• Bei Sat hat ein Transponder meist zwischen 38 .. 58 MBit/sec, bei Kabel ein 'Kanal' 38 .. 51 MBits/sec (qam256, 8Mhz, sr=6900).

    Allerdings hat Kabel weniger Kanäle als es mehrere Satelliten an einer Position bieten. Zumindest hier sind die Streams sind

    meist 1:1 identisch mit denen von Astra19.2 falls nicht verschlüsselt, bei verschlüsselten Sendern werden u.U. andere Systeme

    und PIDs verwendet. Andere Smartcards etc.

    Wohin ein Betreiber seine Kanäle legt und wie viele je Kanal, das ist so etwa wie die Frage nach welchem Prinzip Astra seine Sender legt..

    Bei der Frage, ob du beliebig viele Tuner an ein Kabel anschließen kannst, das ist ein *ja, aber..*

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Hab mir jetzt eine WinTV quad HD zugelegt. Nur auf dem RTL Transponder hab ich (bisher) Klötzchenbildung (SD). Gescannt hatte ich mit w-scan. Woran könnte das liegen? Feinabstimmung?

    Hab die Kanalliste momentan nicht zur Hand. Kann ich später nach reichen.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Klötzchenbildung (..) Woran könnte das liegen?

    Möglicherweise (..) hast du nun die Antwort auf deine erste Frage:

    Quote

    Ist dort ein Empfang "gut" möglich?

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Es geht um DVB-C

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Das hättest du vorher schreiben sollen. 'Transponder' meint eigentlich eine Kombination aus Polarisation, Frequenz und Kanal eines oder mehrerer Satelliten..

    Sehr wahrscheinlich liegt es an einem der drei folgenden

    a) zu verrauschtem Signal

    b) zu schwachem Antennensignal

    c) Einstreuungen in das Antennensignal.

    Wäre interessant, ob der Kanal QAM256 benutzt, für solche Kanäle brauchst du mehr Signal-Rauschabstand (etwa 3.5dB).

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Ja gut, das hätte ich machen können. Dachte das ging aus der neuen Karte hervor.

    Ich meine, es handelt sich um qam256. Wie bekomme ich mehr Rauschabstand?

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Einene Quotienten a/b erhöht man durch Erhöhen von 'a' oder Reduzieren 'b'.

    a) Mehr signal (rauscharm..), dh nahe der Quelle verstärken oder/und

    b) Rauschen verringern, z.B. durch Entfernen von Splittern, Dämpfungsgliedern oder rauschenden Verstärkern.

    u.U. ist bei Kabel auch Intermodulation ein Thema (d.h. Verstärker oder Eingangsstufen mit zu viel Signal generieren neue störende Frequenzen)

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Verstehe ehrlich gesagt kein Wort. Zwischen Dose und Karte befindet sich nur ein Kabel.

    Werd morgen mal nach der Signalstärke gucken.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Moin,

    die Qualität des Kabels ist ausschlaggebend. Ich hatte ganz am Anfang auch mal so ein billiges, da hatte ich auch Empfangsprobleme. Dann habe ich mir ein hochwertiges kurzes Kabel (1m) gekauft, seitdem hab ich Ruhe.

  • Also die Probleme scheinen nur eine Frequenz(?) zu betreffen. 121.000 (kHz/Mhz). Dort bekomme ich jede Menge Klötzchen und Hänger. Be Gelegenheit werd ich mal ein anderes Kabel testen.

    Beispielsweise:

    Code
    RTL Television,RTL;CBC:121000:M256:C:6900:163=2:104=deu@3;106=deu@106:105;110

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Hi,

    dunkel erinnere ich mich, dass es eine BK Dosen Serie von Kathrein gab, die Probleme im unteren Frequenzbereich hatte. Bei meinen Eltern habe ich damals diese Dosen getauscht und die Artefakte waren weg. (ist allerdings JAHRE her und ich weiß nicht welche Frequenz es damals war)

    Gruß

    MarMic

    SZVDR HD: Intel e5300@1,2ghz - Gigabyte GA-EP41-UD3L - 2GB ddr2 800 - Gainward G210 512mb - Silverstone LC16MR - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLDHD-5.4 testing

