HI,
VDR-2.4.0: ist es eigentlich von Interesse zusätzlich zum NetzCeiver oder als Ersatz auch ein Octopus Net
incl. DD CAM Support zu nutzen ?
Grüße
cinfo
HI,
VDR-2.4.0: ist es eigentlich von Interesse zusätzlich zum NetzCeiver oder als Ersatz auch ein Octopus Net
incl. DD CAM Support zu nutzen ?
Grüße
cinfo
HI cinfo,
hattest du nicht früher mal einen devel tarball in den images. Ich kann in 3.0.25 nichts derartiges finden.
Eigentlich versuche ich grade ein mcli plugin für das libreelec auf meinem raspi zu bauen und wollte mal
vergleichen welche patches du auf dem plugin angewendet hast ...
mit freundlichen grüssen,
Hi,
HI cinfo,
hattest du nicht früher mal einen devel tarball in den images. Ich kann in 3.0.25 nichts derartiges finden.
Eigentlich versuche ich grade ein mcli plugin für das libreelec auf meinem raspi zu bauen und wollte mal
vergleichen welche patches du auf dem plugin angewendet hast ...
mit freundlichen grüssen,
fix_Makefile
mcli_gcc-7_fix.patch
vdr_2.3.8_compat.patch
Grüße
cinfo
Hi,
danke für die dateinamen finde ich die Files auch irgendwo ?
mein Stand liegt unter https://build.opensuse.org/package/show/h…vdr-plugin-mcli
Hi,
hier einpaar Info´s für die Samba - Anbindung für ein NAS
sudo apt install tasksel
sudo tasksel install samba-server
usermod -aG sambashare root
smbpasswd -a root
mcedit /etc/samba/smb.conf -> eth0 statt eth1 einstellen (Achtung: unsere alte smb.conf verwenden)
mcedit /lib/systemd/system/smbd.service
ergänzen bei "After="
media-nas.mount vdr.Service -> samba-server wird erst nach dem mounten des NAS und dem Starten des VDR angestartet .... fast zu$
sudo systemctl restart smbd
smbclient -L localhost -> prüfen der Samba-Umgebung
Ergebnis:
WARNING: The "syslog" option is deprecated
Enter WORKGROUP\root's password:
Sharename Type Comment
--------- ---- -------
TV-Aufnahmen Disk Fernsehaufnahmen
Musik Disk Musik
Bilder Disk Bilder
Videoarchiv Disk Videoarchiv
Kanallisten Disk Kanallisten
Autotimer-Sicherung Disk Kanallisten
IPC$ IPC IPC Service (BM2LTSR66Nuc64native server (Samba, Ubuntu))
Reconnecting with SMB1 for workgroup listing.
Server Comment
--------- -------
Workgroup Master
--------- -------
systemctl status smbd
Ergebnis:
smbd.service - Samba SMB Daemon
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/smbd.service; disabled; vendor preset: enabled)
Active: active (running) since Sun 2019-03-03 23:48:48 CET; 12min ago
Docs: man:smbd(8)
man:samba(7)
man:smb.conf(5)
Main PID: 8182 (smbd)
Status: "smbd: ready to serve connections..."
Tasks: 5 (limit: 4551)
CGroup: /system.slice/smbd.service
├─8182 /usr/sbin/smbd --foreground --no-process-group
├─8185 /usr/sbin/smbd --foreground --no-process-group
├─8186 /usr/sbin/smbd --foreground --no-process-group
├─8187 /usr/sbin/smbd --foreground --no-process-group
└─8271 /usr/sbin/smbd --foreground --no-process-group
Mär 03 23:48:48 BM2LTSR66Nuc64native systemd[1]: Starting Samba SMB Daemon...
Mär 03 23:48:48 BM2LTSR66Nuc64native systemd[1]: Started Samba SMB Daemon.
systemctl enable smbd.service
systemctl start smbd.service
reboot
Kontrolle nach reboot, ob samba-server läuft und freigaben erreichbar sind
Display More
Grüße
cinfo
Hallo cinfo,
erst einmal herzlichen Dank für die super Weiterentwicklung. Ich habe mir diese Woche eine NUC8I5BEH angeschafft und die Software erfolgreich eingerichtet. Getestet sowohl Kodi wie auch NATIv. Mein einziges Problem ist nur das meine Harmony Elite die mit meiner bisherigen Reelbox mit BM2LTS lief mit den NUC nicht läuft.
