Neue Firmware V 1.1.0 vom 19.09.18 für Octopus.NET

  • Hi,

    bin grade durch Zufall drauf gestoßen (octopus zickt bei mir zur Zeit etwas rum), dass es eine neue Firmware für die Octopus.NET vom 19.09. gibt. Installation über das Webinterface der Octopus verlief problemlos.

    Ist mM noch nicht groß diskutiert worden, daher hier der Hinweis darauf.

    Changelog habe ich noch nicht gefunden.

    Umschalten hat sich bei mir auf jeden Fall positiv verbessert, hatte da vorher seit einiger Zeit (patches für vaapi) direkt nach dem Umschalten leichte "Fragmentbildung", das sieht jetzt wieder richtig smooth aus.

    Ich hoffe, dass mein Grundproblem (emergency exit des vdr, weil er den Kanal nicht umschalten kann obwohl ausreichend Tuner frei sind) damit auch behoben wird.

    KODI, tvh, arch x86_64, Octopus net 2 x Duoflex C/C2/T2 , NUC7i3BNH, Crucial MX300 2TB, LG LM 669S

    Linux is the best OS I have ever seen -- Albert Einstein

  • Danke für den Hinweis :)

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Es gibt mittlerweile V 1.1.1

    Klick für meine Hardware

    vdr1: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE21-ng 64GB eMMC | Video über USB: 4TB SATA Rec (XFS) + 8TB SATA Archiv (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr2: Odroid N2+ 4GB | VDR*ELEC CE22-no 256GB eMMC | Video: 1TB microSD (exFAT) | 2x WinTV dualHD (DVB-T2/DVB-C) | IR onboard

    vdr3: HP ProDesk 400 G3 SFF (i3) | NVidia Quadro T400 | 2x 8GB | System: Ubuntu 24.02 LTS, yavdr ansible (vdr 2.7.3) auf 30GB mSATA SSD | Video: 3TB SATA (XFS) | 1x WinTV dualHD | IRMP RP2040 KBD

    TV: Philips 55OLED805

  • Würde mich auch mal interessieren...

    Mein VDR

    Hartware: Gehäuse: Ahanix MCE 302, Mobo: Kontron 986LCD-M/mITX, CPU: Intel Core2 Duo Mobile T7400 2,16GHz, 2GB RAM, SAT: Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe, Graka: ASUS GeForce GT 1030 Silent, 2x4TB + 2x8TB 3,5" WD Red HD, 1x DVD-Brenner Pioneer, Atric IR-Einschalter+Empfänger, FB One-For-All URC-7960, SoundGraph iMON LCD ( MFP5I, 15c2:0038 )
    Weichware: Debian Stretch (x86_64), Kernel 4.15, NVidia v396.54, ffmpeg 3.4.4, VDR 2.4.0 gepatched

  • Fragen wir seit Jahren nach, hat es aber leider nie (wirklich) gegeben ... soweit ich das sehe, reflektiert auch das github Repo diese Änderungen nicht ... schade.

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Wenn ich jetzt nicht ganz blind bin, fehlt bei mir mit der V 1.1.1 jetzt die Option, mit der man die Übertragung von UDP auf TCP/IP umstellen kann.

    KODI, tvh, arch x86_64, Octopus net 2 x Duoflex C/C2/T2 , NUC7i3BNH, Crucial MX300 2TB, LG LM 669S

    Linux is the best OS I have ever seen -- Albert Einstein

  • Die Einstellung habe ich bei mir OctopusNet 1.0.81aber auch nicht gesehen.

    Unabhängig davon sagt eine Updateprüfung bei mir das es keinen gibt und das auf zwei Octopus Net .

