[mit Lösung] Kodi 18 mit Amazon Prime - Wie genau?

  • Hi..

    Welche libwidevinecmd.so sollte man denn nun nehmen?

    libwidevine.so 1.4.8.1008

    Wie lange es aber mit der alten widevine noch läuft, ist fraglich.

    Stimmt das? Oder läuft Amazon VOD bei irgendjemand auf Trusty?

    Ich kann nur für Netflix sprechen, aber das sollte ja in etwa das Gleiche sein.

    Zitat von mir:

    Quote

    Hi, ich hatte das selbe Problem mit Ubuntu 14.04. Da Kodi 18 sich auf dem System nur bis Alpha 1 kompilieren lässt, ist auch der Inputstream Adaptive nicht up to Date. Hier hab ich gewartet bis die Meldung kam, libwidevine muss aktualisiert werden, das macht wohl der InputstreamAdaptiveHelper und dann hab ich es durchführen lassen. Danach hab ich mir bei google die libwidevine.so 1.4.8.1008 geladen und im Userverzeichnis vom helper CDM die libwidevine.so ausgetauscht.

    Vielleicht hilft es euch ja weiter..

    Gruß Aaron

    Mediacenter
    easyVDR4alpha(64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

    (weitere easyVDR)

    Mediacenter (Testsystem)
    easyVDR5.0(Kernel:5.4.0-26 64-Bit)ASRock P5B-DE Motherboard mit Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8400 @ 3.00GHz 4GB DDR3, NVIDIA Corporation GK208B [GeForce GT 720] (rev a1), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)

  • Leider läuft AP bei mir mit dem alten libwidevine sehr wackelig, manche Sendungen funktionieren, manche nicht(schwarzes Bild), das ist gerade bei Serien eher suboptimal.

    Blog

    VDR1 (Server): Gigabyte Z87-HD3, Intel(R) Core(TM) i7-4770S CPU @ 3.10GHz, 16GB RAM, NVIDIA GT 640 (Zotac), Digital Devices Cine V7, OrigenAE S21T, yavdr ansible an Röhre mit vga2scart

    VDR2 (Client): AsRock ION 330, yavdr-ansible auf Ubuntu 18.04 an Panasonic Beamer (HDMI)

  • Dann siehts leider schlecht aus, mit Netflix konntest du noch im Januar mit dieser widevine sorgenfrei schauen. Höhere Versionen der libwidevine.so gingen nicht mehr.

    Ich bin unterdessen auch lieber auf Ubuntu 18.04 umgestiegen, da es mir zu schwammig war, bzw zu unsicher.

    Gruß

    Mediacenter
    easyVDR4alpha(64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel(R) G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

    (weitere easyVDR)

    Mediacenter (Testsystem)
    easyVDR5.0(Kernel:5.4.0-26 64-Bit)ASRock P5B-DE Motherboard mit Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8400 @ 3.00GHz 4GB DDR3, NVIDIA Corporation GK208B [GeForce GT 720] (rev a1), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)

  • Seit heute funktioniert Amazon mal wieder nicht mit Kodi, gestern nacht ging's noch, weiß jemand vielleicht was?

    Beim Start eines Films/Serie kommt folgende Fehlermeldung

    Code
    2019-05-07 21:17:24.483 T:139947617023744  NOTICE: Creating InputStream
    2019-05-07 21:17:25.959 T:139947617023744   ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: Unable to find license;hdcpEnforcementResolutionPixels in JSON string
    2019-05-07 21:17:25.959 T:139947617023744   ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: License update not successful (no keys)
    2019-05-07 21:17:25.959 T:139947617023744   ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: Initialize failed (SingleSampleDecrypter)
    2019-05-07 21:17:25.960 T:139947617023744   ERROR: CVideoPlayer::OpenInputStream - error opening [plugin://plugin.video.amazon/?asin=B00ILIGDUE&sitemode=PLAYVIDEO&mode=play&adult=0&name=R.E.D.+2&trailer=0]

    Hat dann wohl was mit der widevine zu tun, nehme ich an?

