Facelift für Raspberry, der Raspberry Pi 3B+

  • der neue wirbt mit Gbit-Lan (über USB2), PoE, Dualband Wlan und Bluetooth LE.

    https://www.heise.de/ct/artikel/Der…is-3994036.html

    Pollin ist mal wieder vorn mit dabei und bietet ihn zum Einstand für 36,50 €

    https://www.pollin.de/p/raspberry-pi…annelid=nletter

    nutzen könnte vielleicht auch der höhere Prozessortakt von nun 1400Mhz und der Energiesparmode EEE, den der RPI beherrscht (voraus gesetzt der Switch in Netz kennt das auch)

  • Hi,

    ja, aber wieder eher halbherzig, da intern alles an dem einen USB 2.0-Port zur Grafik hängt. Von Gigabit blieb in der Messung nur 232 Mb/s über, knapp 140 mehr als der vorige.

    https://www.heise.de/ct/artikel/Der…is-3994036.html


    Bluetooth und Wlan haben nur 1 Antenne, daher auch nur eher langsam.

    Stromversorgung per PoE soll der neue auch noch können, erscheint aber erst in ein paar Tagen per Zusatzadapter...

    Achso: Der Verbrauch ist wohl fast doppelt so hoch wie beim vorigen 3B.

    https://www.raspberrypi.org/magpi/raspberr…ecs-benchmarks/

    MfG,

    Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

    Edited 2 times, last by SurfaceCleanerZ (March 14, 2018 at 5:56 PM).

  • Für mich eher enttäuschend. Da warte ich mal auf 2019 was da kommt. Sofern man jetzt einen kauft bleibt zumindestens alles so wie vorher nur mit mehr Stromverbrauch.

    Warum man nicht einen Cut macht und einfach eine neue Hardwareanbindung spendiert verstehe ich nicht. Gut, dann benötigt man halt neue Treiber etc. aber die Community dürfte das wohl verkraften in den ersten Monaten auf volle Kompatibilität zu verzichten. :rolleyes:

    VDR_1:

    Asus J3455-M, GT 710, SSD 240GB, 8GB DDR3, 1x DvbSky S950 with yavdr-ansible (testing)

    VDR_2:

    AsRock J3455, GT 710, SSD 120GB + SATA 400GB, 8GB DDR3, 1x DvbSky S952 with yavdr-ansible (testing)

    VDR_3_Testing:

    AtomiPi with Intel Atom x5-Z8350, 2GB DDR3, 16GB eMMC, 1x Sundtekt DVB-S with yavdr-ansible (testing)

  • Hi,

    naja neue treiber braucht man jetzt auch für die neuen Chips...

    MfG,

    Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Von Gigabit blieb in der Messung nur 232 Mb/s über

    Wenn du z.B. den RPi als NAS (USB HDD) oder Abspieler einsetzt bleiben 18-20MB/s über. Besser als vorher, wenn auch nicht viel.

    Deutsches DVB-T2 geht nun auch mit dem RPi :)

    Achso: Der Verbrauch ist wohl fast doppelt so hoch wie beim vorigen 3B.

    unter Vollast, sonst alles beim alten

    naja neue treiber braucht man jetzt auch für die neuen Chips...

    nicht wirklich, das Hauptproblem ist der SoC wo es kaum Treiber gibt (Broadcom halt) und Broadcom auch nicht zu viele Anstalten macht ordentlichen Linux Support zu liefern wie es alle anderen großen (Rockchip, AML, Allwinner) derzeit tun.

    Und nicht vergessen, der RPi hat auch nur lala Support im normalen Linux Kernel, ohne Vendor Kernel würde da gar nichts rund laufen.

  • Warum man nicht einen Cut macht und einfach eine neue Hardwareanbindung spendiert verstehe ich nicht

    ganz einfach, Eben Upton der Gründer der Raspberry Pi Foundation war in seinem früherem Leben auch der Entwickler der VideoCore-Architektur und verhalf Boadcom den nicht gerade genialen VideoCore an den Mann zu bringen. Daher hat man sich schwer getan, was anderes zu nehmen, zumal ja noch genug SoCs lagerhaltig sind. Der BCM2837 ist aber der letzte entwickelte Chip, das Videocore Team ist aufgelöst worden. Irgendwann wird aber RPI etwas anderes verwenden müssen, wenn alle Chips verbraucht sind.

  • Finde den interessanter:

    https://up-shop.org/up-boards/2-up…mmc-memory.html

    oder wenn man satkarten und ne platte dranhängen will + evtl zusätzlich das ding als firewall nutzen möchte ...

    https://up-shop.org/up-boards/92-u…y32gb-emmc.html

    Signatur

    Server: ASRock Q1900M + 4GB RAM + cineS2 6.5 + Debian 8 + vdr 2.x , epgsearch, live, streamdev
    Client: Macbook Pro Retina 2015 + 16GB ram 512GB ssd  OSX 10.11.1)
    File-Server/client: GA-Z77-DS3H (Ozmosis 1669 ) + I3 2105 + 16GB RAM NVGF 650GTX 1GB, 250 GB-HD (sys)+ 44TB Storage OSX 10.11.6 VLC 3.x beta , Remote Buddy, PS3-FB
    2x Cubieboard2: 16GB microSD, debian mit VDR 2.0.6 + epgsearch, live(osdpatch), streamdev(0.6), soft-hd-device
    Ausgabe:
    Acer H7530D, T.amp Proline1300, 2x K&H sms 54T + horn sub - Eigenbau

  • CvH

    Quote

    Deutsches DVB-T2 geht nun auch mit dem RPi

    Echt? Das wäre ja super. Wo hast du das gelesen?

    WoZi-VDR: MLD 5 * ASRock Q1900m * GT730 * DD S2 5.5 * Atric USB
    Daddel-VDR: ???-VDR * Zotac D 2550 ITXS-A-E * SkyDVB T982 * Atric USB
    Reserve VDR: Gen2VDR * Zbox HD-ID80 * 2*Sundtek

  • Irgendwie hoffe ich drauf das der 3B vieleicht die Probleme mit dem Satip und UDP etwas in den Griff kriegt aber bin mir nicht sicher ob ich da direkt zuschlagen soll.

    Kann man davon ausgehen das das rpihddevice damit wieder problemlos funktioniert?

  • vor ner Woche probiert (aufnahme.ts geht problemlos abzuspielen)

    das kann dann aber nur eine Softwrae-Dekodierung gewesen sein. Laut Datenblatt kann auch der 3B+ kein H.265

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!