• Hallo,

    hat sich schon mal jemand an dem Board versucht?

    ESPRESSObin

    Es ist wohl weniger für eine HD-Ausgabe geeignet, als reiner Server sollte es aber prädestiniert sein. Das Board verfügt über ein Netzteil samt Stromversorgungsausgang, besitzt einen SATA-Anschluss und einen mPCIe Steckplatz für z.B. diese DVB-HW:

    Octopus-mini-pcie-bridge

    Falls nicht, hat jemand Erfahrungen mit ARM-HW und dem LinuxTV Stack im allgemeinen? Ich kenne aktuell nur USB-Lösungen, hat sich schon mal jemand mit PCIe basierten Lösungen beschäftigt, z.B. mit einem iMX6 Board?

    Alles zusammen würde mit dem ESSPRESSObin schon auf ein paar hundert Euro kommen, da möchte ich nicht "umsonst" einkaufen. Der Platz und Strombedarf wären aber überwältigend klein. Wenn ich richtig gerechnet habe würde man mit 6W (ohne LNB-Speisung) auskommen. Da braucht es keine Sparmaßnahmen mehr, das kann dann einfach durchlaufen. :)

    Systeminfos:
    Kubuntu 16.04 mit vdr 2.2.0, Kernel 4.4, presintta softhddevice, vnsi
    Server/Client: Asrock N3700M, 8Gbyte, DDR3L-1600-CL9, CineS2 V6.5 (LP), 2,5'' Seagate ST1750LM000, IT-502
    Client 1: Pi2 + 38KHz IR Empfänger, Raspbian mit Kernel 4.2, VOMP VDR Client, Remote vom Technisat-TV :D
    Client 2..: Kodi

  • naja prinzipiell braucht ein baytrail und co auch nicht "viel" mehr...

    Aber ein schöner Fund ist evtl auch für Freifunk interessant.

    Cool das die auch Dateien für ein Gehäuse anbieten da kann man sich das selber drucken.

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • besitzt einen SATA-Anschluss und einen mPCIe Steckplatz für z.B. diese DVB-HW:

    bist Du sicher, das die brigde laufen wird? Der PCIe Slot ist wohl limitiert (bsw. kein mSATA) --> http://espressobin.net/forums/topic/m…lot-full-specs/

    was braucht die brigde alles zum laufen?

    Wichtig wird wohl auch sein, was alles in deren eigenen Kernel drin ist. Bsw. kann die HW auf einigen Boards auch SATA-Portmultipliering, im Kernel ist das meist aber nicht drin.

  • Und, hat das geklappt? Läuft das Teil?

    Systeminfos:
    Kubuntu 16.04 mit vdr 2.2.0, Kernel 4.4, presintta softhddevice, vnsi
    Server/Client: Asrock N3700M, 8Gbyte, DDR3L-1600-CL9, CineS2 V6.5 (LP), 2,5'' Seagate ST1750LM000, IT-502
    Client 1: Pi2 + 38KHz IR Empfänger, Raspbian mit Kernel 4.2, VOMP VDR Client, Remote vom Technisat-TV :D
    Client 2..: Kodi

  • bist Du sicher, das die brigde laufen wird? Der PCIe Slot ist wohl limitiert (bsw. kein mSATA) --> http://espressobin.net/forums/topic/m…lot-full-specs/

    was braucht die brigde alles zum laufen?

    Wichtig wird wohl auch sein, was alles in deren eigenen Kernel drin ist. Bsw. kann die HW auf einigen Boards auch SATA-Portmultipliering, im Kernel ist das meist aber nicht drin.

    Na ja, ich habe die Cine-S2 drin und die braucht nur einen PCIe-X. So viel kommt da nicht rüber. Selbst wenn es ein v1.0 wäre die bandbreite bei 2.5GBit/s , das sind so rund 250MBtye/s. Laut dieser Seite http://wiki.espressobin.net/tiki-index.php?page=Armada+3700 ist es sogar ein PCIe 2.0, somit kann der 500MByte/s. Es ist definitv "nur" ein X1, das reicht aber allemal, wenn er dann funktioniert..

