yaVDR 0.6 - Etliche Aufnahmen gelöscht aber weiterhin Platte 100 %

  • Hallo,

    meine Platte war voll bis zum Anschlag mit Aufnahmen. Daher habe ich über Menupünkt "Videos" etliche Aufnahmen gelöscht. Im Summe mindestens mehr als 25 Gb. Trotzdem ist die Platte laut "df" weiterhin zu 100 Prozent belegt. Keine weitere Aufnahme möglich, noch nicht mal die Wiedergabeposition einer Aufnahme wird gespeichert. Ich habe mehrfach über das Menü die Aufnahmenliste aktualisiert. Ebenso mehrere Neustarts durchgeführt. Schlummern die gelöschten Aufnahmen noch irgendwo auf der Platte und belegen somit weiter den Speicherlatz? Wie bekomme ich wieder Platz?

    Danke

    A2010

  • Hi,

    die werden erst beim nächsten Reboot gelöscht.

    Bei Bedarf sollte VDR aber die überschreiben.

    MfG,

    Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Hallo Stefan,

    danke dir. Aber wie oben erwähnt wurde System bereits mehrfach neu gestartet. Das war es leider nicht.

    Edit: Aufgefallen ist mir zudem, dass sich der unter "df" angezeigte Speicherplatz nach dem Löschen einer Aufnahme auch nur im Bytebereich verändert hat.

    Gruß

    A2010

    Edited once, last by Activyst2010 (February 17, 2019 at 11:24 AM).

  • Nutzt du eventuell verteilte Aufnahmeverzeichnisse (video.00 .. video.99 Struktur) von einer früheren Installation mit einem VDR < 2.2.0? Da weiß der VDR >= 2.2.0 nichts von den Videodateien in den anderen Verzeichnissen.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • seahawk1986

    Nein, jedoch sind die meistens der Aufnahmen nicht auf dieser Installation entstanden, sondern auf 2 weiteren yaVDR´s im Haus und wurden dann mit mc (afaik als sudo) auf diese "Sammelplatte" kopiert. Liegt da vielleicht die Ursache?

  • Normalerweise benennt der vdr die .rec Verzeichnisse erst mal nur um in .del und löscht sie dann endgültig, wenn Zeit oder Bedarf ist.

    Evtl. mal die Rechte der Aufnahmen prüfen und ein beherztes chown -R vdr.vdr /pfad/zu/aufnahmen machen.

    Lars

    vdr2: yaVDR 0.5/softhddevice @ G540, Intel DH67BLB3, Asus GT610/2GB, DDBridge + 2x DuoFlex C/T
    hdvdr: yaVDR unstable/softhddevice @ E8400, Asus P5Q SE Plus, 1x L4M-TwinCI + Flex C/T, 1x Sundtek MediaTV Pro, GT520
    Plugins: | avahi4vdr | dbus2vdr | dynamite | epg2timer | noepg | pvrinput | sundtek |


  • mini73

    Danke dir, genau das ist es, habe geräde händisch 2-3 *.del-Verzeichnisse gelöscht. Und siehe da, es funktioniert.

    Danke!

    Kenne mich mit mc nicht so gut aus, gibt es eine Möglichkeit, sich per Befehl alle *.del-Verzeichnisse anzeigen, bzw. löschen zu lassen?

    Gruß

    A2010

  • seahawk1986

    Nein, jedoch sind die meistens der Aufnahmen nicht auf dieser Installation entstanden, sondern auf 2 weiteren yaVDR´s im Haus und wurden dann mit mc (afaik als sudo) auf diese "Sammelplatte" kopiert. Liegt da vielleicht die Ursache?

    Der VDR kann nur Aufnahmen löschen, auf die der User vdr vollen Zugriff hat.

    Kenne mich mit mc nicht so gut aus, gibt es eine Möglichkeit, sich per Befehl alle *.del-Verzeichnisse anzeigen, bzw. löschen zu lassen?

    Ich würde da find statt mc nutzen:

    Code
    find /srv/vdr/video -type d -name '*.del'
    # Und wenn man die gefunden Verzeichnisse löschen lassen will:
    sudo find /srv/vdr/video -type d -name '*.del' -exec rm -r {} +
    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Warum gibst du dem VDR nicht einfach ein wenig Zeit. Lass ihn mal ein paar Stunden eingeschaltet laufen. Dann werden die markierten Verzeichnisse auch gelöscht. Die Rechte sollten passen, da er sonst die Verzeichnisse mit Endung .rec nicht in .del hätte ändern können.

    In der Ruhe liegt die Kraft ;)

    Meine VDR

    Prod1: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD als Master mit Zusatzquelle, mariadb läuft hier.
    DD CineS2, MSI GT210, Dell PC, 240 GB SSD + 2 TB HDD; USB Remote

    Prod2: yaVDR ansible ppa`s von seahawk auf jammy, EPGD mit Zusatzquelle, DB auf Prod1

    DD CineS2, Zotac GT610, Dell PC, 80 GB SSD + 1,5TB HDD

    Die VDR-Server dienen als zentraler Host für 8 Fire-TV-Sticks mit Kodi.

    zusätzlich für den WAF: zwei Sky Q Abo UHD Receiver und Sony KD-75F9005 Android mit Kodi via VNSI

  • Vielen Dank an alle Beteiligten für die zahlreichen Hinweise! Ich habe die Dateien händisch gelöscht, werde aber gleichzeitig den Tip von CyberHogo mal ausprobieren. Danke.

    A2010

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!