{2025} BM²LTS-v4.5.x - > DD-NET / EXIP / NetCeiver

  • Ich hatte ja mal berichtet, dass wenn man Kodi über lirc startet das Hadware-decoding nicht funkt...

    prog = irexec
    button = KEY_DVD
    button = KEY_DVD
    config = sudo reset-kodi

    Lässt man das sudo beim Start weg, geht auch HW-Decoding

    BTW: Wisst ihr wie man im keymap von Kodi eine Taste zum toggeln des audiopasstrough mach oder gibt es die ev. sogar

    Liebe Grüße g ;)

    NCV6dvbS2+Alphacrypt+ORF, BM2LTS4.4 NUC11i3 NVMe+HDD, BM2LTS2.94.4 AVG1 T7400 SSD+HDD NvidiaGT720

  • Hallo gggggg, bezügl des wakeup-Problem habe ich folgende Einträge im syslog gefunden:

    Feb 24 22:41:24 BM2LTS-VT vdr: [1725] warning: Taste drücken, um Ausschalten abzubrechen
    Feb 24 22:41:30 BM2LTS-VT vdr: [1725] confirmed
    Feb 24 22:41:30 BM2LTS-VT vdr: [1725] executing '/usr/sbin/power 1740489180 55890 2 "Die Küchenschlacht" 1'
    Feb 24 22:41:30 BM2LTS-VT vdr: [1725] saved setup to /var/lib/vdr/setup.conf

    Feb 24 22:43:05 BM2LTS-VT kernel: [ 0.959211] rtc_cmos rtc_cmos: RTC can wake from S4
    Feb 24 22:43:05 BM2LTS-VT kernel: [ 0.961154] rtc_cmos rtc_cmos: registered as rtc0
    Feb 24 22:43:05 BM2LTS-VT kernel: [ 0.961540] rtc_cmos rtc_cmos: setting system clock to 2025-02-24T21:43:02 UTC (1740433382)
    Feb 24 22:43:05 BM2LTS-VT kernel: [ 0.961571] rtc_cmos rtc_cmos: alarms up to one month, y3k, 114 bytes nvram

    Sieht also irgendwie ähnlich aus wie bei Dir.
    Grüße

  • Weis nicht ob das noch stimmt ..
    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/ACPI_Wakeup

    Ich würde mal versuchen selbst per Konsole eine Weckzeit zu setzten ...

    Ich denke du musst nun selbst weiter forschen ... ev. hat cinfo noch einen Tip.

    Liebe Grüße g ;)

    NCV6dvbS2+Alphacrypt+ORF, BM2LTS4.4 NUC11i3 NVMe+HDD, BM2LTS2.94.4 AVG1 T7400 SSD+HDD NvidiaGT720

    Edited once, last by gggggg (February 25, 2025 at 7:00 PM).

  • Hallo cinfo,
    wollte fragen, ob Du in die nächste BM2LTS-Version die ACPI-wakeup-Unterstützung für den NUC11PAHi7 einbauen könntest. Habe nämlich nach dem obigen Hinweis von gggggg das acpi-test-script gestartet. Darauhin ist der NUC heruntergefahren und nach ca. 3 min. wieder aufgewacht. Wakeup funktioniert also prinzipiell. Nur dass das bei BNM2LTS aktuell nicht automatisch klappt. Aktuell kann ich mir nur so helfen, dass ich den NUC täglich von mittags bis 1 Uhr früh laufen lassen. Innerhalb dieser Zeit programmierte Timer werden korrekt abgearbeitet.

    Übrigens wollte ich noch erwähnen, dass ich keine Bild-Probleme mehr bemerkt habe, seit ich den CSL-4k Mini Displayport zu Hdmi 2.0 Adapter in Betrieb habe (Bild ist auch da, wenn der Fernseher erst nachträglich eingeschaltet wird).

