Probleme mit nvidia-Treiber ???

  • Hallo,

    der Xserver beendete sich vorhin ungewollt, konnte die Kiste per Konsole oder Tablet noch ansprechen. Das ist mittlerweile nochmal passiert, also vdr kein Bild mehr, läuft aber noch, openbox geht auch.

    Im Log sind

    "hier war mal ein 2. Log, ZU LANG!!!"

    siehe nächstes post

    Mußte immer MagicSysRq REISUB machen, damit ich wieder dran kam.

    Nun habe ich als erstes mal den VDR gestoppt, und schreibe seitdem hier, ach und die Platten habe ich noch gecheckt, die Root beim nächsten Boot.

    Werde jetzt mal aus machen und die Verbindungen checken.

    Riecht aber doch irgendwie nach der GT730 oder Treiber, oder ?? Das Board ist auch schon 10 Jahre alt, oha..., davor graut mir schon ne Weile, weil ich so viele PCI brauche.

    Am WE kam ein nvidia-update rein.

    Bedenkliche Grüße

    Display Spoiler

    MSI770T-C45---Sempron 145---GT630

    DVBSky S952---Skystar2.6d---Satelco Easywatch DVB-C

    YAVDR-0.6.1

  • Passte nicht mehr in den 1. Post

    Display Spoiler

    MSI770T-C45---Sempron 145---GT630

    DVBSky S952---Skystar2.6d---Satelco Easywatch DVB-C

    YAVDR-0.6.1

  • aus /var/log/apt/history.log

    Code
    Start-Date: 2018-05-29  18:16:14
    Commandline: apt-get dist-upgrade
    Upgrade: plymouth-theme-ubuntu-text:amd64 (0.8.8-0ubuntu17.1, 0.8.8-0ubuntu17.2)md64 (0.8.8-0ubuntu17.1, 0.8.8-0ubuntu17.2)
    End-Date: 2018-05-29  18:17:00
    
    Start-Date: 2018-05-30  16:34:57
    Commandline: apt-get dist-upgrade
    Upgrade: nvidia-375:amd64 (384.111-0ubuntu0.14.04.1, 384.130-0ubuntu0.14.04.1), 
    End-Date: 2018-05-30  16:39:31

    wegen


    An der Stelle weiß ich jetzt auch nicht mehr.


    Jedoch, nach Ausbau und Abpinseln der GT630 (730 war oben falsch), bis jetzt noch toi, toi, toi.

    Aber wenn ein Meister evtl. mal was sagen könnte, wäre ich schon sehr glücklich ;)

    Display Spoiler

    MSI770T-C45---Sempron 145---GT630

    DVBSky S952---Skystar2.6d---Satelco Easywatch DVB-C

    YAVDR-0.6.1

  • rdnzl

    Das plymouth Zeigs kannst Du ignorieren, ist m.E. nur ein Schönheitsfehler beim Bootsplash und hat nix mit der Videoausgabe über Deine GT630 zu tun ...

    Jedoch, nach Ausbau und Abpinseln der GT630 (730 war oben falsch), bis jetzt noch toi, toi, toi.

    Du hast den Staub der letzten 10 Jahre nun mal entfernt und läuft jetzt wieder?

    Das nächste Mal gehst in den Baumarkt und holst Dir eine Dose Druckluft zum abblasen ... ;)

    Regards

    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Hatte ich auch schon mit einer GT430, da konnte ich den mickrigen Ventilator und seine verriebenen Lager als Ursache ausmachen.

    Wer einen 2. Linux-Rechner hat und ssh -X auf den VDR machen kann, wird mit nvidia-settings -c :1 fündig (glaub nvidia-settings wird standardmäßig mit den nvidia-Treibern installiert) was die GPU-Temperatur und je nachdem auch Lüfterdrehzahl.

    Ansonst: nvidia-settings -c :1 -q all und nach GPUCurrentFanSpeed und ThermalSensorReading suchen.

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhdcuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-575.51.02), system SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.5-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.24+dddvb-0.9.41-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • P.S.: ein gut konfiguriertes "systeminfo"-Plugin (Script) tut auch. Allerdings muß die GraKa mal soweit abgekühlt sein,

    daß sie noch läuft und nicht der Treiber bereits "ausgestiegen" ist.

    P.P.S: den Mauszeiger bei Openbox kriegt man u.U. auch noch über den VESA-Treiber trotzdem ...

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhdcuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-575.51.02), system SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.5-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.24+dddvb-0.9.41-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • Hallo,

    danke für die Anregungen. Ich mache den Rechner schon mindestens 1 mal pro Jahr staubfrei, mit Pinsel und Sauger. Gegen Druckluft aus der Dose kommt das evtl. umwelttechnisch besser, imho.

