USB DVB-S2 Karte - Kaufempfehlung

  • Hallo,

    auch wenn das Thema schon X-Mal behandelt wurde .... ;)

    Welche USB DVB-S2 Karte würdet Ihr mir für den Betrieb am Raspberry PI 3 empfehlen. Ich benötige nun einen Tuner.

    Schön wäre wenn sie quasi on-the-fly ohne viel Treiber hick hack läuft.

    Danke und viele Grüße

    Jörg

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • Hmm dachte ich mir fast. Einen Sundtek habe ich und bekomme ihn nicht mehr zum laufen, fand den bis 'jetzt' auch gut und unproblematisch nun hab ich aber etwas kalte Füße ob ich mir wieder einen holen soll

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • wenn du mal den Sundtec an nem anderen Rechner testest?

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5


  • Moin Christian, dachte ich auch schon, muss mal sehen wo ich einen habe mit sat Leitung in der Nähe und ohne eigene DVB Karte drin. Ggf. mit dem Notebook nur ohne Bild Ausgabe mangels passendem Grafik Treiber.

    Neben bei, der LNB der BAS 60 benötigt nur maximal 160mA dass sollte mit dem AC Adapter an dem Sundtek nicht das problem sein.

    Ich kann den Fehler inzw. auch ohne den VDR reproduzieren, das geht noch:

    aber schon hierbei:

    Kommt "SHORTCIRCUIT"

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • Habe noch so eine Box übrig, die ich nicht mehr benötige:

    https://www.amazon.de/gp/product/B00…e?ie=UTF8&psc=1

    Wohnzimmer: NUC10I3 - Logitech z-5500 - Panasonic 55" TV - Hauppauge Dual DVB-C Stick - Ubuntu 22.04 LTS - yavdr ansible
    Schlafzimmer: NUC10I3 - LG 42" TV - Hauppauge Dual DVB-C Stick - Ubuntu 22.04 LTS - yavdr ansible

    Streamingserver: -im Aufbau-
    diverse Test Clients: -Raspberry Pi + openelec, i3 mit Geforce1030

  • hey sieht interessant aus!

    Wie viel Volt benötigt die? Hast du die mit dem VDR betrieben ggf. sogar am Raspi?

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • Hi horchi,

    achte auf die Revision!

    Code
    newer (2018) sold revisions of this device with above ID have currently NO support under Linux (vanilla kernels)
    tested was a Revision 4, ID 0ccd:0105

    Quelle:

    https://www.linuxtv.org/wiki/index.php/TerraTec_Cinergy_S2

    Gruss

    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • Watt kann ich dir nicht sagen, aber mit VDR hatte ich die mal betrieben. Da aber mit nem Nvidia ION Board.

    Es ist eine ältere Revision, da die Box aus 2016 ist.

    Wohnzimmer: NUC10I3 - Logitech z-5500 - Panasonic 55" TV - Hauppauge Dual DVB-C Stick - Ubuntu 22.04 LTS - yavdr ansible
    Schlafzimmer: NUC10I3 - LG 42" TV - Hauppauge Dual DVB-C Stick - Ubuntu 22.04 LTS - yavdr ansible

    Streamingserver: -im Aufbau-
    diverse Test Clients: -Raspberry Pi + openelec, i3 mit Geforce1030

  • Hi,

    Frag doch mal bei Sundtek nach via PN oder ICQ...

    Vielleicht können die helfen!

    Mfg Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Wenn man Sundtek's an einem Raspberry betreib ist es immer gut einen aktiven USB hub zu benutzen.

    Ansonsten verschwinden die tuner irgendwann und man bekommt sie nicht mehr zum rennen / nur durch eine neu installation.

    Wenn man einen Aktiven usb hub benutzt passiert das dann nur noch wenn man sehr viel Pech hat.

    Aber ansonsten laufen die Sticks sehr gut

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Hi,

    Frag doch mal bei Sundtek nach via PN oder ICQ...

    Vielleicht können die helfen!

    Mfg Stefan

    hab ich versucht, hatte am letzten WE auch kurz Kontakt.

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • Wenn man Sundtek's an einem Raspberry betreib ist es immer gut einen aktiven USB hub zu benutzen.

    Ansonsten verschwinden die tuner irgendwann und man bekommt sie nicht mehr zum rennen / nur durch eine neu installation.

    Wenn man einen Aktiven usb hub benutzt passiert das dann nur noch wenn man sehr viel Pech hat.

    Aber ansonsten laufen die Sticks sehr gut

    habe es mit und ohne USB Hub versucht, immer das selbe Ergebnis. Bei mir sind die Tuner auch da und mit dem mediaclient Tool von Sundtek wird auch Empfangspegel angezeigt, nur sobald man das Signal 'nutzen' will kommt nichts und er wird ein "SHORTCIRCUIT" signalisiert, das passiert wie ich es verstehe immer dann wenn der LNB zu viel Strom zieht oder der AC Adapter nicht angeschlossen ist. Bei mir ist der Adapter angeschlossen und der LNB funktioniert mit anderem Receiver und hat bis jetzt auch immer mit dem Sundtek funktioniert.

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • es hat mir noch keine Ruhe gelassen habe nochmal getestet und gemessen.