    Grüße

  • Was soll ich denn da ändern wenn der Test sauber läuft. Hier wacht mein Gerät immer sauber auf. Auch der NUC von gggggg

    läuft hier ohne Fehler. Hm mir fehlt hier ein Ansatz was man ändern kann damit es besser bei Dir läuft. :/


    https://www.asus.com/de/support/faq/1052609/

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

    Edited once, last by cinfo (February 27, 2025 at 5:44 PM).

  • Komisch ist halt, dass hier 2 NUCs betroffen sind, bei denen das ACPI-Test-script funktioniert und bei einer Testinstallation von MLD auf einem USB-Stick wakeup funktioniert. Würde gerne verstehen, was die Ursache ist. An den Bios-Einstellungen kann es nicht liegen, denn die habe ich mit gggggg abgeglichen.
    Vielleicht gibt es minimale Unterschiedender Hardware (die nicht in den Spezifikationen erscheinen), welche den BM2LTS-Kernel zu unterschiedlichem Verhalten animieren ? Gebe zu, es wird hier etwas spekulativ.

  • Quote

    An den Bios-Einstellungen kann es nicht liegen, denn die habe ich mit gggggg abgeglichen.

    ja das denke ich auch -- nur bei Ihm geht es doch auch :/8)

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • Verändere doch das usr/sbin/power script, sodass er am ende nicht runter fährt und bau dir was ein, dass du siehst ob die Parameter tats. so übergeben werdn ...
    /usr/sbin/power 1740489180 55890 2 "Die Küchenschlacht" 1

    dann starte den poweroff Aufuf (der am Ende des power scripts steht) mit den Parameten v der Konsole

    dann hatte ich mal gesehen gibts da noch
    opt/vdr/nvram-wakeup.conf

    wobei ich nicht weis wann und ob das relevant ist...

    Liebe Grüße g ;)

    NCV6dvbS2+Alphacrypt+ORF, BM2LTS4.4 NUC11i3 NVMe+HDD, BM2LTS2.94.4 AVG1 T7400 SSD+HDD NvidiaGT720

  • Danke, 4.5.10: Änderungsvorschläge:

    \etc\lirc\.lircrc, sudo streichen ... damit funkt auch die HW Beschleuningung bei H265
    config = sudo reset-kodi

    \usr\sbin\edid-new

    Liebe Grüße g ;)

    NCV6dvbS2+Alphacrypt+ORF, BM2LTS4.4 NUC11i3 NVMe+HDD, BM2LTS2.94.4 AVG1 T7400 SSD+HDD NvidiaGT720

  • Danke, 4.5.10: Änderungsvorschläge:

    \etc\lirc\.lircrc, sudo streichen ... damit funkt auch die HW Beschleuningung bei H265
    config = sudo reset-kodi

    \usr\sbin\edid-new

    sollte jetzt dann im nächsten Image passen

    (VDR) NUC11PAH & GEEKOM MINI-IT11-11. Generation * BM2LTS * DD NET S2 Max * (Sound) Cinebar Lux Set * (Stream) Apple TV 4K (2022) * (Light) PHILIPS Hue Play HDMI Sync Box & Gradient Lightstrip * (OLED TV) LG OLED65G29LA

  • kinglear Wenn ich mich richtig erinnere hast du einen NUC11PAHi7 und der kommt im /usr/sbin/grub-set gar nicht vor >> dann passt der HDMI/DP port nicht ...
    1 Was ist denn die Ausgabe wenn du grub-set per console startest ?

    Deine NUCs könnten dann vor Zeile 73 mit einem zus. elif rein

    2 Gib mal bei deinen beiden NUCs ein:
    echo $(dmidecode -t 1 | sed -n 's/^.*SKU.*: *//pI')

    Liebe Grüße g ;)

    NCV6dvbS2+Alphacrypt+ORF, BM2LTS4.4 NUC11i3 NVMe+HDD, BM2LTS2.94.4 AVG1 T7400 SSD+HDD NvidiaGT720

  • grub-set sagt, dass keine edid gefunden wird (bei Kabel an HDMI)
    grub-set findet eine edid auf bus 11 (wenn Kabel an miniDP-Adapter), auf bus 7 wird nichts gefunden

    dmidecode ergibt: RNUC11PAHi5000

    Die Bezeichnungen in der Datei grub-set könnte ich ändern, möglicherweise muss man aber dann auch die zugehörige "service-id" ändern ?

