
Atomic Pi mit HD Graphics gut für VDR?
-
-
Hi,
ich würde eher einen Intel NUC6cayh nehmen, gibts knapp über 100€ + RAM + SSD, und kann auch 4K/60Hz Hevc 10bit.
CU
9000h
-
Hallo,
ich hatte mir den Atomic Pi auch mal angeschaut.
Das müsste aber letztlich ein ähnliches Motherboard mit
"Atom x5 Z8350"-Prozessor sein, wie der Mini-PC
den ich mal versuchsweise mit "yavdr ansible"
bestückt hatte:
Z83II Mini PC Intel Atom x5-Z8350 Processor
(2M Cache, up to 1.84 GHz) Intel HD Graphics
Windows10 OS DDR3 2GB/ Windows(C:) 32GB
1000Mbps LAN Bluetooth 4.0
WIFI IEEE 802.11a/b/g/n 2.4G+5.8G
diese werden ja immer wieder bei Amazon & Co angeboten.also installieren und laufen geht schon.
Ich hatte den Z8350 via streamdev am laufen.
Das war dann alles gaaaaaaanz langsam....
Schneiden oder Timeshift so gut wie unmöglich.
Das Einzige was ich gut hin bekam, war den Film für das
Schneiden zu Markieren und dann via anderem PC/VDR
schneiden zu lassen.
Für-Nicht-VDR-Aufgaben war der Z8350 in meinem Fall
schnell genug - aber nicht als VDR geeignet.
Gruß, jo01 -
Ich könnte mir das Board durchaus für das eine oder andere Bastelprojekt (nicht VDR) vorstellen. Ist aber echt schwer zu bekommen.
-
Bin echt dankbar für Eure Meinungen, die sind ja auch teilweise ernüchternd. Wenn man also auch vernünftig Aufnahmen schneiden können will, mit einigermassen sparsamer und nicht sehr klobiger HW , wird man wohl eher bei den NUC fündig.
-
Falls es eine Hilfe ist....
NUCs sind meiner Meinung nach sehr geeignet.
ich habe zwei NUCs und einen Revo"NUC" im Einsatz.
mit ubuntu-server + "yavdr ansible" war ich da immer sehr schnell am Ziel.
gekauft habe ich manchmal einfach "B-Ware". Die Dinger sind bei mi aber eh
keine Deko sondern eher versteckt untergebracht.
Den oben genannten Z83II Mini PC mit Z8350-CPU habe ich manchmal als
"NAS für unterwegs" im Einsatz.
Dafür taugt er mit ubuntu-server 18.04 auf jeden Fall,
eine alte 2.5"-USB-Platte via USB dran und das "MiniPC-NAS" machte
was ich wollte.
jo01 -
Hatte mir jetzt vor kurzem auch einen Atomic Pi bestellt.
Bin mal gespannt wenn er die kommenden Tage kommt wie es sich verhält.
Mein Traum wäre es ja, darauf yavdr-ansibe laufen zu lassen mit einem USB-S2 Stick zB von Sundtek.
-
Ich könnte mir das Board durchaus für das eine oder andere Bastelprojekt (nicht VDR) vorstellen
hm, im Gegensatz zum erwähnten NUC kann man wohl beim atomic das UEFI gar nicht mehr abschalten/loswerden?
-
Wo ist dein Problem mit UEFI? Ich hab das an allen Rechnern ohnehin jetzt schon. Warum sollte man im BIOS Kompatibilitätsmodus booten wenn Linux ohne Probleme mit UEFI startet?
-
UEFI macht die PCs "hörig"
UEFI ist so komplex, das kein Mensch außer Intel und den Geheimdiensten dort noch durch sieht. Es wird vermutet, das im UEFI hunderte von Sicherheitslücken stecken, es werden immer nur wenige,
siehe hier --> https://www.heise.de/security/meldu…er-4423912.html
gefixt dafür können mit jedem Update neue Lücken einfließen. Ein BIOS sollte nur so groß wie nötig sein und nicht so groß wie möglich.
-
Daran ändert sich im Kompatibilitätsmodus aber nix. Da müsste schon jemand eine Open Source Firmware bauen.
