• Das mag ja jetzt komisch klingen, aber ich habe mich schon Jahre nicht mehr um dieses Thema gekümmert... Wie steht es eigentlich mit CI+ aktuell? Gibt es Probleme, wenn ich eine CI+ Karte in einem VDR nutzen möchte?

    VDR1: Silverstone SST-LC14S-M, M3N78, AMD Athlon64 5600+, 2G Ram, 2x SATELCO EasyWatch PCI DVB-C, NVIDIA GT218 [GeForce 210] (rev a2), YaVDR 0.6.1
    VDR2: Antec Mini-ITX Case "ISK300-65", AT3IONT-I Deluxe, 2GRam, 32G SSD, Atric Einschalter, YaVDR 0.6.1
    VDR4: Antec Fusion Remote, GA-M68MT-D3, EN210 Silent/DI/512MD2 LP, SATELCO EasyWatch PCI DVB-C, YavDR 0.5

  • Soweit ich das am Rande mitbekommen habe, soll es da ein fehlendes Puzzle-Teilchen geben: CI-Unterstützung für CineS2, Mystique SaTiX-S2 Dual usw.

    Meine VDRs

    VDR 1: Intel DH67BL, Celeron 540, 4 GB Ram, POV Geforce GT 1030, Ubuntu 24.04 (yavdr-ansible), VDR 2.7.4, CIR-Empfänger
    VDR 2: Acer Revo 3610, Pinnacle PCTV SAT 452e, Medion X10, yaVDR 0.6
    Client 1: Raspberry Pi 2, Ubuntu 22.04 (yavdr-ansible), VDR 2.6.1

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Das Problem ist, dass HD+ und CI+ per se Beschränkungen mitbringen und absichtlich so gestaltet wurden, dass es beide nicht zu Programmen wie VDR kompatibel sein dürfen.

    Technisch gesehen gibt es auch für VDR Lösungen in Hardware und Software, aber die Bestimmungen dieses Forum gestatten keine tiefergehende Diskussion.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Das dachte ich mir... Schade! Wir hatten heute im Büro die Diskussion und ich wollte eigentlich ein VDR System empfehlen. Dann ist mir aber der Gedanke gekommen, dass man heute wohl keine nicht-CI+ Karte mehr bekommt. Damit hätten sich VDR Systeme allerdings auch für alle Neukunden erledigt... Kann das hinkommen? Das würde uns alle ja aufs Abstellgleis schieben...

    VDR1: Silverstone SST-LC14S-M, M3N78, AMD Athlon64 5600+, 2G Ram, 2x SATELCO EasyWatch PCI DVB-C, NVIDIA GT218 [GeForce 210] (rev a2), YaVDR 0.6.1
    VDR2: Antec Mini-ITX Case "ISK300-65", AT3IONT-I Deluxe, 2GRam, 32G SSD, Atric Einschalter, YaVDR 0.6.1
    VDR4: Antec Fusion Remote, GA-M68MT-D3, EN210 Silent/DI/512MD2 LP, SATELCO EasyWatch PCI DVB-C, YavDR 0.5

  • Dann hast Du den letzten satz von wirbel nicht richtig gelesen bzw. nicht verstanden! ;)

    Paul

    meine aktuelle Hard- und Software

    Heimkino: . . . . . . . AVR Denon AVR-X4800H . . . MiniLED-UHD-TV SONY BRAVIA XR-75X95L. . . Universal-FB: Sofabaton U2
    VDR-Hardware: . . Grafik MSI GT1030, Quad-DVB-C/T2 TBS-6205, Quad-DVB-S2/S2X TBS-6904SE

    VDR-Software: . . . yaVDR-ansible-noble - Kernel 6.08.0 - VDR-2.7.x - nvidia-550
    VDR-Client 1+ Media-Player: . . . Odroid N2 . 4GB mit VDR*ELEC Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus
    VDR-Client 2+ Media-Player: . . . Dune HD Homatics Box R4K Plus . 4GB mit Kodi-21.x + VDR-2.7.x_@Zabrimus

  • Dann hast Du den letzten satz von wirbel nicht richtig gelesen bzw. nicht verstanden! ;)

    Paul

    Doch, habe ich verstanden. Der Punkt ist, dass ich nix halb- oder illegales machen möchte. Obendrauf möchte ich das niemandem empfehlen, den ich dann womöglich noch supporten muss. Ja, klingt komisch, aber so Leute gibts. Die Entwicklung generell geht dann wohl ganz klar weg von klassischem TV hin zu streaming.

    VDR1: Silverstone SST-LC14S-M, M3N78, AMD Athlon64 5600+, 2G Ram, 2x SATELCO EasyWatch PCI DVB-C, NVIDIA GT218 [GeForce 210] (rev a2), YaVDR 0.6.1
    VDR2: Antec Mini-ITX Case "ISK300-65", AT3IONT-I Deluxe, 2GRam, 32G SSD, Atric Einschalter, YaVDR 0.6.1
    VDR4: Antec Fusion Remote, GA-M68MT-D3, EN210 Silent/DI/512MD2 LP, SATELCO EasyWatch PCI DVB-C, YavDR 0.5

  • Die Entwicklung generell geht dann wohl ganz klar weg von klassischem TV hin zu streaming.

    Das ist zwar richtig, den Zusammenhang sehe ich aber nicht.