    Blog

    VDR1 (Server): Gigabyte Z87-HD3, Intel(R) Core(TM) i7-4770S CPU @ 3.10GHz, 16GB RAM, NVIDIA GT 640 (Zotac), Digital Devices Cine V7, OrigenAE S21T, yavdr ansible an Röhre mit vga2scart

    VDR2 (Client): AsRock ION 330, yavdr-ansible auf Ubuntu 18.04 an Panasonic Beamer (HDMI)

  • Ich weiß nicht ob das Problem nur mit Kodi ist. Mit Win 10 und Firefox hat es bei mir auch nicht funktioniert

    Meine Vdrs

    VDR 1: yavdr 0.6.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2 + Sundtek SkyTV IV Stick über Netzwerk | ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Panasonic TX-P46S20E
    VDR 2: yavdr 0.6.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | Gainward GT 730 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB| Philips 4000 serie 26"
    HP Proliant MicroServer Gen8 Xeon E3-1230 v2, 10 GB RAM, 3xWD red 3TB und 1 x WD red 4 TB im RAID 0 Modus | 1xSundtek SkyTV Ultimate IV 2015 (DVB-S/S2), Ubuntu Server 14.04.2, Plex Media Server,vsftp

  • Zu Amazon Prime mit Kodi: Haltet ihr das Addon für "vertrauenswürdig"? Ich meine, mit den Logindaten kann man ja ganz viel anstellen (Bestellungen etc.).

    Oder gibt es hier alternative Lösung (ala "Prime readonly Account").

    Ich hab es mal mit dem Haushaltsgast-Account probiert - aber der lässt kein Prime Video zu, sondern nur Prime-Bestellungen.

    My VDRs:

    Display Spoiler

    1: J4105-ITX Board mit 120W PicoPSU, Antec Fusion V2, Sony LCD-TV, TBS DVB-S2 6981, PCTV 292e mit DVB-T/T2
    2
    :
    C2D E7500, Zotac ITX GF9300-I-E, Medion Digitainer mit Futaba MDM166a Display, Dyon Live 24 TV, Hauppauge WinTV 5525HD (DVB-S2/C)
    3: J4105-ITX Board mit 90W PicoPSU, SilverStone SUGO SG05, Megtron LCD 240x128, Samsung LCD-TV, DVB-S2 CINE S2 V5.5, PCTV 292e mit DVB-C

    4. AMD X2 4850e, Asus M3N78-VM, EIZO Flexscan L565 17" TFT, DVB-S2 TT-3200, DVB-C Cinergy 1200
    5. AMD Athlon64 3500+, FUJITSU SIEMENS ESPRIMO E5625, GF8200, DVB-S2 TT S2-1600

    6. derzeit ungenutzt: Atom N330, Zotac IonTX-F-E

    OS: Xubuntu 18.04 mit VDR-Paketen (VDR 2.4.0) vom yaVDR-PPA, I965 bzw. NV 340.108

  • Bin gerade eher zufällig darüber gestolpert, dass es mittlerweile doch wieder eine funktionierende Version des Amazon VOD Plugins gibt.

    Mit einer frischen Kodi 18.5 (via yaVDR Ansible unter Ubuntu 18) Installation, braucht man nur Sandmanns Repository aus ZIP zu installieren,

    dann daraus das Amazon VOD Plugin.

    Dann noch manuell das Inputstream-Plugin samt Abhängigkeiten installieren:

    sudo apt-get install kodi-inputstream-adaptive und sudo apt-get install libnss3

    Und dann wieder in Kodi die Zugangsdaten für Amazon VOD eingeben und sich freuen: zumindest "bis HD" läuft Amazon Prime Video jetzt wieder.

    MyVDR: yaVDR-Ansible (Ubuntu 20) - softhddevice-openglosd (ffmpeg 2.8) - epgd/epg2vdr - skindesigner estuary4vdr (adaptiert) - 1920x1080@50 Hz | kodi 18 - inputstream + amazon vod
    Aerocube M40 | 300W | ASRock H61M-GE | Intel G530 | Asus ENGT520 | 2 x TT-budget S2-3200 | ASRock Smart Remote (CIR) | 4 GB RAM | 120 GB SSD | 3 TB HDD

  • Ist in dieser amazon Version denn der "Bug"(?) gefixt, das man nicht alle offen zugänglichen Filme und Serien ansehen kann?

