restfulapi info.json Segmentation fault

  • Hallo,

    auf einer frischen Installation von MLD 5.3 stable (und auch MLD 5.4 testing) auf einem Raspberry Pi 3 habe ich das Problem, daß restfulapi bei der Abfrage von info.json einen Segmentation fault erzeugt. Abfrage von timers.json, channels.json und anderen klappt. Der Raspi ist als Client mit einem yaVDR 0.6.1 Server verbunden.

    Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte? Und was zu tun ist?

    Gruß

    hgfs

  • raspbian ist debian.

    Das Problem wurde schon vor über einem Jahr bei Debian gemeldet und ist lokalisiert.

    Es wird irgendwann 2019 gefixed da ein ein funktionales Problem ist und nicht sicherheitsrelevant wäre.

    Mir wurde von dem Debian Maintainer empfohlen so lange halt Ubuntu zu verwenden.

    Seit dem ist Debian bei mir durch.

    Nutze seit dem nur noch Ubunut Mate.

    Ist halt schon zu lange her / es war ein Programm welches für die json erstellung zuständig ist.

    Alle anderen Formate gehen.

    Wenn man die gefixte version selber baut und bei der Distrie anbietet sollte es gehen

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

    Edited once, last by Moorviper (April 27, 2018 at 1:18 PM).

  • mini73: Wie erstellt man unter MLD einen Backtrace? Ich finde leider keine Anleitung für die aktuelle MLD-Versionen. gdb scheint nicht vorhanden zu sein.

    Moorviper: Ich verwende nicht raspbian sondern MLD. Ist die auch Debian-basiert?

  • Verlesen/verschrieben/brainf**k :D

    aber MLD ist seit V5 auch Debian basierend von daher dürfte es da auch gelten

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • Hi,

    sollte auch mit neueren Versionen von MLD funktionieren.

    https://www.minidvblinux.de/wiki/mld/addon…ugins/backtrace

    Gruss

    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • Leider finde ich im MLD 5.3 kein solches Addon, weder über das Webinterface, noch mit "apt install *gdb*", die verlinkte Anleitung war für 3.0.x.

    Gruß

    hgfs

  • Hi,

    Leider finde ich im MLD 5.3 kein solches Addon, weder über das Webinterface, noch mit "apt install *gdb*", die verlinkte Anleitung war für 3.0.x.

    Sorry ...war ich wohl zu voreilig.

    Sollte alles im Paket debug(Debuging tools) sein!

    Gruss

    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • Paket debug hatte ich bereits installiert, aber leider scheint gdb nicht enthalten zu sein.

    Ich werde wohl mal im MLD-Forum nachfragen.

    Gruß

    hgfs

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!