-
legacy implementiert nur die essentiellen Funktionen. Inwieweit Intel das dann für die "Freunde" doch auf bohrt, bleibt Spekulation. Deswegen sehe ich solche Systeme kritisch.
coreboot könnte helfen, hier müsste Intel und Co aber unterstützen, das wird aber nie passieren und Infos werden immer schwieriger zu bekommen sein.
-
So ist es. Letztlich läuft auch im Kompatibilitätsmodus das komplette UEFI weiter und da UEFI schnellere Bootzeiten bietet nehme ich lieber das.
Hat nicht Librem für die eigenen Systeme eine angepasste Firmware?
-
Hatte mir jetzt vor kurzem auch einen Atomic Pi bestellt.
Bin mal gespannt wenn er die kommenden Tage kommt wie es sich verhält.
Dumme Frage:
wo gibts den Atomic Pi in Deutschland zu kaufen?
ich habe nur die Berichte gefunden, aber keine Möglichkeit in Deutschland zu bestellen.
(... wobei die "70-EUR-Z8350-MiniPCs" eigentlich ziemlich gleich sind) -
-
das ist Amazon USA.
da gab es sie neulich sogar billiger "direkt vom Erzeuger".
Da waren sie die Tage billiger als der gerade (17.05.2019)
genannte Preis von "$49.99 + $12.40 shipping"
DLI schreibt:
https://dlidirect.com/products/atomi…=21343701794921
"Temporarily sold out on Amazon. Restocking now."
Daher war die Frage oben:
"wo gibts den Atomic Pi in Deutschland zu kaufen?"
nunja....
vielleicht weiß es jemand wirklich
jo01 -
wer nicht basteln mag/kann, sollte sich das mit der Stromversorgung genau anschauen.
Es existiert wohl keine Hohlbuchse zur Versorgung auf dem CPU-Board. Es gibt ein Break-Out Bord mit 5,25" Molex Buchse, welches aber nicht alle Händler mit liefern. Man kann aber direkt am 26pol. Header einspeisen oder ein Adapterboard von 26pol. Pfostenleiste auf Hohlbuchse ordern. Die empfohlenen 2,5A fürs Netzteil sind wohl auch etwas kritisch, da die Stromaufnahme mit 2,4A angegeben ist. Da würde ich auch etwas puffer lassen.
hier gibt es wohl auch eine offizielle Seite mit Daten und Sheets --> http://www.digital-loggers.com/api.html
-
die Preise sind von der Ausstattung abhängig.
bsw. 35.71 $ fürs nackte CPU Board (ohne Stromstecker)
und 49.00 $ für CPU Board + Breakout Board (mit Stromstecker)
-
das ist Amazon USA.
da gab es sie neulich sogar billiger "direkt vom Erzeuger".
Da waren sie die Tage billiger als der gerade (17.05.2019)
genannte Preis von "$49.99 + $12.40 shipping"
DLI schreibt:
https://dlidirect.com/products/atomi…=21343701794921
"Temporarily sold out on Amazon. Restocking now."
Daher war die Frage oben:
"wo gibts den Atomic Pi in Deutschland zu kaufen?"
nunja....
vielleicht weiß es jemand wirklich
jo01Ich hatte meine Version vor kurzem bei amazon.com bestellt für 45.51€. (über mydealz gefunden)
Zudem habe ich folgenden Artikel wie oben beschrieben mitgeordert, um möglichen Problemen aus dem Weg zu gehen:
- Anker Ultra Slim Extra Leicht 4 Port USB 3.0 Hub
- DeLock Adapter Terminalblock > DC 2,5 x 5,5mm Buchse
Unter dem folgendem Link findet man einen User der neben einem Rockpro64 auch einige Berichte über den AtomicPi schreibt.
Gruß
-
Ich hatte meine Version vor kurzem bei amazon.com bestellt für 45.51€. (über mydealz gefunden)
Kam bei Dir noch was dazu? Steuer, Versand über DHL?
über amazon.com bietet derzeit Digital Loggers Direct für $38.88 (ohne Steuer) + $5.49 Versand (AmazonGlobal). Ist aber erst ab dem 3. Juni 2019 lieferbar, momentan wohl noch ausverkauft
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!