    Systeminfos:
    Kubuntu 16.04 mit vdr 2.2.0, Kernel 4.4, presintta softhddevice, vnsi
    Server/Client: Asrock N3700M, 8Gbyte, DDR3L-1600-CL9, CineS2 V6.5 (LP), 2,5'' Seagate ST1750LM000, IT-502
    Client 1: Pi2 + 38KHz IR Empfänger, Raspbian mit Kernel 4.2, VOMP VDR Client, Remote vom Technisat-TV :D
    Client 2..: Kodi

  • Von einem HW Decoder hab ich da nix gefunden. Ich habe ähnliches mit dem Rockpro64 vor.

    Gruss zille

    Sieht auch sehr vielversprechend aus. PCIeX4 ist echt cool, und dann noch mit einem normalen Slot. Da könne man schon sehr schön basteln. Du wirst wohl aber einen Kühler brauchen, wenn die CPU dauerhaft hoch takten soll.

    Systeminfos:
    Kubuntu 16.04 mit vdr 2.2.0, Kernel 4.4, presintta softhddevice, vnsi
    Server/Client: Asrock N3700M, 8Gbyte, DDR3L-1600-CL9, CineS2 V6.5 (LP), 2,5'' Seagate ST1750LM000, IT-502
    Client 1: Pi2 + 38KHz IR Empfänger, Raspbian mit Kernel 4.2, VOMP VDR Client, Remote vom Technisat-TV :D
    Client 2..: Kodi

  • Selbstverstaendlich, nicht nur bei mir...

    Gruss,

    S:oren

    hier läuft seit 2016 alles sehr zuverlässig. Siehe Signatur. Danke S:oren für deine Tipps und Hilfe dabei.... :)

    Eigentlich macht aktuell nur vdr-2.4 Probleme, eventuell gehe ich erstmal wieder zurück auf vdr.2.2.x....

    Gruß

    Uwe

    Hard- + Software Konfiguration:

    Matrix-Case: Matrix-ARM-Board + FF HD 6400 + Unicable

    Debian-Buster - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad


    RaspberryPi3b+
    raspbian - vdr-2.5.6 + device.patch

    Plugins: rpihddevice - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

    Tuner: USB DVBSky S960 DVB-S2 Tuner

    Am basteln:

    Pine H64 Modell B + Sundtek USB Dual DVB-S2 @Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: softhddevice-drm (rella) - skinnopacity - osdteletext - epgsearch

    ——

    RockPro64 Board mit softhddevice-drm mit DD Max-S8 (8Tuner) über Unicable auf armbian - vdr-2.5.6

    Plugins: softhddevice-drm (zillerbaer) - skinnopacity - epgsearch - osdteletext

    ————————————

    Am basteln:

    Compute Module 4 on IO-Board - FF-HD-6400 über PCIe Extender + Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

  • das reicht aber allemal, wenn er dann funktioniert..

    mit der Übertragungsrate hätte ich auch keine Bedenken,

    eher mit der Kompatibilität. Der Slot wird ja für Wireless/BLE beworben. Falls die Brigde darüber hinaus was chipsatzuntypisches benötigen sollte, könnte es evtl. dort haken. Meist ist nur Mainstream im Kernel, selbst reinbasteln in die Marvelkernel ist immer schwierig. Wird wohl auf probieren hinaus laufen.

    Nebenbei, USB3 soll auch kein UASP beherrschen. Laut hier --> https://www.amazon.com/ask/questions/…_dp_dpmw_al_hza

    ist auch SATA PM möglich. Booten über SATA auch. Lediglich 1Gb Ram ist ein wenig mager

    Erfahrungen mit DVB HW wohl noch keiner haben. Ansonsten für 49 $ ist das schon interessant mit PCIe und SATA. Damit könnte ich meinen alten Streamserver mit DN2800MT ersetzen --> Server Box nur für VDR

    der nun schon etliche Jahre auf dem Buckel hat.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!