[epgd] Server neu aufgesetzt.Bionic kompatibel mit Trusty?

  • Hallo

    ich habe meinen Server von Trusty auf Bionic aufgerüstet.

    Meine VDRs sind alle noch auf trusty.

    Können scraper2vdr und epg2vdr dann noch auf den epgd zugreifen?

    Meine Vdrs

    VDR 1: yavdr 0.6.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2 + Sundtek SkyTV IV Stick über Netzwerk | ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Panasonic TX-P46S20E
    VDR 2: yavdr 0.6.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | Gainward GT 730 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB| Philips 4000 serie 26"
    HP Proliant MicroServer Gen8 Xeon E3-1230 v2, 10 GB RAM, 3xWD red 3TB und 1 x WD red 4 TB im RAID 0 Modus | 1xSundtek SkyTV Ultimate IV 2015 (DVB-S/S2), Ubuntu Server 14.04.2, Plex Media Server,vsftp

  • Ja, das geht. Es wird solange funktionieren, bis es inkompatible Änderungen an der von epgd genutzten Datenbankstruktur bzw. der von egpgd bereitgestellten API gibt. Das trusty seit heute EOL ist, kann ich keine neuen Pakete mehr dafür bauen lassen.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • seahawk1986:

    Da ich ebenfalls epgd gerne in aktueller Version weiternutzen möchte, was ist denn da die empfohlene Strategie? yaVDR mit epgd auf Bionic und Client yaVDR auch?

    Gibts für die Bionic Repos einen Link bzw. eine Anleitung für die Umstellung?

    Meine VDR

    Prod1: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD als Master mit Zusatzquelle, mariadb läuft hier.
    DD CineS2, MSI GT210, Dell PC, 240 GB SSD + 2 TB HDD; USB Remote

    Prod2: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD mit Zusatzquelle, DB auf Prod1

    DD CineS2, Zotac GT610, Dell PC, 80 GB SSD + 1,5TB HDD

    Die VDR-Server dienen als zentraler Host für 8 Fire-TV-Sticks mit Kodi.

    zusätzlich für den WAF: zwei Sky Q Abo UHD Receiver und Sony KD-75F9005 Android mit Kodi via VNSI

  • Es gibt yavdr-ansible, das Playbooks bzw. Install-Skripte für eine "normale" und eine Headless-Installation mitbringt - wenn man epgd mit installieren lassen will, muss man nur die Raute vor der Rolle epgd im Playbook entfernen - bei der Headless-Variante wäre das diese Zeile: https://github.com/yavdr/yavdr-an…eadless.yml#L23.

    Da sich beim Init-System zwischen Ubuntu 14.04 und 18.04 so viel getan hat, ist eine Neuinstallation der schnellste und sinnvollste Weg. Die Konfigurationsdateien und andere Sachen, die man mitnehmen will, sollte man natürlich zuvor sichern.

    Die verwendeten PPAs (die Pakete daraus kann man natürlich auch einfach so unter Bionic nutzen, wenn man das ganze lieber zu Fuß einrichten will) sind:

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • ok, bionic ist 18.04, klar.

    Das ist dann mal eine größere Aktion, wenn ich mal was mehr Zeit habe.

    Wegen WAF kann ich natürlich am Prod1 am Abend nicht länger arbeiten. Habe aber auf der SSD noch mehrere parallele Partitionen auf den VDRs um sowas mal parallel anzulegen. Ich meine da gibt es auch schon was auf 18.04. (Ubuntu Vollinstallation)

    Gab es nicht mal ein Script für den yaVDR, welches die wichtigsten Configs sichert? Ist bei mir immer Trail und Error, was ich da brauche.

    Die Dateien habe ich ja jeweils noch in der anderen Partition.

