Aufnehmender Timer durch EPGsearch auf inaktiv gesetzt

  • Hi,

    seltsames Phänomen gerade beobachet: EPGSearch sorgt dafür, dass eine laufende Aufnahme (heute-show) (Timer zuvor durch EPGSearch angelegt) abgebrochen wird. Der Timer war noch da, aber ausgeschaltet (inaktiv).

    (Im Log ab Apr 13 22:45:06)

    VDR: 2.3.8-2~etobi1

    vdr-plugin-epgsearch: 2.2.0+git20170817-1 (auch aus e-tobi repository)

    Habt ihr eine Idee?

    Gruß

    lopiuh

    logs

    grep -i "heute-show\|epgsearch:" /var/log/syslog

    update 03/2018: VDR: Asus P5KPL-E, 4 GB RAM single rank, Debian stretch+eTobi-Pakete

    GeForce GT 730
    4xDVBS2 (2 x Mystique SaTiX-S2) an SelfSAT (4x-Ausgang)
    2 x Hitachi HGST HMS5C4040ALE640 (RAID-0)
    Backup-System: storebackup.org (genial)

    Edited once, last by lopiuh (April 13, 2018 at 11:55 PM).

  • Moin,

    auffällig ist, das du da zwei Timer (0+2) am laufen hast und einer (0) VPS benutzt.

    Timer 2 wird zugunsten von Timer 0 deaktiviert.

    Dann scheint epgsearch nicht mehr zu wissen, welchen VPS Termin (13.4., 20.4 oder 27.4.) es nehmen soll.

    Entweder das ZDF hat da Mist gesendet oder das ist ein Bug im epgsearch.

    Signatur

    AsRock j3455-m | 8 GB Ram | 2x DVBSky S952 V3 am Inverto Unicable LNB | SanDisk SDSSDP064G + Seagate ST4000LM024 | yaUsbIRv3 | Ubuntu Budgie | VDR 2.4.0 | vaapidevice

    Raspberry Pi3 | DIY IR | Raspbian | VDR 2.4.0 | Streamdev-Client | rpihddevice
    Raspberry Pi2 | DIY IR | Raspbian | VDR 2.4.0 | Streamdev-Client | rpihddevice
    Samsung UE40D5700 | Yamaha RX-V473 | Kef HTS2001 + PSW2000

  • auffällig ist, das du da zwei Timer (0+2) am laufen hast und einer (0) VPS benutzt.

    Timer 2 wird zugunsten von Timer 0 deaktiviert.

    Diese "Timer 0" kann man hier wohl ignorieren.

    EPGsearch löst die unbeabsichtig beim Vergleich aus.


    So wie ich es sehe ändert EPGsearch den Timer und der VDR deaktiviert ihn daraufhin.

    Dass EPGsearch den Timer auch während der Aufzeichnung aktualisiert, ist beabsichtigt. Bei aufzeichnenden Timern wird, wie in diesem Fall, aber nur die Endzeit geändert (23:10->23:15).

    Auf die Reaktion vom VDR kann ich mir momentan keinen Reim machen, eigentlich sollte das so nicht passieren.

    Man müsste mal probieren, was passiert, wenn man per Hand einen aufzeichnenden Timer über svdrp ändert.

    Mit höherem Loglevel bekäme man heraus, ob das, was EPGsearch an den VDR sendet in Ordnung ist:

    Sieh hier. Unter Debian wird das in /etc/vdr/plugins/plugin.epgsearch.conf eingestellt.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

  • Moin,

    Dass EPGsearch den Timer auch während der Aufzeichnung aktualisiert, ist beabsichtigt. Bei aufzeichnenden Timern wird, wie in diesem Fall, aber nur die Endzeit geändert (23:10->23:15).

    Auf die Reaktion vom VDR kann ich mir momentan keinen Reim machen, eigentlich sollte das so nicht passieren.

    ...

    Das der geänderte Timer jeweils eine Woche später startet hast du gesehen?

    Signatur

    AsRock j3455-m | 8 GB Ram | 2x DVBSky S952 V3 am Inverto Unicable LNB | SanDisk SDSSDP064G + Seagate ST4000LM024 | yaUsbIRv3 | Ubuntu Budgie | VDR 2.4.0 | vaapidevice

    Raspberry Pi3 | DIY IR | Raspbian | VDR 2.4.0 | Streamdev-Client | rpihddevice
    Raspberry Pi2 | DIY IR | Raspbian | VDR 2.4.0 | Streamdev-Client | rpihddevice
    Samsung UE40D5700 | Yamaha RX-V473 | Kef HTS2001 + PSW2000

  • Ich habe nach einigen Versuchen jetzt festgestellt, daß der oben geschilderte Effekt auftritt, wenn bei MODT auf einen Timer, der gerade aufnimmt, das Flag 8 (currently recording) nicht mitgeschickt wird.

    Hat sich da was seit vdr 2.2 geändert?

    vdr-2.7.4

    softhddevice, dbus2vdr, dvd, epgsearch, femon, graphtftng, web, menuorg,
    osdteletext, radio, recsearch, satip, tvguide, vnsiserver
    ubuntu focal, yavdr-ansible, linux-5.15 ,AsRock J4105, CIne CT-V7 DVB-C

  • Hat sich da was seit vdr 2.2 geändert?

    Das kann auch schon länger bestehen.

    Ich habe unter VDR 2.0 auch schon so abgeschnittene Aufnahmen gehabt. Wenn auch sehr selten.

    Gruss
    SHF

    Mein (neuer) VDR:

    Software:
    Debian Wheezy mit Kernel 3.14
    VDR 2.0.7 & div. Plugins aus YaVDR-Paketen
    noad 0.8.6

    Hardware:
    MSI C847MS-E33, onboard 2x1,1GHz Sandybridge Celeron 847, 4GiB RAM
    32GB SSD (System), 4TB 3,5" WD-Red HDD (Video)
    TT FF DVB-S 1.5 FullTS-Mod PWM-Vreg-Mod, DVB-Sky 852 Dual DVB-S2
    Das ganze im alten HP Vectra VLi8-Gehäuse versorgt von:
    PicoPSU-160-XT und Meanwell EPP-150 im ATX-NT-Gehäuse

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!