    Mein VDR

    VDR1 Mediaportal mit QVT-Board, Intel 810 Chipsatz, Pentium III 1,1 Ghz, 256 Mb Ram, WDC WD5000AAKB, DVB-S TT 1.5, Nova-S, Digidish 33, Gentoo Kernel 2.6.31, VDR 1.4.7
    VDR2 Asrock M3N78D, AMD Phenom II X6 1055T, 8 Gb Ram, Geforce GTX 950, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    VDR3 MC-1200, GA-B85M-HD3, Celeron G1840, Quadro P400. 4G Ram, CineS2 6, DuoFlex S2, WinTV dualHD, Gentoo Kernel 5.10, VDR 2.6.0, softhddevice
    TV TX-37LZD85F, AV VSX-520D - Consono 35


    vdr-User-# 755 to_h264 chk_r vdr-transcode github

  • Auch bei streaming stehst du vor ähnlichen Problemen: verschlüsselte (Bezahl-)Inhalte, absichtliche Hindernisse und kein Aufzeichnen.

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Display Spoiler


    to spoil
    verderben
    beschädigen
    plündern
    behindern
    berauben
    vereiteln
    rauben
    zerstören [fig.] [verderben, verunstalten]
    vergällen
    verhageln [fig.]

  • Du müsstest dein VDR so absichern, dass es die ganzen Einschränkungen von CI+ implementiert (Timeshift-, Aufnahmebeschränkungen usw.)

    Dann musst du dein System so absichern, dass niemand drin herum basteln kann (dich quasi aus deinem VDR aussperren) und anschließend dein PC zertifizieren lassen, was ca. 10000€ kostet.

    Das zertifizieren wird auch niemand übernehmen können, da immer das Gesamtsystem zertifiziert werden muss. Software alleine geht nicht ;)

    Folglich wird es nie legal gehen.

  • Das ist zwar richtig, den Zusammenhang sehe ich aber nicht.

    Der Zusammenhang ist, dass man statt per VDR aufzunehmen, per smart TV einfach Netflix etc streamt und das wars. CI+ ist also quasi der Tod von VDR & Co.

    VDR1: Silverstone SST-LC14S-M, M3N78, AMD Athlon64 5600+, 2G Ram, 2x SATELCO EasyWatch PCI DVB-C, NVIDIA GT218 [GeForce 210] (rev a2), YaVDR 0.6.1
    VDR2: Antec Mini-ITX Case "ISK300-65", AT3IONT-I Deluxe, 2GRam, 32G SSD, Atric Einschalter, YaVDR 0.6.1
    VDR4: Antec Fusion Remote, GA-M68MT-D3, EN210 Silent/DI/512MD2 LP, SATELCO EasyWatch PCI DVB-C, YavDR 0.5

  • CI+ ist auch auf Dauer der Tod für die Privatsender an sich.

    Der Trend geht ohnehin stark in Richtung Streaming. Einfach weil's praktisch ist. Man schaut wann man will das an was man will. Kein Mensch muss sich heute mehr an "Sendeprogrammen" richten.

    Diesen Trend beschleunigen die Privatsender durch Zwangszahlungen nur noch.

    Ja, mit dem VDR kann man das in ähnlicher Form (wenn auch mit etwas Eigeninitiative, da ja erst programmiert werden muss) auch im Linearfernsehen erreichen. Genau das (diese Flexibilität) versuchen aber zumindest die Privatsender zu bekämpfen.

    Für mich sind die Privatsender spätestens wenn sie SD auf Sat abschalten eh faktisch tot. Ich würde für den Schrott niemals Geld bezahlen.

    Dazu kommt, dass dank Internet heute faktisch jeder "Programm machen" kann. Siehe nur Youtube und Twitch. Zur Unterhaltung reichen mir Youtube und Twitch voll und ganz. Ich habe zwar auch ein Abo für Amazon Prime und Netflix, nutze die aber wesentlich seltener als Youtube und Twitch.

  • Jepp... sehe ich genauso. Man sieht ja mittlerweile, mit welchen Schwachsinnsformaten sich die Privaten einen Abbrechen, um Zuschauerzahlen zu generieren. Mit jüngeren Leuten <30 kann man sich eh nur noch über Kino oder Netflix/PrimeVideo unterhalten. Normales lineares TV (ob Privat o. ÖR) kennen die gar nicht mehr. Da wird höchstens mal was aus der Mediathek gestreamt.

    CI+ wird sich höchstens noch der an lineares Fernsehen gewöhnte Zuschauer über 40 ins Haus holen. Die junge Generation wird den Privaten diesen Gefallen nicht erweisen :)

    Mein VDR

    Hartware: Gehäuse: Ahanix MCE 302, Mobo: Kontron 986LCD-M/mITX, CPU: Intel Core2 Duo Mobile T7400 2,16GHz, 2GB RAM, SAT: Digital Devices DuoFlex S2 miniPCIe, Graka: ASUS GeForce GT 1030 Silent, 2x4TB + 2x8TB 3,5" WD Red HD, 1x DVD-Brenner Pioneer, Atric IR-Einschalter+Empfänger, FB One-For-All URC-7960, SoundGraph iMON LCD ( MFP5I, 15c2:0038 )
    Weichware: Debian Stretch (x86_64), Kernel 4.15, NVidia v396.54, ffmpeg 3.4.4, VDR 2.4.0 gepatched

  • Na ja, durch den VDR habe ich mein eigenes Netflix... bin aber wohl eine andere Generation....

    Gruß Martin (linuxdep)

    VDR-Systeme

    Produktiv:
    MLD [5.4 unstable] * Q1900M * 2xCine S2 * ATRIC V4 * Nvidia 710

    Testsystem * ASUS M3N78-EM oBoard nVidia8300 * TiVii 464 DVB-S2 * yaUSBIR V3

    ausgemustert wegen Pro7Sat1 Bug * yaVDR 0.5.0a nVidia8300 onMoBo + Cine S2 +

    zumVerkauf:
    nix

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!