yaVDR-06 - Kernelupdate auf Version 4.8

  • Hallo zusammen!

    Ich steh gerade ein wenig auf dem Schlauch und benötige Unterstützung.

    Es geht um folgendes: Ich habe seit langer Zeit yaVDR 06 mit zwei DVB-T Karten am laufen gehabt.

    Jetzt habe ich einen WinTV Dual HD USB DVB-T2 Stick (ID 2040:0265) bekommen und würde den gerne mit yaVDR ans fliegen bekommen.

    Über

    Code
    sudo apt-get install linux-generic-lts-xenial linux-headers-generic-lts-xenial linux-image-generic-lts-xenial

    habe ich den Kernel, wie hier im Forum beschrieben, bereits auf die Version 4.4 gebracht. Damit funktioniert der Stick allerdings noch nicht, denn es wird mindestens die Version 4.7 benötigt. Wenn es geht würde ich daher gerne auf die Version 4.8 upgraden.

    Funktioniert yaVDR mit der Kernelversion 4.8?

    Falls ja, wie bekomme ich den Kernel 4.8 z.B. aus xenial installiert?

    Lösung (s.u.): Anleitung aus dem easyVDR Wiki.

    Danke und Gruß

    Klaus

    Edited once, last by N-Tense (January 23, 2018 at 7:17 PM).

  • Für Ubuntu Trusty ist der letzte im PPA mitgelieferte Kernel 4.4 welcher auch der aktuelle Kernel von Xenial ist.

    Neuere Kernel muß man händisch installieren, allerdings gibt es dann auch keine Aktualisierungen mehr.

    Ich habe hier eine Anleitung geschrieben für Kernel 4.14 oder für 4.8 gibt es eine Anleitung im Easyvdr Wiki , ausserdem benötigen diese Kernel einen neueren C-Compiler was weitere Nebeneffekte haben kann.

    yaVDR funktioniert auch mit neueren Kernel Versionen, allerdings kann Dir niemand garantieren das alles funktioniert.

    Gruß
    Frodo

    Meine VDR Hardware

    YaVDR 0.6: Intel DQ67SW, Digital Devices Octopus Duo CI, 2x DD DuoFlex S2 V4, NVIDIA GT 610 (GF119), IMON VFD

    YaVDR 0.6: Asus Z170I PRO GAMING, NVIDIA GT 1030 (GP108-A), SilverStone ML02B-MXR, IMON LCD

    YaVDR 0.6: Intel DH67CF, TT S2-6400, NVIDIA GTX 1050 (GP107-A)

    YaVDR 0.5: Intel DH67BL, TT S2-6400, TT S2-3200, NVIDIA 210 (GT218)

    YaVDR 0.6: Zotac D2550ITX, NVIDIA GT 610 (GF119) onboard, IMON VFD

  • Hi,

    Wenn es geht würde ich daher gerne auf die Version 4.8 upgraden.

    damit funktioniert nur 1 Tuner.

    Hier findest du einen Kernel der alle Hauppauge Patches includiert hat.

    https://launchpad.net/~b-rad/+archiv…s_filter=trusty

    Einige easyVDR User nutzen diesen Kernel unter Trusty, damit stehen Dir auch 2 Tuner zur Verfügung!

    Gruss

    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • Ich benütze zur Zeit (siehe Signatur) einen 4.14er, aber noch die Version VOR dem Meltdown-Patch, da mit diesem (und auch einem 4.13er aus dem Kernel-ppa mit den Patches) meine TT-S2-3200 oopst.

    Der 4.14 hat zudem den Vorteil, daß er alle cine-S2/C/T Treiber bereits beinhaltet und zusätzlich den für TT-S2-3200, also kein dkms dafür mehr nötig ist.

    Aber auf meinem (ebenfalls noch truxty) Desktop-System (wegen KDE4 nicht direkt upzugraden) und dem xubuntu-System am Arbeitsplatz läuft

    z.Z. 4.13.0-31.34~16.04.1

    Versionstabelle:

    4.13.0-31.34~16.04.1 0

    500 http://ppa.launchpad.net/canonical-kernel-team/ppa/ubuntu/ xenial/main amd64 Packages

    aus obigem ppa, welches auch regelmäßig upgedated wird und auch schon die Meltdown- und Spectre-Patches enthält.

    vdr User #2022 - hdvdr2:

    Lenovo SFF M83, Intel(R) Core(TM) i5-4670S, 32 GB Ram, zram-swap/tmp, ubuntu-focal+ESM, softhddevice-cuvid, ffmpeg-6.1(git)

    ddbridge-6.5 mit 2xDVB-S2 und (Flex) 2xDVB-C/T Tunern, nvidia-GF1050Ti SFF (nvidia-dkms-565.77), System SSD btrfs,

    timeshift-btrfs, Video 8TB HDD XFS/cow, yavdr-ansible-2.7.3-seahawk, epgd-git mit plugins, Kernel 6.12.10+dddvb-0.9.39-git

    vdradmin-am-3.6.13-git, vdr-live-ng, vdrmanager (Smartphones als FB)

  • Hi,

    Ich benütze zur Zeit (siehe Signatur) einen 4.14er, aber noch die Version VOR dem Meltdown-Patch, da mit diesem (und auch einem 4.13er aus dem Kernel-ppa mit den Patches) meine TT-S2-3200 oopst.

    Der 4.14 hat zudem den Vorteil, daß er alle cine-S2/C/T Treiber bereits beinhaltet und zusätzlich den für TT-S2-3200, also kein dkms dafür mehr nötig ist.

    auch mit diesen Kernel-Versionen wird nur 1 Tuner der "WinTV-dualHD" unterstützt!

    Gruss

    Wolfgang

    Hard & Software

    DVB-S: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nVidia-387, SSD 64GB, 2TB, TeVii S470, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, Kodi-18.0, FB X10 Medion-Scroll, "easyVDR 3.5 (14.04 LTS) - Kernel-4.8.12 - VDR 2.3.8"
    -----------------------------

    DVB-C: ATC-620, Asrock K7S41GX, AMD Geode NX 1750, 2GB, picoPSU, Samsung 500GB 1x 1TB, LDW-851S, DVB-C Fujitsu-Siemens FF, Cinergy 1200, Nova T USB, Atric Rev.4, "easyVDR 0.8 - 2.6.35.10 VDR 1.7.16 "
    -----------------------------

    Client_1: Evo N600c, "Puppy-Slacko 6.3" VDR 2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
    -----------------------------

    Client_2: Himbeere-P2 - MLD-5.4 / LibreELEC-9.0-Milhouse(Kodi-18.0) (PVR-VNSI)

    TT S2-6400 - saa716x kompilieren unter 20.04(Focal)

  • Hallo zusammen!

    Vielen Dank für all Eure Rückmeldungen. Ich werde mich mal durch die einzelnen Posts und Anleitungen durcharbeiten.

    Noch eine Frage:

    Ich habe einen über COM angeschlossenen ATRIC Einschalter im Betrieb.

    Damit der auch mit Kerneln größer 4.10 weiterhin funktioniert muss ich dann wie >HIER< beschrieben die Konfiguration anpassen, oder?

    Danke und Gruß

    Klaus

  • Hi,

    Ja,

    Nimm einfach die Anleitung aus dem EasyVDR3.0 Wiki. Die geht bei trusty.

    MfG Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Hi,

    warum machs du nicht, was Wolfgang schreib:

    GELÖST: yaVDR-06 - Kernelupdate auf Version 4.8

    Nur damit geht dein Tuner.

    MfG,

    Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Moin Stefan!

    Hi,

    warum machs du nicht, was Wolfgang schreib:

    GELÖST: yaVDR-06 - Kernelupdate auf Version 4.8

    Das habe ich heute mal getestet, d.h. den oben erwähnten Kernel wieder deinstalliert und gcc4.8 wieder als Compiler ausgewählt.

    Dann das PPA von B-rad-Love eingebunden und den Kernel installiert.

    Ergebnis:

    Die Karte wird mit beiden Tunern erkannt, aber der ATRIC IR kann nur noch zum Ein- und Ausschalten benutzt werden, alle anderen Eingaben der FB werden ignortiert.

    Bild habe ich aber noch keines, ebensowenig werden EPG Daten angezeigt.
    Gruß

    Klaus

  • Hi,

    ATRIC hmm, keine Ahnung, evtl. gilt hier dasselbe, wie bei den neuen mit serial IR? s. im Wiki.

    MfG,

    Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Tja, das scheint eine Dauerbaustelle zu werden.

    Momentan überlege ich, ob es nicht ggf. sinnvoller ist easyVDR 3.5 anzutesten. Platz für eine Parallelinstallation hätte ich jedenfalls.

  • Hi,

    mach doch ;-), kannst sogar Live testen mit leichten Komforteinbußen...

    Freuen uns über jeden User!

    MfG,

    Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!