(gelöst) vdr-plugin-osdteletxt-0.9.7

  • Nachdem ich ja schon auf Maintainer geworden bin von

    https://github.com/vdr-projects/vdr-plugin-mcli

    kann ich mich gerne noch um

    https://github.com/vdr-projects/vdr-plugin-osdteletext

    kümmern, und mindestens mal den aktualisierten 4bpp-Patch und den anderen von

    (gelöst) vdr-plugin-osdteletxt-0.9.7

    nachfahren, einen Release 0.9.8 machen und dann schauen wir weiter, was sonst noch so in der "Welt" draußen gutes ist diesbezüglich.

    Mindestens der Fedora-Paket-Maintainer könnte dann schon mal umstellen von projects.vdr-developer.org auf das Github-Repo.

    Bzgl. Patches und Testen: ich werde bis auf weiteres wohl beide Plugins nutzen (+skindesigner und extrecmenung, die aktuell auf gitlab bei kamel5 gepflegt werden und schon manche Erweiterungen+Fixes in letzter Zeit abbekommen haben...) und softhddevice.

    Releases sollten halbwegs "gut" getestet sein, im master können sich dann die akzeptierten PRs wiederfinden...

  • ich habe mir mal nun angeschaut: https://github.com/rofafor/vdr-pl…/tree/vdr-2.3.x

    dessen Branch (der neuer ist als sein master) wurde gemergt nacht https://github.com/vdr-projects/vdr-plugin-osdteletext

    => https://github.com/vdr-projects/vdr-plugin-osdteletext ist somit eher der "Master"

    Hab mal 2 weitere PRs erzeugt:

    Streifen:

    https://github.com/vdr-projects/v…teletext/pull/2

    OpenGL-patch

    https://github.com/vdr-projects/v…teletext/pull/3

    In meinem Master ist aktuell alles zusammengemergt: https://github.com/pbiering/vdr-plugin-osdteletext

    Wäre super, wenn noch jemand testen könnte...dann wär's zum nächsten Release 0.9.8 nicht mehr weit...

  • Was da doch nicht alles für Patches auftauchen...

    Pull-Requests habe ich mal alle übernommen. Ich warte mal bis zum Wochenende und dann würde ich das Repo unterhalb "vdr-projects" erstmal in der Liste als offizielle "Quelle" markieren und "Community maintained" eintragen. Falls rofafor selber als "Hauptentwickler" weiterentwickeln will ist das ja schnell änderbar und er kann die inzwischen aufgelaufenen Patches direkt vom "Community-Repo" pullen.

    Würde meinem Ziel "Null Patches bei Arch Linux" auf jedem Fall wieder einen Schritt weiter helfen. Nur noch gefühlt tausende Plugins die geprüft werden müssen...

  • Danke für die Annahme der PRs!

    Btw. falls man auf einen guten Repo/Fork stoßt, dessen Maintainer den PR "vergessen" hat, notfalls kann sich der Master das auch selbst zurückholen vom Fork...zweites Repo einbinden, dann merge/checkout/cherry-pick.

  • Laß mal den OpenGL-Patch weg...die anderen sollten eigentlich keinen Unfug anstellen

  • Ja, wäre hilfreich. Wenn dem so ist fliegt der vor einem Release wieder raus.

    Eventuell ist der auch längst überflüssig. Bei yaVDR wird auch viel Ausgabe mit OpenGL genutzt und die haben nur den "remove empty lines" patch drin.

  • Bei mir (auf einer S2-6400) crasht diese Version. (Noch) keine Ahnung, warum.

    Es war ein (bekanntes) Problem mit skinnopacity und epgsearch. osdteletext in Version d614fc0 funktioniert bei mir auf der S2-6400, Entschuldigung fuer den Fehlalarm.

    Würde meinem Ziel "Null Patches bei Arch Linux" auf jedem Fall wieder einen Schritt weiter helfen. Nur noch gefühlt tausende Plugins die geprüft werden müssen...

    Vielen Dank fuer das Pflegen der neuen Repositories. Ich steige gerne auf diese um, wenn man dann keine weiteren Patches mehr braucht.

    Gruss,

    S:oren

  • Es war ein (bekanntes) Problem mit skinnopacity und epgsearch.

    Das ist zwar hier OT. Wenn es aber das Problem mit Timerkonflikten ist, kannst Du bitte mal den letzten Stand von skinnopacity auf projects.vdr-developer.org testen, ob der crash damit weg ist.

    Grüße

    kamel5

    VDR 2.7.3: ASUS Prime X470-PRO, Ryzen 7 5700X, 64GB, 6TB HD, GT1030, Fedora 40 Kernel 6.12 X86_64, Devicebonding 2 x 1 auf 2, TT6400, DVBSky S952 V3

    Git-Repo: gitlab.com/kamel5

  • Das ist zwar hier OT. Wenn es aber das Problem mit Timerkonflikten ist, kannst Du bitte mal den letzten Stand von skinnopacity auf projects.vdr-developer.org testen, ob der crash damit weg ist.

    Grüße

    kamel5

    Ich werde das hier mal teste... Danke!