    WZVDR HD: Intel g1610@1,6ghz - Intel DH61BE - Scythe Big Shuriken 2 - 4GB ddr3 1333 - Asus GT610 1024mb - Chieftec Hi-Fi HM-02 - Tevii s480 - Astra 19,2 - MLDHD-5.4 testing

  • Das Problem tritt sporadisch auch auf anderen Kanälen auf, machmal laufen RTL & co. auch eine Weile ganz normal. Eventuell tut es ein besser geschirmtes Kabel. Bei 15m kann ich mir schon vorstellen, dass es da zu Problem kommen kann. Ansonten muss mein Server näher an die Dose.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Das Problem tritt sporadisch auch auf anderen Kanälen auf, machmal laufen RTL & co. auch eine Weile ganz normal. Eventuell tut es ein besser geschirmtes Kabel. Bei 15m kann ich mir schon vorstellen, dass es da zu Problem kommen kann. Ansonten muss mein Server näher an die Dose.

    Kann es eine andere Störquelle geben?

    Es gab zeiten, da konnte ich nicht Fernsehen, wenn telefoniert wurde...

    Gruß Jan

    1:Dell PoweEdge T20; Xeon E3-1225 v3; 32GB RAM; Proxmox 5.4; MLD 5.4 als VDR-Server; 2 x Cine S2;
    2:Intel NUC i3 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub

    2:Intel NUC i5 Passiv; 4GB RAM; 120GB SSD; easyvdr 3.5 als client; Harmony Hub
    3:Raspberry Pi 3B; MLD

  • Also die Probleme scheinen nur eine Frequenz(?) zu betreffen. 121.000 (kHz/Mhz).

    müssen keine Störungen von außerhalb sein. So wie man hier lesen kann --> https://www.unitymediaforum.de/viewtopic.php?t=4438

    können auch Reflexionen /Fehlanpassungen eine Frequenz auslöschen. Gute Qualität vom Medium ist immer essentiell wichtig.

  • In meiner alten Wohnung mit Kabelanschluß konnte ich auf RTL immer sehen wann der Bus vorfährt. 10 Sekunden bevor der Bus kam hatte ich auf mal immer ein Schiebepuzzle auf dem LCD anstatt ein Bild. Grund war die völlig überalterte Verkabelung im Haus und der Umstieg auf Digital.

    Client 1 Hardware : MSI Z87-G43, I5-4570, 4 GB Ram (oversized aber war über :) ),Zotac NVidia GT630 (25 Watt),Thermaltake DH202 mit iMon-LCD ( 0038 ) und vdr-plugin-imon
    Software : yaVDR 0.6,sofhhddevice @ 1920x1080@50Hz
    Server Hardware : MSI Z87-G43, I7-4790, 16 GB RAM, 5x3 TB WD Red, Digibit-R1 (2 Devices)
    Software : Ubuntu 16.04 LTS mit yavdr-Paketen,virtualbox,diverse VM's

    Yoda: Dunkel die andere Seite ist...sehr dunkel!
    Obi-Wan: Mecker nicht, sondern iss endlich dein Toast ...

  • Die Verkabelung am Haus sollte in Ordnung sein, wurde meines Wissens 2010 saniert. Meine Wohnung liegt eigentlich nahezu direkt über dem Verteilerkasten im Keller. Ausschliessen kann man das natürlich nicht. Ein neues Kabel werde ich aber auf alle Fälle probieren. Schliesse ich meinen TV direkt an (mit nur 5m Kabel), habe ich nur selten Störungen. Eigentlich minimal. Die 5m sind aber auch nur ein ganz dünnes, billiges Kabel. Weiß garnicht wie alt.

    Bin mir nur noch nicht schlüssig, welches Kabel. Im lokalen TV Geschäft will man 40 Euro für 15m 110dB Kabel. Schaue ich bei Amazon, bekommt man die schon zwischen 10 und 20 Euro.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Die 110dB sind weniger interessant als der Pegelverlust auf dem Kabel, das bricht dir eher das Genick.

    Muss es *überhaupt* so extrem lang sein: 15m, geht das kürzer?

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!