    Meine VDR

    Prod1: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD als Master mit Zusatzquelle, mariadb läuft hier.
    DD CineS2, MSI GT210, Dell PC, 240 GB SSD + 2 TB HDD; USB Remote

    Prod2: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD mit Zusatzquelle, DB auf Prod1

    DD CineS2, Zotac GT610, Dell PC, 80 GB SSD + 1,5TB HDD

    Die VDR-Server dienen als zentraler Host für 8 Fire-TV-Sticks mit Kodi.

    zusätzlich für den WAF: zwei Sky Q Abo UHD Receiver und Sony KD-75F9005 Android mit Kodi via VNSI

  • Wollte gerade den epgd installieren.Dabei ist mir aufgefallen das die maria datenbank installiert werden soll.

    Problem ist das Kodi bei mir mysql benutzt.

    gibt es den epgd für mysql?

    Meine Vdrs

    VDR 1: yavdr 0.6.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2 + Sundtek SkyTV IV Stick über Netzwerk | ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Panasonic TX-P46S20E
    VDR 2: yavdr 0.6.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | Gainward GT 730 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB| Philips 4000 serie 26"
    HP Proliant MicroServer Gen8 Xeon E3-1230 v2, 10 GB RAM, 3xWD red 3TB und 1 x WD red 4 TB im RAID 0 Modus | 1xSundtek SkyTV Ultimate IV 2015 (DVB-S/S2), Ubuntu Server 14.04.2, Plex Media Server,vsftp

  • KODI kann soweit ich weiß auch mit MariaDB, da müsstest du nur die Datenbank aus MySQL exportieren und nach MariaDB importieren, wenn du auf letzteres umstellen willst.

    Ansonsten wurden die epgd-Pakete im PPA von frodo wie es aussieht noch gegen MySQL gebaut: [epgd/tvm] zipfile not valid bei allen ids

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Ich habe jetzt doch auf maria-Datenbank umgestellt.

    Aber das will nicht so wie es soll.


    Code
    Mai 03 13:04:12 hp-server systemd[1]: Starting MariaDB 10.1.38 database server...
    Mai 03 13:04:13 hp-server mysqld[4029]: ERROR: ld.so: object '/opt/lib/libmediaclient.so' from /etc/ld.so.preload cannot be preloaded (cannot open shared object file): ignored.
    Mai 03 13:04:13 hp-server mysqld[4029]: 2019-05-03 13:04:13 139748334627968 [Note] /usr/sbin/mysqld (mysqld 10.1.38-MariaDB-0ubuntu0.18.04.1) starting as process 4029 ...
    Mai 03 13:05:43 hp-server systemd[1]: mariadb.service: Start operation timed out. Terminating.
    Mai 03 13:05:45 hp-server systemd[1]: mariadb.service: Failed with result 'timeout'.
    Mai 03 13:05:45 hp-server systemd[1]: Failed to start MariaDB 10.1.38 database server.

    edit_ Maria Datenbank läuft jetzt. Habe apparmor-utils nachinstallieren müssen

    Aber diese Fehlermeldung ist geblieben

    Code
    ERROR: ld.so: object '/opt/lib/libmediaclient.so' from /etc/ld.so.preload cannot be preloaded (cannot open shared object file): ignored
    Meine Vdrs

    VDR 1: yavdr 0.6.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2 + Sundtek SkyTV IV Stick über Netzwerk | ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Panasonic TX-P46S20E
    VDR 2: yavdr 0.6.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | Gainward GT 730 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB| Philips 4000 serie 26"
    HP Proliant MicroServer Gen8 Xeon E3-1230 v2, 10 GB RAM, 3xWD red 3TB und 1 x WD red 4 TB im RAID 0 Modus | 1xSundtek SkyTV Ultimate IV 2015 (DVB-S/S2), Ubuntu Server 14.04.2, Plex Media Server,vsftp

    Edited once, last by dippes (May 3, 2019 at 1:55 PM).

  • Code
    Mai 03 13:09:38 hp-server mysqld[5379]: ERROR: ld.so: object '/opt/lib/libmediaclient.so' from /etc/ld.so.preload cannot be preloaded (cannot open shared object file): ignored.

