[epgd/tvm] zipfile not valid bei allen ids

  • Code
    Apr 19 17:25:58 SERVER epgd: Checking tvm id 30
    Apr 19 17:25:59 SERVER epgd: Error, zip file 'http://wwwa.tvmovie.de/static/tvghost/html/onlinedata/cftv520/tvdaten-premium-30.cftv' not valid, check the coresponding tvm id in youre configuration

    Habe ich soeben im Log entdeckt.

    Ist hier was bekannt? Kommt bei allen IDs.

    signature

    Hardware:
    Software: yavdr-ansible@softhddevice

  • Das kommt bei mir auch, aber nur bei "+0".

    Stefan

    Code
    Updating 'tvm' day today+0 now
    meine VDRs


    Hardware
    VDR Wohnzimmer: Thermaltake DH 102, Pico PSU XLP, Meanwell, Asus B85M-E, Intel G1820, 4 GB RAM (1,35 V), Zotac GT 630 Zone Edition, Samsung 850 EVO SSD, DD Max S8, Jultec Einkabel, IR605Q + Harmony 350 (33 W, Boot: 15 s)
    VDR Hobbyraum: Atlas SF101, be.quiet 300 W, MSI C847MS-E33, 4 GB RAM, SanDisk SSD 32 GB, Samsung F2 EcoGreen 1,5 TB, TT S2-6400, Hauppauge PVR 250
    VDR Backup-Server: Atlas SF101, PicoPSU 80 W, Asus E35M1-M (AMD-VDPAU), 4 GB RAM, Technisat Skystar 2 eXpress HD, SanDisk SSD 32 GB, WD Red 4 TB (31 W, Boot: 26 s)
    VDR Desktop: Silentmaxx ST-11 Pro, be.quiet 300 W, Asus P8H77-M, Intel i7-3770, 16 GB RAM (1,35 V), Zotac GT 630 Zone Edition, 2x OCZ Vertex 4, Samsung F4 EcoGreen 2 TB, DD Cine S2, TT USB IR (44 W)

    Software
    OpenSUSE 42.1, Kernel 4.1.13, VDR 2.2.0

  • Ist hier was bekannt?

    Hast du die aktuelle Git-Version?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Vielleicht wurde ja mal wieder was geändert. Kann bei mir aber gerade nicht nachschauen.

    Ich glaube, das Plugin läd auch nur bei +0, weil immer nur eine Datei pro Sender vorliegt.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Das epgd plugin brauch die neue URL. Bei der alten kommt nur ein http/302.

    3po hat das im git bereits gepatcht.

    VDR1: P5b-DE, E8400, 5TB Seagate Platten, squeezevdr/xbmc Frodo 2*Cinergy-1200, TT S2-3200,G210 MultiSeat für LG-32LD420+Desktop
    VDR2: AMD 5050e, Asus m3n78-pro, 2.5'' HDD, YAVDR-0.4, PT-AX100E+26'' BilligGlotze
    Server: Seagate Dockstar mit 2.5'' HDDs für Web/Mail/File/Print/Lirc/Musik 24/7

  • Kommt da nochmal was über apt-get update & dist-upgrade?

    im Moment habe ich das:

    vdr 2.2.0-13yavdr0~trusty amd64 Video Disk Recorder for DVB cards
    vdr-epg-daemon 2:1.1.143-0yavdr0~trustylocal1 all Metapackage for epgd
    vdr-plugin-epg2vdr 1.1.97+git20181015-1-77af073-0yavdr0~trusty amd64 VDR EPG2VDR Plugin
    vdr-plugin-epgsearch 1.0.1.beta5~git20150715-2yavdr0~trusty amd64 VDR plugin that provides extensive EP

    Wer baut die Packete?

    UPDATE: sehe gerade, dass ich das Packet ja mit 3PO´s GIT selbst gebaut habe. Habe es jetzt nochmal neu gemacht - und es läuft.

    Meine VDR

    Prod1: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD als Master mit Zusatzquelle, mariadb läuft hier.
    DD CineS2, MSI GT210, Dell PC, 240 GB SSD + 2 TB HDD; USB Remote

    Prod2: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD mit Zusatzquelle, DB auf Prod1

    DD CineS2, Zotac GT610, Dell PC, 80 GB SSD + 1,5TB HDD

    Die VDR-Server dienen als zentraler Host für 8 Fire-TV-Sticks mit Kodi.

    zusätzlich für den WAF: zwei Sky Q Abo UHD Receiver und Sony KD-75F9005 Android mit Kodi via VNSI

    Edited once, last by CyberHogo (April 27, 2019 at 9:40 PM).

  • Hallo,

    bei mir scheitert es auch mit der aktuellen Version aus dem Git

    Error: Download failed; HTTP response code said error (22); http code was (404) [http://www.clickfinder.de/daten/onlinedata/cftv520/tvdaten-premium-1.cftv]

    Download header of 'http://www.clickfinder.de/daten/onlinedata/cftv520/tvdaten-premium-1.cftv' failed

    Mache ich noch irgendwo einen Murks?