    Gruß

    Uwe

    Hard- + Software Konfiguration:

    Matrix-Case: Matrix-ARM-Board + FF HD 6400 + Unicable

    Debian-Buster - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad


    RaspberryPi3b+
    raspbian - vdr-2.5.6 + device.patch

    Plugins: rpihddevice - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

    Tuner: USB DVBSky S960 DVB-S2 Tuner

    Am basteln:

    Pine H64 Modell B + Sundtek USB Dual DVB-S2 @Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: softhddevice-drm (rella) - skinnopacity - osdteletext - epgsearch

    ——

    RockPro64 Board mit softhddevice-drm mit DD Max-S8 (8Tuner) über Unicable auf armbian - vdr-2.5.6

    Plugins: softhddevice-drm (zillerbaer) - skinnopacity - epgsearch - osdteletext

    ————————————

    Am basteln:

    Compute Module 4 on IO-Board - FF-HD-6400 über PCIe Extender + Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

  • Ich werde das hier mal teste... Danke!

    Funktioniert, Danke für das finden dieses Bugs! :):thumbup:

    Sorry, das hier ... ist gestern bei mir untergegangen!

    Hard- + Software Konfiguration:

    Matrix-Case: Matrix-ARM-Board + FF HD 6400 + Unicable

    Debian-Buster - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad


    RaspberryPi3b+
    raspbian - vdr-2.5.6 + device.patch

    Plugins: rpihddevice - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

    Tuner: USB DVBSky S960 DVB-S2 Tuner

    Am basteln:

    Pine H64 Modell B + Sundtek USB Dual DVB-S2 @Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: softhddevice-drm (rella) - skinnopacity - osdteletext - epgsearch

    ——

    RockPro64 Board mit softhddevice-drm mit DD Max-S8 (8Tuner) über Unicable auf armbian - vdr-2.5.6

    Plugins: softhddevice-drm (zillerbaer) - skinnopacity - epgsearch - osdteletext

    ————————————

    Am basteln:

    Compute Module 4 on IO-Board - FF-HD-6400 über PCIe Extender + Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

    Edited once, last by Uwe (January 28, 2021 at 2:27 PM).

  • Hi,

    I get "Warning: out of bounds write access to teletext page" on the console, but works.

    CU

    9000h

    Es ist eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Huapstache der estre und leztte Bchustbae sitmmen.

  • Dieses "out of bounds" kommt, wenn die Uhrzeitanzeige im Setup aktiv ist (die eigentlich völlig unnötig ist).

    Der DrawText in DrawClock müsste bei Index 31 beginnen.

    vdr-2.7.3

    softhddevice, dbus2vdr, dvd, epgsearch, femon, graphtftng, web, menuorg,
    osdteletext, radio, recsearch, satip, tvguide, vnsiserver

    ubuntu focal, yavdr-ansible, linux-5.15 ,AsRock J4105, CIne CT-V7 DVB-C

  • Dieses "out of bounds" kommt, wenn die Uhrzeitanzeige im Setup aktiv ist (die eigentlich völlig unnötig ist).

    Der DrawText in DrawClock müsste bei Index 31 beginnen.

    Ausprobiert, hilft aber nicht...andere Idee?

    I get "Warning: out of bounds write access to teletext page" on the console, but works.

    den habe ich auch schon gesehen...aber nicht immer, manchmal aber auch beim VDR-Shutdown

    VDR-PROD: AVG2 mit Gigabyte Mainboard J3455N-D3H in ReelBox Gehäuse mit Netceiver ("Selbstbau mit Fedora 38", früher BM2LTS und easyVDR) mit softhddevice und mcli (2 Nutzer)

    VDR-DEV: AVG2 mit Gigabyte Mainboard J3455N-D3H in ReelBox Gehäuse mit Netceiver ("Selbstbau mit Fedora 38") mit softhddevice und mcli

    Script/Tools/eHD Kernel Modul: https://github.com/pbiering/ReelBoxNG
    MCli-Plugin:
    https://github.com/vdr-projects/vdr-plugin-mcli

    Timerquelle: TVinfo via tvinfomerk2vdr-ng

    Edited once, last by pbrb (January 29, 2021 at 8:04 AM).

  • Hab mal Fehlermeldung erweitert, hier kommt es her:

    Warning: out of bounds write access to teletext page (MakeDirty, x=72, y=51)

    und zwar massenhaft manchmal (Limit ist bei 25, von 46-52) - ich such mal weiter

  • vielleicht geht einem über Nacht ein Licht auf, das ist der Trigger:

    ClearMessage: MessageX=429 MessageY=453 MessageW=422 MessageH=53 OffsetX=3 OffsetY=3 ScaleX=66365 ScaleY=67147

    ClearMessage: Call MakeDirty with area x0=35/y0=46 <-> x1=72/y1=52


    wie man sieht, ist y0 und y1 > 25, irgendwie wird ein zu großer Bereich errechnet

    BTW: das Spacing paßt auch nicht so ganz, die Kante der farbigen Hintergrundbalken (Privatsender Teletext) ist oben identisch mit dem Buchstaben...da fehlen imho mindestens 2 Pixel, dann wär der Text horizontal mittiger.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!