    Gruß
    Frodo

    Meine VDR Hardware

    YaVDR 0.6: Intel DQ67SW, Digital Devices Octopus Duo CI, 2x DD DuoFlex S2 V4, NVIDIA GT 610 (GF119), IMON VFD

    YaVDR 0.6: Asus Z170I PRO GAMING, NVIDIA GT 1030 (GP108-A), SilverStone ML02B-MXR, IMON LCD

    YaVDR 0.6: Intel DH67CF, TT S2-6400, NVIDIA GTX 1050 (GP107-A)

    YaVDR 0.5: Intel DH67BL, TT S2-6400, TT S2-3200, NVIDIA 210 (GT218)

    YaVDR 0.6: Zotac D2550ITX, NVIDIA GT 610 (GF119) onboard, IMON VFD

  • Die Einstellung habe ich bei mir OctopusNet 1.0.81aber auch nicht gesehen.

    Wegen der Einstellung zum Transport-Mode: Du hast Recht, das war Quark was ich da geschrieben hatte. Die Einstellung ist im Sat-IP Plugin ....

    Bezüglich Update auf deinen Boxen: Bist du sicher, dass die für den Update-check auch raus ins Inet kommen?

    KODI, tvh, arch x86_64, Octopus net 2 x Duoflex C/C2/T2 , NUC7i3BNH, Crucial MX300 2TB, LG LM 669S

    Linux is the best OS I have ever seen -- Albert Einstein

  • Unabhängig davon sagt eine Updateprüfung bei mir das es keinen gibt und das auf zwei Octopus Net .

    Wenn mit fixer IP-Adresse gearbeitet wird, muss noch der Nameserver in die /etc/resolv.conf eingetragen werden, damit der Update-check funktioniert...

    Gentoo Linux ~ VDR 2.7.4 ~ DD Octopus NET V2 S2 Max - SAT>IP ~ Asrock N100M ~ 16GB RAM ~ NVIDIA T1000 8G

  • Das mit der /etc/resolv.conf ging bei mir nicht, erst ein Reset hat funktioniert.

    Gruß
    Frodo

    Meine VDR Hardware

    YaVDR 0.6: Intel DQ67SW, Digital Devices Octopus Duo CI, 2x DD DuoFlex S2 V4, NVIDIA GT 610 (GF119), IMON VFD

    YaVDR 0.6: Asus Z170I PRO GAMING, NVIDIA GT 1030 (GP108-A), SilverStone ML02B-MXR, IMON LCD

    YaVDR 0.6: Intel DH67CF, TT S2-6400, NVIDIA GTX 1050 (GP107-A)

    YaVDR 0.5: Intel DH67BL, TT S2-6400, TT S2-3200, NVIDIA 210 (GT218)

    YaVDR 0.6: Zotac D2550ITX, NVIDIA GT 610 (GF119) onboard, IMON VFD

  • Kann mir jemand einen Tipp geben wie man auf ältere Versionen downgraded? Gemäss Manual soll man beim Einschalten >5 sec den Reset Knopf gedrückt halten. Danach habe ich aber immer noch 1.1.1 drauf und nur die Einstellungen werden zurückgesetzt.

    Seit einem der letzten Updates habe ich Probleme mit dem 4xSAT Octopus und einigen Sendern auf Tuner 2 und 4. Da wird sehr oft kein Lock gemacht und der Status bleibt auf "No Signal". Der gleiche Sender auf Tuner 1 und 3 funktioniert aber problemlos mit ca 75 dBµV Signal und 13 dB SNR. Leitungen vom Multiswitch zum Octopus habe ich auch schon getauscht, ist aber ohne Einfluss.

    Gruss, Xcoder

    VDR: Zotac ZBOX EN860, 16GB RAM, 2 TB HDD, Debian Bookworm, vdr-2.7.3, softhdcuvid, satip

  • Hab ich gerade gemacht. Gleiches Problem. Die FPGA Version hat ja auch nicht geändert, nur das Firmware Datum. Gab es da ein ensprechender Bug?

    VDR: Zotac ZBOX EN860, 16GB RAM, 2 TB HDD, Debian Bookworm, vdr-2.7.3, softhdcuvid, satip

  • Moin!