    Grüße

  • kinglear
    Ich denke du weist welcher HDMI/DP Port der Richtige wäre ansonsten:
    for i in /sys/class/drm/card*/enabled; do echo -en "$i\t"; cat $i;done
    (Der Code ist nicht auf meinem Mist gewachsen ;))

    Wenn grub-set keine NUC Kennung ausgibt musst du statt des else in Zeile 74 Folgendes einbauen

    zuerst device ID finden:

    echo "$(cat /proc/bus/pci/devices | awk '{sub(/\/.*/,"");print$2;exit}')"

    Code
    elif  [ $device_id = 80xxxxx ]
       then
    	echo NUC11PAHi5000
    	edid-new
    	sleep 10
    	cd /etc/default
    	cp grub.HDMI-x-y grub
    	update-grub
    	sudo dmesg | grep edid
    else

    Wobei du statt grub.HDMI-X-Y den für dich Richtigen Namen in etc/default nimmst.

    Hast du eig. in \opt\vdr\bm2lts\softhddrm.conf auch einen Port drin ? Wenn JA ... ich hab den raus gelöscht und damit funkt es bei allen NUCs. Aber das Audio device muss halt auch passen....

    Wenn ich Blödsinn schreibe, kommt sicher die ergänzende Info von unserem geschätzten cinfo.

    Liebe Grüße g ;)

    NCV6dvbS2+Alphacrypt+ORF, BM2LTS4.4 NUC11i3 NVMe+HDD, BM2LTS2.94.4 AVG1 T7400 SSD+HDD NvidiaGT720

    Edited 6 times, last by gggggg (March 2, 2025 at 4:52 PM).

  • Für den NUC11PAHi7000 habe ich folgendes die Datei grub-set eingefügt::

    elif [[ $device_name =~ .*RNUC11PAHi700.* ]]
    then
    echo RNUC11PAHi7000
    edid-new
    sleep 10
    cd /etc/default
    cp grub.HDMI-A-1 grub
    update-grub
    sudo dmesg | grep edid

    Wenn man grub-set startet erscheint am Ende folgende Fehlermeldung:

    [ 2030.398568] i915 0000:00:02.0: loading /lib/firmware/edid/edid.bin failed with error -22
    [ 2030.398573] i915 0000:00:02.0: Direct firmware load for edid/edid.bin failed with error -22
    [ 2030.398574] i915 0000:00:02.0: [drm] *ERROR* [CONNECTOR:332:DP-2] Requesting EDID firmware "edid/edid.bin" failed (err=-22)

    Edited 3 times, last by kinglear (March 2, 2025 at 6:46 PM).

  • Warum hast oberhalb i5000 geschrieben?

    Außerdem ist die Änderung nOk. Schau meinen Post nochmal an !

    Liebe Grüße g ;)

    NCV6dvbS2+Alphacrypt+ORF, BM2LTS4.4 NUC11i3 NVMe+HDD, BM2LTS2.94.4 AVG1 T7400 SSD+HDD NvidiaGT720

    Edited once, last by gggggg (March 2, 2025 at 6:48 PM).

  • Habe beide parallel in Nutzung, PAHi5000 und PAHi7000

    Weiss nicht ob dies so stimmt: elif [[ $device_name =~ .*RNUC11PAHi700.* ]]

    In der Datei war es aber für den PAHi3000 ähnlich.
    Bei letzterem steht dies statt der device_id, daher habe ich es auch so gemacht.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!