    Die Temperaturen von MB, GraKa, Gehäuse und Platten werden schon seit Ewigkeiten sorgsam kontrolliert, und tief gehalten.

    Code
    for i in 6 7 8; do /usr/share/vdr-plugin-systeminfo/systeminfo.sh $i ;echo ;done
    Fans:   CPU: 3480 rpm   Case: 2423 rpm   GPU: 1477 rpm
    Temperatures:   CPU: +40.0°C   MB: +33.0°C  GPU: 36°C
    HDD:     31°C    30°C    35°C    38°C

    Daher lag es wohl eher an schlechtem Kontakt. Ob das die verzweifelten nvidia-modesets rechtfertigt, ist halt die Frage, die ich nun wohl mit JA beantworten kann.

    Oder?

    Display Spoiler

    MSI770T-C45---Sempron 145---GT630

    DVBSky S952---Skystar2.6d---Satelco Easywatch DVB-C

    YAVDR-0.6.1

  • Gegen Druckluft aus der Dose kommt das evtl. umwelttechnisch besser, imho.

    Ja, nur Reibung durch Pinsel kann elektrostatische Ladungen erzeugen, was der Elektronik nicht so gut bekommen könnte ... daher gibt es ja solche Dosen für Elektronik, sollst ja auch nicht mit 6 Bar Druckluft dran gehen ...

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [¹] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [²] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [³] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (35W)
    [⁴] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 3.3.0

  • Hallo, Freunde der Sonne, der Irrsinn geht weiter !


    Seit Sonntag meldet sich softhddevice ständig unaufgefordert, um die Lautstärke zu verstellen

    Um alle Eventualitäten per Fernbedienung und Lirc auszuschließen, habe ich lirc entladen und den Homebrew-Empfänger von der Seriellen getrennt. Lautstärkeänderungen passiern immer noch!

    Kommen also von innerhalb. In der Konsole "while true; do ps -A|grep svdrpsend;done" erbrachte während der Volume-Änderung keinen Schleifenabbruch, so dass auch ziemlich sicher kein anderes Pogramm etwas verstellt.

    Nun juht, dass war der lustige Teil. Ernst kommt mit dem späteren "ERROR: TS packet not accepted in Transfer Mode". Da schmiert nach hunderten von Zeilen der Vdr ab, bzw das Bild friert ein. Ein vdr-restart startet ohne Bild wegen

    "Jul 17 18:03:54 ubuntu kernel: [ 6134.594178] nvidia-modeset: ERROR: GPU:0: Idling display engine timed out: 0x0000917e:0:0"

    Browser, Konsole, Seitenleiste usw. sind noch zu sehen wie immer, und bedienbar.

    Kann dann nur noch rebooten. BTW, wie kann ich den Grafiktreiber neu laden, ohne Reboot?


    softhd.setup.txt


    Wenn mal jemand bitte eine Idee hätte, wäre ich sehr froh. Habe hier noch den Crashlog

  • Das Problem mit nvidia-modeset besteht wahrscheinlich immer noch, aber die Läutstärke wurde natürich von der Funktastatur verstellt.

    In der Konsole/Browser verhält sie sich scheinbar normal; sendet aber wohl des öfteren F11/F12 Tastatursignale, die als Vol-/Vol+ belegt sind. Wundert mich, dass wenigstens der Browser davon nix mitbekommen hat, der hätte dann doch Symbolleisten und Entwicklerkonsole toggeln müssen (Firefox). Egal, muß jetzt weiter auf den Untergang warten...

    Display Spoiler

    MSI770T-C45---Sempron 145---GT630

    DVBSky S952---Skystar2.6d---Satelco Easywatch DVB-C

    YAVDR-0.6.1

  • Gibt es eigentlich ein Pendant zu irw für die Tastatur, um das Tastaturproblem zu untersuchen ? Habe sie schon ausgetauscht, aber bevor ich sie wegwerfe, würde ich gerne wissen, ob es nottut, und warum.

    Display Spoiler

    MSI770T-C45---Sempron 145---GT630

    DVBSky S952---Skystar2.6d---Satelco Easywatch DVB-C

    YAVDR-0.6.1

  • Du kannst dir mit evtest ansehen, was die Tastatur von sich gibt.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Hallo nochmal,

    das fiese Aussteigen des Treibers konnte ich softwareseitig in den softhddevice-Einstellungen beheben.

    In Video habe ich den Sanftanlauf A/V-Sync aktiviert

    in Audio die Audio-Puffergröße auf 1000ms gesetzt.

    seitdem habe ich damit wenigstens Ruhe!

    Scheint so, als sei bei kleinerem Buffer und Hart das System überfordert.


    Grüße

    Display Spoiler

    MSI770T-C45---Sempron 145---GT630

    DVBSky S952---Skystar2.6d---Satelco Easywatch DVB-C

    YAVDR-0.6.1

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!