Erfahrungsbericht: XIAOMI Mi Box 3 Android ARM Kodi + VNSI

  • Polaris,

    Ich habe mir aus der Bucht so eine Box geholt! Eine einfache Fernbedienung ist da auch dabei.

    Die wird zwar mit "nur" Android 6.0 beworben, aber meine Box hatte schon Android 7.1.2 drauf.

    Im Netzt gibt es auch eine Menge Infos, wie man auch selbst das Android von 6.0 auf 7.1.2 upgraden kann.


    Aber diese Box hat einen S912-SOC, welcher Vor- und Nachteile gegenüber der im allgemeinen bevorzugten Boxen mit einem S905x-SOC hat. Siehe meine Konversation hier in diesem Thread. Wenn es nicht um das aktuellst UHD mit HDR-HLG geht, dann funktionieren praktisch alle Android-Boxen.

    Eines habe ich übrigens auch feststellen müssen: Der Kauf einer solchen Chinabox ist immer mit etwas Risiko verbunden, denn manchmal scheinen die in der gleichen Box unterschiedliche Qualitäten verbaut zu haben. Ich hatte vorher eine andere Box (M96Xplus 4k), die mir optisch und von den Anschlüssen viel besser gefallen hat, aber die habe ich nach ein paar Tagen zurückgeschickt, weil es da immer bei UHD mit höheren Bitraten zu Rucklern kam (Netzwerkproblem?). Selbst unter dem installiertem Android kam es zu Rucklern! Mit meiner jetzigen Box dagegen läuft alles wie geschmiert! :)


    CvH,

    danke für deine ausführlichen Erklärungen.

    Das mit HDR mit Linux/Libreelec über eine S912-Box ist scheinbar nicht so simpel!

    Das "einfache" HDR10 funktioniert auf jeden Fall bestens, auch mit einer S912-Box! Denn die verschiedenen UHD-HDR-Clips von LG, Samsung oder Sony, die im Netz verfügbar sind laufen perfekt mit HDR und LE-8.2. Ohne Ruckler o. ä. mit einem super gutem Bild.

    Was nicht funktioniert ist das "neuere" HDR-HLG, was jetzt bei den UHD-Sendern über Astra eingesetzt wird. Da schaltet mein TV nicht auf HDR um, sondern bleibt bei SDR! Und dann ist das Bild etwas "verwaschen", d.h. die Farben sind nicht so brilliant, wie bei aktivem HDR.

    Wenn ich meine S912-Box allerdings über Android boote, dann funktioniert auch HDR-HLG (allerdings manchmal mit kleinen Rucklern ab und zu)!

    Das scheint also dann wirklich ein reines Treiberproblem für den S912-SOC unter Linux zu sein! :(

    Momentan ist mein Leidensdruck noch nicht groß, da die verfügbaren Inhalte mit HDR-HLG doch noch stark eingeschränkt sind.

    Aber mal sehen, ob und in welchem Format die Fussball-WM in UHD übertragen wird. Wenn es bis dahin noch keine Lösung für den S912-SOC geben sollte, dann werde ich vielleicht nochmals 50€ in eine S905x-Box investieren, oder muss mit Android booten! ;)

    Paul

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AV-Receiver Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2

    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550

    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x

  • glotzipapa

    Danke für den Tip. RoboTV läuft mit der Box.

    Server: Silverstone LC10 - MSI Sempron 3000+, HDD: 1,5 TB, 1,0 TB, 3.0 TB, 8.0 TB, SkyStar HD, NOVA HD, TT-1600.

    Client 1: Nvidia Shield 2018 - Kodi mit VNSI-PVR-Addon

    Client 2: XIAOMI Mi Box 3 - Kodi mit VNSI-PVR-Addon

    Server-Software: EasyVDR

    Im Ruhestand: Hardware:

    Client 1: Asrock 330pro, SDD 16GB, Atric USB mit Phillips Fernbedienung

    Client 2: ZOTAC ION, SDD 16GB, Atric - T-Home-Fernbedienung.

    Silverstone Gehäuse - Fusi DVB-C Lang - Terratec Cinergy 1200 Budget
    Software: Linvdr Mahlzeit 3.2 + Toxic-Tonic 1.4.5 extension-patch v22. und Samsung SMT mit zen2vdr R2 Beta
    Eltern: Activy 300 - 256 MB RAM - Terratec Cinergy 1200 Budget - Provider: Kabel-BW
    Jetway P4M9MP 775 Celeron, Asus GT520 passiv, SDD 16GB, Hama BT-Dongel und Playstation 3 Remote

  • Face: Danke fürs testen.

