    Test VDR: Fujitsu Esprimo D756 E85+ Intel Core i5-6500 | Intel HD Graphics 530 | easyVDR 5 / yaVDR ansible | ST-Link v2 IRMP-STM32 WakeUp | Cine S2 V6.2

  • Das hier: https://forum.manjaro.org/t/linux-kernel…-support/121417


    Und: https://www.raspberrypi.org/forums/viewtop…2eb1c621989b307

    “5.4 also includes the kms driver for Pi4 (this means driver code for display, like the hardware video scaler and HDMI runs on the arm rather than closed source firmware), and support for HEVC video decode using V4L2 on Pi4.”


    Bekommen wir bald das “rpiuhddevice” plugin :P

  • firmware im git kernel: Bump to 5.4.35

    https://github.com/raspberrypi/firmware/commits/master

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Ich hab es zwar unter RPI4 am laufen aber es ist noch unbrauchbar. Läuft alles unter v4l2m2m aber der decoder hat noch so seine Probleme.

    So wie ich das sehe kann er derzeit kein interlaced material und der HEVC decoder kann noch kein v4l2m2m.

    Also geht im Moment nur ARD und ZDF in 720p. Da geht zwar der dekoder aber die Anzeige der DRM Frames in Hardware geht noch nicht. Zumindest stottert es hier ganz doll. Und wenn ich die Frames per shader auf RGB umsetze dann schafft er nur eine Auflösung von knapp 800x600. Da ist dann wohl die GPU zu langsam.

    Warum aber die Hardwareausgabe der DRM Frames so langsam ist kann ich nicht sagen. Das ist ja der Weg den Kodi gehen will.

    Zum testen nutze ich derzeit ein modifiziertes softhddevice-drm. Übrigens mit dem MMAL dekoder läuft h264 einwandfrei :)

    jojo61

  • Bei mir läuft auch hevc mit kodi einwandfrei.

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Da frage ich mich ob Kodi da über v4l2m2m geht und es geschafft hat den Hardware Scaler zu nutzen. Bei mir geht es zumindest noch nicht :)

    Aber ich werde dann mal bei Kodi schauen was die da so treiben.

    Danke für die Info

    Dann wird das softhdraspi plugin ja evtl. doch noch bald fertig :)

  • Wobei ich eine speziell an den RPI4 angepasste Version habe https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?f=38&t=246837

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Gut zu wissen das da jemand dran ist. Kann man die Modifikationen irgendwo einsehen?

    Ich nutze das nur zum testen weil es so schön lowlevel programmiert ist. Da ist kein egl und kein gbm drin und ich kannschön mit dem drm spielen.

    Mittlerweile läuft 720p mit h264_v4l2m2m und hardwarescaler einwandfrei. Nur interlaced geht nicht, da kommen keine Frames vom dekoder.

    Ich kann dir die beiden editierten Files gerne schicken. Da ist aber jede Menge Spielcode drin der nicht gebraucht wird.

    Um das zum laufen zu bringen brauchst du den neuen 5.4er Kernel und ein ffmpeg von Kodi.

    mfg

    jojo61

  • Hallo

    ich habe meine Bastelarbeiten für den Rpi4 mal unter softhddevice-drm abgelegt. Das ist nur für den Rpi4 gut und braucht das ffmpeg von popcornmix mit dem branch https://github.com/popcornmix/FFmpeg/tree/kodi_v4l2_1 und dazu den neuen Kernei 5.4. Den gibt es aber nun schon als default Kernel.


    Mpeg2 habe ich als Softwaredecoder aktiviert. Und bei H264 geht nur progressiv. Wer mal spielen will kann das ja mal ausprobieren. Produktiv ist das unbrauchbar:-)

    mfg

    jojo61

  • Wenn Mpeg in SW decodiert wird kann auch der SW Deinterlacer genutzt werden. H264 interlaced sollte auch dargestellt werden. Halt nur im Bildabstand von 40ms und nicht deinterlaced.

    Der Rpi4 hat ja keinen Hardwaredekoder für mpeg2 und beim Softwaredekoder läuft glaube ich schon der deinterlacer. Schnell genug ist der Rpi4 dafür allemal.

    Bei H264 kommt bei interlaced stream gar nichts aus dem dekoder. Da kann man dann auch nix darstellen. Das liegt wohl noch am v4l2m2m dekoder von ffmepg. Der hat da wohl noch einen Bug. Eine nicht deinterlacede anzeigen alle 40ms ist dann weave und sieht besch.. aus.

    Aber erstmal muss da überhaupt was aus dem dekoder kommen :)

  • gibt es was neues zum rpihddevice auf dem Raspi 4B ?

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!