epg2vdr einrichten

  • Hi,

    ich habe VDR auf einem Raspberry PI 3 aus den Debian Paketquellen installiert. Läuft auch soweit.

    Im epgd Daemon habe ich die EPG Daten und nun würde ich die Daten gerne in den VDR bringen. Das Plugin epg2vdr ist allerdings in den Paketquellen nicht enthalten.

    Also habe ich es von Source kompiliert.

    Das Plugin wurde im Plugin Verzeichnis abgelegt:
    /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-epg2vdr.so.2.2.0

    Allerdings schaffe ich es nicht, dass das Plugin auch beim Start geladen wird. Wo muss ich den Eintrag ergänzen, damit das Plugin geladen wird?

    Vielen Dank & schöne Grüße

    Daniel

  • Das VDR-Paket für Debian nutzt die Argsdir-Konfiguration (wird u.a. in /usr/share/doc/vdr/README.Debian.gz oder http://www.yavdr.org/documentation/0.6/de/ch01s06.html erkärt).

    Du brauchst also z.B. eine /etc/vdr/conf.d/50-epg2vdr.conf mit diesem Inhalt:

    Code
    [epg2vdr]
    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

    Edited once, last by seahawk1986 (June 27, 2018 at 8:29 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!