Ich habe verschiedenste Einstellung (Intel, NUC - leider keine einzige Taste enthalten), Windows Kodi, Intel Kodi. Window Media center ..... getestet. Es reagiert leider überhaupt nix am NUC. Bios update habe ich auch gemacht. In einigen Forem war beschrieben im Bios den Infrarot Empfänger auf RC6 zu stellen. Diese Option gibt es beim NUC8 nicht - Nur an/aus.
Leider bin ich in Linux nicht so bewandert und verstehe nicht wo ich noch suchen muss. Hat irgendjemand eine Idee wie ich heraus finde was ich ggfs. noch installieren muss?
Würde mich über Unterstützung freuen.
Danke
Asmo.
Hi,
ich nutze hier auch eine Harmony mit "Intel Media Player" am NUC8I3BEH ohne Probleme.
Nur besser ist für die neue Lirc-Belegung eine "Microsoft Windows RC 6 ir RRS9002-86XXF Original Fernbedienung"
ca. 10€ in der Bucht. Bei der RRS9002-86XXF wurde die Tasten sauber mit den Lirc-Befehlen belegt.
Grüße
cinfo
Hi,
vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe mir die Fernbedienung besorgt und es funktioniert soweit. Da mein Netceiver 2x DVB S2 und 2 DVB C hat habe ich MCLI noch aktiviert. Scheinbar bekomme ich die Sat Sender über SATIP und Kabel samt zugehörigem CI über MCLI. Ist das der richtige Weg. Kann ich nicht alles (S, C, CI) über ein Plugin lösen?
Was ich überhaupt nicht finden konnten ist eine Kanalsuche. Wo ist die versteckt?. Automatisch hat er nichts gemacht.
Danke
Asmo
Hi,
QuoteIch habe mir die Fernbedienung besorgt und es funktioniert soweit.
Wichtig ist nur das man im Bios vom NUC die CEC/TV Unterstützung für den IR ausschaltet.
QuoteScheinbar bekomme ich die Sat Sender über SATIP und Kabel samt zugehörigem CI über MCLI. Ist das der richtige Weg. Kann ich nicht alles (S, C, CI) über ein Plugin lösen?
richtig SAT & Kabel kommen über SATIP beim VDR-2.4.0 -- MCLI wird nicht bei SATIP benötigt und solte nicht aktiviert sein (für nur Kabel sollte es aber laufen) . Das CI im NetCeiver ist zur Zeit unter VDR-2.40 leider tot. Ich hatte mal ein VDR-2.4.0 mit MCLI am Laufen, aber auch hier lief das CI so gut wie nicht. Auch bei einer DD-Net kann das verbaute CI nicht direkt angesprochen werden. Dieses muß ausgebaut werden und am NUC betrieben werden.
QuoteWas ich überhaupt nicht finden konnten ist eine Kanalsuche. Wo ist die versteckt?. Automatisch hat er nichts gemacht.
Mit dem Konsolenbefehl "vdrctr status" kann man sehen ob eine Kanalsuche installiert und aktiviert ist
Hier ein Bsp. für channelscan aber auch wirbel wäre möglich. Weitere Info´s zu "vdrctl" siehe erste Seite
Wenn da was fehlen sollte , dann kommt es mit dem nächsten Update.
Last login: Sat Apr 6 16:11:14 2019 from 192.168.1.21
root@BM2LTSR66Nuc64KODI:~# vdrctl status
PLUGIN STATE PRIORITY
autostart disabled 50
bgprocess enabled 50
cecremote disabled 50
channellists disabled 50
channelscan enabled 50
Quote
Grüße
cinfo
Hallo cinfo
bin wieder auf ReelVDR mit Kodi gewechselt dann läuft alles. Channelscan und Wirbelscan gibt es nicht bei dieser Version (kann man also nicht aktivieren); da warte ich mal auf's nächste Update. Irgendwie hatte ich auch den MCLI auf 2.40 am Laufen mit CI - ist mir aber zu oft abgestürzt aber tot war es nicht (wenn auch unbrauchbar) . Sobald die 2.4 voranschreitet werde ich mal wechseln.