    Evtl. könnten diejenigen, die auch eine China-Box mit AndroidTV haben, das auch mal testen.

    SAT Hardware: Gibertini SE75 | DuraSat Dur-Line UK-24 | DD OctopusNET V2 Rack (Firmware 1.1.6) mit MaxS8
    Server: Asus M5A78L-M/USB3 | Sempron 145@2Cores | 8GB ECC RAM | PicoPSU | Debian Stretch 64Bit | VDR 2.4.5 mit SAT>IP, epgsearch, live, markad
    Clients: RaspberryPI 2/3 | Yocto Poky Linux (Openembedded) 3.2+git | Linux Kernel 5.4.72 | VDR 2.4.5 mit SAT>IP, RpiHDDevice, SkinDesigner, Remote, Extrecmenu, Femon, Mlist

    R.I.P: Gigaset M740 mit VDR von open7x0.org

  • Sobald meine Box da ist, gebe ich Feedback. Hab mich auch erstmal für die Alfawise Box, die Paulaner auch hat, entschieden. Einfach wegen GBit LAN und Dual WLAN. UHD spielt noch keine Rolle für mich, mangels TV.

    - Client1: Thermaltake DH 102 mit 7" TouchTFT * Debian Stretch/vdr-2.4.0/graphtft/MainMenuHooks-Patch * Zotac H55-ITX WiFi * Core i3 540 * 4GB RAM ** Zotac GT630 * 1 TB System HDD * 4 GB RAM * Harmony 900 * satip-Plugin

    - Client2: Alfawise H96 Pro Plus * KODI
    - Server: Intel Pentium G3220 * DH87RL * 16GB RAM * 4x4TB 3.5" WD RED + 1x500GB 2.5" * satip-Plugin
    - SAT>IP: Inverto iLNB

  • Moin Moin,

    inzwischen habe ich leider ein noch ungelöstes Problem mit der von mir verwendeten Alfawise H96pro+ festgestellt:

    Bei der Verwendung von Libreelec kann man nicht per Fernbedienung booten, sondern muss die Stromversorgung AUS/Einschalten, damit die Box wieder startet.

    Nutzt man Android, dann geht das perfekt mit der Fernbedienung.

    Da dies nur mit Libreelec passiert, liegt es sehr wahrscheinlich an der "device-tree-Firmware" von Libreelec, welche nicht richtig auf diese Box angepasst ist.

    Ob und wann das gefixt wird, kann ich nicht sagen, aber dazu gibt es jetzt ein paar Kommentare im Libreelec-Forum, wo sich auch der Entwickler vom LE "kszaq" zu dem Thema gemeldet hat. Siehe hier ab Beitrag #381

    Das habe ich leider auch jetzt erst so richtig bemerkt, da habe ich vorher nicht so drauf geachtet, da ich die Box immer vom Strom getrennt hatte.


    Paul

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AV-Receiver Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2

    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550

    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x

  • Danke für den Tip. RoboTV läuft mit der Box.

    Könntest Du mal kurz schreiben, was man alles machen muss, damit das läuft?

    Falls es zu Off Topic ist, dann sollten wir dazu einen eigenen Thread aufmachen! Oder?

    Paul

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AV-Receiver Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2

    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550

    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x

  • Klar mache ich sobald ich Zeit hab in einem neuen Thread. So hier!

    Server: Silverstone LC10 - MSI Sempron 3000+, HDD: 1,5 TB, 1,0 TB, 3.0 TB, 8.0 TB, SkyStar HD, NOVA HD, TT-1600.

    Client 1: Nvidia Shield 2018 - Kodi mit VNSI-PVR-Addon

    Client 2: XIAOMI Mi Box 3 - Kodi mit VNSI-PVR-Addon

    Server-Software: EasyVDR

    Im Ruhestand: Hardware:

    Client 1: Asrock 330pro, SDD 16GB, Atric USB mit Phillips Fernbedienung

    Client 2: ZOTAC ION, SDD 16GB, Atric - T-Home-Fernbedienung.

    Silverstone Gehäuse - Fusi DVB-C Lang - Terratec Cinergy 1200 Budget
    Software: Linvdr Mahlzeit 3.2 + Toxic-Tonic 1.4.5 extension-patch v22. und Samsung SMT mit zen2vdr R2 Beta
    Eltern: Activy 300 - 256 MB RAM - Terratec Cinergy 1200 Budget - Provider: Kabel-BW
    Jetway P4M9MP 775 Celeron, Asus GT520 passiv, SDD 16GB, Hama BT-Dongel und Playstation 3 Remote

    Edited once, last by Face (February 2, 2018 at 11:24 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!