OctopusNet + CI - Erweiterung wird nicht angezeigt!?!

  • Dachte ich fast - danke trotzdem. Ich teste es gleich - sofern ich den Produktivbetrieb nicht störe (der Sonntagsfilm läuft gerade ;))

    Streamingclient 1:
    [-] RaspiVDR MLD 5.x an Panasonic TV mit CEC :D

    Streamingclient 2:
    [-] RaspiVDR MLD 5.x - Samsung TV mit CEC


    Streamingserver:
    [---] Proxmox Server PVE7
    [- ] MLD 5.x Server - OctopusNet 4 Tuner

  • Ok, jetzt gehts wie erwartet:

    Streamingclient 1:
    [-] RaspiVDR MLD 5.x an Panasonic TV mit CEC :D

    Streamingclient 2:
    [-] RaspiVDR MLD 5.x - Samsung TV mit CEC


    Streamingserver:
    [---] Proxmox Server PVE7
    [- ] MLD 5.x Server - OctopusNet 4 Tuner

  • Also Hardware technisch ist alles ok, ich habe jetzt mit dem Tool von DigitalDevices "DD-TV" getestet! Das CI wird angesprochen und ich bekomme problemlos ein Bild. Auf der Konsole vom OctopusNet wird folgendes ausgegeben:

    Code
    Jan  1 00:31:21 octonet kern.info kernel: [ 1875.880000] DDBridge: input 0.1 to ci 1 at port 3

    Diese Ausgabe kommt aber vom VDR her nicht! Egal ob ich auf dem Server oder Client auf einen verschlüsselten Sender tune!

    Streamingclient 1:
    [-] RaspiVDR MLD 5.x an Panasonic TV mit CEC :D

    Streamingclient 2:
    [-] RaspiVDR MLD 5.x - Samsung TV mit CEC


    Streamingserver:
    [---] Proxmox Server PVE7
    [- ] MLD 5.x Server - OctopusNet 4 Tuner

  • Wieso sollte die Ausgabe beim VDR kommen?

    Gruß
    Frodo

    Meine VDR Hardware

    YaVDR 0.6: Intel DQ67SW, Digital Devices Octopus Duo CI, 2x DD DuoFlex S2 V4, NVIDIA GT 610 (GF119), IMON VFD

    YaVDR 0.6: Asus Z170I PRO GAMING, NVIDIA GT 1030 (GP108-A), SilverStone ML02B-MXR, IMON LCD

    YaVDR 0.6: Intel DH67CF, TT S2-6400, NVIDIA GTX 1050 (GP107-A)

    YaVDR 0.5: Intel DH67BL, TT S2-6400, TT S2-3200, NVIDIA 210 (GT218)

    YaVDR 0.6: Zotac D2550ITX, NVIDIA GT 610 (GF119) onboard, IMON VFD

  • Nun ja, ist das nicht unabhängig welche Clientsoftware das CI benötigt? Auch der VDR muss ja das CI ansprechen. Und auf der Konsole sollte man diesen Vorgang sehen können oder?

    Ist jetzt nur eine Vermutung.

    Streamingclient 1:
    [-] RaspiVDR MLD 5.x an Panasonic TV mit CEC :D

    Streamingclient 2:
    [-] RaspiVDR MLD 5.x - Samsung TV mit CEC


    Streamingserver:
    [---] Proxmox Server PVE7
    [- ] MLD 5.x Server - OctopusNet 4 Tuner

  • Nein beim VDR siehst Du hiervon nichts. Du könntest nur vom satip Plugin etwas sehen hierzu muss aber der Debug Modus des Plugins aktiviert werden, habe ich selbst aber noch nicht gemacht. Ansonsten sieht man nur das was vom satip Plugin über das OSD angezeigt wird.

    Infos des Plugins kannst Du über die Konsole abfragen:

    Code
    svdrpsend plug satip info

    Ohne 'info' bekommst Du alle Optionen des Plugins.


    Ich habe gerade bei mir nachgeschaut mit AlphaCrypt und Sky:

    Es hat erst funktioniert nach dem ich alle anderen Plugins die was mit CAM zu tun haben deaktiviert habe (dvbap*, ddci2).

    Im Menü vom satip Plugin sehe ich nach wie vor kein CAM auch im octopusnet wird kein CAM angezeigt.

    Allerdings wenn man im satip Plugin den SatIP Server auswählt steht bei CI Erweiterung: ja

    An der Ausgabe des Befehls svdrpsend plug satip info ändert sich aber nichts, das einzige was man am VDR mit dem satip Plugin sehen kann ist ob es der Sender angezeigt wird oder nicht.

