Hi,
Just for your information :
In easyvdr prealpha v5 are graphlcd patches in focal which should use the reelbox glcd. We ported them from MLD I think.
Just if you want to support them also.
One user tested them.
Regards Stefan
Hi,
Just for your information :
In easyvdr prealpha v5 are graphlcd patches in focal which should use the reelbox glcd. We ported them from MLD I think.
Just if you want to support them also.
One user tested them.
Regards Stefan
Dear Stefan,
Thanks for letting me know. It will give some more years of usage for Reelbox gehause.
I will try the prealpha v5 and will let you know about the result.
Best regards.
Alexander.
Hi,
the GraphLCD plugin for VDR-2.4.1 on focal is already on board and can be used, but
unfortunately, there is still no ready-made solution that can support the reel remote control
from the LCD-mainboard on the VDR-2.4.1.
regards
cinfo
Hi,
das aktuelle BM2LTS Image v3.3.36 für Focal ist auch für Speichermedien NVMe M.2 optimiert.
BM2LTS für Focal kann direkt auf einer NVMe M.2 SSD installiert werden und die Media-Partition kann gestreckt werden.
Damit können jetzt auch NUC-Geräte genutzt werden die nur NVMe SSD verwenden z.B. Intel NUC Kit NUC8i3BEK oder NUC8i3PNK
Für die Nutzung einer modifizierten VDR-Hardware in einem Reelbox-Gehäuse wurden die "Reel" GraphLCD & Remote Treiber
mit integriert (zur Zeit leider noch ungetestet).
"1" Media-Partition sda3 auf Maximum vergroessern"
"2" Media-Partition nvme0n1p3 auf Maximum vergroessern"
0 Aktualisierungen können sofort installiert werden.
0 dieser Aktualisierung sind Sicherheitsaktualisierungen.
##############################################################################
# #
# This is BM2LTS v3.3.36 -FOCAL- NUC-SAT>IP & with NetCeiver / DD-Net #
# #
##############################################################################
root@BM2LTSR66Nuc64native:~#
Grüße
cinfo
Hi,
hier das BM2LTS Image für Ubuntu 20.04 - FOCAL
QuoteBM2LTSO - FOCAL v3.3.36 for VA-API & NUC-SAT>IP & with NetCeiver / Octopus NET
Download: ISO - BM2LTS - FOCAL v3.3.36 for NUC-SAT>IP & with NetCeiver / DD Octopus NET
MD5 : 1194d8e9796b7c1e6bc0c3211965660b
Grüße
cinfo
Hi, geht das Image noch auf der AVG 1 oder ist das hoffnungslos?
Es ist für Intel Nuc...AVG geht damit nicht.
Hallo Leute,
Ich habe eine Frage an die Wissenden.
Ich nun gerne endlich mal meinen NUC mit der letzten Version von bm2lts installieren. Also die 3.3.36. Aber ich komme leider mit der Installation nicht zurecht. Hätte schon hier im Forum gesucht aber bin da nicht wirklich fündig geworden.
Kurz zur Hardware. Neben dem NUC habe ich NC als auch Octopus-Net.
Bin in Österreich und das die ORF Sender hell werden die ORF Karte. Die steckt aktuell im NC für die Reelbox die ich WZ betreibe.
Ich möchte daher nun den NUC in Kombination mit dem NC mal testen. In weiterer Folge dann den NUC mit dem Octobus Net.
Weiß ich aber nicht ob das in Hinblick auf die ORF Kanäle und Entschlüsselung überhaupt geht mit der Kompi.
Ich denke die Variante mit dem Octobus wäre die Nachhaltigere, weil der NC is ja nun schon in die Jahre gekommen wird mal sterben...
Vielleicht kann mir da von euch einer das beantworten.
Zur Installation:
Die Installation läuft, das ist kein Problem. Meine Schwierigkeiten/Fragen fangen beim Schritt 2 Hardwarekonfiguration an.
Punkt 1 davon ist KODI mit Netceiver das ist mir klar. Was mir weniger klar ist, zB. Punkt 2 native & Netceiver.....was ist da mit native gemeint? Habe dazu leider nix gefunden.
Wenn ich den Punkt 1 wähle läuft die Installation durch und der NUC startet mit KODI. Alles gut denke ich.
Aber welche Konfigurationsschritte sind nun weiter nötig um mit KODI nun den NC einzubinden. Eine fixe IP zu vergeben usw.
Das es eben lauffähig wird.