Danke dir
Asmo
Hi,
hier mal für den VDR-2.4.0 die
/etc/vdr/conf.d/10.mcli.conf
[mcli]
#mcli (0.0.1) - NetCeiver Client Application
#
# --ifname <network interface>
# --port <port> (default: -port 23000)
# --dvb-s <num> --dvb-c <num> --dvb-t <num> --atsc <num> --dvb-s2 <num>
# limit number of device types (default: 8 of every type)
# --mld-reporter-disable
# --sock-path <filepath>
--ifname eth0.2 --dvb-s2 2 --dvb-c 2 --mld-reporter-disable --sock-path /tmp/mcli.socket
#--ifname eth0.2 --dvb-s2 6 --mld-reporter-disable --sock-path /tmp/mcli.socket
Display More
Grüße
cinfo
HI,
bin erstmal bis Ostern im Urlaub und teste danach nochmal die 2.4 mit den MCLI Einstellungen
Gruß
Asmo
Hi cinfo,
Does the new BM2LTS version supports eHD for VDR 2.4.0?
As eHD is very much convenient and my family members are happy with it I would like to keep eHD as a front end of the reelboxes and use my new VDR server as a streamdev server and my reelboxes as clients only.
hi,
no there is no eHD support anymore, because a mainboard with eHD no longer supports the current kernel versions v5.x
Grüße
cinfo
Hi,
BM2LTS v3.1.34
##############################################################################
# #
# This is the BM2LTS of Ubuntu 18.04 LTS #
# #
# Unauthorized access to this system is prohibited ! #
# #
# This system is actively monitored and all connections may be logged. #
# By accessing this system, you consent to this monitoring. #
# #
##############################################################################
root@password:
Welcome to BM2LTS of Ubuntu 18.04.2 LTS (GNU/Linux 5.1.0-994-generic x86_64)
System information as of Thu May 2 09:34:33 CEST 2019
System load: 0.23 Processes: 145
Usage of /: 28.6% of 24.36GB Users logged in: 0
Memory usage: 9% IP address for eth0: 192.168.x.x
Swap usage: 0%
0 Software-Pakete können aktualisiert werden.
0 Aktualisierungen sind Sicherheitsaktualisierungen.
##############################################################################
# #
# This is BM2LTS v3.1.34 "STABLE" for NUC-SAT>IP & with NetCeiver / DD-Net #
# #
##############################################################################
Display More
mit
"1" BM2LTS NUC - ReelVDR mit KODI einrichten"
"2" BM2LTS NUC - VDR-2.4.0 mit KODI-NC einrichten"
"3" BM2LTS NUC - VDR-2.4.0 native & NetCeiver einrichten"
"4" BM2LTS NUC - VDR-2.4.0 mit KODI Octopus-Net einrichten"
"5" BM2LTS NUC - VDR-2.4.0 native & Octopus-Net einrichten"
"6" BM2LTS NUC - VDR-2.4.0 native mit MCLI & NC einrichten"
Log
QuoteDisplay More############################################################################################
v3.1.34 - BM2LTS Ubuntu 18.04.2
############################################################################################
- VA-API version: 1.5
- Aktualisierung VDR-2.4.0 & Plugin-Anpassungen
- route66 mit VDR-2.4.0 mit MCLI & NetCeiver
- Kodi 18.2 installiert mit PVR-UHD Ausgabe
- Kernel 5.1.0-994-generic x86_64
- UHD Ausgabe mit NetCeiver oder DD-Net und z.B. NUC8i3BEH, NUC8i5BEH, NUC8i7BEH
- DD Octopus-Net eingebunden für Kodi 18 & VDR-2.4.0 native
- ........
