targavfd mit lcdproc und Symbolen

  • Hallo,

    mein System mit mit dem Futaba-Display läuft soweit und ich bin am "fein"-einrichten.

    Das installierte lcdproc funktioniert mit dem Display - im VDR werden jedoch die Zusatzsymbole nicht verwendet.

    Brauche ich hier noch ein bestimmtes lcdproc-Plugin? Ich nutze derzeit lcdproc (0.0.10-jw9) aus dem in der Signatur angegebenen ppa.

    P.S.: ja, das targavfd-Plugin kenne ich, mich interessiert aber der aktuelle Stand, der mit lcdproc funktioniert.

    My VDRs:

    Display Spoiler

    1: J4105-ITX Board mit 120W PicoPSU, Antec Fusion V2, Sony LCD-TV, TBS DVB-S2 6981, PCTV 292e mit DVB-T/T2
    2
    :
    C2D E7500, Zotac ITX GF9300-I-E, Medion Digitainer mit Futaba MDM166a Display, Dyon Live 24 TV, Hauppauge WinTV 5525HD (DVB-S2/C)
    3: J4105-ITX Board mit 90W PicoPSU, SilverStone SUGO SG05, Megtron LCD 240x128, Samsung LCD-TV, DVB-S2 CINE S2 V5.5, PCTV 292e mit DVB-C

    4. AMD X2 4850e, Asus M3N78-VM, EIZO Flexscan L565 17" TFT, DVB-S2 TT-3200, DVB-C Cinergy 1200
    5. AMD Athlon64 3500+, FUJITSU SIEMENS ESPRIMO E5625, GF8200, DVB-S2 TT S2-1600

    6. derzeit ungenutzt: Atom N330, Zotac IonTX-F-E

    OS: Xubuntu 18.04 mit VDR-Paketen (VDR 2.4.0) vom yaVDR-PPA, I965 bzw. NV 340.108

  • Die Icons sollten über die "output" Funktion anzusteuern sein.

    Das muss im Menü vom Plugin konfiguriert werden.

    Die Belegung der Icons steht im Users Guide von lcdproc.

    Probiert habe ich das aber noch nicht.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • Bei den Einstellungen des Plugins habe ich nichts finden können - es scheint also, als ob dort (lcdproc (0.0.10-jw9) der Support (noch) fehlt.

    My VDRs:

    Display Spoiler

    1: J4105-ITX Board mit 120W PicoPSU, Antec Fusion V2, Sony LCD-TV, TBS DVB-S2 6981, PCTV 292e mit DVB-T/T2
    2
    :
    C2D E7500, Zotac ITX GF9300-I-E, Medion Digitainer mit Futaba MDM166a Display, Dyon Live 24 TV, Hauppauge WinTV 5525HD (DVB-S2/C)
    3: J4105-ITX Board mit 90W PicoPSU, SilverStone SUGO SG05, Megtron LCD 240x128, Samsung LCD-TV, DVB-S2 CINE S2 V5.5, PCTV 292e mit DVB-C

    4. AMD X2 4850e, Asus M3N78-VM, EIZO Flexscan L565 17" TFT, DVB-S2 TT-3200, DVB-C Cinergy 1200
    5. AMD Athlon64 3500+, FUJITSU SIEMENS ESPRIMO E5625, GF8200, DVB-S2 TT S2-1600

    6. derzeit ungenutzt: Atom N330, Zotac IonTX-F-E

    OS: Xubuntu 18.04 mit VDR-Paketen (VDR 2.4.0) vom yaVDR-PPA, I965 bzw. NV 340.108

  • Der Code ist seit Urzeiten im Plugin drin.

    Ursprünglich diente er zum Ansteuern von LEDs, die parallel zum LCD an geschlossen werden konnten.

    Es kann sein, dass es im Menu auch LED oder so ähnlich heisst.

    Ich hab das Plugin schon länger nicht mehr drauf. Ich kann aber nachher mal nachschauen.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • Das hat jetzt zwar etwas länger gedauert, da ich ich das Plugin doch noch nicht drauf hatte.

    Aktuell geht mit der "jw9" aber folgendes:

    Angezeigt werden können die folgenden Ereignisse:

    Code
     static const char * OutputFunctionText[]= {"Off",                                           "On",                                           "Recording DVB1",                                           "Recording DVB2",                                           "Recording DVB3",                                           "Recording DVB4",                                           "Replay",                                           "DVD",                                           "MPlayer",                                           "MP3",                                           "MPlayer + MP3",                                           "User1",                                           "User2",                                           "User3"};

    Die Liste ist IMHO nicht ganz ideal. Sachen wie "MUTE" und generell laufende Aufnahmen fehlen leider.

    Zuordnung zu den LEDs, in deinem Fall Icons, geschieht im Menü unter OutputNumber.

    Die Zuordnung LED -> Icon aus dem LCDproc-Manual:

    0 Play
    1 Pause
    2 Record
    3 Message
    4 Mail (at-symbol)
    5 Mute
    6 WLAN tower
    7 Volume (the word)
    8…12 Volume (decimal 0…28)
    13…14 WLAN strength (0…3)


    Viel Spass beim testen.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!