Ich bin leider in linux nicht bewandert, was ich aber kann ist einer Installationsanleitung zu folgen, aber ich habe dazu leider nichts finden können.
Wenn ich im Kodi bei Systeminfo nachsehe, ist zb. der PVR-Dienst aus gegraut, also keiner vorhanden.
Wenn ich in die Addons /PVR Clients gehe ist der VDR VNSI Client mit Hacken versehen....
Alle Installationsanleitungen die ich finden konnte sind auf die Reelbox abgestellt. Gibt es da für die NUC Variante auch etwas, was ich hald nur nicht gefunden habe?
Oder könnte mir da wer von euch behilflich sein und mir die Steps die nötig sind nennen?
Ich hoffe ich habe mein "Problem" schildern können und ich danke schon mal für die Rückmeldung.
Ich lasse mich da ja gerne eines besseren belehren aber mein letzter Stand ist, dass der CI-Slot das erste war was man am Netceiver mit allem außer Reelbox nicht mehr sauber nutzen konnte. Weder VDR-Plugin noch die Implementierung in minisatip kommen mit einem CAM klar.
Hallo cinfo stschulze und Danke für eure Zeit, Hallo Freunde des NCV und von BM2LTS,
über Weihnachten hätte ich mal wieder Zeit und möchte wie rst50 einen NUC als Ersatz für den NetClient2.
Da ich wie rst50 eine ORF Karte im unteren Schacht des NCV (im AlphacryptCAM) mit meinen Reelboxen betreibe, wäre für mich auch wichtig
mit welchem Image NUC+BM2LTS+NCV+AlphacryptCAM+ORFkarte+MTD(Multitranspondereinstellung) + ReelVdr (inkl. Kodi) funktionieren
und
welchen NUC ihr hins. hvec265 und hmdi 2.0 (2.1. kommt ja leider erst) empfehlen könnt ?
Servus gggggg,
sorry, bin bei Weiterentwicklung so gut wie raus.
Bei mir laufen nach wie vor mehrere AVGs mit den aufgerüsteten Mainboards und gemeinsamer HD+ Karte, habe aber keinen NUC in den Regelbetrieb übernommen.
Sky eh nur noch über die SkyQ Boxen...
Beste Grüsse
maier2505
Hi,
Quote
welchen NUC ihr hins. hvec265 und hmdi 2.0 (2.1. kommt ja leider erst) empfehlen könnt ?
z.B. Intel NUC8i3BEH2
Grüße
cinfo
Hi, sorry für meine DAU Fragen, aber ich muss mich erst wieder langsam rein Denken (und mein Linux Wissen ist auch mehr als oberflächlich )
Hi, z.B. Intel NUC8i3BEH2
Grüße
cinfo
1 Spricht was gegen den ? NUC10I3FNH2
2 Aber noch weit wichtiger:
Welches Image für NCV+AlphacryptCAM+ORFkarte+MTD(Multitranspondereinstellung) für den Betrieb von ReelVdr od. Kodi ?
Ich lasse mich da ja gerne eines besseren belehren aber mein letzter Stand ist, dass der CI-Slot das erste war was man am Netceiver mit allem außer Reelbox nicht mehr sauber nutzen konnte. Weder VDR-Plugin noch die Implementierung in minisatip kommen mit einem CAM klar.
Denn wenn das Plugin nicht mit dem Alphacrypt+ORF+Multitransponder kann ... geht ev. das
"BM²LTS - Intel VAAPI/NUC-Lösung mit NetCeiver" genauso wenig ...
Heist das also Kodi funktioniert mit meinem NCV+CAM in keinem Image und es bleibt nur das 2.95.1 Image ??
3 Wenn die Lösung das 2.95er image ist, könnte ich dann wie auf der AVG1 (mit einer 2.GraKa.) z.B. über den USB-C des NUC einen DP>HMDI Konveter für Kodi betreiben ?
Liebe BM2LTS Gemeinde ... bitte um Unterstützung.
Hi,
Quote1 Spricht was gegen den ? NUC10I3FNH2
2 Aber noch weit wichtiger:
Welches Image für NCV+AlphacryptCAM+ORFkarte+MTD(Multitranspondereinstellung) für den Betrieb von ReelVdr od. Kodi ?
1.) ist nicht von jedem einrichtbar und der Ton & OSD bereitet beitet bei 4K Auflösung Probleme, deshalb NUC8i3BEH2 oder NUC8i3BEK2
Desweiteren kann hier am NUC10I3FNH2 nur der iHD Treiber für VAAPI genutzt werden.
