[solved] Rechner rebootet nach Shutdown

  • Hi *,

    ich hab zwar schon etliche Tips gelesen, da das Problem offenbar immer mal wieder bei einigen Leuten auftritt, aber leider hat keiner der Tips etwas geholfen 8-<

    Ich habe das Problem, dass einer meiner VDR-Rechner, der als Client fungiert, nach einem Shutdown immer wieder rebootet - entweder sofort oder einige Minuten spaeter, wenn er eigentlich bereits komplett aus zu sein scheint. Gestern waren es 7 Minuten nach dem Shutdown.

    Das passiert sowohl beim Druecken auf den Ausschalter, als auch beim Ausschalten via init 0 oder poweroff. Man muss ihm dann den Strom klauen; wenn der wieder da ist, fährt die Kiste auch nicht mehr hoch.

    Ich habe WOL ausgeschaltet - das ist auch aus, denn wenn die Kiste endlich mal wirklich unten bleibt, dann kann man sie per WOL wirklich nicht mehr einschalten.

    Ich habe auch einen Tip befolgt, dass man Wake On Mouse im BIOS *ein*schalten sollte - auch ohne Erfolg.

    Hat sonst noch jemand eine Idee, was das sein koennte?

    Nachtrag:

    dmidecode |grep Wake-up

    Wake-up Type: Power Switch

    Was es noch komischer macht.


    Thx und ciao.

    Michael.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.4/6 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]

    Edited once, last by nobanzai (April 14, 2018 at 1:28 PM).

  • Was für eine Spannung misst du auf PS_ON?

    1. während er noch läuft

    2. beim Runterfahren

    3. danach

    4. wenn er von selbst wieder hoch fährt

  • Was für eine Spannung misst du auf PS_ON?

    1. während er noch läuft

    2. beim Runterfahren

    3. danach

    4. wenn er von selbst wieder hoch fährt

    Leider messe ich keine Spannung, weil ich weder ein passendes Gerät habe, noch überhaupt wüsste, wie das geht 8-(

    Mit Elektrik als solcher hab ichs leider nicht so.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.4/6 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Dein Problem kann ein Hardware-, ein Software- oder ein Konfigurationsproblem sein.

    Ohne Messen tappst du im Dunkeln.

    Bleibt er denn aus, wenn du im Betrieb so lange auf den Powerschalter drückst (ca. 10 Sekunden), bis er ausgeht (du ihn also "abwürgst")?

  • Dein Problem kann ein Hardware-, ein Software- oder ein Konfigurationsproblem sein.

    Ohne Messen tappst du im Dunkeln.

    Bleibt er denn aus, wenn du im Betrieb so lange auf den Powerschalter drückst (ca. 10 Sekunden), bis er ausgeht (du ihn also "abwürgst")?

    Ja, genauso wie bei Schalter aus/Schalter ein.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.4/6 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]
  • Ja, genauso wie bei Schalter aus/Schalter ein.

    Es hat weder was mit der Hardware noch mit dem System zu tun, sondern nur mit EPGD - wenn ich auf dem EPGD-Server den Dienst beende, bleibt der fragliche Rechner auch unten. Ein Beenden von vdr samt epg2vdr auf dem fraglichen Rechner hilft nichts.

    Ich frage mal im Plugins-Bereich nach, was das Problem auslöst. Denn nachdem WOL aus ist, wundert mich, wie EPGD es schafft, den Rechner zu starten.

    Nachtrag: Auch das hat sich geklärt - WOL war leider doch wieder an, nachdem die Kiste irgendwann mal komplett stromlos war. Ich hab jetzt einen systemd.service gebastelt, der das immer wieder ausschaltet nach dem Booten.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.4/6 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]

    Edited once, last by nobanzai (April 15, 2018 at 1:05 PM).

  • Es gibt die Einstellung vonr epg2vdr, dass es als Plugin einen Aufwachzeitpunkt fürs automatisch EPG-Update setzen kann: https://projects.vdr-developer.org/git/vdr-plugin…tree/README#n84

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Es gibt die Einstellung vonr epg2vdr, dass es als Plugin einen Aufwachzeitpunkt fürs automatisch EPG-Update setzen kann: https://projects.vdr-developer.org/git/vdr-plugin…tree/README#n84

    Nein, der Punkt ist off.

    Es war der Versuch von EPGD, einen Timer per epg2vdr zu löschen, weil dieser VDR am Anfang das entsprechende Setting gesetzt und damit Timer abbekommen hatte.

    Und um das machen zu können, hat EPGD per WOL dann die Kiste versucht einzuschalten. Da aber der VDR auf dieser Kiste die passenden Sender nicht hatte, konnten die Timer nicht gelöscht werden, EPGD hat es aber in Schleife so lange versucht, bis der Aufnahmezeitpunkt für den jeweiligen Timer überschritten war.

    Aktuell ist Ruhe, weil WOL nun wirklich aus ist. Und ab dem Überschreiten des letzten Timers für diesen VDR in fünf Tagen müsste man WOL sogar wieder einschalten können.

    VDR zwei drei
    • VDR 01 (Server): 2.7.4/6 4 x TT Budget S2-3200
      Plugins: [channellists - control - epgsearch - live - markad - streamdev-server - tvscraper]
    • VDR 02 (Client): 2.6.9 1 x TT Premium S2-6400 (HDMI an TV), 1 x softhddevice (HDMI an TV); TV Grundig 40 VLE 8160 SL; TFT-Display Origen AE 16T
      Plugins: [channellists - control - dvbhddevice - epgsync - graphtftng - mpv - osd2web - osdteletext - skinnopacity - softhddevice - streamdev-client - svdrpservice]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!