yavdr: Möchte wenigstens den fuchs auf dem Laufenden halten

  • Wollte nach Methode 3 von https://vitux.com/4-ways-to-inst…efox-in-ubuntu/ o.g. Ziel erreichen.

    Also:

    Code
    sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys A6DCF7707EBC211F
    sudo apt-add-repository "deb http://ppa.launchpad.net/ubuntu-mozilla-security/ppa/ubuntu bionic main"
    sudo apt-get update

    Aber das funzt nicht. Beim removen des installierten firefox wird yavdr-essential gleich mit deinstalliert, geht dann aber nicht mehr rein.

    Nur ein Entfernen des Repos bringt dann wieder einen entspannten Zustand ;)

    Was muß ich tun, um die Abhängigkeiten zu ändern, und einen neuen Fuchs zu erhalten? Oder ist das nicht empfehlenswert ??

    Ich hatte noch die neueste compilierte, gezippte Version ins Homeverzeichnis entpackt. Aber da hatte dann auch noch eine Bibliothek gefehlt, kein Start.

    Quote

    Error while loading shared libraries: libatomic.so.1: cannot open shared object file: No such file or directory

    Any suggestions ???

    Display Spoiler

    MSI770T-C45---Sempron 145---GT630

    DVBSky S952---Skystar2.6d---Satelco Easywatch DVB-C

    YAVDR-0.6.1

    Edited once, last by rdnzl (May 14, 2019 at 6:53 PM).

  • Die Pakete für bionic wirst du unter trusty vermutlich aufgrund von Abhängigkeitsproblemen nicht installieren können - die wurden ja gegen die Bibliotheken in der Version, die unter Bionic vorliegt gebaut, nicht gegen die aus trusty. Man könnte ggf. Versuchen das Paket unter trusty gegen dessen Bibliotheken bauen zu lassen.

    Ich hatte noch die neueste compilierte, gezippte Version ins Homeverzeichnis entpackt. Aber da hatte dann auch noch eine Bibliiotehk gefehlt, kein Start.

    Any suggestions ???

    Ist das Paket libatomic1 installiert?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • libatomic1 ist schon die neueste Version.

    libatomic1 wurde als manuell installiert festgelegt.

    Display Spoiler

    MSI770T-C45---Sempron 145---GT630

    DVBSky S952---Skystar2.6d---Satelco Easywatch DVB-C

    YAVDR-0.6.1

  • Die 4. Variante aus deinem Link hat hier in einer VM funktioniert.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Was Du so Alles ausprobierst !!!


    Hat bei mir auch geklappt. Super!!! Vielen Dank!!!!

    Eine kleine Sorge weniger

    Display Spoiler

    MSI770T-C45---Sempron 145---GT630

    DVBSky S952---Skystar2.6d---Satelco Easywatch DVB-C

    YAVDR-0.6.1

  • Hi,

    Firefox holen -> http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/re…inux-x86_64/de/

    entpackt & gestartet easyVDR-3.5(trusty) alles Ok!

    Gruss

    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • Canonical pflegt für den ESM die Core-Pakete weiter - die Frage ist nur, wann die hinter der Paywall verschwinden.

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)


  • Schweigen und geniessen....

    Display Spoiler

    MSI770T-C45---Sempron 145---GT630

    DVBSky S952---Skystar2.6d---Satelco Easywatch DVB-C

    YAVDR-0.6.1

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!