Hi,
ich hätte eine Frage zu den Änderungen an dem Verzeichnisstruktur des VDRs seit der 2.1.3-Version.
Ich betreibe seit Jahren glücklich einen yaVDR5-Rechner.
Die Festplatte mit der Root-Partition macht seit einiger Zeit Probleme; daher habe ich gestern versucht, auf einer neuen Festplatte yaVDR6 zu installieren.
Ich muss aber heute dies in der yaVDR6-Doku lesen (https://www.yavdr.org/documentation/0.6/de/ch02s01.html):
QuoteUnterstützung mehrerer Aufnahmeverzeichnisse
Beim VDR > 2.1.3 ist die Unterstützung für das automatische Verteilen von Aufnahmen auf mehrere Verzeichnisse entfallen. Daher unterstützt yaVDR 0.6 auch den NFS-Export dieser Verzeichnisstruktur über mhddfs nicht mehr. Wer noch die alte Aufteilung nutzt, sollte daher rechtzeitig eine Umstellung der Verzeichnisstruktur planen.
Was heißt das direkt? Ich habe bisher drei Partitionen für VDR-Aufnahmen: /var/srv/video.00 (nur 2GB groß), und video.01 und video.02 mit jeweils 5-7 TB.
Da sind die Aufnahmen (wie früher üblich) auf die drei Partitionen verteilt.
Wie müssen ich diese organisieren, damit diese auch unter yaVDR6 korrekt verwendet werden können?
Ich habe zwar recherchieren, aber nichts gescheites gefunden.
Grüße
Jerry