Ja, es sind beide mit einer 630er ausgerüstet
yavdr ansible
-
-
Ah ok, hab was verwexelt, eine 610er in einem Nicht-VDR läuft nur mit dem 390er-Treiber, mein VDR hat eine GF720 ...
Dachte drauf, die Grenze liegt bei 7xx, sorry.
-
in der Datei /etc/yavdr/autoinstalled sollte man sehen, welche Pakete dadurch installiert wurden.
Jetzt, die sieht so aus, seit heute.
-
Ich habe gerade versucht mittels yavdr-ansible einen vdr auf meinem Asrock ION 330HT hochzuziehen, klappt auch soweit. Was nicht klappt, ich hatte, wie beschrieben, die "group_vars/all" nach "host_vars/all" kopiert und auf meine Bedürfnisse angepasst. Leider werden meine Anpassungen aber nicht beachtet.
Muß ich die group_vars/all entfernen damit das klappt?
-
die host_vars/all sollte host_vars/localhost heißen meiner Meinung nach... Änder das mal und probiere es nochmal, dann sollte es klappen
-
Örks, wer lesen kann....:-/
-
Ich muß mal wieder stören.;)
Ich habe jetzt den Client aufgesetzt und mittels des avahi-linkers das Aufnahmeverzeichnis des vdr-Servers eingehängt.*
Code/etc/avahi-linker/wfe-static.cfg [vdr_static_mount] nas = 192.168.1.77/volume1/vdr vdr = 192.168.1.5/srv/vdr/video
Leider Ruckeln die Aufnahmen beim Abspielen extrem.
vdr Aufnahmen vom eingehängten Synology NAS lassen sich einwandfrei abspielen.
Meine plugins:
Code
Display MorePLUGIN STATE PRIORITY dbus2vdr enabled 50 desktop enabled 50 devstatus enabled 50 epgsync enabled 50 fritzbox enabled 50 live enabled 50 markad enabled 50 menuorg enabled 50 mpv enabled 50 osd2web enabled 50 osdteletext enabled 50 pulsecontrol enabled 50 skindesigner enabled 50 softhddevice enabled 50 squeezebox disabled 50 streamdev-client enabled 50 svdrpservice enabled 50 vdr static 00 vdr-charset-override static 02 vdr-hide-first-recordinglevelstatic 04 vdr-lirc static 03 xineliboutput disabled 50
syslog Ausabe beim starten der Aufnahme
Code
Display MoreJun 6 15:19:08 beamerknecht vdr: [2276] replay /srv/vdr/video/vdr[static]/%Ken_Folletts_Eisfieber/2019-12-19.22.23.8-0.rec Jun 6 15:19:08 beamerknecht vdr: [2276] playing '/srv/vdr/video/vdr[static]/%Ken_Folletts_Eisfieber/2019-12-19.22.23.8-0.rec/00001.ts' Jun 6 15:19:08 beamerknecht vdr: [3646] dvbplayer thread started (pid=2276, tid=3646, prio=high) Jun 6 15:19:08 beamerknecht vdr: [3646] resuming replay at index 51285 (0:17:05.35) Jun 6 15:19:08 beamerknecht vdr: [3647] non blocking file reader thread started (pid=2276, tid=3647, prio=high) Jun 6 15:19:08 beamerknecht vdr: audio/alsa: using device 'default' Jun 6 15:19:08 beamerknecht vdr: audio/alsa: start delay 336ms Jun 6 15:19:10 beamerknecht vdr: video: get hwaccel context, not supported Jun 6 15:19:10 beamerknecht vdr: audio/alsa: avail underrun error? 'Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)' Jun 6 15:19:12 beamerknecht vdr[2276]: [h264 @ 0x7f723cdf4d60] Increasing reorder buffer to 2 Jun 6 15:19:12 beamerknecht vdr: audio/alsa: avail underrun error? 'Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)' Jun 6 15:19:13 beamerknecht vdr: video/vdpau: synced after 117 frames Jun 6 15:19:15 beamerknecht vdr: audio/alsa: avail underrun error? 'Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)'
Was wollen mir die underrun error sagen?
massi
*Ist das überhaupt richtig so? Das Server-Verzeichnis wird unterhalb des Clientvideoverzeichnisses als "vdr[static]" eingebunden, wir erreiche ich es, daß es als vdr Videoverzeichnis eingebunden wird?
-
Leider Ruckeln die Aufnahmen beim Abspielen extrem.
vdr Aufnahmen vom eingehängten Synology NAS lassen sich einwandfrei abspielen.