2.) Wir nutzen den NC und / bzw. Octopus-Net incl. CI-CAM mit dem aktuellen Ubuntu 20.04 & VDR-2.4.5 über SATIP/minisatip - es gibt eine MCLI-Version für den VDR aber diese ist ungetestet, zu der AlphacryptCAM-Unterstützung angeht nutzen wir diese zur Zeit nicht da nichts hell wird. Vielleicht mal mit einem Dx Modul -- Aber ob diese Module auch im NC laufen? Kodi läuft mit jeder Lösung die bei der Installation ausgewählt wird, ob nit SATIP oder minisatip.
Quote3 Wenn die Lösung das 2.95er image ist, könnte ich dann wie auf der AVG1 (mit einer 2.GraKa.) z.B. über den USB-C des NUC einen DP>HMDI Konveter für Kodi betreiben ?
da wir kein andere Version mehr auf der AVG laufen.
Das AlphaCrypt Light mit alternativer Firmware+ORFkarte kann wohl in der Octopus-Net genutzt werden.
Grüße
cinfo
Display MoreHi,
1.) ist nicht von jedem einrichtbar und der Ton & OSD bereitet beitet bei 4K Auflösung Probleme, deshalb NUC8i3BEH2 oder NUC8i3BEK2
Desweiteren kann hier am NUC10I3FNH2 nur der iHD Treiber für VAAPI genutzt werden.
2.) Wir nutzen den NC und / bzw. Octopus-Net incl. CI-CAM mit dem aktuellen Ubuntu 20.04 & VDR-2.4.5 über SATIP/minisatip - es gibt eine MCLI-Version für den VDR aber diese ist ungetestet, zu der AlphacryptCAM-Unterstützung angeht nutzen wir diese zur Zeit nicht da nichts hell wird. Vielleicht mal mit einem Dx Modul -- Aber ob diese Module auch im NC laufen? Kodi läuft mit jeder Lösung die bei der Installation ausgewählt wird, ob nit SATIP oder minisatip.
da wir kein andere Version mehr auf der AVG laufen.
Das AlphaCrypt Light mit alternativer Firmware+ORFkarte kann wohl in der Octopus-Net genutzt werden.
Grüße
cinfo
Hi, Danke dass du dir Zeit nimmst. Hab den NUC8i3BEH2 per Prime geordert. 8GB RAM, eine 256GB NVME HDD, eine 2,5" 1TB HDD für den VDR leigen bereit
2 Das mit dem CI-CAM hab ich nicht verstanden. Sollte der VDR über den ext. Netceiver in dem eine Alphacrapt mit ORF-Karte steckt also (out of the box per Route66) funktionieren ?
(!!! So läuft es derzeit mit der AVG1 und BM2LTS 2.94.4 und die hängt ja auch weiter am gleichen NCV. Ersetzt wird ein NCL2 !!!!)
3 oder muss ich gleich noch ein Plugin wie minisatip od. mcli nachinstallieren ?
Wie gesagt bin ich zwar Elektroniker, der auch früher (vor 20J) einiges programmiert hat, aber halt Linux DAU.
Daher bitte Geduld ... du hast es mit mir ja auch geschafft die AVG1 + GT720 für Kodi ans Laufen zu bringen
Bin ehrlich froh dass du dich hier wieder meiner annimmst (ist ja eig. für meine Frau, deren NCL2 im Sterben liegt) und möchte bei Erfolg auch gerne wieder was spenden.
Hi,
was ich nicht sagen kann ob der NC über SATIP & minisatip auch die CI-CAM´s an den VDR bindet. Muß dann geteste werden.
Wie gesagt mit Digital-Devices OctopusNet CI bzw. ORF kann man arbeiten und ist für die aktuellen Versionen von Ubuntu & VDR eine
gute Lösung bis z.B. zu 8 SAT-Tuner. Auch stehen hier alle Kanäle dann alles per Streaming auf div. Endgeräte bereit. Auch braucht man wie beim
NC das VLAN nicht mehr beachten.