    An einem anderem LNB funktioniert es auch nicht.

    Der AC Adapter ist okay und liefert angeschlossen und in Betrieb (also LNB Versorgung aktiv) 12,3V.

    Wenn LNBVOLTAGE als Enabled angezeigt wird und ein LNB angeschlossen ist kommen am F-Connector zum LNB ~0,7V an. Ist kein LNB angeschlossen kommen 6V an. In beiden Fällen wird SHORTCIRCUIT angezeigt. Und in beiden Fällen ist die LNB Versorgungsspannung zu niedrig, richtig wären ja 14V oder 18V.

    Also ist das Teil wohl kapput.

    Bin gerade drauf und dran mir wieder einen Sundtek zu bestellen, scheint ja die erprobteste und vermutlich auch einfachte Lösung zu sein. Hoffe der hält dann länger. Wie ist eure Erfahrung damit, wie lange habt ihr den am laufen? Meiner liegt zu weit über 90% Stromlos rum und wird nur aktiviert wenn ich mit dem Wohnmobil unterwegs bin und selbst dann nur selten ... halt mal für F1 oder WM/EM sonst schaue ich in Urlaub kaum TV.

    Grüße Jörg

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • Hi zusammen

    Habe bei Sundtek einen Stick bestellt und seit dem 30.05.2018 kein Ton von denen. Geld haben die aber reagieren tut keiner auf Nachfragen oder dergleichen.

    Gibt es die Firma überhaupt noch?

    Meine WM fällt damit leider ins Wasser ;-/

    Wenn die nicht in den nächsten zwei Wochen sich melden freut sich mein Anwalt ..

    Gibt es denn evtl noch andere Varianten um am Raspberry DVBS zugucken?

    vg mentox

    VDR Hardware

    [size=8]
    VDR Server: 1,8 core2 Duo, CineStar (4x), Gentoo, VDR 2.2
    VDR Client 1: Zotac ION (D2550ITXS-B-BE, Intel Atom D2550), MLD 4
    VDR Client 2: Zotac ION (IONITX-A-E, Intel Atom N330), MLD 4
    VDR Client 3: Raspberry Pi 2, MLD 5

  • Hi,

    ich hatte auch kurz Rückmeldung vom Support und nun seit Wochen keine Regung ... ich habe es aufgegeben, kommt mir nicht mehr ins Haus!

    Aber zu deiner Frage ja es gibt Alternativen.

    Dietmar hat das gelesen und mit prompt einen USB DVB-S2 von Haupauge zugeschickt den er noch rumliegen hatte. Treiber sind im Kernel, daher nur eine Firmware Datei von hier https://www.linuxtv.org/wiki/index.php/Pinnacle_PCTV_DVB-S2_Stick_(461e) nach /lib/firmware kopieren, Stick anschließen und schon rennt alles!

    Ein Problem gibt es (ich weiß nicht wie das bei anderen Sticks ist), wenn du einen LIRC Empfänger am TSOP verwenden möchtest funktioniert der vermutlich nicht da der GPIO Port durch die vielen Interrupts 'Durcheinander' kommt, siehe hier: https://github.com/raspberrypi/linux/issues/906

    Der Haupauge hat jedoch einen IR Empfänger eingebaut, also auch kein Problem.

    Ich wollte den Stick nicht offen rumhängen haben (Optik ;)) - hab mir daher einen FLIRC (USB IR Empfänger) zugelegt - leider nicht sooo toll wie überall zu lesen, er fungiert quasi als Tastatur daher kann man, sofern ich nichts übersehe, irexec nicht ansteuern. Den VDR bedienen geht aber ohne weiteres. Wegen irexec bin ich nun am überlegen ob ich nicht doch den IR Empfänger im DVB Stick aktiviere ;)

    Grüße Jörg

    meine VDRs

    Server - Ubuntu bionic Server, Intel Xeon(R) CPU E3-1245 16GB Ram, DVB-S2/MaxS8
    Wohnzimmer VDR - yaVDR 0.6 mit softhddevice, Athlon II X2 240e, 4GB Ram, 64GB SSD, INTEL IRC, 2TB NFS und einer Harmony 700

    Entwicklungen:
    ipod - graphtft - pin - seduatmo - epgd - epg2vdr - squeezebox - osd2web

  • Hallo,

    sorry, leider Semi-OT:

    Ganz schon ärgerlich! Darf ich fragen, hast du deinen Stick bekommen oder eine Antwort von Sundtek?

    Weiß da jemand näheres oder kennt die Gründe, warum dort keiner reagiert?

    Danke

  • Hi,

    Hast du mal in ICQ gefragt? Mrec war vor ein paar Tagen dort online...

    Mfg Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Also meine usb Box ist noch zu verkaufen ...

    Wohnzimmer: NUC10I3 - Logitech z-5500 - Panasonic 55" TV - Hauppauge Dual DVB-C Stick - Ubuntu 22.04 LTS - yavdr ansible
    Schlafzimmer: NUC10I3 - LG 42" TV - Hauppauge Dual DVB-C Stick - Ubuntu 22.04 LTS - yavdr ansible

    Streamingserver: -im Aufbau-
    diverse Test Clients: -Raspberry Pi + openelec, i3 mit Geforce1030

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!