Bei meinem ION-System hatte ich immer wieder extrem nervige Probleme mit der Netzwerk-Performance, bis ich den Treiber aus dem Paket r8168-dkms installiert und die Systemd-Unit irqbalance.service aktiviert und gestartet hatte.
*Ist das überhaupt richtig so? Das Server-Verzeichnis wird unterhalb des Clientvideoverzeichnisses als "vdr[static]" eingebunden, wir erreiche ich es, daß es als vdr Videoverzeichnis eingebunden wird?
Der avahi-linker ist nur für Mounts gedacht, bei denen der Server nicht immer garantiert verfügbar ist - Mounts für das Aufnahmeverzeichnis kannst du in der /etc/fstab oder einer Systemd-Mount Unit hinterlegen.
-
Danke für Deine Antwort!
QuoteBei meinem ION-System hatte ich immer wieder extrem nervige Probleme mit der Netzwerk-Performance, bis ich den Treiber aus dem Paket r8168-dkms installiert und die Systemd-Unit irqbalance.service aktiviert und gestartet hatte.
Habe ich gemacht, hat aber leider nichts gebracht, seltsam ist eben, daß sich die Aufahmen vom NAS ohne Ruckler abspielen lassen.(Beides über Ethernet)
Das Aufnahmeverzeichnis des Servers habe ich jetzt per fstab eingebunden, nun ist aber mein über avahi-linker eingebundenes NAS Verzeichnis nicht mehr im Clientaufnahmeverzeichnis sichtbar, vermutlich wird beim Systemstart das fstab Verzeichnis zuerst eingebunden.
-
Das Aufnahmeverzeichnis des Servers habe ich jetzt per fstab eingebunden, nun ist aber mein über avahi-linker eingebundenes NAS Verzeichnis nicht mehr im Clientaufnahmeverzeichnis sichtbar, vermutlich wird beim Systemstart das fstab Verzeichnis zuerst eingebunden.
Vermutlich is es eher anders herum - dann müsstest du den avahi-linker nach den Netzwerk-Mounts starten lassen:
-
Wenn der Smart-TV Kodi kann, ist das vielleicht die Lösung.
Danke für die Ideen. Nachinstallieren lässt sich Kodi auf meinem TV nicht.
Bleibt minidlna wahrscheinlich als bester Workaround, wenn das upnp-Plugin unter ansible nicht mehr zur Verfügung steht.
-
eine frage zum undelete-patch ... normal wird ja auf rot "befehle" angezeigt, wenn ich eine aufnahme lösche, ist rot nun mit "undelete" belegt. ich finde keine möglichkeit in diesem zustand wieder auf befehle zurückzuwechseln, um zum beispiel markad auszulösen oder aneder reccmds auszuführen. "0" funktioniert nicht.
-
Wenn die Aufnahme entgültig gelöscht wird über die Taste springt das Menü wieder um
-
oder Taste 8
-
Bleibt minidlna wahrscheinlich als bester Workaround, wenn das upnp-Plugin unter ansible nicht mehr zur Verfügung steht.
Oder gerbera (früher mediatomb). Dafür gibt es auch Scripte, die VDR-Aufnahmeverzeichnisse besser darstellen und es läßt sich sogar Live-TV-Streaming an den TV in der DB konfigurieren.
-
Gerbera kannte ich bisher nicht, danke für den Hinweis.
-
oder Taste 8
die hatte ich noch nicht probiert, versuch ich dann gleich mal
-
Quote
dann müsstest du den avahi-linker nach den Netzwerk-Mounts starten lassen
So meinte ich das eigentlich auch, zumindest funktioniert das jetzt.
Aber die Aufnahmen, die auf dem vdr-Server liegen ruckeln immer noch auf dem Client.:-/
Irgendjemand noch eine Idee?
-
Hast du mal den Durchsatz beim Kopieren von Daten über NFS gemessen? Gibt es Hinweise auf gedroppte Pakete oder ähnliche Netzwerkprobleme?
-
Aber die Aufnahmen, die auf dem vdr-Server liegen ruckeln immer noch auf dem Client.:-/
Irgendjemand noch eine Idee?
Wie hast Du das Aufnahmeverzeichnis eingebunden?
Ich mache das über eine systemd-Unit. Bei mir hängt sich Aufnahmeverzeichnis vom Server auf dem Client, da dieser keine eigene Festplatte hat. Hier ruckelt nix.
Die systemd-Unit sieht so aus, mcedit /etc/systemd/system/srv.mount (der Dateinahme muss der Freigabe entsprechen, hier /srv ==> srv.mount).
Danach noch ein systemctl enable srv.mount und systemctl start srv.mount
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!