vdr-sxfe hängt bei SD-Sendern

  • Hallo zusammen,

    Ich betreibe seit Jahren eine Client-Server Installation des VDR. Auf einem kleinen Homeserver läuft der vdr headless, und die Clients greifen mit vdr-sxfe darauf zu.

    Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass vdr-sxfe nach dem Umschalten auf einen (Satelliten-) SD-Sender nach ca. 2 Sekunden hängen bleibt. Man sieht noch das letzte Bild, und die CPU-Last geht auf 100%

    Beim Umschalten erscheint auf der Konsole dies:

    Code
    [6585] [input_vdr] wait_stream_sync: discard_index 0 != curpos 60293856 ! (diff -60293856)
    yv12_to_nv12 strange -51200
    yv12_to_nv12 strange -51200
    yv12_to_nv12 strange -51200
    [6585] [input_vdr] SCR jump: +40 ms (live=1, tuning=2)
    XIO:  fatal IO error 11 (Resource temporarily unavailable) on X server ":0"
          after 1547 requests (1547 known processed) with 0 events remaining.

    Wenn vdr-sxfe gleich mit einem SD-Sender gestartet wird sieht die Meldung etwas anders aus - das Ergebnis ist aber das gleiche. 1-2 Sekunden Video, dann Standbild.

    Hier mal die gesamte Ausgabe beim Start mit einem SD-Sender:

    Der Server läuft unter Debian Stretch; die Clients unter Ubuntu 18.04

    Da sich vde-sxfe immer beschwert hat, dass die xinelib-Versionen von Server und Client nicht übereinstimmen habe ich xineliboutput auf dem Server selbst übersetzt (jetzt 2.0.0, vdr-sxfe auf dem Client: 2.0.0). Jetzt ist zwar die Meldung weg, es funktioniert aber trotzdem noch nicht.

    Auch interessant fand ich, dass das Phänomen vor einigen Wochen zuerst nur auf meinem Notebook aufgetaucht ist. Nun hängt es aber auch am PC. Die Softwarestände beider Rechner sind identisch.

    Edited once, last by Paul_sieht_fern (March 12, 2019 at 9:04 PM).

  • Was für Hardware hast du denn auf den Clients? Nutzt du eine X-Session oder Wayland? Sieht man eventuell Hinweise auf Fehler im Log von Xorg (/var/log/Xorg.*.log) und der Ausgabe von dmesg? Hast du mal eine andere Desktop-Umgebung als GNOME probiert (also z.B. Openbox)?

    Für Ubuntu 18.04 kannst du die Pakete aus den yaVDR-PPAs probieren - also https://launchpad.net/~yavdr/+archiv…perimental-main (enthält einige Abhängigkeiten für VDR-Plugins und etwas drum-herum) und https://launchpad.net/~yavdr/+archiv…xperimental-vdr

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!