Hi,
Der schwarze Bildschirm wird an X liegen. Da wirst du die EDID fest hinterlegen müssen. Was steht denn in der xorg.Conf?
MfG Stefan
Hi,
Der schwarze Bildschirm wird an X liegen. Da wirst du die EDID fest hinterlegen müssen. Was steht denn in der xorg.Conf?
MfG Stefan
Ich glaube das Softhddrm nutzt nur ein Device und damit steht der X-Server aussen vor da kein Device mehr frei
Dolby-5.1-Ton ist jetzt vorhanden, nachdem ich folgende Änderungen vorgenommen habe:
Am LG-Fernseher:
DTV-Audioeinstellung auf Dolby Digital Plusvgestellt (vorher: "automatisch")
Digitale Audioausgabe auf "Durchlaufen" gestellt (Ausgabe durch Yamaha-Soundbar)
Im VDR (softhddrm):
passthrough für alle Tonspuren deaktiviert
E-AC3-Downmix aktiviert
Insgesamt ist der Ton nun für mich akzeptabel.
Was leider weiterhin nervt: Bilschirm schwarz, sofern der NUC startet und erst nachträglich der Ferseher eingeschaltet wird.
Ich habe daher die Hardwareeinrichtung in "route66" erneut durchlaufen lassen, ohne dass dies etwas geändert hätte.
Im syslog kommt mehrfach folgende Fehlermeldung:
Jan 29 18:12:44 BM2LTS-VT kernel: [ 2.725738] i915 0000:00:02.0: loading /lib/firmware/edid/edid.bin failed with error -22
Jan 29 18:12:44 BM2LTS-VT kernel: [ 2.725743] i915 0000:00:02.0: Direct firmware load for edid/edid.bin failed with error -22
Könnte dies mit dem schwarzen Bildschirm zu tun haben ?
Ja denke ich,
kann es sein das edid und edid.bin die Größe 0 hat in /lib/firmware/edid/ ?
da liegt im Verzeichnis eine edid.bin.org (für ein LG TV) -- kopiere dies mal zu edid und edid.bin und mache ein Reboot
Könnte dann besser sein mit dem schwarzen Bildschirm -- einfach einmal testen
Ja, trifft zu, edid und edid.bin hatten die Größe 0 .
Habe - wie von Dir vorgeschlagen - edid.bin.org nach edid und nach edid.bin kopiert.
Nach reboot zeigt sich aber erneut kein Bild.
Habe noch mal die Hardwareerkennung (route66) durchlaufen lassen, nach reboot dann aber erneut kein Bild (sofern der Fernseher verzögert eingeschaltet wird).
Ja, trifft zu, edid und edid.bin hatten die Größe 0 .
Habe - wie von Dir vorgeschlagen - edid.bin.org nach edid und nach edid.bin kopiert.
Nach reboot zeigt sich aber erneut kein Bild.Habe noch mal die Hardwareerkennung (route66) durchlaufen lassen, nach reboot dann aber erneut kein Bild (sofern der Fernseher verzögert eingeschaltet wird).
schreibe mal bitte gggggg an, denn die aktuelle edid & edid.bin Lösung kommt aus seiner Feder
/usr/sbin/edid-new
HI ich bin auf Grund Zeitmangel noch auf der Vorgängerversion.
Versuche doch testhalber in
boot/grub/grub.conf
in der Zeile (video=XXXX:YYYY sieht bei dir aber anders aus)
linux /boot/vmlinuz-6.12.6-x64v3-xanmod1 root=UUID=a48865c1-45b7-4ba7-b12b-674e46d0738d ro net.ifnames=0 biosdevname=0 intel_pstate=enable splash quiet loglevel=3 snd_hda_intel.dmic_detect=0 video=HDMI-A-2:1280x720@50D drm.edid_firmware=edid/edid.bin nohz=off nolapic-timer vt.handoff=7 $vt_handoff
den Teil
drm.edid_firmware=edid/edid.bin
zu streichen. Dann sollte es ja mit den ohnehin zwischen TV und Quelle ausgetauschten Edid Infos funktionieren.
Wenn du generell kein Bild hast stimmt wahrscheinlich der dort angeführte HDMI/DP port (der per route66 definiert wird) nicht.
Hallo gggggg,
habe alle Einträge "drm.edid_firmware=edid/edid.bin" in der Datei grub.cfg gelöscht.
Danach habe ich 2 x neu gebootet und den Fernseher jeweisl etwas zeitverzögert eingeschaltet. Diesmal war das Bild da. Dann hatte ich beide Geräte etwas länger ausgeschaltet und nach Startes des NUC mit dem Einschalten des Fersehers mehrere Minuten gewartet. Diesmal wurde wieder "no signal" angezeigt. Bin also etwas ratlos.
Edit: habe eben erneut getestet, diesmal funktionierte es. Werde als weiter testen und in den nächsten Tagen erneut berichten....
Die Einschaltreihenfolge sollte bei Problemen immer zuerst TV und erst dann die Quelle sein.
Hallo gggggg,
das leuchtet ein. Andererseits ist es nervig, wenn der vdr autonom startet wegen programmierter Aufnahmen, man die Aufnahmen dann aber nicht ansehen kann. Natürlich läßt sich der vdr neu starten, evenutell laufende Aufnahmen werden aber unterbrochen.
Grüße
Ich glaube zur Zeit geht das EDID Tool nicht
Bsp.
sudo get-edid > monitor.edid
This is read-edid version 3.0.2. Prepare for some fun.
Attempting to use i2c interface
Looks like no busses have an EDID. Sorry!