  • Ich hab leider das selbe Problem, und wohl nicht in der Lage, es selber zu fixen.

    Gebautwurde es auch mit 3po quellen aber nun brauch ich hilfe.

    TV: Samsung SUHD UE55JS9090
    Sound: Onkyo TX-NR636 mit 5.1 Teufel Set

    VDR1: Reelbox AVG2 mit NAS QNAP 12 TB
    Streamingclient1: Intel NUC mit Openelec XBMC 12.2
    Streamingclient2: Arctic MC001

    VDR2 (Neu) Server auf Basis yavdr 0.5 (stable) headless Asus H97M-E Core i3-4130T 12Gb Ram 56Gb SSD 3TB WD-Red
    Client1 VDR yavdr0.5/Frodo ppa (stable) ASRock B85M-HDS Core i3-4130T 4Gb GT730 Zotac
    Client2 Arctic MC001 OpenElec XBMC 12.2

    VDR3 (testing) INTEL Nuc D34010WYK wahlweise mit Openelec 5.0.5 oder BM2LTS V2.61A
    Kodi 14.2 oder Kodi 15.0 Alpha

  • dxwilli:

    Folge der Anleitung auf:

    https://github.com/3PO/epgd-plugin-tvm

    Bei mir hat git clone ... erst funktioniert, nachdem ich zuvor das Verzeichnis /root/scr/epgd gelöscht habe.

    Meine VDR

    Prod1: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD als Master mit Zusatzquelle, mariadb läuft hier.
    DD CineS2, MSI GT210, Dell PC, 240 GB SSD + 2 TB HDD; USB Remote

    Prod2: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD mit Zusatzquelle, DB auf Prod1

    DD CineS2, Zotac GT610, Dell PC, 80 GB SSD + 1,5TB HDD

    Die VDR-Server dienen als zentraler Host für 8 Fire-TV-Sticks mit Kodi.

    zusätzlich für den WAF: zwei Sky Q Abo UHD Receiver und Sony KD-75F9005 Android mit Kodi via VNSI

  • dxwilli:

    Folge der Anleitung auf:

    https://github.com/3PO/epgd-plugin-tvm

    Bei mir hat git clone ... erst funktioniert, nachdem ich zuvor das Verzeichnis /root/scr/epgd gelöscht habe.

    hmm, funktioniert nicht.

    ein verzeichnis root/epgd habe ich nicht.

    TV: Samsung SUHD UE55JS9090
    Sound: Onkyo TX-NR636 mit 5.1 Teufel Set

    VDR1: Reelbox AVG2 mit NAS QNAP 12 TB
    Streamingclient1: Intel NUC mit Openelec XBMC 12.2
    Streamingclient2: Arctic MC001

    VDR2 (Neu) Server auf Basis yavdr 0.5 (stable) headless Asus H97M-E Core i3-4130T 12Gb Ram 56Gb SSD 3TB WD-Red
    Client1 VDR yavdr0.5/Frodo ppa (stable) ASRock B85M-HDS Core i3-4130T 4Gb GT730 Zotac
    Client2 Arctic MC001 OpenElec XBMC 12.2

    VDR3 (testing) INTEL Nuc D34010WYK wahlweise mit Openelec 5.0.5 oder BM2LTS V2.61A
    Kodi 14.2 oder Kodi 15.0 Alpha

  • Frodo Ziehst du das in deinen Paketen (http://ppa.launchpad.net/frodo-vdr/stab…p-yavdr/ubuntu/) noch nach?

    Oder muss man die Änderungen von 3PO lt. seiner yavdr-Anleitung selber kompilieren?

    thx4info!

    MyVDR: yaVDR-Ansible (Ubuntu 20) - softhddevice-openglosd (ffmpeg 2.8) - epgd/epg2vdr - skindesigner estuary4vdr (adaptiert) - 1920x1080@50 Hz | kodi 18 - inputstream + amazon vod
    Aerocube M40 | 300W | ASRock H61M-GE | Intel G530 | Asus ENGT520 | 2 x TT-budget S2-3200 | ASRock Smart Remote (CIR) | 4 GB RAM | 120 GB SSD | 3 TB HDD

  • Hi,

    trusty ist EOL, daher lassen sich keine Pakete mehr bauen...

    MfG,

    Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • das bedeutet, neu aufsetzen?

