[vdr4arch] OSD mit Grün- und Rotstich...

  • Ich habe aktuell das Problem dass das Menü nicht mehr richtig angezeigt wird. Es wird ein zweites, kleineres Menü in Transparent mit einem Grün- / Rotstich gezeichnet.

    Mein Kernel:

    Code
    Linux vdr 4.15.3-2-ARCH #1 SMP PREEMPT Thu Feb 15 00:13:49 UTC 2018 x86_64 GNU/Linux

    Nvidia:

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • [gelöst] Skindesigner Problem mit Farben/Anzeige

    Hin und wieder haut Nvidia wohl einen Bug in den Treiber. Vor einiger Zeit war auch schonmal etwas drin mit Problemen mit Deinterlacing.

    Der einfachste Weg bei Arch einen Downgrade zu machen sind DKMS-Pakete vom Nvidia-Treiber. Suche mal nach "Archlinux Archiv" oder so. Irgendwo war da ein Weg um beliebige alte Pakete zu bekommen. Ein altes DKMS-Paket passt normalerweise problemlos zum aktuellen Kernel.

    Allerdings sehe ich gerade, dass wir bei vdr4arch bereits irgendeinen Patch wegen OpenGL-OSD draufbauen. Sollte das das Problem nicht eigentlich lösen weil das OSD dann garnicht mehr über vdpau rausgeht?

    Kann auch durchaus sein, dass wir bei softhddevice nicht mehr auf dem aktuellen Stand sind. Keine Ahnung wie da aktuell wo die Entwicklung läuft und statt das sich die, die noch Interesse haben, zusammenraufen, wird ja an zig stellen in verschiedene Richtungen entwickelt.

    Im "VDR4Arch-Team" testet das keiner mehr. Nurnoch Systeme mit Kodi als Frontend. Deshalb kann ich dazu nur sagen: Wenn jemand ein "aktuelleres" softhddevice als PKGBUILD zusammenbaut, dann nehme ich gerne einen Pull-Request an. Vor einiger Zeit habe ich aber mal irgendwo gelesen, dass aktuell keiner mehr an einer Version für VDPAU entwickelt. Ich habe das ganze Chaos aufgegeben und kann mich hier nur beruhigt zurücklehnen und sagen: Mit Kodi geht alles.

  • Sieht nicht so gut aus:

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • die ArchLinux archive hat mir ein paar mal geholfen.

    Code
    https://archive.archlinux.org/packages
    Meine VDRs:


    Server: HP Microserver Gen8: OS: ESXi 6.7U3 (HP Image) ; Specs: CPU: E3-1230 V2 | 2x8GB ECC Kingston KTH-PL316E/8G | 1x 3,5" 6.0TB WD Red am Smart Array B120i | 1x 2,5" 500GB SSD (ODD) am Smart Array B210i OS Datastore | 1x Sundtek SkyTV Ultimate IV 2015 (DVB-S/S2) | 1x L4M-Twin S2 ver 6.2 | 1x HPE PS1810-8G Switch |


    Server (VM): Archlinux x86_64 mit VDR4Arch vdr-next VDR 2.4.4 Plugins: vdr-vinsi; vdr-streamdev-server; vdr-osd2web | DVB-S2: passthrough


    Client I: AppleTV 4K mit MrMC und PVR (VNSI)


    Client II: AppleTV 4-th mit MrMC und PVR (VNSI) an 50" Panasonic TX-L50ETW60 |

  • Ich habe mit aktuellem Kernel und Nvidia immer noch das Problem mit den Farben im OSD und Menü.

    Wenn ich den 4.14er Kernel nimm und den Nvidia 387.34 hab ich keine Probleme.

    Ich habe SHD gegen ffmpeg 3.4.2 gebaut für den Test da ffmpeg 4.x in Arch einen Fehler beim kompilieren auswirft. SHD ist der Tree von pesintta (0.7.0_1_g3ed7840)

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

  • Hab aktuell die gleichen Probleme.

    und den Nvidia 387.34 hab ich keine Probleme.

    Der Nvidia Downgrade auf 387.34 hat ne Weile geholfen, nur leider wurde mit dem letzten Update xorg auf 1.20 gehoben und da streiken die älteren Nvidia Treiber bei mir... Falsche ABI und wenn ich die Prüfung deaktiviere schmiert der X auch ab. Hast du dafür ne Lösung?

    Asus H170 PRO GAMING, Intel Core i7-6700T, 16GB RAM, GeForce GTX 1050 2GB, Samsung SSD 860 EVO 1TB SSD + 3TB WD Red, Mystique SaTiX-S2 Dual, Archlinux -> VDR4Arch

    "Freunde sind Menschen, die dich mögen obwohl sie dich kennen"

  • xorg-server und xorg-server-common ebenfalls auf Ignore setzen, hatte ich auch

    Die verwende ich:

    - xorg-server-1.19.6+13+gd0d1a694f-2-x86_64.pkg.tar.xz

    - xorg-server-common-1.19.6+13+gd0d1a694f-2-x86_64.pkg.tar.xz

    Gruß utiltiy

    meine VDR

    vdr03: Antec Remote Fusion, Intel DH67BL, Celeron G1620, GT630, 2x 2GB DDR3 - Hynix, SDA SATA 40GB, SDB SATA 1.5TB, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]
    vdr04: Antec Remote Fusion Micro, Intel DH67BL, Celeron G550, GT630, 2x 2GB DDR3 - Kingston, SDA SATA 160GB WD, SDB SATA 3TB WD Red, L4M Cine S2 [yaVDR/vdr4arch]


    VDR Projects

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!