DVBSky S960 DVB-S2 verliert Empfang bis das Kernelmodul neugeladen wird

  • Hallo.

    Ich habe hier ein Problem mit dem USB-Adapter: 0572:6831 Conexant Systems (Rockwell), Inc. DVBSky S960 DVB-S2 tuner

    Ohne einen verdächtigen Syslog- oder Kernellog-Eintrag verliert der Adapter nach einer Stunde in der sie nicht aktiv den Empfang und ich weiß bisher keine bessere Abhilfe als

    Code
    /etc/init.d/vdr stop;sleep 1;/sbin/rmmod dvb-usb-dvbsky;sleep 1;/sbin/modprobe dvb-usb-dvbsky;/etc/init.d/vdr start

    Ich benutze den Adapter auf einem ODROID-HC1 (Äquivalent zum XU4) mit Kernel 4.14.7.

    Wenn ich aktiv fernsehe oder aufgenommen wird passiert nichts, aber nach einiger Idlezeit geht nichts mehr was sich darin äußert dass einfache Programme wie "dvbdate" einfach hängen bleiben bzw. nach einem Timeout abbrechen.

    Momentan muss ich für jede Aufnahme einen at-job einrichten der das Kernelmodul wie oben beschrieben neulädt, aber eine bessere Lösung weiß ich auch nicht. Da auch dvbdate und andere Utilities nicht funktionieren ist es wohl kein VDR-Bug, aber vielleicht weiß ja jemand mit der gleichen Hardware was es sein kann und was man dagegen tun kann.

  • Es könnte am EPG-Scan hängen - dabei schaltet der VDR mit hoher Frequenz die Sender durch und sammelt (endlos) EPG-Daten ein. Du könntest mal probieren, ob es einen Unterschied macht, wenn du die Zeit bis zur EPG-Aktualisierung auf 0 setzt (vgl. http://vdr-wiki.de/wiki/index.php/Benutzerhandbuch#EPG ).

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Danke ich probier es mal aus und melde mich dann wieder.

    Kann man auch den Scan einfach verlangsamen? EPG haben ist ja doch ganz nett ;-).

    Ich glaube dazu habe ich schon mal einen Patch hier im Forum gesehen, den ich gerade nicht wiederfinden kann....

    Meine VDRs

    VDR 1: Point of View Ion-330-1, 2x Sundtek MediaTV Pro (DVB-C), Atric IR-Einschalter Rev.5, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible)
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    VDR 3: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 18.04 (yavdr-ansible), VDR 2.4.1, CIR-Empfänger
    Client 1: Raspberry Pi 2, Arch Linux ARM, VDR 2.3.8
    vdr-epg-daemon auf Cubietruck mit 32 GB SSD, Arch Linux ARM

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Hi,

    evtl. bringt dynamite auch etwas, der macht bewusst ja etwas ähliches?

    MfG,

    Stefan

    Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, FF-SD C-2300, nvidia Slim-GT218 x1 | easyVDR 2.0 64Bit
    VDR3: in Rente

    VDR4: MSI G31M2 v2, Digitainer2-Geh., t6963c 6" gLCD, E5200, 2GB, 3TB WD Red, GT730, 2x TT S2-3200; easyVDR 3.5 64bit
    VDR5: Gigabyte
    GA-G31M-S2L, Intel E2140, Zotac GT730 passiv, Digitainer2-Geh., t6963c 6 " gLCD, 2 TB WD Red, 2x TT S2-3200 (an 1 Kabel) easyVDR 3.5 64bit
    VDR6:
    Intel E5200, GT630 passiv, F1 750 GB, t6963c gLCD, 2x TT S2-3200 | easyVDR 3.5 64bit
    VDR-User #1068
    http://www.easy-vdr.de

  • Leider scheint das EPG-Scan auf 0 setzen nicht zu helfen.

    Der dvbdate-Test ist auch nicht ideal, einmal ist es fehlgeschlagen während der Empfang noch möglich war.

    Ich bin etwas ratlos wie ich den dazu bringen kann zumindest mal zu loggen wenn etwas fehlschlägt. Aber wahrscheinlich merkt man das ja auch erst wenn der nächste Zugriff in ein Timeout läuft.

  • Ich könnte mir vorstellen, dass der USB-Port irgendwie in einen sleep-Modus geht und dann das Gerät nicht mehr korrekt aufwacht (driver bug?). Vielleicht kann man usb-sleep ja über irgendwelche Einstellungen deaktivieren.