    Da scheint der Sundtek-Treiber unvollständig (de)installiert zu sein. Wenn du ihn nicht brauchst, solltest du den Eintrag aus der Datei entfernen oder dafür sorgen, dass die libmediaclient.so tatsächlich vorhanden ist. IIRC haben wir das yaVDR-Paket so geändert, dass es kein systemweites LDPRELOAD für die libmediaclient.so gibt und man das pro Anwendung setzen, kann, wenn man es benötigt.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Falls es danach noch Fehler gibt und du sicher bist, dass die Rechte korrekt gesetzt sind, lass dir mal ein ugekürztes Log für die madiadb.service ausgeben:

    journalctl -u mariadb -l -b

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Die Datenbank läuft.Ich habe aber zusätzlich "apparmor" ausschalten müssen.


    Code
    ln -s /etc/apparmor.d/usr.sbin.mysqld /etc/apparmor.d/disable/

    Weil bei einem "Systemctl restart mariadb.service" immer eine Fehlermeldung bezüglich apparmor gab.

    Meine Vdrs

    VDR 1: yavdr 0.6.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2 + Sundtek SkyTV IV Stick über Netzwerk | ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Panasonic TX-P46S20E
    VDR 2: yavdr 0.6.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | Gainward GT 730 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB| Philips 4000 serie 26"
    HP Proliant MicroServer Gen8 Xeon E3-1230 v2, 10 GB RAM, 3xWD red 3TB und 1 x WD red 4 TB im RAID 0 Modus | 1xSundtek SkyTV Ultimate IV 2015 (DVB-S/S2), Ubuntu Server 14.04.2, Plex Media Server,vsftp

  • Wollte den epgd einrichten mit "epgd-tool -fix-cnf"

    Aber da kommt

    Code
    root@hp-server:~# epgd-tool -fix-cnf
    root Password for MySQL Database is not set!
    Exit

    Ich habe aber ein root passwort vergeben.


    Hat sich an der Einrichtung was geändert?

    Meine Vdrs

    VDR 1: yavdr 0.6.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2 + Sundtek SkyTV IV Stick über Netzwerk | ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Panasonic TX-P46S20E
    VDR 2: yavdr 0.6.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | Gainward GT 730 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB| Philips 4000 serie 26"
    HP Proliant MicroServer Gen8 Xeon E3-1230 v2, 10 GB RAM, 3xWD red 3TB und 1 x WD red 4 TB im RAID 0 Modus | 1xSundtek SkyTV Ultimate IV 2015 (DVB-S/S2), Ubuntu Server 14.04.2, Plex Media Server,vsftp

  • Hast du die Datei /root/.ssh/mysqlpasswd ? Inhalt sollte sein: export PASSWORD="<dein mariadb root password>".

    VDR

    Server: Ubuntu 24.04 headless VDR im LXC Container, Plugins: satip (Octopus NET SL SX8), live, epgsearch, tvscraper, markad

    Clients: LibreELEC auf RasPi3 und RasPi 3+

  • Da ich das TVM Plugin benötige habe ich epgd neu gebaut und installiert.Aber der scrappt nichts.

    Habe die Quellen von von https://launchpad.net/~yavdr/+…/ubuntu/experimental-main genommen.Bauen war auch ohne Fehlermeldung.

    Meine Vdrs

    VDR 1: yavdr 0.6.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2 + Sundtek SkyTV IV Stick über Netzwerk | ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Panasonic TX-P46S20E
    VDR 2: yavdr 0.6.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | Gainward GT 730 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB| Philips 4000 serie 26"
    HP Proliant MicroServer Gen8 Xeon E3-1230 v2, 10 GB RAM, 3xWD red 3TB und 1 x WD red 4 TB im RAID 0 Modus | 1xSundtek SkyTV Ultimate IV 2015 (DVB-S/S2), Ubuntu Server 14.04.2, Plex Media Server,vsftp

  • Enthält die channelmap.conf Sender, denen der EPG-Provider tvm zugeordnet ist?

    Gib dem epgd mal eine Chance das Sender-EPG mit einem VDR abzugleichen.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

    Edited once, last by seahawk1986 (May 4, 2019 at 9:51 AM).