    Wenn ich z.B. nach Pastewka im Amazon Plugin suche wird mir nur Staffel 1-7 angezeigt. Wenn ich mich aber mit den selben Zugangsdaten über einen Browser bei Amazon anmelde wird mir auch Staffel 8-10 angeboten die ich dann auch kostenfrei sehen kann. Und so geht mir das mit vielen Videos und Serien...

    Wohnzimmer: NUC10I3 - Logitech z-5500 - Panasonic 55" TV - Hauppauge Dual DVB-C Stick - Ubuntu 22.04 LTS - yavdr ansible
    Schlafzimmer: NUC10I3 - LG 42" TV - Hauppauge Dual DVB-C Stick - Ubuntu 22.04 LTS - yavdr ansible

    Streamingserver: -im Aufbau-
    diverse Test Clients: -Raspberry Pi + openelec, i3 mit Geforce1030

  • Quote

    Habe mir dann einen TV Stick 4K gekauft

    Wenn Du mir sagst wie ich den an meinen Röhrenfernseher angestöpselt bekomme, kaufe ich auch einen.;-)

    Blog

    VDR1 (Server): Gigabyte Z87-HD3, Intel(R) Core(TM) i7-4770S CPU @ 3.10GHz, 16GB RAM, NVIDIA GT 640 (Zotac), Digital Devices Cine V7, OrigenAE S21T, yavdr ansible an Röhre mit vga2scart

    VDR2 (Client): AsRock ION 330, yavdr-ansible auf Ubuntu 18.04 an Panasonic Beamer (HDMI)

  • Wohnzimmer: NUC10I3 - Logitech z-5500 - Panasonic 55" TV - Hauppauge Dual DVB-C Stick - Ubuntu 22.04 LTS - yavdr ansible
    Schlafzimmer: NUC10I3 - LG 42" TV - Hauppauge Dual DVB-C Stick - Ubuntu 22.04 LTS - yavdr ansible

    Streamingserver: -im Aufbau-
    diverse Test Clients: -Raspberry Pi + openelec, i3 mit Geforce1030

  • Wenn ich z.B. nach Pastewka im Amazon Plugin suche wird mir nur Staffel 1-7 angezeigt.

    Hab gerade kontrolliert: Pastewka Staffeln 1-9 werden gefunden vom Plugin - Staffel 10 habe ich nicht gesehen.

    Bei mir lief das immer nur in SD.

    Bis vor kurzem lief es via Kodi überhaupt gar nicht mehr. Ich bin über SD (bzw. "bis HD" ;-)) schon recht glücklich.

    Und (HD bzw.) UHD gibts nur mit einiger weniger ausgewählter Hardware, die von Google zertifiziert wurde (wg. widevine-Library).

    MyVDR: yaVDR-Ansible (Ubuntu 20) - softhddevice-openglosd (ffmpeg 2.8) - epgd/epg2vdr - skindesigner estuary4vdr (adaptiert) - 1920x1080@50 Hz | kodi 18 - inputstream + amazon vod
    Aerocube M40 | 300W | ASRock H61M-GE | Intel G530 | Asus ENGT520 | 2 x TT-budget S2-3200 | ASRock Smart Remote (CIR) | 4 GB RAM | 120 GB SSD | 3 TB HDD

  • Quote

    Sollte damit klappen:

    Mag sein, aber nur mit Videoausgang will ich das nicht sehen, alles was geht muß man nicht machen.

    Blog

    VDR1 (Server): Gigabyte Z87-HD3, Intel(R) Core(TM) i7-4770S CPU @ 3.10GHz, 16GB RAM, NVIDIA GT 640 (Zotac), Digital Devices Cine V7, OrigenAE S21T, yavdr ansible an Röhre mit vga2scart

    VDR2 (Client): AsRock ION 330, yavdr-ansible auf Ubuntu 18.04 an Panasonic Beamer (HDMI)

  • Amazon Prime läuft "fast perfekt". Man muss das Repo vom Entwickler einbinden und über das Paketmanagement muss "Inputstream Adaptive" nachinstalliert werden. Dann laufen Filme von Amazon Prime nahezu einwandfrei.

    Nahezu weil ich mit meinem ADSL (ca. 13 MBit) regelmäßig "Buffer-Pausen" habe. Da bin ich noch am Probieren wie ich die noch wegbekomme.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!