  • Ich teste es mal. Das heißt unter armbian:


    Code
    $ cat /boot/armbianEnv.txt
    extraargs=net.ifnames=0 usbcore.autosuspend=-1
    usbstoragequirks=0x2537:0x1066:u,0x2537:0x1068:u

    Wobei die usbstoragequirks default sind von armbian und extraargs wie man die Kernelcommandline verändert.

    Die Einstellung ist hier her: https://unix.stackexchange.com/a/175035

  • Hallo,

    habe auch einige von den USB -DVB-Sky S960 DVB-S2 (Rev-1.x/Rev-2.x). Ich nutze eine sehr kurze Kanalliste, die nur Sender enthält, die genutzt werden. Also nicht die komplette Astra-Kanalliste.

    VDR ist so konfiguriert, dass nur die PIDs der Kanäle aktualisiert und neue Kanäle nicht automatisch hinzugefügt werden. --> Setup --> EPG ....

    Mit dieser Kanalliste von unter 100 Kanälen habe ich (seit 3 Monaten) keine Probleme mehr. Das DVBSky Modul muss nicht mehr entladen/laden werden.

    Gruß,

    Uwe

    Hard- + Software Konfiguration:

    Matrix-Case: Matrix-ARM-Board + FF HD 6400 + Unicable

    Debian-Buster - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad


    RaspberryPi3b+
    raspbian - vdr-2.5.6 + device.patch

    Plugins: rpihddevice - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

    Tuner: USB DVBSky S960 DVB-S2 Tuner

    Am basteln:

    Pine H64 Modell B + Sundtek USB Dual DVB-S2 @Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: softhddevice-drm (rella) - skinnopacity - osdteletext - epgsearch

    ——

    RockPro64 Board mit softhddevice-drm mit DD Max-S8 (8Tuner) über Unicable auf armbian - vdr-2.5.6

    Plugins: softhddevice-drm (zillerbaer) - skinnopacity - epgsearch - osdteletext

    ————————————

    Am basteln:

    Compute Module 4 on IO-Board - FF-HD-6400 über PCIe Extender + Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

  • Anmerkung: Der Scan kann aktiviert bleiben mit der Einstellung im Setup: Einstellungen -> DVB -> Kanäle aktualisieren: Namen und Pids

    So läuft das aktuell ohne Probleme.... Bin gespannt, ob das bei Dir auch funktioniert. :)

    Hard- + Software Konfiguration:

    Matrix-Case: Matrix-ARM-Board + FF HD 6400 + Unicable

    Debian-Buster - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad


    RaspberryPi3b+
    raspbian - vdr-2.5.6 + device.patch

    Plugins: rpihddevice - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

    Tuner: USB DVBSky S960 DVB-S2 Tuner

    Am basteln:

    Pine H64 Modell B + Sundtek USB Dual DVB-S2 @Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: softhddevice-drm (rella) - skinnopacity - osdteletext - epgsearch

    ——

    RockPro64 Board mit softhddevice-drm mit DD Max-S8 (8Tuner) über Unicable auf armbian - vdr-2.5.6

    Plugins: softhddevice-drm (zillerbaer) - skinnopacity - epgsearch - osdteletext

    ————————————

    Am basteln:

    Compute Module 4 on IO-Board - FF-HD-6400 über PCIe Extender + Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

  • Also ist vielleicht nur der Transponderwechsel das Problem?

    Hab es jedenfalls auch auf 3 gestellt und bisher geht's. Aber erst mal paar Tage warten ob es stabil bleibt.

  • Schade, bei half es auf dem imx6 Quad System....

    Hard- + Software Konfiguration:

    Matrix-Case: Matrix-ARM-Board + FF HD 6400 + Unicable

    Debian-Buster - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad


    RaspberryPi3b+
    raspbian - vdr-2.5.6 + device.patch

    Plugins: rpihddevice - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

    Tuner: USB DVBSky S960 DVB-S2 Tuner

    Am basteln:

    Pine H64 Modell B + Sundtek USB Dual DVB-S2 @Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: softhddevice-drm (rella) - skinnopacity - osdteletext - epgsearch

    ——

    RockPro64 Board mit softhddevice-drm mit DD Max-S8 (8Tuner) über Unicable auf armbian - vdr-2.5.6

    Plugins: softhddevice-drm (zillerbaer) - skinnopacity - epgsearch - osdteletext

    ————————————

    Am basteln:

    Compute Module 4 on IO-Board - FF-HD-6400 über PCIe Extender + Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

  • Mit =0 (gar kein Scan mehr) scheint es auch nicht wirklich zu gehen. Bin mir nicht sicher was es sonst noch sein könnte. Ich könnte noch versuchen den EPG-Scan komplett abzuschalten.

