[erledigt] Fehlerhaftes UHD Video mit GTX 1050Ti

  • Ich habe auf allen Demokanälen sehr schwere Bildfehler. Die linke Bildhälfte verzerrt sich alle paar Sekunden und scheint eine grüne, gestauchte Version des Gesamtbildes darzustellen. Der Ton stockt dabei auch. Hat noch jemand ein paar Tuning Tips?

    System ist ein Kaby Lake Core i5 mit nVidia GTX 1050Ti. yavdr 0.6 mit dem softdevice-vpp-hevc aus dem dem DVB-T2 thread und 384 Treiber.

  • Hi,

    schalte mal die Ausgabe auf 60Hz mit xrandr wenn in 60Hz gesendet wird.

    CU

    9000h

    Es ist eagl in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in Woeretrn vokrmomen. Huapstache der estre und leztte Bchustbae sitmmen.

  • Mit den Nvidia-Karten und VDPAU (wie es vom softhddevice-Plugin verwendet wird) geht die UHD-10bit-HEVC-Hardware-Decodierung, wie diese bei den UHD-Sendern über Astra verwendet wird nicht!

    Bei DVB-T2-HD funktioniert die HEVC-Hardwaredecodierung noch über VDPAU, aber leider nicht mehr bei UHD-10bit! dafür müsste dann das neuere CUVID von Nvidia verwendet werden. Dazu müsste dann allerdings erst noch ein entsprechendes Ausgabeplugin für den VDRprogrammiert werde!

    Also sind Deine Bild- und Tonprobleme "normal", weil die HEVC-Decodierung nur per Software in der CPU gemacht wird, da ist die GT1050i leider außen vor!

    Paul

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AVR Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2
    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550
    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus
    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

  • Nimm die Grafik Deines Kaby Lake Core i5 ...

    Regards

    fnu

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [1] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [2] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [3] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB NVMe, 4x 2TB Lexar NM620 NVMe, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (30W)
    [4] Sharkoon PCGH, Gigabyte MC12-LE0, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 1x Kingston 128GB NVMe, 4x WDC SN750 512GB NVMe, 4x Intel DC S3500 500GB, 8x Micron 5100 Pro 2TB, xcp-ng 8.3.0 (30W)
    [5] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 4.3.5

  • Aber irgendwie gibt es HDMI 2.0 Ausgang nur bei den hochpreisigen Boards (x70), so daß man auf 4k@30Hz limitiert ist. Oder habe ich eins übersehen?

    Schöne Grüße,

    Space

    Display Spoiler

    angefangen mit: Alu-Selbstbau (jetzt *mit* LCD und Extension Board) - Technotrend 1.6 - Skystar 2.6D - Epia M10000N - 512MB - Samsung HD400LD) - Gentoo - Kernel 2.6.23.9 - VDR 1.4.7 mit Plugins

    Aktuell:
    Haupt-VDR: Zotac IONITX-P (VDPAU) + Cine S2 5.5 / yaVDR
    Server: Intel DQ77MK + Core i7-3770 (VA-API) + Cine S2 6.5 / gentoo
    Test-Client (lüfterlos): Gigabyte B75N + Celeron G1610 (VA-API) in Streacom FC8S Evo / gentoo

  • CEC geht mit HDMI an einer PC Grafikkarte nicht (zumindest ist mir kein Mainboard bekannt) bzw. nur mit Zusatzhardware. Meines wissens klappt CEC nur ohne weiteres mit einem RaspberryPi oder anderen Rechnern die im speziellen auf Multimedia spezialisiert sind.

    Gruß
    Frodo

    Meine VDR Hardware

    YaVDR 0.6: Intel DQ67SW, Digital Devices Octopus Duo CI, 2x DD DuoFlex S2 V4, NVIDIA GT 610 (GF119), IMON VFD

    YaVDR 0.6: Asus Z170I PRO GAMING, NVIDIA GT 1030 (GP108-A), SilverStone ML02B-MXR, IMON LCD

    YaVDR 0.6: Intel DH67CF, TT S2-6400, NVIDIA GTX 1050 (GP107-A)

    YaVDR 0.5: Intel DH67BL, TT S2-6400, TT S2-3200, NVIDIA 210 (GT218)

    YaVDR 0.6: Zotac D2550ITX, NVIDIA GT 610 (GF119) onboard, IMON VFD

  • Ok danke, für's Feedback das erklärt das Verhalten. Ist natürlich schade, das 4k Bild sieht schon absolut genial aus. Mit Kodi geht es einigermaßen.

    Mein Z270 Board hat übrigens nur HDMI 1.4b. Das ist auch für HDR ein Problem, nicht nur wegen 30Hz.

    Da ich sowieso Probleme mit meinem Board habe (bekomme unter Windows kein PAVP und damit kein BD-UHD Playback hin) werde ich mir wahrscheinlich dieses hier mal anschauen: ASRock Fatal1ty Z270 Gaming-ITX/ac

    Nach meiner Recherche das einzige Kaby Lake Board mit HDMI 2.0 und passendem Formfaktor (µATX oder Mini-ITX).

  • In eigenen Thread ausgelagert.

    HowTo: APT pinning

    Click for my gear

    [1] Intel NUC Kit NUC7i5BNH, Akasa Newton S7, 8GB DDR4, WD Black SN700 500GB NVMe, Crucial MX500 2TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 18.04.5, VDR 2.4.1 (15W)
    [2] Intel NUC Kit NUC7i3BNH, 8GB DDR4, WD PC SN520 250GB NVMe, Crucial MX500 1TB, CIR, SAT>IP, Ubuntu LTS 20.04.1, VDR 2.4.1 (13W)
    [3] BQ500, Asrock X470D4U, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 2x WDC SN750 512GB NVMe, 4x 2TB Lexar NM620 NVMe, 4x Samsung SSD 4TB, 1x Samsung SSD 8TB, 1x Crucial MX500 500GB, 1x WDC Blue SSD 500GB, Windows Server 2019 Hyper-V (30W)
    [4] Sharkoon PCGH, Gigabyte MC12-LE0, AMD Ryzen 5 5600, 32GB DDR4 ECC, 1x Kingston 128GB NVMe, 4x WDC SN750 512GB NVMe, 4x Intel DC S3500 500GB, 8x Micron 5100 Pro 2TB, xcp-ng 8.3.0 (30W)
    [5] Jultec JPS0501-12AN, JPS0501-8M2, Octopus Net (DVBS2-8) & openHABian 4.3.5

  • Hi,

    Ya 0.6 verwendet auch noch uraltes ffmpeg. In easyVDR 3.5 ist 3.4.0 drin. Neuer geht wegen dem Wegfall von VDPAU nicht. Evtl bringt das noch etwas. Oder womit ist deins compiled?

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Gibt es inzwischen schon irgendein Ausgabeplugin, dass NVDEC/CUVID unterstützt?

    Wenn ich das richtig sehe, wird das ja von der Hardware (ab Pascal) unterstützt, die (proprietären) Linux Treiber von nVidia haben Support und ffmpeg 4.0 auch.

    Fehlt also nur ein Ausgabeplugin, dass auf NVDEC anstatt anstatt VDPAU setzt?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!