TT S2-6400 - Kernel 4.12.14 (openSUSE Leap 15.0)

  • Hallo,

    Ich habe versucht die Treiber der S2-6400 unter "openSUSE Leap 15.0 (Vorabversion)" zu compilieren ... weil ich ein Asrock J4205-ITX Board mit Apollo Lake habe. Schönes, sparsames Board, aber mangelnde bzw. kommende Linux-Unterstützung. Leap 42.3 ist damit nicht zu gebrauchen, 15.0 funktioniert jedoch.

    Paket kernel-devel-4.12.14-lp150.10.2.noarch ist installiert, ebenso Compiler und Zubehör.

    Von https://github.com/s-moch/linux-saa716x/tree/saa716x-4.12 habe ich den zum Kernel "passenden" Treiber geladen und mein Glück strapaziert.

    Wenn ich's richtig verstanden habe, ist hier ein kompletter Kernelsource mit saa716x Sourcen "verheiratet".

    Ich brauche eigentlich nur die paar Module für die S2-6400: saa716x_core, saa716x_ff, dvb_core.

    Versucht habe ich:

    Code
    cd /usr/local/src/DVB # Link auf den heruntergeladenen Sourcecode
    make oldconfig # dabei die Fragen bzgl. saa716x "als Modul" beantwortet

    a) Alle Module:

    b) Nur saa716x:

    Kann mir jemand helfen, dies zu übersetzen, am besten nur die paar Module für saa716x?

    Danke im voraus!

    VG

    Walter

  • Ich habe die Tage schon mal mit der Beta experimentiert und mein Treiber-RPM angepasst. Es kompiliert und die Treiber werden geladen, der Testrechner hat aber keine S2-6400.

    Download des Source-RPM hier, dann das Source-RPM installieren und mit rpmbuild -bb <spec-file> die RPM Pakete für Treiber und Firmware erstellen und anschließend installieren

  • Hallo FireFly,

    danke vielmals, hat gekplappt mit Deinem Source-RPM. Es kommen zwar ein paar Warnungen beim Compilieren und auch ein cat-Problem beim Installieren des compilierten rpm-Pakets, aber es scheint alles da zu sein.

    Die Treiber kann ich laden, allerdings steckt die Karte noch nicht drin im Rechner.

    Wäre es vielleicht möglich, dass Du die Treiber bereits compiliert bereitstellst für Leap 15.0?

    Ich denke, da würden sich einige freuen ...

    VG

    Walter

  • Wäre es vielleicht möglich, dass Du die Treiber bereits compiliert bereitstellst für Leap 15.0?

    Dann müsste ich bei neuen Kernelversionen immer neue Pakete erzeugen und wäre ständig am hinterherlaufen. Und wenn ich mal keine Zeit habe könnte keiner den Kernel upgraden (oder schlimmer: man macht einen Upgrade und es gibt keinen Treiber - was dann?). Deshalb denke ich Hilfe zur Selbsthilfe als source RPM ist da besser. Um den suse build service zu nutzen habe ich momentan weder Zeit noch Muße....

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!