    Seit einem der letzten Updates habe ich Probleme mit dem 4xSAT Octopus und einigen Sendern auf Tuner 2 und 4. Da wird sehr oft kein Lock gemacht und der Status bleibt auf "No Signal". Der gleiche Sender auf Tuner 1 und 3 funktioniert aber problemlos mit ca 75 dBµV Signal und 13 dB SNR. Leitungen vom Multiswitch zum Octopus habe ich auch schon getauscht, ist aber ohne Einfluss.

    Kann es ggfs auch an der Ansteuerung liegen? Ich hatte bei mir auch mal ein solches Problem, dass die Kiste zu heiß wurde und gewisse Sender nicht auf bestimmten Anschlüssen zu empfangen waren. Abgeholfen haben bei mir Sat-Dämpfungsfilter. Jetzt liegen die Kanäle bei den STR-Werten um 65 dBmyV (+-1,5) und die Temperaturen sind knapp 10°C runtergegangen. 75 dBmyV halte ich für diese Kiste für zu hoch, das dürfte sich dann so auslassen, als wenn ich Dir mit einem Megaphon ganz zärtlich einen Heiratsantrag ins Ohr flüstere - da haste ja noch nicht mal die Chance, korrigierend einzugreifen. ;)

    Ansonsten probiers mal unter diesem Link, diese Versionen kannst Du dann manuell per Telnet einspielen und die Kiste neustarten.

    VG

    Meine Hardware

    Octopus NET V2 S2 Max - FW 1.0.81
    Meister: MLD 5.5.0 (testing) - VM (2 CPU + 4GB Ram/OMV)
    Sklave #1: MLD 5.5.0 (testing) - RPi3B


    Bis hier hin sind wir gekommen. Auch das geht vorbei. Drei Sätze, die immer wahr sind.

  • Pfeifenraucher Habe die Pegel mal auf 65-70 dBµV reduziert. Das Verhalten hat sich nicht massiv Verbessert. Ich werde aber den Verdacht nicht trotzdem nicht los, dass die Antenne nicht sauber ausgerichtet ist. Qualität der Signale ist eigentlich immer 100% bei einem SNR von 12-14 dB. Eventuell haben die Sender die auf Tuner 2 und 4 nicht gehen einfach etwas weniger Signal und dann reicht es plötzlich gar nicht mehr obwohl es auf Tuner 1 und 3 noch 100% war.

    Welchen Schönwetter-SNR habt ihr üblicherweise mit ARD/ZDF auf dem Octopus NET?

    VDR: Zotac ZBOX EN860, 16GB RAM, 2 TB HDD, Debian Bookworm, vdr-2.7.3, softhdcuvid, satip

  • Jetzt gerade: 3°C, bewölkt, leichter Nieselregen

    ARD: 69,2 dBµV, 15,7 dB

    ZDF: 67,7 dBµV, 13,8 dB

    VG

    Meine Hardware

    Octopus NET V2 S2 Max - FW 1.0.81
    Meister: MLD 5.5.0 (testing) - VM (2 CPU + 4GB Ram/OMV)
    Sklave #1: MLD 5.5.0 (testing) - RPi3B


    Bis hier hin sind wir gekommen. Auch das geht vorbei. Drei Sätze, die immer wahr sind.

  • v1.1.3 ist online

    meine VDR-Hardware

    easyVDRv3: xx yy / Asrock J3455-itx / 8GB RAM / 2TB WD20EARS / OctopusNet v2 S2 - easyVDR 3.5.0hevc

    Bereits in Rente sind:
    easyVDRv2: Chieftec Mesh/ Intel DQ67SW / Core i3-2100 / 4GB RAM / WD20EARS / CineS2 6.5 / Philips MCE IR - easyVDR 2.5.0


    easyVDRv1: ATCs 620 / Asrock K7S41GX / AMD Geode NX 1750 / 1GB RAM / 400 GB HD / Nexus

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!