    TV: Samsung SUHD UE55JS9090
    Sound: Onkyo TX-NR636 mit 5.1 Teufel Set

    VDR1: Reelbox AVG2 mit NAS QNAP 12 TB
    Streamingclient1: Intel NUC mit Openelec XBMC 12.2
    Streamingclient2: Arctic MC001

    VDR2 (Neu) Server auf Basis yavdr 0.5 (stable) headless Asus H97M-E Core i3-4130T 12Gb Ram 56Gb SSD 3TB WD-Red
    Client1 VDR yavdr0.5/Frodo ppa (stable) ASRock B85M-HDS Core i3-4130T 4Gb GT730 Zotac
    Client2 Arctic MC001 OpenElec XBMC 12.2

    VDR3 (testing) INTEL Nuc D34010WYK wahlweise mit Openelec 5.0.5 oder BM2LTS V2.61A
    Kodi 14.2 oder Kodi 15.0 Alpha

  • Hi,

    nö yavdr 0.6 bleibt bei dem jetzigen Paketstand für immer...

    Wer update will, muss selbst lokal bauen.

    MfG,

    Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • nun, ich bin kein linux nerd, und war froh, das das system lief. Wenn ich aber nun kein upgedatetes TVM nutzen kann,

    was kann man dann machen?

    TV: Samsung SUHD UE55JS9090
    Sound: Onkyo TX-NR636 mit 5.1 Teufel Set

    VDR1: Reelbox AVG2 mit NAS QNAP 12 TB
    Streamingclient1: Intel NUC mit Openelec XBMC 12.2
    Streamingclient2: Arctic MC001

    VDR2 (Neu) Server auf Basis yavdr 0.5 (stable) headless Asus H97M-E Core i3-4130T 12Gb Ram 56Gb SSD 3TB WD-Red
    Client1 VDR yavdr0.5/Frodo ppa (stable) ASRock B85M-HDS Core i3-4130T 4Gb GT730 Zotac
    Client2 Arctic MC001 OpenElec XBMC 12.2

    VDR3 (testing) INTEL Nuc D34010WYK wahlweise mit Openelec 5.0.5 oder BM2LTS V2.61A
    Kodi 14.2 oder Kodi 15.0 Alpha

  • Quote

    Verzeichnis /root/scr/epgd

    ~~~

    oder mal im Home-Verzeichnis gucken, beim User unter dem Du das schon mal gebaut hattest. Bei mir ist das Root.

    Meine VDR

    Prod1: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD als Master mit Zusatzquelle, mariadb läuft hier.
    DD CineS2, MSI GT210, Dell PC, 240 GB SSD + 2 TB HDD; USB Remote

    Prod2: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD mit Zusatzquelle, DB auf Prod1

    DD CineS2, Zotac GT610, Dell PC, 80 GB SSD + 1,5TB HDD

    Die VDR-Server dienen als zentraler Host für 8 Fire-TV-Sticks mit Kodi.

    zusätzlich für den WAF: zwei Sky Q Abo UHD Receiver und Sony KD-75F9005 Android mit Kodi via VNSI

    Edited once, last by CyberHogo (May 1, 2019 at 8:08 PM).

  • Hi,

    keine Ahnung... Habs noch nie verwendet...

    Meine Kommentare waren an davie gerichtet, wenn du es nach 3POs Anleitung macht, kann es funzen, keine Ahnung, ist ja lokal bauen, nicht via ppa...

    MfG,

    Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • dieses verzeichnis habe ich nicht

    TV: Samsung SUHD UE55JS9090
    Sound: Onkyo TX-NR636 mit 5.1 Teufel Set

    VDR1: Reelbox AVG2 mit NAS QNAP 12 TB
    Streamingclient1: Intel NUC mit Openelec XBMC 12.2
    Streamingclient2: Arctic MC001

    VDR2 (Neu) Server auf Basis yavdr 0.5 (stable) headless Asus H97M-E Core i3-4130T 12Gb Ram 56Gb SSD 3TB WD-Red
    Client1 VDR yavdr0.5/Frodo ppa (stable) ASRock B85M-HDS Core i3-4130T 4Gb GT730 Zotac
    Client2 Arctic MC001 OpenElec XBMC 12.2

    VDR3 (testing) INTEL Nuc D34010WYK wahlweise mit Openelec 5.0.5 oder BM2LTS V2.61A
    Kodi 14.2 oder Kodi 15.0 Alpha

  • mmmh,

    wenn Du der Anleitung folgst, bist du nach...

    Code
    cd  ~/src/epgd

    doch im entsprechenden Verzeichnis. Hier ein beherztes

    Code
    rm -i *.*
    Meine VDR

    Prod1: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD als Master mit Zusatzquelle, mariadb läuft hier.
    DD CineS2, MSI GT210, Dell PC, 240 GB SSD + 2 TB HDD; USB Remote

    Prod2: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD mit Zusatzquelle, DB auf Prod1

    DD CineS2, Zotac GT610, Dell PC, 80 GB SSD + 1,5TB HDD

    Die VDR-Server dienen als zentraler Host für 8 Fire-TV-Sticks mit Kodi.

    zusätzlich für den WAF: zwei Sky Q Abo UHD Receiver und Sony KD-75F9005 Android mit Kodi via VNSI

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!