Eine aktuelle Version von BM2LTS werden wir mit dem VDR-2.4.6 für den NUC bereit stellen
Welcome to BM2LTS of Ubuntu 20.04.1 LTS (GNU/Linux 5.10.1-051001-generic x86_64)
System information as of Sa 19. Dez 19:30:12 CET 2020
System load: 1.28
Usage of /: 31.2% of 53.93GB
Memory usage: 21%
Swap usage: 0%
Temperature: 51.0 C
Processes: 178
Users logged in: 0
IPv4 address for eth0: 192.168.xx.xx
IPv6 address for eth0: fc00::10b
IPv6 address for eth0: fc00::1a69:7aff:fe07:4e26
0 Aktualisierungen können sofort installiert werden.
0 dieser Aktualisierung sind Sicherheitsaktualisierungen.
##############################################################################
# #
# This is BM2LTS v3.3.81 -FOCAL- NUC-SAT>IP & with DD-Net / NetCeiver #
# #
# V E R S I O N 2 0 2 1 / 2 0 2 2 #
# #
# V D R / K O D I / P L E X #
# #
##############################################################################
Last login: Sat Dec 19 16:47:49 2020 from 192.168.xx.xx
root@BM2LTSR66Nuc64native:~#
Display More
Grüße
cinfo
Display MoreHi,
was ich nicht sagen kann ob der NC über SATIP & minisatip auch die CI-CAM´s an den VDR bindet. Muß dann geteste werden.
Wie gesagt mit Digital-Devices OctopusNet CI bzw. ORF kann man arbeiten und ist für die aktuellen Versionen von Ubuntu & VDR eine
gute Lösung bis z.B. zu 8 SAT-Tuner. Auch stehen hier alle Kanäle dann alles per Streaming auf div. Endgeräte bereit. Auch braucht man wie beim
NC das VLAN nicht mehr beachten.
Eine aktuelle Version von BM2LTS werden wir mit dem VDR-2.4.6 für den NUC bereit stellenCode Display MoreWelcome to BM2LTS of Ubuntu 20.04.1 LTS (GNU/Linux 5.10.1-051001-generic x86_64) System information as of Sa 19. Dez 19:30:12 CET 2020 System load: 1.28 Usage of /: 31.2% of 53.93GB Memory usage: 21% Swap usage: 0% Temperature: 51.0 C Processes: 178 Users logged in: 0 IPv4 address for eth0: 192.168.xx.xx IPv6 address for eth0: fc00::10b IPv6 address for eth0: fc00::1a69:7aff:fe07:4e26 0 Aktualisierungen können sofort installiert werden. 0 dieser Aktualisierung sind Sicherheitsaktualisierungen. ############################################################################## # # # This is BM2LTS v3.3.81 -FOCAL- NUC-SAT>IP & with DD-Net / NetCeiver # # # # V E R S I O N 2 0 2 1 / 2 0 2 2 # # # # V D R / K O D I / P L E X # # # ############################################################################## Last login: Sat Dec 19 16:47:49 2020 from 192.168.xx.xx root@BM2LTSR66Nuc64native:~#
Grüße
cinfo
Ja, nur muss ich dann meine AVG1 auch entsorgen und in Summe einiges investieren ... und alles nur um den NCL2 zu ersetzen-
ad Kodi) Nur Kodi zu nutzen wäre aber auch keine Lösung nehme ich an, da das genauso über SATIP & minisatip auf NCV und CI zugrieft oder ?
ad NUC10) Den pack ich dann gar nicht erst aus oder ?
Kann ich noch was vorbereiten ?
Hi,
der NUC10 läuft schon -- das Image für den NC wird schon auf iHD für Vaapi eingstellt sein.
Du must nur mal Google fragen um eine Anleitung zu finden. Am Besten erste einmal die "Kodi mit NC" als Oberfläche bei der
Installation wählen.
Auch hier im Forum stehen dazu einpaar Sachen zum NUC10 für die Einstellung.
Grüße
cinfo
2.) Wir nutzen den NC und / bzw. Octopus-Net incl. CI-CAM mit dem aktuellen Ubuntu 20.04 & VDR-2.4.5 über SATIP/minisatip - es gibt eine MCLI-Version für den VDR aber diese ist ungetestet, zu der AlphacryptCAM-Unterstützung angeht nutzen wir diese zur Zeit nicht da nichts hell wird. Vielleicht mal mit einem Dx Modul -- Aber ob diese Module auch im NC laufen? Kodi läuft mit jeder Lösung die bei der Installation ausgewählt wird, ob nit SATIP oder minisatip.
Den Punkt hab ich jetzt nicht ganz verstanden. Kann ich das so verstehen das minisatip mit dem NetCeiver und einem CAM im Netceiver genutzt werden kann um ORF zu entschlüsseln? Also CAM-Slot im NetCeiver mit minisatip nutzbar?
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!