  • Dieses USB-Dingens hab ich auch noch irgendwie rumliegen. Einfach nur frustrierend wie oft das Teil Probleme macht, hab dann ne Cine S2 gekauft, seit dem (1 o. 2 Jahre) ist die Ausfallrate des VDRs runter auf 0.0%.

    Was nützliches kann ich leider nicht beitragen.

    RIP VDR-Portal 2017.

  • Kann man irgendwie scripten dass der VDR aufhört auf eine Karte zuzugreifen? Dann könnte man das Modul immerhin in einem Recording-Hook neuladen lassen.

    Wäre aber auch keine schöne Lösung ...

  • Hallo,

    ich hatte in meiner kleinen Kanalliste für VDR über Olympia noch die beiden Kanäle TLC HD und Eurosport HD hinzugefügt(waren frei empfangbar zur Olympiazeit...). Seit dem hatte ich genau die Problem, die hier allo_ beschreibt. Irgendwann verabschiedet sich die USB-DVBSKY960 Device.

    Ich habe die beiden neuen Kanäle wieder entfernt und schon habe ich keine Probleme mehr....

    Welche Besonderheiten haben diese beiden Kanäle?

    Im Anhang meine channels.conf ohne die Problemkanäle. Ich aktualisiere den EPG und dabei nur "Namen und PIDs".

    Gruß,

    Uwe

    Files

    Hard- + Software Konfiguration:

    Matrix-Case: Matrix-ARM-Board + FF HD 6400 + Unicable

    Debian-Buster - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad


    RaspberryPi3b+
    raspbian - vdr-2.5.6 + device.patch

    Plugins: rpihddevice - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

    Tuner: USB DVBSky S960 DVB-S2 Tuner

    Am basteln:

    Pine H64 Modell B + Sundtek USB Dual DVB-S2 @Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: softhddevice-drm (rella) - skinnopacity - osdteletext - epgsearch

    ——

    RockPro64 Board mit softhddevice-drm mit DD Max-S8 (8Tuner) über Unicable auf armbian - vdr-2.5.6

    Plugins: softhddevice-drm (zillerbaer) - skinnopacity - epgsearch - osdteletext

    ————————————

    Am basteln:

    Compute Module 4 on IO-Board - FF-HD-6400 über PCIe Extender + Unicable

    RasberryOS - vdr-2.5.6 - Plugins: dvbhddevice - targavfd - skinnopacity - osdteletext - epgsearch - markad

  • Ich vermute problematische Frequenzen. Zum Beispiel wird Tele5 von DECT gestört. Bei meinem alten Banana Pi hat das dann zu I2C-Fehlermeldungen vom DvbSky geführt und häufig Kerneloops, während es mit aktuellem Kernel "nur noch" zu Disconnects führt.

    Sport1 hat wohl auch DECT Frequenz, keine Ahnung ob Eurosport da in der Region auch liegt.

    Meine Lösung bisher ist ein Script (vor aufnahmen mit "at" aufgerufen, sonst manuell)

    Bash
    #!/bin/sh
    /etc/init.d/vdr stop;sleep 1;/sbin/rmmod dvb-usb-dvbsky;sleep 1;/sbin/modprobe dvb-usb-dvbsky;/etc/init.d/vdr start

    Nicht schön, aber tut was es soll.

    Der Test mit dvbdate oben ist übrigens nicht immer zuverlässig, manchmal schlägt der Fehl und der Empfang sonst ist okay.

  • Hallo,

    ich habe dieses Problem ebenfalls und komme nicht mehr weiter. Das skript habe ich erstellt und rufe es mehrmals täglich mit cron auf. Das funktioniert dann auch für einige Zeit. Unschön ist aber das Herunterfahren von TVheadend bei laufenden Aufnahmen.

    Wie kann ich das "vor der Aufnahme mit at ..." realisieren?

    Wo muss ich das einfügen?

    Könntest Du, allo_, das noch mitteilen?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!