[Gelöst] Remote-Probleme nach Reboot

  • Es steht zumindest nicht explizit dort:

  • Was für Anpassungen hattest du denn bei deinen Versuchen die Fernbedienung zu konfigurieren am System vorgenommen?

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Puh....das ist schon ne Weile her... Also spontan würde ich sagen: unmasken, lircd.conf, hardware.conf vom alten VDR kopiert, lirc_ir.conf angepasst und nicht viel mehr.

    Der fehlende Eintrag müsste doch aus einer udev-rule kommen, oder?

  • Meine Vermutung war korrekt, dass da was nicht mit den udev-Rules stimmte. Die Datei /lib/udev/rules.d/98-eventlircd.rules war disabled (hieß also nun /lib/udev/rules.d/98-eventlircd.rules.disabled ). Durch Entfernen des ".disabled" + Reboot stimmte nun auch der udevadm info Output und die zuvor nicht funkionierenden Tasten wurden nun auch vom VDR verarbeitet. 8)

    Code
    [...]
    E: XKBVARIANT=nodeadkeys
    E: eventlircd_enable=true
    E: eventlircd_evmap=ircore.evmap

    Nun scheint tatsächlich alles zu funktionieren. 1000 Dank an seahawk1986 !! Deine Hilfe war echt der Hammer! Respekt vor Deinem Tiefgreifenden Wissen um die Zusammenhänge, Abhängigkeiten und benötigten Einstellungen. Ganz großes Tennis! :) :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Die /lib/udev/rules.d/98-eventlircd.rules.disabled stammt aus dem eventlircd-Paket und die aktive Form sollte eigentlich aus dem Paket yavdr-remote installiert werden: https://github.com/yavdr/yavdr-re…ventlircd.rules - darin wird dann auch der Tag für den X-Server gesetzt, damit er solche Empfänger identifizieren und ignorieren kann: https://github.com/yavdr/yavdr-re…ircd.rules#L174

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!