VDR >= 2.4.X und Undelete

  • Hallo,

    im Anhang mal eine aktuelle Version des Undelete-Patches. Dieser sollte auch mit älteren VDR-Versionen funktionieren.

    - Fehlerbereinigung

    - Im Setup werden die "UNDELETE"-Optionen nur noch angezeigt, wenn es eine "reccmds.conf" gibt.

    Da sich eine Variable geändert hat, ggfls. bitte die Einstellungen im Setup überprüfen.

    Grüße

    kamel5

  • Im Anschluss stelle ich dann einen aktuellen Gesamtpatch bereit, der zusätzlich noch eine Anpassung am Setup enthält, die "Undelete"-Optionen werden nur noch angezeigt, wenn es auch eine "reccmds.conf" gibt, ansonsten macht das ja keinen Sinn.

    Fuer mich passt das so, habe keine Probleme festgestellt bei einem kurzen Test.

    Danke,
    S:oren

  • Ich baue den VDR auf Basis von v2.7.4 gerade neu auf. Beim Einspielen des aktuellen Undelete-Patches ist mir in menu.c folgendes aufgefallen:

    Das LOCK_RECORDINGS_WRITE als letztes Statement ohne nachfolgende Anweisungen scheint mir ein wenig sinnlos zu sein. Müsste das nicht an den Anfang der Prozedur (also vor Zeile 3143)?

    Ich finde es auch etwas unschön, dass alle Codeänderungen mit #if(n)def USE_UNDELETE gekennzeichnet sind. Mir ist klar, dass das dem späteren Auffinden der Codezeilen dient. Wenn man aber mit Git arbeitet, ist das eher überflüssig, denn ein git diff oder git blame führt ebenfalls zum Ziel. Wer den Patch also lieber ohne die Extrazeilen (und mit der oben angemerkten Änderungen) in seine Codebasis übernehmen möchte, findet diese Fassung anbei.

    PS: Ich trenne begrifflich zwischen "Aufnahme" (die Prozedur) und "Aufzeichnung" (das Ergebnis davon). In der Übersetzung ist das angepasst; gegebenenfalls also die aus dem ursprünglichen Patch resultierende Fassung verwenden.

    Files

    Hardware: Antec NSK2480, Asus P8B75-M LX, Intel Core i5-3570T, 4 GB RAM, NVIDIA GT610, TT-Premium S2-6400, 128 GB SSD, 14 TB HDD, Pioneer BDR-207EBK
    Software: Ubuntu 22.04 LTS mit Kernel 6.8 und VDR 2.7.4 (mit offiziellen und eigenen Patches)
    Plugins: devstatus, dvbhddevice, dvd, dvdswitch, epgsearch, extrecmenu, recsearch, femon, live, markad, mlist, osdteletext, remote, screenshot, skinnopacity, streamdev, systeminfo, undelete, xineliboutput
    Addons: VDR Convert 0.1.0 (angepasst)

  • Das LOCK_RECORDINGS_WRITE als letztes Statement ohne nachfolgende Anweisungen scheint mir ein wenig sinnlos zu sein. Müsste das nicht an den Anfang der Prozedur (also vor Zeile 3143)?

    Die Stelle im Destruktor spielt keine Rolle. Als ich den Patch vor Jahren mal gemacht habe, wurde beim Verlassen des Undelete-Menüs die Ansicht manchmal nicht richtig aktualisiert. Dieser write-lock hatte das behoben. Ob das beim aktuellen VDR noch nötig ist, müsste man mal testen...

    dass alle Codeänderungen mit #if(n)def USE_UNDELETE gekennzeichnet sind

    Das ist für mich bewusst so gemacht. Dadurch kann man über die Make.config diesen Patch ein- und ausschalten. Bei den älteren Versionen vom Patch hatte ich das, glaube ich, rausgelöscht, diesmal aber wohl vergessen.

    Grüße
    kamel5

    VDR 2.7.4: ASUS Prime X470-PRO, Ryzen 7 5700X, 64GB, 6TB HD, GT1030, Fedora 41 Kernel 6.13 X86_64, Devicebonding 2 x 1 auf 2, TT6400, DVBSky S952 V3

    Git-Repo: gitlab.com/kamel5

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!