    Display Spoiler

    900-SAT>IP device: 0

    900-CardIndex: 5

    900-Stream: rtsp://192.168.6.237/?src=1&freq=12070&pol=h&ro=0.35&msys=dvbs2&mtype=qpsk&sr=27500&fec=910 (Unicast) [stream=1]

    900-Signal: lock=1 strength=59 quality=100 frontend=1

    900-Stream bitrate: 925 kB/s

    900-Buffer bitrate: 0 kB/s

    900-Buffer usage: 0/2048 kB (0,0%)

    900-Channel: Sky Cinema +1 HD,Sky Cine1 HD;SKY:12070:HC910M2O35P0S1:S19.2E:27500:255=27:0;259=deu@106,260=eng@106:0:9C4,98C,9AF,98D:134:133:8:0

    900-Active pids:

    900-Pid 0: 255 ( 691 kB/s)

    900-Pid 1: 18 ( 120 kB/s)

    900-Pid 2: 259 ( 46 kB/s)

    900-Pid 3: 260 ( 23 kB/s)

    900-Pid 4: 0 ( 1 kB/s)

    900-Pid 5: 17 ( 1 kB/s)

    900-Pid 6: 16 ( 0 kB/s)

    900-Pid 7: 101 ( 0 kB/s)

    900-Pid 8: 99 ( 0 kB/s)

    900-Pid 9: 98 ( 0 kB/s)

    900-Active section filters:

    900-Filter 0: 49874 ( 102 kB/s) Pid=0x12 (EIT)

    900-Filter 1: 159 ( 0 kB/s) Pid=0x14 (TDT)

    900-Filter 2: 2317 ( 0 kB/s) Pid=0x00 (PAT)

    900-Filter 3: 583 ( 0 kB/s) Pid=0x11 (SDT)

    900-Filter 4: 129 ( 0 kB/s) Pid=0x10 (NIT)

    900 Filter 5: 0 ( 0 kB/s) Pid=0x66 (---)

    Wenn zwei CI Schnitstellen im octopus Net vorhanden sind und das Bild dunkel bleibt einfach den anderen verwenden.

    Gruß
    Frodo

    Meine VDR Hardware

    YaVDR 0.6: Intel DQ67SW, Digital Devices Octopus Duo CI, 2x DD DuoFlex S2 V4, NVIDIA GT 610 (GF119), IMON VFD

    YaVDR 0.6: Asus Z170I PRO GAMING, NVIDIA GT 1030 (GP108-A), SilverStone ML02B-MXR, IMON LCD

    YaVDR 0.6: Intel DH67CF, TT S2-6400, NVIDIA GTX 1050 (GP107-A)

    YaVDR 0.5: Intel DH67BL, TT S2-6400, TT S2-3200, NVIDIA 210 (GT218)

    YaVDR 0.6: Zotac D2550ITX, NVIDIA GT 610 (GF119) onboard, IMON VFD

    Edited once, last by Frodo (January 20, 2018 at 6:13 PM).

  • You can verify the plugin functionality by checking RTSP PLAY commands (tcpdump, wireshark, or debug traces): they should include a "x_pmt=" URL parameter. With 2 CI slot hardware, you can assign certain encryption systems to pre-defined slots via plugins setup menu. This setting adds a "x_ci=" URL parameter into RTSP PLAY commands. If the slot auto-detection doesn't work, you should set "NDS Videoguard (900-9FF)" into a proper CAM slot configuration in the plugin setup menu in order to decrypt the mentioned "13th Street HD" channel.

  • Also bei mir sieht das jetzt so aus:

    Das ist die Ausgabe vom Server wo das sat>ip Plugin installiert ist. Bild bekomm ich keins. Plugin ddci2 ist deinstalliert. Beim SAT>IP Plugin steht allerdings immer noch bei CI-Erweiterung nein drin. Egal was ich einstelle! Denke mal das ist auch das Problem. Solange der SAT>IP Server nicht mit einem CI deklariert ist, wird vermutlich das CI auch nicht angesprochen. Auch das manuelle Einstellen des Verschlüsselungssystems ändert nichts.

    Wie bekomme ich das Plugin dazu, das CI vom OctopusNet zu erkennen? Wie gesagt, mit dem DD-TV Viewer funktioniert es bestens!

    Streamingclient 1:
    [-] RaspiVDR MLD 5.x an Panasonic TV mit CEC :D

    Streamingclient 2:
    [-] RaspiVDR MLD 5.x - Samsung TV mit CEC


    Streamingserver:
    [---] Proxmox Server PVE7
    [- ] MLD 5.x Server - OctopusNet 4 Tuner

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!