VAAPI
root@BM2LTSR66Nuc64KODI:~# vainfo
libva info: VA-API version 1.5.0
libva info: va_getDriverName() returns 0
libva info: Trying to open /usr/local/lib/dri/i965_drv_video.so
libva info: Found init function __vaDriverInit_1_5
libva info: va_openDriver() returns 0
vainfo: VA-API version: 1.5 (libva 2.4.0.pre1)
vainfo: Driver version: Intel i965 driver for Intel(R) Coffee Lake - 2.4.0.pre1 (2.3.0-11-g881e67a)
vainfo: Supported profile and entrypoints
VAProfileMPEG2Simple : VAEntrypointVLD
VAProfileMPEG2Simple : VAEntrypointEncSlice
VAProfileMPEG2Main : VAEntrypointVLD
VAProfileMPEG2Main : VAEntrypointEncSlice
VAProfileH264ConstrainedBaseline: VAEntrypointVLD
VAProfileH264ConstrainedBaseline: VAEntrypointEncSlice
VAProfileH264ConstrainedBaseline: VAEntrypointEncSliceLP
VAProfileH264Main : VAEntrypointVLD
VAProfileH264Main : VAEntrypointEncSlice
VAProfileH264Main : VAEntrypointEncSliceLP
VAProfileH264High : VAEntrypointVLD
VAProfileH264High : VAEntrypointEncSlice
VAProfileH264High : VAEntrypointEncSliceLP
VAProfileH264MultiviewHigh : VAEntrypointVLD
VAProfileH264MultiviewHigh : VAEntrypointEncSlice
VAProfileH264StereoHigh : VAEntrypointVLD
VAProfileH264StereoHigh : VAEntrypointEncSlice
VAProfileVC1Simple : VAEntrypointVLD
VAProfileVC1Main : VAEntrypointVLD
VAProfileVC1Advanced : VAEntrypointVLD
VAProfileNone : VAEntrypointVideoProc
VAProfileJPEGBaseline : VAEntrypointVLD
VAProfileJPEGBaseline : VAEntrypointEncPicture
VAProfileVP8Version0_3 : VAEntrypointVLD
VAProfileVP8Version0_3 : VAEntrypointEncSlice
VAProfileHEVCMain : VAEntrypointVLD
VAProfileHEVCMain : VAEntrypointEncSlice
VAProfileHEVCMain10 : VAEntrypointVLD
VAProfileHEVCMain10 : VAEntrypointEncSlice
VAProfileVP9Profile0 : VAEntrypointVLD
VAProfileVP9Profile0 : VAEntrypointEncSlice
VAProfileVP9Profile2 : VAEntrypointVLD
Display More
Grüße
cinfo
Hallo Cinfo,
wollte es gleich mal testen. Aber den Punkt 6 gibt es im Route66 nicht - Weiterhin 1 - 5.
Korrektur - habe Recovery gemacht - habe es noch mal mit Factory versucht und jetzt ist PUnkt 6 auch da.
Der MCLI läuft mit der 2.40 genrell gut aber stürzt leider nach einige Zappen immer, ohne erkennbare Fehlermeldung im Log, ab. Ich habe noch einmal versuch es mit SATIP hinzubekommen aber egal was ich auch einstelle es ändert überhaupt nichts, er erkennt nur DVB-S2 und nicht DVB-C. Ich habe mir auch die Datei Minisatip angeschaut und versucht hier eine Reaktion zu erhalten aber auch ohne Erfolg. Laut Beschreibung von MinisatIp sollte es doch alles verarbeiten können - wo ist mein Denkfehler? (Liegt es nur an der Mischbestückung des Netceivers?)
Scheinbar muss ich mir doch einen Octupus-Net holen (und hoffen das die Mischbestückung funktioniert).
Falls du noch eine Idee/Tipp hast probiere ich gerne noch aus.
Gruß
Asmo
Hi,
QuoteIch habe mir auch die Datei Minisatip angeschaut und versucht hier eine Reaktion zu erhalten aber auch ohne Erfolg.
änder doch bitte mal für DVB-S2 & DVB-C die
10-satip.conf so ab
# satip - SAT>IP Devices
#
# -d <num>, --devices=<number> set number of devices to be created
# -s <ipaddr>|<model>|<desc>, --server=<ipaddr1>|<model1>|<desc1>;<ipaddr2>|<model2>|<desc2>
# define hard-coded SAT>IP server(s)
# -s 192.168.6.237|DVBS2-4|OctopusNet
# -s 192.168.6.237|DVBS2-2,DVBT2-2|OctopusNet
# -s 192.168.0.137|DVBS2-4|OctopusNet;192.168.0.31|DVBT2-4|minisatip:0x18
[satip]
-d 4
-s 192.168.x.x|DVBS2-2,DVBC-2|minisatip:0x18
Display More
Grüße
cinfo
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!