Attempting to use the classical VBE interface
Performing real mode VBE call
Interrupt 0x10 ax=0x4f00 bx=0x0 cx=0x0
Function unsupported
Call failed
VBE version 0
VBE string at 0x0 "O"
VBE/DDC service about to be called
Report DDC capabilities
Performing real mode VBE call
Interrupt 0x10 ax=0x4f15 bx=0x0 cx=0x0
Function unsupported
Call failed
Reading next EDID block
VBE/DDC service about to be called
Read EDID
Performing real mode VBE call
Interrupt 0x10 ax=0x4f15 bx=0x1 cx=0x0
Function unsupported
Call failed
The EDID data should not be trusted as the VBE call failed
Error: output block unchanged
I'm sorry nothing was successful. Maybe try some other arguments
if you played with them, or send an email to Matthew Kern <pyrophobicman@gmail.com>.
Display More
Kann das mal jemand bei sich testen -- was ausgegeben wird?
Damit würde edid immer nur die Größe 0 haben und kann nicht genutzt werden
@ kinglear. -----> LG TV -GERÄT
kopier bitte noch einmal /lib/firmware/edid/edid.bin.org zu edid & edid.bin
Ersetze dann die Datei /usr/sbin/edid-new mit diesen Einträgen und führe diese einmal aus. Dann noch ein reboot und teste dann mal wie es ist
QuoteIch habe hier kein Problem mit einem LG-TV --> der VDR kann starten und nachträglich kann ich den TV aktivieren und habe Bild vom VDR
Auch das Wechsel auf andere HDMI Anschlüsse vom LG ist möglich ohne das das Bild vom VDR verloren geht.
/usr/sbin/edid-new
#!/bin/bash
# EDID erstellen & kopieren vom TV-Gerät
#cd /lib/firmware/edid
#rm -r edid.bin
#rm -r edid
#sudo get-edid -m 0 > /lib/firmware/edid/edid.bin #1.Versuch
#sudo get-edid -m 0 > /lib/firmware/edid/edid #2.Versuch
# Vergleichen & Info zur EDID
parse-edid /lib/firmware/edid/edid
cat /lib/firmware/edid/edid.bin | parse-edid #Prüfung ob vor und nach nach initramfs ident,
cat /lib/firmware/edid/edid.bin | edid-decode
edid-decode /lib/firmware/edid/edid.bin
update-initramfs -u
update-grub
cp /lib/firmware/edid/edid /lib/firmware/edid/edid.bin
cp /lib/firmware/edid/edid.bin /etc/X11/
Display More
Hallo cinfo,
das habe ich eben gemacht, es wurde dabei der beigefügte Text im Terminal angezeigt. Darin finden sich folgende Fehlermeldungen:
"W: Possible missing firmware /lib/firmware/i915/xe3lpd_dmc.bin for module i915
W: Possible missing firmware /lib/firmware/i915/xe3lpd_dmc.bin for module xe"
Werde weiter testen und separat berichten.
Vorher war mit noch aufgefallen, dass zuvor die edid und edid.bin wieder leer waren.
Grüße
Das ist nicht schlimm --> da es sich um. Treiber für den Kernel handelt
wget https://kernel.googlesource.com/pub/scm/linux/kernel/git/firmware/linux-firmware/+/refs/tags/20241110/i915/xe3lpd_dmc.bin
und nach /lib/firmware/i915/ kopieren
Der 1. Test nach reboot war schon mal erfreulich (Bild war da). Falls sich was ändert, werde ich berichten.
Vielen Dank für die Unterstützung !
Der 1. Test nach reboot war schon mal erfreulich (Bild war da). Falls sich was ändert, werde ich berichten.
Vielen Dank für die Unterstützung !
wenn es weiterhin gut baue ich noch einmal ein BM2LTS-Image, dann passt wieder alles
Hallo cinfo,
leider ist das Problem noch nicht ganz gelöst. Habe auch überlegt, ob es am Fernseher liegt. Eine Änderung der HDMI-Einstellungen hat aber nichts geändert.
Nun ist mir folgendes auf gefallen:
Bei reboot und zunächst ausgeschaltetem Fernseher ist anschließend das Bild da.
Nach shutdown, etwas Wartezeit und dann Neustart bei ausgeschaltetem Fernseher ist kein Bild da, wenn der Fernseher eingeschaltet wird. Dieses Verhalten kommt mir seltsam vor. Ich hätte gedacht, dass reboot oder shutdown / Neustart keinen Unterschied macht.
macht hier kein Unterschied
Eine Änderung der HDMI-Einstellungen hat aber nichts geändert.
Wenn die edid-new geändert wurde kannst Du alles mit route66 neu durchlaufen lassen und neu testen
Naja, "ausschalten" ist bei vielen Smart-TVs und wohl auch AV-Receivern nicht wirklich "aus". Mein Samsung z.B. muß zumindest auf "standby" (durch FB einschaltbar) sein, dann scheint er auch ein edid auszugeben und der später hochfahrende VDR zeigt Bild.
Wurde der Fernseher aber komplett (Schalter in Steckerleiste) abgeschaltet und der VDR läuft schon (Aufnahme etc.), gibt es nach Anwerfen des Fernsehers kein VDR-Bild.
Abhilfe ist durch Remote-Aufruf von nvidia-settings, "detect displays" und dann gezieltem "aktivieren" (das schwarze Rechteck für den Bildschirm muß Farbe beommen) sowie anschließendem Neustart von X11 und vdr möglich.
Auch die Übergabe der edid führt nur dazu, daß das Display in nvidia-settings als "INAKTIV" mit schwarzem Rand angezeigt wird.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!