  • Irgendwas stimmt da nicht.

    müsste nicht auch ein TVM Plugin drinneliegen?

    Code
    Line 193: May  4 09:51:33 hp-server epgd: Loading plugin: /usr/lib/epgd/plugins/libepgd-epgdata.so
    Line 193: May  4 09:51:33 hp-server epgd: Loading plugin: /usr/lib/epgd/plugins/libepgd-epgdata.so
    Line 193: May  4 09:51:33 hp-server epgd: Loading plugin: /usr/lib/epgd/plugins/libepgd-epgdata.so
    Line 193: May  4 09:51:33 hp-server epgd: Loading plugin: /usr/lib/epgd/plugins/libepgd-epgdata.so
    Meine Vdrs

    VDR 1: yavdr 0.6.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2 + Sundtek SkyTV IV Stick über Netzwerk | ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Panasonic TX-P46S20E
    VDR 2: yavdr 0.6.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | Gainward GT 730 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB| Philips 4000 serie 26"
    HP Proliant MicroServer Gen8 Xeon E3-1230 v2, 10 GB RAM, 3xWD red 3TB und 1 x WD red 4 TB im RAID 0 Modus | 1xSundtek SkyTV Ultimate IV 2015 (DVB-S/S2), Ubuntu Server 14.04.2, Plex Media Server,vsftp

  • Ja, wenn du die Sourcen des Plugins beim Bauen im richtigen Verzeichnis hattest, müsste das Plugin mitgebaut werden und im Paket landen - laut der debian/epgd.install kopiert er alles, was in usr/lib/epgd landet.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Jetzt funktioniert es...ich hoffe.Epgd scrappt jetzt die ganze Zeit.

    Meine Vdrs

    VDR 1: yavdr 0.6.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2 + Sundtek SkyTV IV Stick über Netzwerk | ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Panasonic TX-P46S20E
    VDR 2: yavdr 0.6.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | Gainward GT 730 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB| Philips 4000 serie 26"
    HP Proliant MicroServer Gen8 Xeon E3-1230 v2, 10 GB RAM, 3xWD red 3TB und 1 x WD red 4 TB im RAID 0 Modus | 1xSundtek SkyTV Ultimate IV 2015 (DVB-S/S2), Ubuntu Server 14.04.2, Plex Media Server,vsftp


  • Der epgd läuft und füllt artig die Datenbank.

    Nur scraper2vdr (yavdr 0.6) verbindet sich nicht mit der Datenbank.

    Muss noch was eingestellt werden?


    Code
    May  4 10:03:40 Fernseh-PC vdr: scraper2vdr: Trying to re-connect to database!
    May  4 10:03:40 Fernseh-PC vdr: scraper2vdr: Calling mysql_init(2066)
    May  4 10:03:40 Fernseh-PC vdr: scraper2vdr: Closing mysql connection and calling mysql_thread_end(2066)
    May  4 10:03:40 Fernseh-PC vdr: scraper2vdr: Error, connecting to database at '192.168.1.48' on port (3306) failed
    May  4 10:03:40 Fernseh-PC vdr: scraper2vdr: Could not access database '192.168.1.48:3306'
    May  4 10:03:40 Fernseh-PC vdr: scraper2vdr: Could not access database '192.168.1.48:3306' (tried to open vdrs)
    Meine Vdrs

    VDR 1: yavdr 0.6.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2 + Sundtek SkyTV IV Stick über Netzwerk | ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Panasonic TX-P46S20E
    VDR 2: yavdr 0.6.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | Gainward GT 730 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB| Philips 4000 serie 26"
    HP Proliant MicroServer Gen8 Xeon E3-1230 v2, 10 GB RAM, 3xWD red 3TB und 1 x WD red 4 TB im RAID 0 Modus | 1xSundtek SkyTV Ultimate IV 2015 (DVB-S/S2), Ubuntu Server 14.04.2, Plex Media Server,vsftp

  • Stimmen Zugangsdaten, IP und Port in den Einstellungen des Plugins?

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!